Alle Artikel mit dem Schlagwort: Duftmischung

Duftdiffusor mit Rattanstäbchen in Öl | Schwatz Katz

Duftdiffusor mit Rattanstäbchen in Öl

Duftdiffusor mit Rattanstäbchen in Öl | Schwatz Katz

Wie im letzten Beitrag Selbstgemachte Aromavase mit Raumduftstäbchen in Alkohol versprochen, folgt heute die Anleitung für den Duftdiffusor auf Ölbasis. Ich habe das Thema auf zwei Beiträge ausgedehnt, weil es sonst zu viel und zu unübersichtlich geworden wäre. Außerdem möchte ich doch auch die Ölfreunde unter euch glücklich machen. Maunz! Doch um es gleich vorweg zu nehmen, auch unsere so genannte Ölbasis braucht, um wirklich gut zu funktionieren, ein bisschen Alkohol! Öl alleine ist nämlich zu schwer und gibt den Duft nur kleckerweise an den Raum ab. Man riecht ihn, wenn man nahe dran ist, aber eine „Raumbeduftung“ stelle ich mir dann doch anders vor. Es gibt zwar Anleitungen in den Weiten des Internetzes, die behaupten, ein Duftdiffusor mit Öl funktioniere auch ohne Alkohol, aber ihr Lieben, ich habs’s ausgiebig getestet und kann dieses Gerücht nicht bestätigen! Sorry. Öl hat aber durchaus Vorteile und wenn man sich mag, liebt man ja auch die Schwächen des anderen, gell? Schau mal rein. Weiterlesen

Selbstgemachte Aromavase mit Raumduftstäbchen in Alkohol | Schwatz Katz

Ätherische Öle statt Chemiebombe: Selbstgemachte Aromavase mit Raumduftstäbchen

Selbstgemachte Aromavase mit Raumduftstäbchen in Alkohol | Schwatz Katz

In letzter Zeit wurde ich so häufig nach einer so genannten „Aromavase mit Bambusstäbchen“ gefragt, dass ich mich in den letzten Wochen endlich damit beschäftigt habe. Versteh mich nicht falsch, ich liebe Raumdüfte, aber so eine Aromavase war mir noch nie zufriedenstellend gelungen. Heute kann ich sagen, dass mir bloß das richtige Material gefehlt hat! Nachdem ich das erst mal begriffen hatte, ging ich bestehende Anleitungen durch und passte sie meinen Vorstellungen an. So wollte ich zum Beispiel keinen „Shaker“, also eine Lösung, die ich ständig schütteln muss. Dann habe ich nämlich nur temporär etwas von meinem Raumduft, nämlich in den wenigen Minuten, in denen meine Lösung gut vermischt ist. Blödsinn, oder? Noch schlimmer, Materialverschwendung. Kurz und Gut, ich habe mal wieder experimentiert, was das Zeug hält und für mich die perfekte Lösung für eine lange duftende Aromavase gefunden, ein Gemisch auf Alkoholbasis. Und diese Alkoholbasis für eine Aromavase mit Raumduftstäbchen stelle ich euch heute vor. Weiterlesen

Duftidee für Weichspülsalz: Sommerwiese | Schwatz Katz

Duftidee für Weichspülsalz: Sommerwiese

Duftidee für Weichspülsalz: Sommerwiese | Schwatz Katz

Heute möchte ich eine Duftidee für den umweltfreundlichen Weichspüler mit Lieblingsduft mit euch teilen. Seit Entdeckung der tollen Wirkung habe ich nämlich viele Ladungen Wäsche mit leckeren Düften produziert, hinzu kamen aber auch einige, die vielversprechend in die Maschine hinein gingen, aber ohne Wirkung wieder heraus kamen. LOL! Ich könnte mir vorstellen, dass jemand, der zum ersten Mal so ein Weichspülsalz herstellt, sich von solchen Fehlschlägen entmutigen lässt und dem DIY Projekt keine weitere Chance gibt. Das wäre aber doch super schade, wo doch das Spielen mit Düften einen so wichtigen Teil unserer Empfindung befriedigt! Deshalb also heute eine Duftempfehlung für das einfache Weichspülsalz, die mich ganz besonders angesprochen hat ;) Weiterlesen

Umweltfreundlicher Weichspüler mit Lieblingsduft | Schwatz Katz

Umweltfreundlicher Weichspüler mit Lieblingsduft

Umweltfreundlicher Weichspüler mit Lieblingsduft | Schwatz Katz

Vor ein paar Wochen habe ich einen selbstgemachten Wäscheduft mit euch geteilt. Seitdem habe ich einige Experimente gestartet, um die Wäsche nicht nur duftig, sondern sogar weich zu bekommen. Gerade meine Leinenkleider brauchten nämlich dringend ein wenig Nachhilfe im Nichtkratzen! Selbstverständlich musste ein umweltfreundlicher Weichspüler her, das versteht sich ohne viele Worte. Hört man „umweltfreundlicher Weichspüler“ fällt einem allerdings sofort Essig ein und mal ehrlich, Essig und Lieblingsduft schließen sich ja irgendwie aus, oder? Aber was könnte man statt Essig nehmen? Alkohol, das weiß ich vom Wäscheduft, verleiht der Wäsche zwar Aroma, spricht die Faser aber nicht an. Also habe ich Salz genommen – nicht neu, klar, aber weitgehend vergessen. Salz löst sich komplett auf, macht das Wasser weicher, weil es ihm Kalk entzieht. Die Folge sind Leinenkleider, die weniger kratzen, frisch duften und luftig bleiben. Weiterlesen

Lemongrass Fresh Wäscheduft, Spray & Waschzusatz | Schwatz Katz

Lemongrass Fresh Wäscheduft, Spray & Waschzusatz

Lemongrass Fresh Wäscheduft, Spray & Waschzusatz | Schwatz Katz

Wer seine Wäsche wie ich mit Ecover Waschmittel (oder ähnliches) wäscht, wird wissen, dass die Wäsche zwar gewohnt sauber wird, aber geruchsneutral bleibt. Will sagen, sie riecht nach nichts, denn die Duftstoffe, die Ecover beigemischt sind, haben einen eher flüchtigen Charakter. Und genau aus diesem Grund hat der Män mir vor ein paar Wochen eine Ansage gemacht. Er meinte doch tatsächlich, unsere Wäsche rieche total langweilig. Ich habe die Herausforderung natürlich angenommen und einen (natürlichen) Wäscheduft hergestellt, den man sowohl als Frische- sogar Raumspray, als auch als Waschzusatz in der Weichspülkammer verwenden kann. Wie gewohnt kannst du den Duft nach eigenen Wünschen verändern oder du probierst mal meine erfrischende Mixtur aus Lemongrass, Amyris, Bay und einem Hauch Patchouli. Das verbreitet einen wohlig gemütlichen Charakter und nervt nicht. Weiterlesen

Frühlingsbadesalz mit Magnesium | Schwatz Katz

Frühlingsbadesalz mit Magnesium

Frühlingsbadesalz mit Magnesium | Schwatz Katz

Es wird und wird und wird nicht warm da draußen! Wenn sich der Winter so unverschämt lange Zeit lässt, die Koffer zu packen, ist mir unwohl, ich bin müde und habe zu gar nichts Lust. Jetzt habe ich sogar schon angefangen, Vitamine und Mineralien zu schlucken, weil meine Ärztin meinte, ich sei kerngesund, hätte wohl bloß wie die meisten Leute einen Vitamin D Mangel und wenn ich schon mal dabei sei, solle ich doch gleich Magnesium und Calcium hinterher schieben, das seien nämlich die anderen Sachen, die den meisten von uns abgingen. Ich hab mich also schlau gemacht und nur Supplements eingekauft, die auch tatsächlich das tun, was sie versprechen, nämlich die leeren Speicher füllen statt bloß Geld zu kosten. So soll z.B. Calciumcitrat viel schneller und besser vom Körper aufgenommen werden als das verbreitete Calciumcarbonat; ebenso sieht es beim Magnesiumcitrat aus. Interessant ist aber auch, dass man Magnesium, dann in Form von Magnesiumchlorid, über die Haut aufnehmen kann. Deshalb habe ich meinem Badesalz nun einen ordentlichen Haufen Magnesiumchlorid untergejubelt. Wahrscheinlich macht es sich nicht unbedingt bemerkbar in der geringen Konzentration, aber ich gehöre ja zu den Leuten, die sich denken, besser ein bisschen richtig  als total daneben. Gegen Muskelkater hilft es jedenfalls und schaden tut es auch nicht! Wer es richtig machen will, erfährt auch weiter unten, was er oder sie tun muss, um genug Magnesium über die Haut zu speichern. Weiterlesen

Orange Blossom Badesalz mit getrockneten Früchten | Schwatz Katz

Orange Blossom Badesalz mit getrockneten Früchten

Orange Blossom Badesalz mit getrockneten Früchten | Schwatz Katz

Oki Doki, wir neigen uns dem Ende der schnell-noch-ein-Geschenk-machen-Zeit zu, deshalb ist meine letzte Geschenkidee für dieses Jahr auch etwas, wofür man die Zutaten nicht unbedingt bestellen muss. Man bekommt sie im Supermarkt, der Apotheke, im Reformhaus und im Teeladen. Das DIY Orange Blossom Badesalz riecht erfrischend nach den Zitrusfrüchten, die ich extra dafür getrocknet habe, enthält zusätzlich einige Tropfen ätherisches Öl, um die Sensation komplett zu machen und sieht durch den Einsatz von ein wenig Farbe auch so frisch aus wie es riecht. Das grüne Salz, das ihr auf dem Bild erkennt, ist nicht etwa mit Lebensmittelfarbe, sondern mit Matchapulver gefärbt, was nicht nur gut aussieht, sondern auch gut tut. Und damit man die Frische nicht nur sieht, sondern auch spürt, habe ich diesmal ein wenig Zitronensäure mit eingerührt, die beim Auflösen des Orange Blossom Badesalz sprudelt und zischt. Tut aber nicht zu viel hinein, denn wenn euer Aufbewahrungsgefäß nicht ganz luftdicht abschließt und das Salz leicht feucht wird, neigt Zitronensäure dazu zu verklumpen. Weiterlesen

DIY Badeöl Sandelholz-Weihrauch in Vanille | Schwatz Katz

DIY Badeöl Sandelholz-Weihrauch in Vanille

DIY Badeöl Sandelholz-Weihrauch in Vanille | Schwatz Katz

In letzter Zeit häufen sich unter euch Lesern die Anfragen für einen eher männlichen Duft in meinen Rezepten. Das DIY Badeöl mit Sandelholz und Weihrauch in Vanille ist ein gutes Beispiel für so einen Duft. Sein eher herb-holziger Charakter öffnet aber auch uns Frauen die Welt der absoluten Tiefenentspannung. Ob man nun dran glaubt oder nicht, diese Kombi [eso-jasmin ein] kann uns das Tor zu unserem Innersten öffnen, Gedanken klären und Ängste auflösen. Man steigt selbstbewusster aus der Wanne, gestärkt und bereit auch unangenehme Aufgaben anzugehen [/eso-jasmin aus]. Unser limbisches System arbeitet übrigens selbst bei Zweiflern ganz hervorragend… hehe! Ich möchte allerdings nicht verhehlen, dass das nicht gerade die günstigsten Düfte sind, dafür sind sie sehr ergiebig und tun der Seele gut. Die Vanillebasis habe ich selbst gemacht, man braucht also nicht das ätherische Öl zu benutzen. Für das Sandelholz findet ihr eine „Kaufanleitung“, bitte lest sie aufmerksam durch, damit ihr nicht über den Tisch gezogen werdet! Weiterlesen

Sweet Dreams – Juttas Schlaf Gut Spray | Schwatz Katz

Sweet Dreams – Juttas Schlaf Gut Spray

Sweet Dreams – Juttas Schlaf Gut Spray | Schwatz Katz

Im Oktober-Round Up habe ich euch ja schon verraten, dass eine liebe Leserin, Jutta, ein »Schlaf Gut Spray« gemixt hat, das ich selbst ausprobiert und toll gefunden habe. Und wie das eben so ist, wenn ich Sachen toll finde, möchte ich sie teilen. Jutta hat nichts dagegen und würde sich freuen, wenn möglichst viele von euch ihr Spray ausprobieren und lieben! Das Spray besteht aus nur wenigen Komponenten – Wasser, Alkohol und ätherischen Ölen – und ist ganz einfach selber zu machen. Man sprüht es 30 Minuten vor dem Zubettgehen aufs Kopfkissen und muss dann aufpassen, dass man selbiges nicht aufisst, sobald man in der Falle liegt. Die ätherische Duftmischung ist nämlich ganz ganz besonders lecker… hmmmmmm! Ich sprühe es auch morgens großzügig aufs frisch gelüftete Bett, sodass nach ein paar Tagen immer ein gaaaaanz leichter Hauch von Lecker-Duft in Bettnähe vernommen werden kann. Echt toll! Solltet ihr dringend probieren! Erfahrt außerdem: Warum die Katz am Dienstag plötzlich nicht mehr erreichbar war und Wer die glücklichen Gewinner der Oktober Love Beauty Box sind. Weiterlesen

Lady Mary Badesalz mit blauer Malve | Schwatz Katz

Lady Mary Badesalz mit blauer Malve

Lady Mary Badesalz mit blauer Malve | Schwatz Katz
Herbst und Winter neigen sich auch im späten Mai noch nicht ihrem Ende zu, hier in Berlin ist es meistens kalt und meine Haut hat keinen Bock mehr. Darum habe ich mir ein extrapflegendes Badesalz gezaubert, das es mir erlaubt, das Eincremen auch mal zu vergessen und einfach bloß loszulassen. Das i-Tüpfelchen ist dabei eine ganz besondere Duftkomposition aus Ätherischen Ölen, die Haut, Körper und Seele entspannt und pflegt. Ich habe sie „Lady Mary“ genannt, weil sie wie ihre Namensgeberin aus Downton Abbey sehr kultiviert daherkommt, aber genug Weiblichkeit besitzt, um sich dadurch nicht von anderen zu distanzieren. Ein sehr schöner und edler Duft! Solltet Ihr probieren. Weiterlesen