Knaller! Ich frage mich, wieso ich nicht eher darauf gekommen bin, mal Deopuder auszuprobieren! Der ist nämlich super easy zu machen und in seiner einfachsten Form womöglich das günstigste, doch wirkungsvolle Deorezept ohne Aluminium ever! Aber da die »einfache« Mischung viele Füllstoffe und wenig Pflege enthält, musste ich natürlich noch ein wenig dran rumdoktern bis mir ein frisch duftender Deopuder gelungen ist, der ganz einfach anzuwenden ist und den man auch im Handumdrehen zu einem luxuriösen Körperpuder umfunktionieren kann. Die Wirkung dieses Deopuders ist absolut verblüffend! Ich muss nicht mal nach dem Sport neuen auflegen, meistens hält er sogar noch die ganze Nacht durch. Und nicht nur bei mir, auch bei meinem Män! Müsster dringend ausprobieren! Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vegan
Deostick mit Tonerde und leichtem LSF
Pünktlich zum gefühlten Sommeranfang (yes, sogar Berlin heizt sich langsam auf) habe ich ihn fertig: Den neuen milden Deostick mit weißer Tonerde und leichtem Lichtschutzfaktor für empfindliche Achseln und Tank-Top Träger! Es hat ein bisschen gedauert, denn mit Tonerde die richtige Konsistenz für einen funktionierenden Stick hinzukriegen, war gar nicht so einfach. Tonerde ist irgendwie viel dichter als Stärke, dafür trägt sie mit ihren guten Eigenschaften zur besseren Verträglichkeit des Natrons unter der Achsel bei. Offenbar wirkt sie sich auch auf die Schweißbildung hemmend aus, denn der Stick wirkt in dieser Zusammensetzung locker 24 Stunden! Also bei uns (Män and me) jedenfalls, ich hoffe, Euch gefällt er genauso gut! Weiterlesen
Haarewaschen mit Natron, ein Selbsttest
Nachdem ich nun seit rund einem Jahr kein Shampoo mehr benutze und stattdessen meine Haare mit Lavaerde wasche, dachte ich mir, ich könnte doch mal eine weitere Alternative zu Shampoo ausprobieren, nämlich Natron. Im folgenden Artikel beschreibe ich, wie ich meine Haare mit Natron wasche und wie meine Erfahrungen mit dieser Methode sind. Wenn Ihr selbst Erfahrungen damit gemacht habt oder noch machen möchtet, bedenkt bitte, dass jedes Haar anders reagiert. Mit anderen Worten, am besten probiert ihr es selbst mal aus, es ist nämlich super einfach! Weiterlesen
Goji Berry Body Butter Blomsters
Rechtzeitig zum Wochenende gibt es noch ein kleines, feines Beautyrezept für euch, nämlich diese angenehm verjüngende Goji Berry Body Butter, die ich aus meinem Gojiberry-Ölauszug gebastelt habe. Die hübsche Blümchen-Form hat sie übrigens Herrn Ikea zu verdanken; mehr dazu weiter unten. Weiterlesen
Comfort Food: Miso Tofu & Broccoli Schale
Comfort Food, ein Begriff, der spätestens seit Jamie Oliver geläufig ist, bedeutet Essen, das positive Gefühle bei seinem Genießer auslöst, dadurch die Psyche entlastet, das Stresslevel herabsetzt und das Gefühl der Geborgenheit stärkt. Ich habe für mich festgestellt, dass Comfort Food weder dringend in der Kindheit verwurzelt ist, noch tonnenweise Zucker, Kalorien oder Kohlenhydrate braucht, sondern einfach in eine Müsli- oder Suppenschale passen muss, mit der ich mich, wenn ich es brauche, in meinen Sessel verkriechen kann. Dass gebratener Miso Tofu mit Broccoli dazu Low Carb und ein Weight Watchers Sattmacher ist, ist ein Bonus, den ich gerne mitnehme. Weiterlesen
Kokos-Tomaten Suppe
Gerade eben noch flüssig genug, um als Suppe durchzugehen, dazu sämig und gaumenschmeichelnd kommt diese etwas andere Tomatensuppe daher. Ihren besonderen Pfiff verdankt sie der Zugabe von Kokosmilch, die aus diesem einfachen Gericht, etwas ganz Besonderes macht! Ihr könnt sie sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgang verputzen, z.B. mit einer dicken Scheibe eures Lieblingsbrots oder festem, gebackenen Tofu. Und man kann sie mit etwas mehr Zeit auch wunderbar zur Soße kochen und über Pasta, Reis oder einfach auf Brot genießen! Weiterlesen
Make-Up Entferner »Softie Eyes«
Vor einer Weile hat mich eine liebe Leserin nach einem Rezept für einen natürlichen Make-Up Entferner gefragt, der Schminke, besonders um die Augen, nicht nur schnell, sondern auch möglichst sanft und ohne Brennen entfernt. Ich habe gleich begonnen, herumzuexperimentieren und schließlich diese wirklich schöne Lösung gefunden: Ein wirklich einfach zusammen zu rührender, super sanfter Make-Up Entferner auf Gelbasis mit nur 3 Ingredienzen. Miau! Wasser, Öl und Gelbildner, der sogar wasserfeste Schminke schafft! Weiterlesen
Magic Shea Whip selbst rühren
Was denn? Ich komme euch tatsächlich mit so einem gewöhnlichen Rezept wie Shea Whip, auch bekannt als Sheasahne? Ja genau, das mache ich! Denn es gibt kaum etwas besseres für Winterhaut und Haare! Und außerdem ist mein Shea Whip Rosa, ein herrlich girlish-es Geschenk für beste Freundinnen, Schwestern, Mütter und Schwägerinnen! Wirkt natürlich auch bei Männern und ohne Zuckertütenfarbe Wunder! ;) Weiterlesen
Dekadent vegane Mozartkugeln
My Män ist ja Verfechter der Weihnachtskalender-Tradition. Komme, was wolle, im Dezember muss ein Kalender her, der Zucker- sowie Kalorierenzufuhr ins Unermessliche steigert. Da wir nun aber schon im zweiten Jahr keine Ausnahmen mehr machen, wenn es um tierische Bestandteile im Essen geht, habe ich wiederum, es mir zur Aufgabe gemacht, ihm seine Lieblingsbombe, nämlich vegane Mozartkugeln zu zaubern: Nougat, Marzipan, Pistazienmarzipan, alles selbstgemacht, natürlich, vegan und ohne Zusatzstoffe. Ist gar nicht mal so schwer (man verleihe mir dennoch einen Orden)! Weiterlesen
Tagescreme selber machen
Für alle Rühranfänger da draußen habe ich hier eine sehr einfache Tagescreme zusammen gestellt. Das Rezept hat sich seit seiner Erstveröffentlichung 2014 kontinuierlich verändert. Wer eins der älteren Rezepte hat und damit klar kommt, darf sich gerne weiterhin daran halten. Es ist nur so, dass sich mit der Zeit neue Erkenntnisse ergeben, die es wert sind, mitgeteilt zu werden. Außerdem habe ich den Arbeitsablauf vereinfacht und mit Infografiken versehen. Ihr werdet es mögen, Miau und viel Spaß! Weiterlesen
Vegane Butter selbst herstellen
Dass mir Butter einmal schmecken könnte, hat sich meine Familie schon vor sehr langer Zeit abgeschminkt. Ich, das schwierige Kind, das seinen Teller und insbesondere sein Fleisch nicht essen wollte, pfiff der lieben Oma zu allem Übel auch noch auf’s gut gemeinte Butterbrot. Und wenn ich sage Butterbrot, meine ich Butterbrot, will sagen Butter mit Brot, nicht umgekehrt. Nur sterben ist schlimmer! Wieso also stelle ich mich hin und mache vegane Butter selber? Ganz einfach, aus Liebe! Mein Süßer mag nämlich Butterbrot! Weiterlesen
Haare waschen mit Lavaerde (Ghassoul), ein Selbsttest
„Ich wasche meine Haare mit Dreck, mein Gott, wie Hippie ist das denn!?“, war mein erster Gedanke, als ich im Sommer anfing, Heilerde als Shampoo-Alternative auszuprobieren. Davor hatte ich es schon mit silikonfreiem Shampoo, Plantur 39, Seife, medizinischen Produkten und einfachem Wasser versucht – ohne Erfolg, meine immer weniger werdenden Haare hingen matt am Kopf, meine Kopfhaut fühlte sich an wie Pergamentpapier, kurz: die ehemalige Pracht schien dem Alter endgültig zum Opfer gefallen. Weiterlesen
»Nach Acht« Körperbutter mit Heilerde
Die einen mögen’s, die anderen nicht, das feine englische Minzblättchen im Herrenmantel. Die Rede ist von After Eight, dessen besonderer Geruch Inspiration für meine heutige Körperbuttervariante ist: »Nach Acht« feinste Schoko-Minz-Butter mit Heilerde. Für mich eine der leckersten Butter, die ich bisher gemacht habe – leider fand das die Beschenkte, meine Schwägerin, nicht und hat mir meinen Old-School-Kuchen kurzerhand wieder mitgegeben. Bleibt nur zu hoffen, dass Ihr, liebe Lerser/innen, meinen Geschmack teilt! Das gute Stückchen wirkt nämlich einzigartig gegen Beulchen bei Jung und Alt, beugt Besenreißern vor, kühlt angenehm und erfüllt die Seele mit einem kaum sichtbaren, weil britischen Wellness-Lächeln ;) Weiterlesen