Neueste Artikel

Grüner Smoothie Bowl mit Minze & Chili | Schwatz Katz

Grüner Smoothie Bowl mit Chili

Grüner Smoothie Bowl mit Minze & Chili | Schwatz Katz

Ja genau, ich habe mich mal wieder an grüne Smoothies gewagt und dieser hat mir besonders gut geschmeckt. Er ist als so genannte Smoothie Bowl angerichtet, damit ich ihn nicht einfach nebenbei wegtrinke, das sollte man mit grünen Smoothies nämlich nicht machen. Jeder Schluck bzw. jeder Löffel sollte eingespeichelt werden, ganz so als nehme man eine normale Mahlzeit ein. Das macht auch durchaus Sinn, wenn man darüber nachdenkt, dass der Magen anschließend die vielen Fasern und Nährstoffe auch sachgerecht verarbeiten soll. Ansonsten bekommt man nämlich einen mächtigen Blähbauch, Bio-, Roh- oder Vollwertkost pappelapapp! Und man bringt sich um den reinen, grünen Smoothie Bowl Genuss! Das ist das Allerschlimmste, meine Damen und Herren, denn die grüne Mahlzeit schmeckt sämig rund, sättigt und verliert auch auf Dauer ihre frische grüne Farbe nicht. Einzig bei der Dosierung der Chilischote bzw. des Cayennepfeffers solltet ihr Acht geben, was euer persönliches Limit ist. Ich habe nämlich jetzt schon zweimal ein wenig zu üppig dosiert und musste 1 EL Ahornsirup zum Ablöschen hinzufügen. Weiterlesen

Die Katz im Juni | Schwatz Katz

Die Katz im Juni

Die Katz im Juni | Schwatz Katz

Also rein vom Wetter her war der Juni in Berlin ganz okay. Wir hatten zwei brüllend heiße Tage und ansonsten konnte man zum großen Teil im T-Shirt herumlaufen ohne krank zu werden. Am besten finde ich ja immer so Tage, an denen eine dünne Jacke gerade noch so okay ist. Dann kann man kleidungstechnisch nichts falsch machen und man ist immer gut angezogen. Ich erzähle euch das mal so, weil ich nämlich ausgerechnet am heißesten Tag des Berliner Junis, nämlich am Samstag, den 25., ebendieses Glück nicht hatte. Als ob es nicht sowieso heiß genug war, fiel auch noch das Sommerfest der IVA Berlin, das ist das Pole & Aerial Arts Studio in dem ich trainiere, auf genau diesen Tag. Bei 32 °C in Strumpfhosen eine Schüler-Show absolvieren zu müssen, war schon eher hart. Aber da ich diesen Monatsrückblick ja tatsächlich noch schreiben kann, habe ich es offensichtlich überlebt – so überraschend es sein mag! Nicht, dass ich Angst hatte vom Tuch zu fallen, das nicht, aber mein bisschen Können auch noch vor Zuschauern darbieten zu müssen, da kann einen doch schon mal ein tödlicher Schlag ereilen, oder? Weiterlesen

Frische Artischocken mit Mandel-Hanf-Dip | Schwatz Katz

Frische Artischocken mit Mandel-Hanf-Dip

Frische Artischocken mit Mandel-Hanf-Dip | Schwatz Katz

Zum ersten Mal habe ich frische Artischocken als Kind gekostet. Meine Eltern hatten ihre französische Küche Phase und gönnten sich häufiger die essbaren Blumendinos. Wie Kinder halt so sind, wollte ich die Dinger total Scheiße finden, was aber damals schon gründlich daneben ging, denn ich habe mich umgehend in diesen ganz eigenen Geschmack verliebt! Frische Artischocken! Vielleicht liebe ich sie noch mehr als grünen Spargel und fast so viel wie Avocado. Dieser leicht süßlich cremige Gaumen, hmmm! Ein Traum. Dazu ein Dip, der ihn sanft unterstreicht ohne ihn zu überdecken…, einfach himmlisch! Ein Geschenk des Universums, wenn ihr mich fragt, sind Artischocken! Man darf sie bloß nicht ins Glas tun, dann schmecken sie wie alte Spüllappen. Für mich müssen es frische Artischocken sein, schöne, dicke Dinger mit festem, vollem Blattwerk, die an der Spitze schon leicht lila sind… muaaahhh! Aber gut, ich hör ja schon auf und erzähle euch, wie ich sie zubereite. Ich habe mir außerdem eine alternative Soße dafür ausgedacht, wofür mich „Chefs“, wie sich Hobbyköche jetzt nennen, vermutlich strangulieren würden. Ein Hoch auf den eigenen Geschmack – der Artischocken und meinen. Heheeee…! Weiterlesen

DIY After Sun Lotion (fast) kalt gerührt | Schwatz Katz

DIY After Sun Lotion (fast) kalt gerührt

DIY After Sun Lotion (fast) kalt gerührt | Schwatz Katz

Was heißt denn das jetzt schon wieder? Kalt gerührt? Und dann auch noch (fast) kalt gerührt? Cool bleiben, Babes, das heißt soviel wie »einfacher als sonst«. Echt jetzt! Da ich bei der DIY After Sun Lotion auf Fluid Lecithin Super als Emulgator setze, weil er so leicht ist und die Haut nach dem Sonnenbaden zum Strahlen bringt, braucht ihr die verschiedenen Phasen weder groß zu erhitzen, noch braucht ihr einen Thermometer. Wer übrigens zu eher fettiger Gesichtshaut neigt, wird diese Lotion im Sommer auch als Tagespflege fürs Gesicht schätzen. Ihr solltet euch dann nur die Öle nach euren Wünschen anpassen. Infos dazu findet ihr im Artikel. Weiterlesen

Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol

Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol

Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol

Wie ihr wisst, treibe ich gerne Sport. Ich liebe die Luftartistik und so gehören Muskelkater, Verspannungen und blaue Flecken zu den Regelmäßigkeiten meines Lebens. Neben den diversen Badesalzen, die ihren Teil zur Entspannung beitragen, rühre ich mir ab und zu Whips und Salben, die rasche Linderung verschaffen. Ganz besonders gefällt mir die Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol, die ich euch heute vorstelle, denn ich habe es endlich geschafft, dass sie ähnlich wie Tigerbalm eine richtige körperliche Sensation ausübt, sie wird nämlich auf der Haut kühl, was derart entspannt, dass man süchtig danach werden könnte! Riechen tut sie auch ein bisschen nach Tigerbalm. Weiterlesen

Cooling Bodyspray like Ice in the Sunshine | Schwatz Katz

Cooling Bodyspray like Ice in the Sunshine

Cooling Bodyspray like Ice in the Sunshine | Schwatz Katz

Der Kräutertopf auf meinem Balkon ist seit einigen Wochen gänzlich meinen beiden Minzen, eine Spear- und eine Bergamotteminze, unterworfen. Die beiden wachsen wie Unkraut und lassen Thymian, Zitronenmelisse und Basilikum kaum noch Platz. Außerdem prangert der Vanilleauszug in Alkohol, den ich für die Handcreme verwendet hatte, seit Tagen meine Faulheit an. Den sollte ich nämlich langsam mal aufbrauchen! Obwohl er ewig haltbar ist und verschwenderisch gut riecht, verliert die Vanille nach und nach ihre guten Eigenschaften als Nerventonikum und hautpflegende Komponente. Also ließ ich mich zu diversen Experimenten hinreißen, die überaus befriedigende Ergebnisse zutage gebracht haben! Mit einem kleinen Trick ist es mir nämlich gelungen, ein tatsächlich kühlendes Bodyspray zu zaubern, dessen Duft aufgewertet durch den Einsatz von ätherischen Ölen für ein paar Minuten fast schon high macht. Weiterlesen

Die Katz im Mai | Schwatz Katz

Die Katz im Mai, Beiträge und Geschichten

Die Katz im Mai | Schwatz Katz

Es war doch noch ganz schön kalt im Mai, oder? Es gab ein paar Tage, da dachte man, es sei warm, aber es war pokalt! Richtig doof! Ich weiß gar nicht wie oft ich auf der Straße kehrt gemacht habe und freiwillig die fünf Stockwerke hochgehechtet bin, um mir eine wärmere Jacke zu holen. Geht doch gar nicht, Menno! Dabei ist der Mai so ein hübscher Monat mit seinen Farben und frischen Trieben. Und ich habe ja auch wieder beim Me-Made-May mitgemacht, diesem internationalen Nähfetischistenprogramm, wo man täglich was selbstgemachtes trägt und nach Möglichkeit auch fotografiert. Ich wundere mich jedes Mal wie viele Kleider ich eigentlich besitze, wo ich doch das Jahr über glaube, immer das gleiche zu tragen… hihi! Aber gut, ich hab auch manchmal „geflunkert“, indem ich tagsüber etwas wiederholt und nicht fotografiert, dafür meine Sportklamotten entsprechend ausgewählt habe. Davon habe ich nämlich auch schon recht viele selbst gemacht wie z.B. das auf dem Bild oben. Aber wie dem auch sei, schauen wir mal rein in dem Mai…. Weiterlesen

Mineralischer Sonnenschutz als Whip, LSF 20 | Schwatz Katz

Mineralischer Sonnenschutz (LSF 20) mit Zinkoxid

Mineralischer Sonnenschutz als Whip, LSF 20 | Schwatz Katz

Der Sonnenschutz, den ich euch heute vorstelle, ist einfach herzustellen und komplett aus natürlichen Rohstoffen. Seine Wirkung beruht auf einem ultrafein gemahlenen Pulver aus Zinkoxid, das sich als mineralischer Sonnenfilter über die Haut legt. Bei der Beschaffung dieses Rohstoffs solltest du auf die Partikelgröße achten. Das von mit verlinkte Produkt ist frei von Nanopartikeln, aber es gibt auch anderes Pulver auf dem Markt. Weiterlesen

Das Waschbärkleid inspiriert von Liza Minnelli | Schwatz Katz

Das Waschbärkleid inspiriert von Liza Minnelli

Das Waschbärkleid inspiriert von Liza Minnelli | Schwatz Katz

Nachdem Mitte Mai hier in Berlin kurzzeitig der Winter wieder ausgebrochen ist – es war original kälter als an Weihnachten – hatte ich Gelegenheit im Rahmen des Me Made May’16* eines meiner absoluten Lieblingskleider zu tragen (Ich weiß, ich habe nur Lieblingskleider – die Freude des Nähens!). The Män nennt es immer das Waschbärenkleid, ganz klar weshalb, ha! Es ist aus einem Medium Knit gemacht, in anderen Worten einer Art Wollstoff, der wie Jersey gewebt ist und richtig schön warm hält. Inspiriert ist es von einem Bild von Liza Minnelli, das ich hier leider nicht veröffentlichen darf, aber wenn ihr dem Link folgt, wird es euch angezeigt ;) Der Medium Knit aus Baumwolle und Kunstfaser ist übrigens eine typische Herbst- und Winterware, derzeit sicher nicht so einfach bestellbar, aber trotzdem. Ihr könnt euch das Kleid ja merken und im Winter nachnähen, wenn es euch gefällt. Würde bestimmt auch superschön in rot oder grau aussehen! Der Schnitt ist übrigens schon wieder Mesa von Seamwork. Ja, manchmal bin ich recht einseitig, dafür habe ich jetzt bestimmt 5 oder 6 neue Kleider im Schrank, für die ich jeweils gerade mal eine Stunde gebraucht habe! Weiterlesen

Orangensmoothie im grünen Kleid

Ich hab’s schon mal erwähnt, ich und grüne Smoothies… na ja. Aber gut, es gibt Momente im Leben, da braucht man einfach das Gefühl, sich etwas richtig Gutes anzutun und die Experimente beginnen. Diesmal bin ich besonders happy mit meinem Rumgepansche, weil ich es nämlich hinbekommen habe, einen gesunden grünen Smoothie zu zaubern, der weder „roh“, noch „wild“ oder bitter und schon gar nicht „seifig“ schmeckt. Ich glaube, der Trick, um den „grünen“ Geschmack abzumildern ist ihn mit süß-sauren Aromen zu kombinieren. Beim Orangensmoothie im grünen Kleid habe ich mich wie der Name schon sagt für Orangen und Mandarinen entschieden und außerdem noch eine fette Medjoul Dattel dazu geschmissen. Ebenfalls mit von der Partie sind Karotten (die man ebenfalls nicht rausschmeckt), ein paar Mandeln, etwas Ingwer (for the Love of it) und frische Minze. Das grüne Kleid spendiert ein groooßes, frisches Mangoldblatt, das du aber auch gegen Pak Choi austauschen kannst, wenn dir Mangold nicht bekommt. Getoppt habe ich das Leckerli mit geschälten Hanfschalen. Wem das zuviele Zutaten sind, kann einfach ein paar weglassen, ich habe dazu geschrieben, welche das sein könnten. Weiterlesen

»Creme Brulee« Bodymelt mit Lysolecithin | Schwatz Katz

»Crème Brûlée« Bodymelt mit Lysolecithin

»Creme Brulee« Bodymelt mit Lysolecithin | Schwatz Katz

Jutta hat mal wieder zugeschlagen! Und zwar mit der zartesten Bodybutter, die mir bisher in die Finger gekommen ist. Das ist auch der Grund, warum wir sie nicht Bodybutter, sondern Bodymelt nennen. Juttas Bodymelt besteht aus Kakaobutter, Babassuöl, Macadamianussöl und einem Klecks Lysolecithin und macht sich damit in der Badewanne ebensogut wie unter der Dusche. Der Bodymelt erinnert an eine Seife, zaubert aber einen super zarten Pflegefilm, der euch das Eincremen nach dem Baden erspart. Riechen tut die Crème Brûlée auch super lecker, dafür sorgen echte Vanille und Kakaobutter in Lebensmittelqualität. Also, worauf wartet ihr noch? Weiterlesen

Daisy Quant Kleid nach Mesa von Seamwork | Schwatz Katz

Daisy Quant Kleid nach Mesa von Seamwork

Daisy Quant Kleid nach Mesa von Seamwork | Schwatz Katz

Der Auftakt zum diesjährigen Me Made May 2016 mache ich mit einem relativ neuen Kleid aus meinem Kleiderschrank, nämlich dem Daisy Quant Kleid, das alles hat, was mich glücklich macht: Es sitzt, ist schwarz und mein Lieblingsblickfang, eine große Daisy (englisch für Margerite, nee, Gänseblümchen – danke Melitta), wie ich sie schon beim Shopping Bag mit Blume verwendet habe, erinnert an Mary Quant. Der Schnitt, den ich dafür verwendet habe, heißt Mesa und ihr findet ihn im Online-Magazin Seamwork, das von den inzwischen wohlbekannten Colette Studios aus Portland gehostet wird. Natürlich musste ich ein paar kleine Änderungen vornehmen, bis der Schnitt auch wirklich richtig gepasst hat, aber die waren schnell erledigt. Es sind, nebenbei bemerkt auch nicht ganz so viele, wie ich sie zum Beispiel bei den normalen Colette Schnitten vornehmen muss. Hinzu kommt, Jersey verzeiht einem so einiges, von daher sollte das Kleid auch Anfängern keine großen Probleme bereiten. Weiterlesen

So waren März & April 2016 | Schwatz Katz

März, April, Webinar & Muttertag

März, April, Webinar & Muttertag | Schwatz Katz

Schon wieder vorbei der April, ebenso wie der März, den ich hier so gar nicht abgeschlossen habe. Hinzu kommt, dass demnächst schon wieder Muttertag ist… herrje, manchmal kommt man einfach nicht hinterher! Ich leide ja schwer an Frühjahrsmüdigkeit. Hinzu kommt, ich muss jetzt mal ein bisschen jammern, verzeiht, dass ich in meinem Sport so gar nicht weiter gekommen bin, ja, sogar richtige Rückschritte hinnehmen musste. Ich kam das Tuch kaum noch hinauf, geschweige denn konnte ich mich am Trapez gerade halten. Es hat sich schließlich herausgestellt, dass ich falsch esse. Wie einige von euch wissen, bin ich ja alter Weight Watchers Hase und um mein Gewicht zu halten, ernähre ich mich noch immer nach deren Philosophie. Leider baut man aber auf dieser Art von Dauerdiät keine Muskeln auf  – oder sagen wir mal so, nicht in meiner Version davon. Ich musste also wohl oder übel wieder einmal an meinen Essgewohnheiten schrauben, was bei mir ehrlich gesagt auch nach 5 Jahren noch immer Horror auslöst. Was, wenn ich doch zunehme? Was, wenn ich meine Aktivpoints überschätze? Was, wenn ich wieder zu dem ewig schlecht gelaunten Ding werde, das so schwer los zu kriegen war? BOAH! Hellraiser-Alarm! Weiterlesen