Ich bin soooo begeistert von Beinwell! Darum habe ich entweder die geschnittene Wurzel oder das Pulver auf Vorrat im Schrank. Zuerst habe ich ganz klassisch Wickel gemacht, indem ich die Wurzel mit heißem Wasser aufgieße, circa 10 Minuten ziehen lasse und anschließend mithilfe eines darin getränkten Handtuchs auf die verspannte Stelle lege. Mir ist diese Version allerdings zu viel Act oder ich glaube, die Zeit nicht zu haben. Infolgedessen habe ich einen Beinwellauszug in Öl gemacht, den man sowohl solo als Massageöl verwenden kann, als auch in Mischungen gegen Verspannungen etc. geben kann. Weiterlesen
Alle Artikel in: Pflanzenauszug
Tonkaauszug selbermachen in Öl oder Alkohol
Schau dir an, wie einfach du einen Tonkaauszug in Pflanzenöl, auch Tonkamazerat genannt, oder einen Tonkaextrakt in Alkohol zuhause selbermachen kannst. Weiterlesen
Kaffeeauszug in Pflanzenöl selber machen
Es gibt drei verschiedene Arten einen Kaffeeauszug in Pflanzenöl herzustellen: Den Schnellauszug (Warmauszug), den Kaltauszug und den Schwatz Katz Auszug im Joghurtmaker. Miau! Weiterlesen
Wie man eine Rosentinktur herstellt
Eine Tinktur herzustellen gehört zu den denkbar einfachsten „Rührkünsten“ der Naturkosmetik. Eine Tinktur ist nichts anderes als eine Extraktion der Pflanze in Alkohol. Alkohol löst waschaktive Substanzen, ätherische Öle und Radikalfänger und macht sie so für uns zugänglich. Die Herstellungsweise einer Tinktur ist dieselbe wie beim Ölauszug auf der Fensterbank, beim Öl spricht man jedoch eher von Mazeration. Auf der Katz findet ihr dazu zwei Herstellungsberichte, einmal den Direktauszug auf der Herdplatte sowie den sanfteren Kaltauszug aka Mazerat auf der Fensterbank bzw. den Schnellauszug im Joghurtbereiter. Beim Auszug in Alkohol bleibt uns leider nur die Geduldversion des Kaltauszugs auf der Fensterbank, denn Alkohol verflüchtigt sich, wenn bzw. je länger man ihn erhitzt. Eine hohe Alkoholkonzentration dient nicht nur der Konservierung, sondern wird auch gebraucht, um die ätherischen Öle der Pflanze aufzufangen. 70-75 % gelten dabei als optimal. Wem das alles zu kompliziert ist, greift erst mal zu Wodka oder Korn mit mindestens 38% Alkoholgehalt. Dann hat man vielleicht nicht alle Duftstoffe, dafür genug Wirkstoffe aufgefangen, um Tinkturen erst mal lieben zu lernen ;) Weiterlesen
Vanille Auszug in Öl für Küche und Kosmetik
Nachdem ich mich ein paar Wochen mit Auszügen beschäftigt habe, stelle ich dir heute meine neueste Erungenschaft, den Vanille Auszug in Öl vor. Mein Ziel war ein Ölauszug mit Vanilleduft, der vielleicht nicht ganz so intensiv duftet wie echtes ätherisches Vanilleöl, dafür aber ungemein den Geldbeutel schont und trotzdem die Seele entspannt. Weil ich Vanille liebe und es deshalb besonders gut machen wollte, habe ich mir viel Zeit gelassen und unter anderem den schonenden Weg des Kaltauszugs gewählt, der über mehrere Wochen auf dem Fensterbrett stehen muss (mehr dazu im Beitrag). Aber wie ich eben so bin, ungeduldig, habe ich auch einen Warmauszug wie in meinem Artikel Wie man einen Ölauszug macht beschrieben gemacht und hatte last but not least die Idee des Jahres: ein Vanilleauszug im Joghurtmaker! Funktioniert Eins A! Weiterlesen
Wie man einen Ölauszug macht
Auf dem Naturkosmetik Markt gibt es wie bei jedem anderen Angebot sagenhaft viele wunderschöne Sachen, die man „irgendwann einmal“ gerne haben möchte, z.B. edle Ölauszüge aus Blütenblättern, Kräutern oder Beeren. Die Anschaffung guter Auszüge kann schon mal ein Loch in den Geldbeutel reißen. Deshalb mache ich mir Ölauszüge (auch Ölmazerat genannt) immer häufiger selbst. Und wie das geht, zeigt dir dieser Beitrag. Weiterlesen