Heute waschen wir uns mal die Hände! Und zwar mit der flüssigen Handseife »Kokaloa«, die auf der »Sauberkatz« Tensidmischung von letzter Woche aufgebaut ist. Ich habe ja schon geschrieben, dass wir die Tensidmischung verdünnen müssen, damit sie unserer Haut nicht schadet. Wir kleben Wasser, Wirkstoffe, Düfte und ein wenig Öl mit einem Gelbildner zusammen, den wir anschließend in einen Teil unserer »Sauberkatz« Tensidmischung rühren und verdünnen sie so zu einer flüssigen Handseife, die einerseits mild zu unserer Haut ist und andererseits die Hände reinigt, wie es eine Flüssigseife aus der Drogerie tut. Wie sich diese Wirkstoffseite zusammensetzt und warum ich das Ergebnis Handwaschgel statt flüssige Handseife nenne, erkläre ich dir im Beitrag. Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: ohne Palmöl
»Sauberkatz« Tensidmischung für Körperpflegeprodukte
Wie versprochen, stelle ich euch nun eine einfache Tensidmischung für Körperpflegeprodukte vor, auf die ich künftig immer wieder zurückgreife, um zum Beispiel Duschgel, flüssige Handseife (Handwaschgel) oder Shampoo und so weiter herzustellen. In ein paar Tagen folgt das erste Rezept, eine flüssige Handseife, ihr dürft also gern schon mal loslegen! Weiterlesen
Tenside verstehen und anwenden
Nach einer großangelegten Leserumfrage weiß ich, dass ihr euch insbesondere Duschgel, Duschbars sowie weitere Waschprodukte zum Selbermachen auf Schwatz katz wünscht. Also habe ich mich endlich mit Tensiden befasst und etwas herausgefunden, das mir nicht so wirklich ins Konzept passt: Die meisten sind eher nicht palmölfrei, selbst wenn sie gemeinhin als palmölfrei gelten. Meh! Da wir aber mit irgendetwas arbeiten müssen, habe ich mich für die Tenside entschieden, die zumindest palmölfrei sein könnten. Um ganz sicher zu gehen, bitte erkundige dich vor dem Kauf beim Lieferanten. Weiterlesen
Sonnige Ringelblumenseife für Anfänger
Heute ist die nächste Seife dran! Passend zum wunderbaren Ausnahme-Novemberwetter machen wir eine sonnige Ringelblumenseife, damit wir uns zurück erinnern wie schön der Sommer war. Das Besondere daran ist, dass wir die Ringelblumen nicht nur als Seifenzusatz, sondern auch zum Färben der Seife benutzen. Ihr Sud als Basis für die Natronlauge eingesetzt ergibt eine wunderschöne natürliche Gelbfärbung der Seife, so dass wir ganz auf Farbzusätze in Form von Tonerden oder Seifenpigmenten verzichten können. Toll, oder?
Eventuell habt Ihr ja im eigenen Garten Ringelblumen und konntet deren Blüten sammeln und trocknen. Andernfalls kann man sie natürlich auch einsatzfertig kaufen.
Palmölfreie Naturseife für Anfänger
So, nun habt Ihr genug Zeit gehabt, Euch vorzubereiten und alles Nötige zu besorgen (vor allem die Schutzkleidung), es kann losgehen mit einer schönen palmölfreien Naturseife für Anfänger! Um euch den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, habe ich dafür eine einfache Naturseife zusammengestellt, die sich zum Ausprobieren gut eignet. Es ist eine für die Körperpflege geeignete Seife. Im Unterschied zu den üblichen Toilettenseifen behält eine Naturseife jedoch all ihr Glycerin, was uns unsere Haut danken wird! Außerdem habe ich auch alles aufgeschrieben, was zwischendurch so zu beachten ist, damit dem Gelingen deiner ersten Naturseife nichts mehr im Weg steht. Weiterlesen
Kerniges Deo extra für Männer »Rauchendes Holz« als Spray oder im Deoroller
Ha! Rauchendes Holz, den Namen konnte ich mir ja nicht entgehen lassen! Das »Rauchendes Holz« Deo für Männer ist im Grunde nichts anderes als unser bereits erprobtes und für gut befundenes Deofluid ohne Natron mit einer auf Männer zugeschnittenen Duftzusammenstellung. Die ätherischen Öle Zedernholz, Benzoe Siam und Patchouli geben ihm nicht nur sein rauchig-herbes Aroma, sondern verringern zugleich die Transpiration. Ob du ein Fluid herstellt oder ein leichtes Gel, das sich als Deoroller eignet, bleibt dir überlassen. The Män hat das Männerdeo ausgiebig getestet und fand für sich das Spray effektiver als das Gel, aber ich denke, das ist bei jedem anders. Übrigens kann der Duft natürlich auch von Frauen getragen werden, er ist nur wirklich herb, holzig, aber mit süßem Kern. Weiterlesen
Feuchtigkeitsspray »Mähnenpower« für satte Haare
Heute habe ich ein kleines, feines Rezept für schöne Haare. Es ein Feuchtigkeitsspray auf Basis von Kokoswasser und Lavendel, das ich Mähnenpower nenne, weil es die Haare in Trockenzeiten satt macht. Ich habe mir extra dafür ein Hydrolat hergestellt (pippifatze einfach, keine Panik!), aber ich schreibe auch auf, wie du es aus fertigen Zutaten mischen kannst. Das Mähnenpower Feuchtigkeitsspray ist für jeden Haartyp geeignet, aber mit etwas Eigenrecherche kannst du es auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Anregungen und Tipps sind reichlich im Beitrag enthalten. Du kannst dein Feuchtigkeitsspray übrigens nicht nur solo verwenden, sondern auch als Basiswasser für weitere Haarpflegekreationen nutzen. In ein paar Tagen poste ich zum Beispiel eine Haarmilch, die darauf aufbaut. Es lohnt sich also gleich anzufangen, dauert auch nicht lange. Auf geht’s! Weiterlesen
Cool bleiben im Sommer mit Mentholkristallen »Eisbär«, das ultimative Sommerdeo
Vor kuzem ist mir eine Plakatwand mit Werbung für ein bekanntes Herrendeo (Name erwähne ich aus werberechtlichen Gründen nicht) aufgefallen, das mit seiner kühlenden Wirkung angibt. Da dachte ich mir, hey, Sommerdeo können wir DIY-Ladies auch! Dementsprechend habe ich mein kleines Küchenlabor aufgebaut und begonnen zu experimentieren. Ich musste diesmal aber gar nicht lange nach einer guten Lösung suchen, denn es gibt auf der Katz inzwischen so viele tolle Deos, ich habe einfach meinen derzeitigen Favoriten, das Caramel Lime Deofluid als Basis genommen, und es mit Menthol aufgepimpt. Menthol ist dafür bekannt, eine chillende Wirkung auf der Haut zu hinterlassen. Und selbstverständlich ist das Sommerdeo ohne Aluminium! Weiterlesen
Natürlich gegen Schweiß Caramel Lime Deofluid ohne Aluminium und ohne Natron
Endlich habe ich ein weiteres aluminiumfreies Deo ohne Natron gemixt, das ich mit euch teilen möchte! Wie immer kann ich nicht garantieren, dass es unter jeder Achsel so gut wirkt wie unter denen meiner fünf Versuchskaninchen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten von euch hellauf begeistert sein dürften! Zur Wirksamkeit obendrauf habe ich ihm einen so leckeren Duft verpasst, dass nun auch die Freunde meiner Versuchskaninchen dringend das Rezept brauchen. Heehee, so macht Mixen Spaß! Zumal ich auch diesmal vollkommen auf Palmölanteile verzichten konnte, was nicht ganz einfach ist in der Deoecke der Naturkosmetik. Worauf wartet ihr noch? Hier kommt das Rezept! Weiterlesen
Vegane Butter selbst herstellen
Dass mir Butter einmal schmecken könnte, hat sich meine Familie schon vor sehr langer Zeit abgeschminkt. Ich, das schwierige Kind, das seinen Teller und insbesondere sein Fleisch nicht essen wollte, pfiff der lieben Oma zu allem Übel auch noch auf’s gut gemeinte Butterbrot. Und wenn ich sage Butterbrot, meine ich Butterbrot, will sagen Butter mit Brot, nicht umgekehrt. Nur sterben ist schlimmer! Wieso also stelle ich mich hin und mache vegane Butter selber? Ganz einfach, aus Liebe! Mein Süßer mag nämlich Butterbrot! Weiterlesen