Es geht doch nichts über einen Gatten, der ein ganz bestimmtes Küchengerät veehrt: Unseren Vitamix! Er hegt und pflegt ihn wie seinen Augapfel und ich kann deutliche Spuren der Hingabe in seinem Gesicht erkennen, wenn er beim Hereinkommen in die Küche Gerät und Obstschale erblickt. Heute morgen fielen ihm reife Bananen und Mandarinen ins Auge, die O-Ton „…doch bestimmt jetzt mal gegessen werden müssten“, worauf ich nur nickte und ein Stück Ingwer mit in den Topf warf. ♥ Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: WW-geeignet
Cremiger Smoothie ohne Milchprodukte | WW, vegan
Während meiner Weight-Watchers-Abnahme habe ich mich immer wieder gefragt, ob es möglich ist, einen Smoothie ohne Milchprodukte herzustellen. Hintergrund war damals allerdings noch nicht, dass er laktosefrei und vegan ist, sondern, dass er möglichst wenig Punkte hat. Weiterlesen
Zucchininudeln mit Tofu-Bolognese | LowCarb, vegan, WW
Auf der Suche nach einer Low-Carb-Rezeptidee, die sättigt, den Magen nicht belastet und außerdem noch vegan und Weight Watchers-tauglich ist? Weiterlesen
Pasta alla Puttanesca | vegan, WW
Wenn ich einmal traurig bin… gibt es Pasta satt! Aber nicht nur dann, denn das Lieblingsgericht meines Süßen sind „Nudeln Egal Wie“. Eine unserer allerliebsten Varianten ist Pasta alla Puttanesca, die beim Italiener üblicherweise in Olivenöl schwimmt. Wie schön, dass man sie ohne großen Aufwand auch vegan sowie WW-Punkte-freundlich und ebenso lecker selbst machen kann! Das sind so die Momente, da „fressen“ die Männer dir aus der Hand! Weiterlesen
Leckere Basis-Tomatensauce
Es geht nichts, wirklich gar nichts, über hausgemachte „Marinara“ Sauce! Marinara Sauce ist nicht wie häufig angenommen, ein Fischsud oder eine Pizza, es ist eine einfache Tomatensauce mit Kräutern und Zwiebeln, der man nach Lust und Laune schmackhafte Ingredienzen beimischen kann. Meine Adaption mag nicht „original sein und wird einige zum Weinen bringen, aber sie schmeckt. Und wer das nicht findet, kann sie ja auch anders machen. Sie schmeckt übrigens auch auf Brot ;) Weiterlesen
Karottennudeln in Erdnusssoße | vegan, LowCarb, WW
Karotten und ich verstehen uns im Rohzustand super gut, aber sobald die Dinger gekocht werden, endet bei mir die Freundschaft. Ihr Geruch erinnert mich doch sehr an Hausmannskost. Aber durch den Einsatz von Ingwer, Chili und Erdnussbutter konnte ich ihrem typischen Geschmack ein Schnippchen schlagen! Müsst ihr probieren, ich sag euch, das schmeckt SO LECKER! Weiterlesen
Gebackener Tofu auf Zucchininudeln | Low-Carb, vegan, WW
Die Hauptattraktion dieses Schlemmervorschlags sind Zucchininudeln (hmmmm!) und da mich viele Menschen immer wieder nach interessanten Tofurezepten fragen, spielt der leckere Sojakäse die zweite, nicht ganz unwesentliche Geige. Weiterlesen
Blumenkohlpüree, schnell und einfach
Wenn ich total ratlos bin, was ich mir zu essen machen soll, dann fange ich überall zu naschen an: Erst Banane oder Apfel, dann auch Müsliriegel und am Ende Brot mit mistvielen Punkten obendrauf, obwohl das halbherzige Gericht schon auf der Platte brutzelt… das ist so ähnlich wie hungrig kaufen gehen – bringt nix außer die Rettungsringe zum Schwingen. Weiterlesen
Hefeflocken statt Parmesan über bunten Nudeln mit Spinat
Heute endlich eins der lange versprochenen Rezepte (Meine ständigen Facebook-Uploads setzen mich doch ganz schön unter Druck ;))… Bunte Nudeln unter Spinat mit Hefeflocken statt Parmesan. Warum? Nun, z.B. zum Punktesparen, denn Nudeln ohne Parmesan sind per se schon „teuer“ genug und weil es echt lecker schmeckt – ganz unverbissen vegan, sättigend und wundervoll!
Zutaten
(bunte) Nudeln satt
Spinat satt, z.B. TK
5-7 Champignons, in Scheiben
2 EL (oder nach Bedarf und Geschmack) würzige Hefeflocken*, z.B. von Vitam
1 Frühlingszwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 EL Kapern (optional), gehackt
evl. Wasser (Menge ergibt sich)
1TL Pflanzenöl
Basilikum, Oregano, Thymian, gehackt, frisch oder getrocknet
Salz und Pfeffer
* findet ihr am ehesten im Reformhaus oder im Bioladen, evl. in größeren Supermärkten, z.B. real
Zubereitung
TK-Spinat (in der Mikrowelle) auftauen, gut abtropfen lassen. Frischen Spinat putzen.
Nudeln nach Packungsanweisung garen.
Inzwischen in 1 TL Öl auf mittlerer Stufe Knoblauch und Frühlingszwiebel gülden brutzeln (2-3 Minuten), Champignonscheiben und Kapern unterrühren, aromatisch werden lassen (5 Minuten). Aufpassen, dass der Knobi nicht anbrennt, besser die Hitze verringern. Aufgetauten/ geputzten Spinat häppchenweise hinzugeben, etwas reduzieren lassen, 3-5 Minuten köcheln; anschließend Hefeflocken löffelweise unterheben. Am Ende Kräuter unterheben und abschmecken.
Hinweis: Ihr werdet sehen, dass die Hefeflocken die überschüssige Flüssigkeit binden und die Masse allmählich sämig wird. Solltet ihr das Gefühl haben, das Ganze wird zu trocken, gebt etwas Wasser (z.B. Nudelwasser) hinzu. Außerdem fällt euch sicher gleich das leicht käsige Aroma der Hefeflocken auf. Achtet darauf, dass ihr es mit der Menge nicht übertreibt, Hefeflocken können plötzlich recht geschmacksintensiv werden. Besser zwischendurch probieren.
Nudeln auf einem Teller anrichten, mit Spinat krönen, ein paar Hefeflocken zur Deko darüber streuen und sofort servieren.
Da die Hefeflocken im Gegensatz zu Parmesan punktefrei sind, ist dieses Rezept optimal für einen Sattmachertag geeignet.
Guten Appetit!
Wenn du wissen möchtest, wieviele Punkte dieses Gericht hat, dann trage die Zutaten für eine Person in deinen Punktemanager ein oder schaue sie in deiner Punktetabelle nach. Ich werde nicht auf Kommentare Punkte betreffend antworten, tut mir leid.
Spinatreis, ein Sattmacher-Favorit
Wenn du mal wenig Zeit hast, aber trotzdem was leckeres essen möchtest, probier mal meinen Spinatreis! Der ist lecker und ebenso für einen Weight Watchers Sattmachertag wie ein einzelnes Sattmacher-Hauptgericht geeignet.
- Reis satt (oder nach Appetit)
- Spinat (frisch oder TK) nach Appetit
- 1TL Olivenöl
- 1-2 Zehe(n) Knoblauch, zerdrückt
- 1 Lauchzwiebel (normale Zwiebeln sind auch ok), in Scheiben/Würfeln
- Chilipulver oder Chiliflocken nach Geschmack
- Salz & Pfeffer
Den Reis wie gewohnt kochen oder dämpfen, die grünen Teile der Lauchzwiebel mit ins Salzwasser geben; Spinat auftauen oder blanchieren. Anschließend die weißen Lauchzwiebelenden zusammen mit dem Knoblauch in 1 TL Olivenöl auf mittlerer Hitze goldbraun dünsten, Chiliflocken oder Pulver darüber geben und kurz mit anbraten. Den Reis nach und nach zugeben, damit er schön anbrät und Geschmack annimmt; salzen, pfeffern und anschließend den gedünsteten bzw. aufgetauten Spinat unterheben. Gut vermischen, ggf. noch einmal abschmecken.
Idee: Wenn du es indisch magst, dann würze mit Garam Massala und Currypulver nach; liebst du es mediterran, gib 1-2 EL Cashew-Parmesan darüber (Punkte zählen!) – beide Varianten sind absolut LECKER!
Guten Appetit!
Pikante Erdnussnudeln | vegan, WW
Bei asiatischen Gerichten mit Erdnusssoße kann ich schon mal schwach werden! Doch weil so ein Gericht üblicherweise viel zu viel Fett hat, habe ich mir kurzerhand ein eigenes gezimmert: Pikante Erdnussnudeln! Ich hoffe Euch schmeckt es so gut wie mir.
Für 2 Personen nehme man
Nudeln satt
einige Spritzer Sesamöl
5 TL (ca. 25 gr) Erdnussbutter
1 Stück Ingwer daumengroß, gehackt
1 Tasse Gemüsebrühe
1 EL Ahornsirup
1-2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 EL Sojasoße
2 Frühlingszwiebeln, geschnitten
1 mittelgroße Karotte in dünnen Scheiben
4-5 Brokkoliröschen (z.B. TK)
1 Hand voll frischer Koriander, gehackt
Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Cayennepfeffer, Currypulver oder Kurkuma
1 TL Sesam
Nudeln zusammen mit dem Brokkoli nach Packungsanleitung zubereiten. Inzwischen gehackten Ingwer zusammen mit den Karottenscheiben, Frühlingszwiebeln, dem Knobi und den paar Spritzern Sesamöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten erwärmen. Löffelweise die Erdnussbutter unterziehen, darauf achten, dass sie nicht anbrennt. Anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen, Cayennepfeffer und Currypulver nach Geschmack hinzugeben. Sobald es köchelt Sesam, Ahornsirup und Sojasoße unterrühren, leicht andicken lassen. Wenn es zu trocken werden sollte, einfach ein wenig vom Nudelwasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertigen Nudeln mit dem Brokkoli unterheben, Brokkoliröschen leicht zerstampfen. Zum Schluss den Koriander unterheben, servieren.
Wer es asiatischer möchte nimmt statt der Tortiglioni asiatische Nudeln oder Basmati-Reis. Tofu oder Seitan könnte man ebenfalls noch dazugeben, allerdings hat das Essen dann auch mehr Points.
Guten Appetit!