Ich bin soooo begeistert von Beinwell! Darum habe ich entweder die geschnittene Wurzel oder das Pulver auf Vorrat im Schrank. Zuerst habe ich ganz klassisch Wickel gemacht, indem ich die Wurzel mit heißem Wasser aufgieße, circa 10 Minuten ziehen lasse und anschließend mithilfe eines darin getränkten Handtuchs auf die verspannte Stelle lege. Mir ist diese Version allerdings zu viel Act oder ich glaube, die Zeit nicht zu haben. Infolgedessen habe ich einen Beinwellauszug in Öl gemacht, den man sowohl solo als Massageöl verwenden kann, als auch in Mischungen gegen Verspannungen etc. geben kann.
Selbst einen Beinwellauszug in Öl herstellen
Ich habe drei verschiedene Arten einen Auszug / ein Mazerat in Öl herzustellen auf der Katz vorgestellt.
- Zuerst einmal gibt es für Ungeduldige den Schnellauszug auf der Herdplatte.
- Für die zweite Variante braucht man etwas Geduld, sie gilt jedoch als die bessere Alternative, nämlich der Kaltauszug auf der Fensterbank.
- Die dritte Variante habe ich mir vor einigen Jahren selbst ausgedacht. Ich hatte im Zuge einer großen Ausmistaktion einen Joghurtbereiter zuviel und habe ihn kurzerhand zum Auszugssklaven umfunktioniert!

Beinwell kannst du als Pulver oder als geschnittene Wurzel kaufen. Die geschnittene Wurzel lässt sich mit der Kaffeemühle verpulvern. Es ist nicht schlimm, wenn Stückchen übriog bleiben.
Beinwellauszug in Öl selbermachen

Bezugsquelle & Wertschätzung
Möchtest du unsere Arbeit wertschätzen, bitte unterstütze Schwatz Katz ab € 4,95 und kaufe deine Produkte über Direktlinks (mit Pfeil →) bei unseren Partnershops in Deutschland und Österreich:
Schwatz Katz erhält von den Shops eine Provision, dir entstehen aber keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Einkauf einem Direktlink folgst. Vielen Dank. Miau!Anders als bei normalen Kräuterauszügen, bei denen du einfach das Kraut mit Öl übergießt und ziehen lässt, solltest du Auszüge aus Wurzeln im Wasserbad erhitzen, auch wenn du keinen Schnellauszug, sondern des Kaltauszug auf der Fensterbank oder den Auszug im Joghurtbereiter machst.
Zutaten für 100 ml Beinwell Mazerat auf der Fensterbank
20 g Beinwell geschnitten (ggf. mit der Kaffeemühle verpulvern)
100 g Basisöl deiner Wahl, z.B. Jojobaöl →
So wird Beinwellauszug in Öl gemacht
- Öl im Wasserbad leicht erhitzen (60°C sind ausreichend)
- Beinwell unterrühren
- Hitze auf niedrigste Stufe stellen
- für ca. 20-30 Minuten simmern lassen, zwischendurch umrühren*
- Anschließend in ein Schraubglas füllen
- Glas gut verschließen und schütteln**
- Mindestens zehn Tage auf der Fensterbank ziehen lassen.
- täglich 1-2 Mal bewegen (ich schüttele kräftig)
- Anschließend durch ein Teesäckchen oder einen Kaffeefilter abgießen, um Schwebstoffe zu entfernen. Hinweis Das Abfiltern dauert eine ganze Weile, du kannst locker eine Runde um den Block drehen oder einen leckeren Tee trinken :)
- In einem geeigneten Gefäß, zum Beispiel einer Braunglasflasche, kühl und dunkel lagern.
*Beinwell Schnellauszug
Wer den Schnellauszug machen möchte (s. dazu auch den Beitrag Wie man einen Ölauszug macht), lässt die Soße etwa 3 Stunden vor sich hin simmern und siebt sie gleich im Anschluss ab.
**Beinwellauszug im Joghurtbereiter
Wer mit dem Joghurtbereiter arbeiten möchte, stellt den vorgeglühten Ansatz in einem geeigneten Gefäß hinein und lässt das Ganze bei konstanten 38°C mindestens 3 Tage ziehen. Anschließend wie oben beschrieben filtern.
Eine gute Filtermethode für Ölauszüge
- zuerst gieße ich meinen Auszug durch einen Teefilter in ein weiteres (steriles) Schraubglas (Geduld, Geduld…).
- Schraubglas verschließen und eine Nacht stehen lassen, sodass sich alle Schwebeteilchen unten absetzen.

Nach dem ersten Filtern bleiben meist noch Partikel im Öl zurück. Sie setzen sich ab, wenn du dein Erstfiltrat über Nacht oder bis zu 24 Stunden abgedeckt stehen lässt.
- Anschließend das klare Öl ganz vorsichtig ins Aufbewahrungsgefäß geben. Darauf achten, dass die getrübte Masse vom Boden nicht mit hinein gelangt.
- Den „Rest“ bekommst du mit einer Pipette abgeerntet. Dabei musst du vorsichtig und geduldig sein. Tipp Glas schräg halten, hilft ungemein!
- Ja, da bleibt etwas Öl ungenutzt. Daraus kannst du dir ein schickes Körperpeeling basteln. Entweder du benutzt es wie es gerade ist, gibst etwas Salz oder Zucker dazu oder aber, du verarbeitest es in PeelingPralinen.

Klares Öl (li) und der Rest mit Partikeln (re). Das kannst du nun für Peelingpralinen o.ä. verwenden.
Viel Spaß mit denienm Beinwellauszug! Du kannst ihn zum Beispiel im Rückenbalsam verwenden oder einfach als Massageöl.
Weitere Auszüge auf Schwatz Katz
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.