Kieselsäure Gelfluid Rezept gegen unreine Haut
ergibt ca. 100 gr
Bezugsquelle
Meine Rezepte helfen dir weiter und du möchtest Schwatz Katz unterstützen?
Dann würde ich mich freuen, wenn du einem Direktlink zur Bezugsquelle (sind mit einem Pfeil → gekennzeichnet) folgst, um bei meinen PartnershopsDragonspice Naturwaren,
Meine Kosmetik oder
CMD Naturkosmetik zu bestellen.
Ich erhalte dadurch eine Provision, aber dir entstehen keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Shop einem Direktlink folgst, um mein „Kürzel“ für die Dauer deiner Bestellung zu übertragen.
Ich verlinke auch zu Etsy, Amazon und anderen. Danke für deine Unterstützung. Miau!
Zubehör Kieselsäure Gelfluid Rezept
1 Rührgefäß →, z.B. Becherglas bzw. Marmeladenglas, Feinwaage →, Glasrührstab →, Gefäße zum Abmessen der Rohstoffe →, Handrührgerät →, pH-Wert Indikatorpapier →, Aufbewahrungsgefäß, z.B. Airlesspender → oder Braunglasflasche → mit Gelspender →
Zutaten Kieselsäure Gelfluid Rezept
Fett
4 gr Squalan →
10 gr Hibiskusmazerat in Basisöl deiner Wahl, z.B. Jojobaöl →
1 gr Vitamin E →
Wasser & Co
65,5 gr Hydrolat oder (destilliertes) Wasser deiner Wahl (DIY oder gekauft →)
3 gr Sodium PCA →
Pulverwirkstoffe
1,4 gr Niacin →
0,1 gr Allantoin →
Restliche Rohstoffe
1 gr Glycerin palmölfrei →
1 gr Panthenol →
3 gr Aloe Vera 10-fach →
später
3 gr Lipodermin →
Gel
3,8 gr Kieselsäure →
0,2 gr Guarkernmehl →
Konservierung
3 gr Magnolia Kons
Kieselsäure Gelfluid Rezept Zubereitung
- Fette abwiegen, in einem breiten (Becher)glas verrühren und bereitstellen. Das ist das Glas, in dem wir am Ende das Gel zubereiten, es darf also ein größeres Exemplar sein.
- In einem zweiten Becherglas die Wasser & Co Wirkstoffe und Magnolia Kons verrühren.
- Pulverwirkstoffe einstreuen und rückstandsfrei auflösen (wird milchig, ist normal). Das kann ein wenig dauern, du schaffst das.
- Erst wenn alles gelöst ist, die restlichen Rohstoffe hinzufügen und gut verrühren.
- Am Ende das Lipodermingel hinzufügen und mit den Wirkstoffen verquirlen. Das ist der Teil, in dem sich die Leerliposomen mit Wirkstoffen vollsaugen.
- Falls sich Bläschen gebildet haben, aufgeschlagene Flüssigkeit etwas ruhen lassen.
- Inzwischen Staubmaske aufsetzen und die beiden Gelpulver in einem Schüsselchen o.ä. miteinander vermischen.
- Die Wassermischung in das Becherglas mit den Ölen kippen und kurz quirlen. Da wird sich nix verbinden, aber Öl und Wasser sollten in Bewegung gebracht werden.
- Den Gelpulvermix möglichst staubfrei (geht gut mit einem sauberen Löffel und Geduld) auf die Oberfläche geben und kurz warten. Du könntest das Glas vorsichtig schwenken, um den Prozess zu beschleunigen. Die wasserliebende Kieselsäure beginnt sich sofort vollzuladen, was bewirkt, dass sich die Pulvermasse etwas absenkt. Nimm dir die Zeit, umso weniger Staub wirbelst du auf.
- Am Ende das Restpulver vorsichtig mit dem Rührgerät ins Wasser drücken und 1-2 Minuten glattrühren.
- 10 Minuten ruhen lassen, pH-Wert messen, ggf. einstellen (wie geht das?).
- Sollte dir dein Gel noch zu flüssig sein, kannst du ein weiteres Gramm Kieselsäure oder weitere 0,1 gr Guarkernmehl hinzufügen.
- Abfüllen und etikettieren.
Haltbarkeit Kieselsäure Gelfluid
Wenn du sauber gearbeitet (schau dir dazu auch die Hygieneregeln für Selbstrührer an) und dich an meine Konservierungsvorgaben gehalten hast, sollte dein Produkt mindestens 3 Monate und länger halten.
Anwendung Kieselsäure Gelfluid
Als Tagespflege nach der Reinigung großzügig auf Gesicht und Dekolletee auftragen und einziehen lassen. Wer das Gefühl hat, besonders bei Mischhaut, mache Bereiche des Gesichts wie Nasenflügel und Wangen könnten etwas mehr Fett vertragen, sollte sich ein passendes Gesichtsöl mischen und anschließend 1-3 Tropfen davon sanft in diese speziellen Bereiche einklopfen.
Als Nachtpflege (besonders bei fettiger Haut) nach der Reinigung großzügig auf Gesicht und Dekolletee auftragen und einziehen lassen. Im Anschluss 1-3 Tropfen deines Lieblingsgesichtsöls zwischen den Fingern verreiben und sanft einklopfen. Bei unreiner Haut empfehle ich hierzu die Verwendung des Immortelle-Johannis Gesichtsöls.
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere den Schwatz Katz Newsletter und erhalte automatisch eine Emailserie mit Tipps und Ideen, die den Einstieg ins Katzenuniversum erleichtern. Du wirst außerdem regelmäßig über neue Beitrage informiert. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.