Archiv

Mini Rohstoffportrait Aquaxyl | Schwatz Katz

Aquaxyl

Aquaxyl verbessert nicht nur die Hydratation der oberen Hautschichten, sondern wirkt auch in tieferen Ebenen. Dort regt es die Bildung sogenannter Aquaporine an – die darfst du dir wie winzige „Wasserkanäle“ in den Zellmembranen vorstellen, die dafür sorgen, dass Feuchtigkeit besser aufgenommen, gespeichert und verteilt werden kann.
Aquaxyl kurbelt außerdem die Bildung körpereigener Hyaluronsäure an, stabilisiert die Hautbarriere und reduziert transepidermalen Wasserverlust. Die Haut wird dadurch spürbar weicher und glatter. Auf Dauer entsteht ein frischeres, ausgeglicheneres Hautbild.

Auch die Haare profitieren! Besonders im Sommer, wenn die Sonne unsere Keratinschicht stresst, wirkt Aquaxyl wie ein kleiner Feuchtigkeits-Booster im Shampoo oder Leave-In – ganz ohne zu beschweren. Weiterlesen

Mini Rohstoffportrait Oligogeline | Schwatz Katz

Oligogeline

Oligogeline ist ein feuchtigkeitsspendender Wirkstoff auf Algenbasis, ein echter Gamechanger für Cremes, Fluids und Seren! Das transparente Gel wird aus der Rotalge Chondrus crispus (auch Knorpeltang genannt) gewonnen und legt sich wie ein sanftes, kaum spürbares Schutznetz auf die Haut, das „von innen“ nicht spürbar ist. Will sagen, es entsteht ein natürliches Hautgefühl ohne Spannung oder Aufliegen.
 Der Wirkstoff bewahrt die Haut vor dem Austrocknen, hilft der Feuchtigkeit zu bleiben, wo sie hingehört, und sorgt für ein wunderbar glattes, gepflegtes Hautgefühl. Weiterlesen

Mini Rohstoffportrait Ceramide | Schwatz Katz

Ceramide

Ceramide sind der Mörtel zwischen unseren Hautbausteinen und bilden einen wichtigen Teil unserer Hautbarriere. Mit zunehmendem Alter, durch Stress oder äußere Einflüsse wie Heizungsluft, Sonneneinstrahlung, Wind und Wetter verringert sich ihr Anteil in der Haut – was zu Trockenheit, Empfindlichkeit oder Schuppenbildung führen kann. Durch die Ergänzung von Ceramiden in deiner Hautpflege unterstützt du die Wiederherstellung der Schutzfunktion deiner Haut. Ceramide NP stärken die Hautbarriere, verbessern die Feuchtigkeitsspeicherung und sorgen für ein geschmeidiges Hautgefühl. Wichtig: Bei der Verarbeitung von Ceramiden ist eine starke Erhitzung notwendig – bitte folge dazu den entsprechenden Verarbeitungshinweisen, sonst kristallisieren sie und machen aus deinem Endprodukt ein Peeling!
Weiterlesen

Mini Rohstoffportrait Niacinamide | Schwatz Katz

Niacinamide

Niacinamid, auch bekannt als Nicotinamid, Niacin oder Vitamin B3, gehört zu meinen persönlichen Favoriten der Hautpflege. Es ist wasserlöslich, sehr gut verträglich und wirkt auf mehreren Ebenen: Es reguliert Talg, verfeinert Poren, stärkt die Hautbarriere, beruhigt Rötungen, hellt Pigmentflecken auf und schützt vor Umwelteinflüssen. Ich benutze es vor allem in Seren und Fluids, weil es nicht nur bei Unreinheiten und großporiger Haut hilft, sondern auch einen schönen, ebenmäßigen Teint unterstützt. Ob du fettige Haut ausgleichen, empfindliche beruhigen oder reifer einen Frischekick gönnen möchtest – Vitamin B3 ist deine Freundin!
Weiterlesen

Mini Rohstoffportrait Propanediol

Propanediol

Propanediol ist ein wirksamer pflanzlicher Feuchtigkeitsspender, der durch Fermentation aus Glukose gewonnen wird. Er dient als Alternative zu erdölbasierten Produkten und ist besonders dafür bekannt, die Haut mit viel Feuchtigkeit zu versorgen und dabei ganz sanft zu sein. Propanediol ist ideal für alle Hauttypen, vor allem aber für trockene und empfindliche Haut. Propanediol verbessert die Feuchtigkeitszufuhr, erzeugt keinerlei Irritationen und verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, sodass deren Einsatz reduziert werden kann. Außerdem ermöglicht es, schwer lösliche Wirkstoffe wie Salicylsäure leicht in Rezepte einzuarbeiten.
Weiterlesen

Mini Rohstoffportrait Salicylsäure

Salicylsäure

Salicylsäure ist bekannt dafür, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und Entzündungen zu reduzieren. Sie dringt tief in die Poren ein, was super gegen Akne und Mitesser hilft. Besonders gut ist sie für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut, aber auch reife Haut profitiert, weil Salicylsäure die Hautstruktur verbessern kann. Bitte bei Salicylsäure beachten, dass du sie ausschießlich mit gutem Sonnenschutz zusammen anwendest, da es sonst zu Hautirritationen kommen kann. Salicylsäure ist außerdem kein Anfängerrohstoff, sie möchte exakt verarbeitet und niedrig dosiert werden.
Weiterlesen

Bakuchiol Mini Rohstoffportrait | Schwatz Katz

Bakuchiol

Bakuchiol aus den Samen und Blättern der indischen Babchi Pflanze (Psoralea corylifolia) gilt als die pflanzliche Alternative zu Retinol. Es soll besser verträglich als Retinol sein, leichter zu dosieren und dennoch auf ähnliche Weise wirken. So kann Bakuchiol die Faltentiefe mindern, die Kollagenproduktion anregen, Pigmentstörungen und UV-Schäden verringern sowie die Elastizität und Hautfestigkeit erhöhen. Desweiteren kann man es auch bei Unreinheiten gut anwenden und werdende Müttern dürfen ebenfalls zugreifen. Weiterlesen

Keratin pflanzlich Mini Rohstoffportrait von Schwatz Katz

Keratin pflanzlich

Phytokeratin wird auch pflanzliches Keratin genannt  und ist ein Mix aus Mais-, Weizen- sowie Sojaproteinen. Als flüssiger Haarbaustein kann es helfen, die Haare zu reparieren, indem es die Brücken auffüllt und sie geschmeidig hält. Das Haar wird gewappnet gegen Angriffe von außen, zum Beispiel Hitze in jeder Form, sowohl Sonneneinstrahlung als auch Föhnluft, trockene Heizungswärme und so weiter. Selbst Chlor- und Meerwasser haben weniger Chance, die Haare anzugreifen. Phytokeratin ist ein interessanter Allrounder in der Haarpflege, der in keinem meiner Haarrezepte mehr fehlen darf. Weiterlesen

Pentavitin Mini Rohstoffportrait von Schwatz Katz

Pentavitin

Pentavitin ist ein sehr großartiger Haut- und Haarbefeuchter. Es kann nämlich kleine Reservoirs unter der Oberfläche anlegen, wodurch wir stundenlang gepflegt und weniger ausgetrocknet wirken, was besonders trockener und reifer Haut zugute kommt. Weiterlesen

Sodium PCA Mini Rohstoffportrait auf Schwatz Katz

Sodium PCA

Sodium PCA ist mein liebster Haut- und Haarbefeuchter. Es macht schöne saftige Haut über den ganzen Tag. Außerdem sorgt Sodium PCA für einen Frischesplash gleich bei der Anwendung, will heißen, du merkst so richtig, wie sich Feuchtigkeit auf der Haut verteilt und aufgenommen wird. Durch seine Fähigkeit, das „Wasser“ in der Haut zu binden, wird sie aufnahmebereiter für alle anderen guten Wirkstoffe. Sodium PCA ist also ein Verstärker oder Katalysator und verbessert das Einziehverhalten deiner selbstgerührten Produkte. Für mich ein unverzichtbarer Wirkstoff! Weiterlesen

Allantoin Mini Rohstoffportrait auf Schwatz Katz

Allantoin

Allantoin ist ein ganz hervorragender Stoff fürs Anti Aging, gegen Rötungen und Unebenheiten aller Art. Es spendet darüber hinaus Feuchtigkeit, lindert Reizungen und glättet die Haut wie sonst nix. Raue Stellen werden soft, Narbengewebe geschmeidiger und die Haut fühlt sich an, als lägen zarte Federn obendrauf. Richtig angenehm. Allantoin bindet außerdem freie Radikale. Das sind die Dinger, die die Haut am Arbeiten hindern und es trägt somit zum Erhalt der Hautregeneration bei. I love it! Weiterlesen

Zitronensäureester, Triethyl Citrate | Schwatz Katz

Zitronensäureester

Zitronensäureester ist auch bekannt unter dem Namen Triethyl Citrate. Die desodorierende Wirkung von Zitronensäureester ist darauf zurückzuführen, dass er durch Enzymabbau den Schweißgeruch hemmt. Zitronensäureester ist palmölfrei und gilt als unbedenklich. Bitte beachte, dass er öllöslich ist. Dein Deo braucht also auf jeden Fall eine Ölphase und einen Emulgator, damit er wirkt.
Weiterlesen

Glycerin verstehen | Schwatz Katz

Glycerin

Beim Glycerin scheiden sich gerne die Geister. Ich sage dazu nur eins: Wissen, sinnvolle Dosierung und sachgerechter Einsatz siegt über Verteufelung. Wer seinen Rohstoff kennt, fällt auch nicht auf die Nase. Glycerin ist sehr wasseranziehend und muss darum mit ausreichend Wasser verarbeitet werden, um die Feuchtigkeit zu bilden, die es in deine Haut bringt. Hat es zu wenig, saugt es stattdessen die Feuchtigkeit aus deiner Haut und trocknet sie aus. Des weiteren möchtest du bei der Dosierung von Glycerin, Weitsicht walten lassen. Viele Wirkstoffe, die man in DIY Kosmetik rühren kann, enthalten bereits einen Teil Glycerin. Diesen Teil solltest du auf dem Sender haben und in deine Eigenkreation integrieren! Auf Schwatz Katz kannst du dich einfach ans Rezept halten. Glycerin dient auch als Feuchthaltemittel, das Produkt trocknet weniger schnell ein. Weiterlesen