Spezielle Anti-Aging Kosmetik selbermachen muss nicht schwierig sein. Ich habe kleine, feine Rezepturen, mit denen du deine Expedition in die Anti-Aging Kosmetik beginnen und auf denen du deine eigenen Ideen aufbauen kannst.
Wenn du Produkte über Partnerlinks beziehst, erhalte ich eine kleine Vergütung. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Folge einfach einem der Links, dann wird mein „Kürzel“ automatisch für die Dauer deiner Bestellung übertragen. Danke für deine Unterstützung. Miau!
Anti-Aging Kosmetik Seren
Seren sind meist wasserbasierte Kosmetikprodukte, die eine konzentrierte Wirkung haben und den Hautalterungsprozess verlangsamen können. Es gibt allerdings auch Ölseren, die aus hochwertigen Ölen mit starker Anti-Aging Wirkung gebaut sind. Beachte bei den Seren die Dosierungangebane und passe sie gegebenenfalls deinem persönichen Hautzustand an.
Anti-Aging Kosmetik Fluids
Fluids sind leichte Emulsionen, das heißt, sie bestehen zu einem kleinen Teil aus Fett. Den Löwenanteil macht bei Fluids aber der wasserbasierte Anteil aus. Je nach Hautzustand können Fluids vor allem im Sommer statt einer Creme verwendet werden. Bitte beachte dazu die Hinweise im jeweiligen Rezept.
- Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut
- Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid
- Vitamin C Anti Age Fluid
Anti-Aging Feuchtigkeitspflege
Eine weitere schöne Methode, der Haut Leben zurück zu geben, sind Feuchtigkeitsspender.
- »Green Warrior« Aloe Vera Gel aus Aloe Vera Extrakt
- »Hyaloe B3« Moisturizing Face Spray
- »Hydra Warrior« Feuchtigkeitsserum deluxe
- Toner »Rose Hibiskuloe« zum Anpassen an deinen Hautzustand
Anti-Aging Balmen & Creme
Besonders Menschen mit trockener Haut bevorzugen mit wachsender Jahrenzahl eine hohe Fettkonzentration auf der Haut. Hier eignen sich Balmen als Zusatzpflege.
- Anti-Aging Gel & Lippenpflege mit Mangobutter
- Glättende Babassu-Argan Maske (mit Video)
- Hibiskus Gesichtsbalsam für die Nacht
- »Magnolia« Gesichtscreme für reife Haut
Hilfreiche Beiträge zur selbstgemachten Naturkosmetik
Einfache Reinigung der Geräte nach dem Kochen
Es kann schon mal stressig werden, fettiges Beautygeschirr zu reinigen, deshalb habe ich dazu eine Anleitung geschrieben.
Haltbarkeit veganer Naturkosmetik
Lies dir bitte im Artikel Haltbarkeit selbstgemachter Kosmetik durch, was du tun kannst, um deine selbstgemachte Kosmetik möglichst lange zu verwenden!
Aufbau einer Emulsion
erklärt, welche Rohstoffe und Zutaten das Gelingen einer Creme ausmachen: Aufbau einer Emulsion.
Besonderheiten bei der Creme- und Lotionherstellung
Um selbst wirksame Cremes und Lotions herstellen zu können, musst du einiges beachten; der Leitfaden Cremeherstellung hilft.
Zubehör zur Cremeherstellung mit Einkaufszettel für Einsteiger
Welche Geräte und Werkzeuge du haben musst, solltest und könntest, damit deine Cremes und Lotions ein echter Knaller werden: Das richtige Zubehör.
Der PH-Wert in der Naturkosmetik
wie man ihn misst, einstellt und wozu er gut ist: PH-Wert messen und einstellen.
Deo und Co
Bei Fragen zum Deo, bitte erst einmal die Deo FAQ durchlesen, darin ist so ziemlich jedes Problem erfasst.
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Anti-Aging auf Wikipedia
HALLO TEAM,
LEIDER WARTE ICH IMMER NOCH AUF EINE ANTWORT; WIE STELLE ICH EIN SERUM LICHTSCHUTZFAKROR 50+ PLUS HER FÜR DAS GESICHT;
ALSO GLANZLOS UND PFLEGEND.
GRÜSSLE UND WÜRDE MICH ÜBER EUNE BALDIGE ANTWORT SEHR FREUEN.
GABRIELA
Hallo Gabriela,
ich habe dir bereits geantwortet. Du hast deine Frage das letzte Mal unter dem Anti Shine Puder gestellt :)
Anbei eine Kopie meiner Antwort, es hat sich ncihts daran geändert.
Hallo Gabriela,
ganz natürlich funktioniert das leider nicht, nur chemisch, aber man kann was selber machen. Ich werde dieses Jahr auch mal probieren, was zu rühren, habe aber noch kein Rezept oder Testergebnisse. Den Rohstoff findest du bei der Naturkosmetikwerkstatt (klick).
Viele Grüße, Jasmin
P.S. Bitte siehe davon ab, deine Frage ein weiteres Mal zu stellen. Danke.
Hallo Jasmin,
Bin TOTAAAL begeister von deiner Homepage!
Sehr liebevoll und easy erklärt, und vor allem die tollen Tipps & Trick zur Herstellung … auch der Partnershop hat viele spannende Sachen zum Einkaufen und Shoppen :))
Kann es kaum erwarten, die Rezepte selbst auszuprobieren – vor allem eine hervorragende Geschenkidee – persönlich und nicht zu kaufen – kommt halt von Herzen.
Übrigens:
Wie wäre es mit dem Vorschlag eine Vorlage zu entwerfen, wo man einfach seine Zutaten angibt um zu sehen, was man alles damit zaubern kann, bevor die
Zutaten schlecht werden?
Wäre sicher sehr hilfreich für viele Fans deiner Website und ein Alleinstellungsmerkmal :))
Gruß aus dem schönen Wien & Gesundheit in Zeiten wie diesen …
Sascha
P.S: Bin ein Mann :D
Hallo Sascha,
wie schön, dass es dir bei mir gefällt. Deine Idee ist gut und schwirrt mir so ähnlich ebenfalls im Kopf herum. Am liebsten als App. Kennst du bestimmt vom Kochen: Zutaten eintragen und die App liefert dir Rezepte für Brokkoli, Leinsamen und XYZ. Oder eben eine Eingabemaske auf der Website. Das ist allerdings eine größere Unternehmung, die zeit- und geldintensiv ist. Leider gibt es immer so viele Kleiningkeiten, die auch noch gemacht werden müssen. Von daher musst du dir leider noch eine Weile anders helfen:
Das kann auf zwei Arten geschehen: Du gibst deine Rohstoffe im Suchfeld ein (Roh1 roh2 roh3) und findest alle Artikel, die auf alle verweisen oder aber, du klickst dich in die Rohstoffkartei (noch im Aufbau). Unter jedem Rohstoff findet sich eine Liste mit Rezepten zum Stichwort.
Ich wünsch dir was und hab viel Spaß beim Ausprobieren!
Frohes Neues,
Jasmin