Phospholipon ist Emulgator, Co-Emulgator und eine kleine Hautflüsterin. Es basiert auf Lecithin – ein fettähnlicher Stoff, der den Lipiden in unserer Haut sehr ähnlich ist. Die Haut erkennt es quasi als „eigen“, kann es gut aufnehmen und davon profitieren. Phospholipon sorgt in Cremes nicht nur für eine stabile Emulsion, sondern bringt eine Extraportion Pflege mit. Es unterstützt die Feuchtigkeitsbalance und hinterlässt ein glattes, gepflegtes Gefühl ohne zu beschweren. Ich mag es, weil es die Pflegewirkung in Rezepten dezent verstärkt. Kurz: Du solltest es mal ausprobieren!
Bezugsquelle
Du willst Schwatz Katz unterstützen?
Dann kaufe Phospholipon 80H z. B. über meinen Partnershop
- Phospholipon bei Alexmo Cosmetics
- Phospholipon bei Dragonspice Naturwaren
- Phospholipon bei Naturkosmetik Werkstatt
Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung! Miau!
Rohstoff Schnellübersicht Phospholipon 80H
INCI | Hydrogenated Lecithin |
Was isses | Co-Emulgator auf Lecithinbasis Pflegt und stabilisiert die Emulsion Verwandt mit den hauteigenen Lipiden |
Muss man haben? | Nicht zwingend – aber er macht die Emulsion spürbar pflegender und hautfreundlicher |
Dosierung | 1-3 %; als Co-Emulgator: 0,5–1 % |
Löslichkeit | Fettlöslich bei 85°C (meine bevorzugte Methode) Löslich auch in Ethanol bei 60°C Und der Vollständigkeit halber: Man kann es in Wasser bei 80°C dispergieren und anschließend 20 Minuten abgedeckt bei 75-80°C quellen lassen. Mach ich nie, dauert mir zu lange. Miau! |
Wie wirkt’s |
|
Wofür nutz ich’s |
|
Wie sieht’s aus? | Helles Pulver, das im Kühlschrank gelagert werden sollte. |
Verarbeitung | In der Fettphase auf ca. 70–80 °C schmelzen |
Alternativen | mit der gleichen Wirkung keine. ansonsten andere (Co-)Emulgatoren oder Lecithine |
Einsteigermenge | 10g |
Wichtig | Du solltest Phospholipon im Kühlschrank aufbewahren! |
Wo kaufen? | z. B. bei
Wenn du über diesen Link etwas kaufst, unterstützt du nebenbei Schwatz Katz mit einer kleinen Provision. Danke dafür! |
Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
← Rohstoffkartei