Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vegan

Die Katz im Juni | Schwatz Katz

Die Katz im Juni

Die Katz im Juni | Schwatz Katz

Also rein vom Wetter her war der Juni in Berlin ganz okay. Wir hatten zwei brüllend heiße Tage und ansonsten konnte man zum großen Teil im T-Shirt herumlaufen ohne krank zu werden. Am besten finde ich ja immer so Tage, an denen eine dünne Jacke gerade noch so okay ist. Dann kann man kleidungstechnisch nichts falsch machen und man ist immer gut angezogen. Ich erzähle euch das mal so, weil ich nämlich ausgerechnet am heißesten Tag des Berliner Junis, nämlich am Samstag, den 25., ebendieses Glück nicht hatte. Als ob es nicht sowieso heiß genug war, fiel auch noch das Sommerfest der IVA Berlin, das ist das Pole & Aerial Arts Studio in dem ich trainiere, auf genau diesen Tag. Bei 32 °C in Strumpfhosen eine Schüler-Show absolvieren zu müssen, war schon eher hart. Aber da ich diesen Monatsrückblick ja tatsächlich noch schreiben kann, habe ich es offensichtlich überlebt – so überraschend es sein mag! Nicht, dass ich Angst hatte vom Tuch zu fallen, das nicht, aber mein bisschen Können auch noch vor Zuschauern darbieten zu müssen, da kann einen doch schon mal ein tödlicher Schlag ereilen, oder? Weiterlesen

Frische Artischocken mit Mandel-Hanf-Dip | Schwatz Katz

Frische Artischocken mit Mandel-Hanf-Dip

Frische Artischocken mit Mandel-Hanf-Dip | Schwatz Katz

Zum ersten Mal habe ich frische Artischocken als Kind gekostet. Meine Eltern hatten ihre französische Küche Phase und gönnten sich häufiger die essbaren Blumendinos. Wie Kinder halt so sind, wollte ich die Dinger total Scheiße finden, was aber damals schon gründlich daneben ging, denn ich habe mich umgehend in diesen ganz eigenen Geschmack verliebt! Frische Artischocken! Vielleicht liebe ich sie noch mehr als grünen Spargel und fast so viel wie Avocado. Dieser leicht süßlich cremige Gaumen, hmmm! Ein Traum. Dazu ein Dip, der ihn sanft unterstreicht ohne ihn zu überdecken…, einfach himmlisch! Ein Geschenk des Universums, wenn ihr mich fragt, sind Artischocken! Man darf sie bloß nicht ins Glas tun, dann schmecken sie wie alte Spüllappen. Für mich müssen es frische Artischocken sein, schöne, dicke Dinger mit festem, vollem Blattwerk, die an der Spitze schon leicht lila sind… muaaahhh! Aber gut, ich hör ja schon auf und erzähle euch, wie ich sie zubereite. Ich habe mir außerdem eine alternative Soße dafür ausgedacht, wofür mich „Chefs“, wie sich Hobbyköche jetzt nennen, vermutlich strangulieren würden. Ein Hoch auf den eigenen Geschmack – der Artischocken und meinen. Heheeee…! Weiterlesen

DIY After Sun Lotion (fast) kalt gerührt | Schwatz Katz

DIY After Sun Lotion (fast) kalt gerührt

DIY After Sun Lotion (fast) kalt gerührt | Schwatz Katz

Was heißt denn das jetzt schon wieder? Kalt gerührt? Und dann auch noch (fast) kalt gerührt? Cool bleiben, Babes, das heißt soviel wie »einfacher als sonst«. Echt jetzt! Da ich bei der DIY After Sun Lotion auf Fluid Lecithin Super als Emulgator setze, weil er so leicht ist und die Haut nach dem Sonnenbaden zum Strahlen bringt, braucht ihr die verschiedenen Phasen weder groß zu erhitzen, noch braucht ihr einen Thermometer. Wer übrigens zu eher fettiger Gesichtshaut neigt, wird diese Lotion im Sommer auch als Tagespflege fürs Gesicht schätzen. Ihr solltet euch dann nur die Öle nach euren Wünschen anpassen. Infos dazu findet ihr im Artikel. Weiterlesen

Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol

Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol

Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol

Wie ihr wisst, treibe ich gerne Sport. Ich liebe die Luftartistik und so gehören Muskelkater, Verspannungen und blaue Flecken zu den Regelmäßigkeiten meines Lebens. Neben den diversen Badesalzen, die ihren Teil zur Entspannung beitragen, rühre ich mir ab und zu Whips und Salben, die rasche Linderung verschaffen. Ganz besonders gefällt mir die Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol, die ich euch heute vorstelle, denn ich habe es endlich geschafft, dass sie ähnlich wie Tigerbalm eine richtige körperliche Sensation ausübt, sie wird nämlich auf der Haut kühl, was derart entspannt, dass man süchtig danach werden könnte! Riechen tut sie auch ein bisschen nach Tigerbalm. Weiterlesen

Die Katz im Mai | Schwatz Katz

Die Katz im Mai, Beiträge und Geschichten

Die Katz im Mai | Schwatz Katz

Es war doch noch ganz schön kalt im Mai, oder? Es gab ein paar Tage, da dachte man, es sei warm, aber es war pokalt! Richtig doof! Ich weiß gar nicht wie oft ich auf der Straße kehrt gemacht habe und freiwillig die fünf Stockwerke hochgehechtet bin, um mir eine wärmere Jacke zu holen. Geht doch gar nicht, Menno! Dabei ist der Mai so ein hübscher Monat mit seinen Farben und frischen Trieben. Und ich habe ja auch wieder beim Me-Made-May mitgemacht, diesem internationalen Nähfetischistenprogramm, wo man täglich was selbstgemachtes trägt und nach Möglichkeit auch fotografiert. Ich wundere mich jedes Mal wie viele Kleider ich eigentlich besitze, wo ich doch das Jahr über glaube, immer das gleiche zu tragen… hihi! Aber gut, ich hab auch manchmal „geflunkert“, indem ich tagsüber etwas wiederholt und nicht fotografiert, dafür meine Sportklamotten entsprechend ausgewählt habe. Davon habe ich nämlich auch schon recht viele selbst gemacht wie z.B. das auf dem Bild oben. Aber wie dem auch sei, schauen wir mal rein in dem Mai…. Weiterlesen

So waren März & April 2016 | Schwatz Katz

März, April, Webinar & Muttertag

März, April, Webinar & Muttertag | Schwatz Katz

Schon wieder vorbei der April, ebenso wie der März, den ich hier so gar nicht abgeschlossen habe. Hinzu kommt, dass demnächst schon wieder Muttertag ist… herrje, manchmal kommt man einfach nicht hinterher! Ich leide ja schwer an Frühjahrsmüdigkeit. Hinzu kommt, ich muss jetzt mal ein bisschen jammern, verzeiht, dass ich in meinem Sport so gar nicht weiter gekommen bin, ja, sogar richtige Rückschritte hinnehmen musste. Ich kam das Tuch kaum noch hinauf, geschweige denn konnte ich mich am Trapez gerade halten. Es hat sich schließlich herausgestellt, dass ich falsch esse. Wie einige von euch wissen, bin ich ja alter Weight Watchers Hase und um mein Gewicht zu halten, ernähre ich mich noch immer nach deren Philosophie. Leider baut man aber auf dieser Art von Dauerdiät keine Muskeln auf  – oder sagen wir mal so, nicht in meiner Version davon. Ich musste also wohl oder übel wieder einmal an meinen Essgewohnheiten schrauben, was bei mir ehrlich gesagt auch nach 5 Jahren noch immer Horror auslöst. Was, wenn ich doch zunehme? Was, wenn ich meine Aktivpoints überschätze? Was, wenn ich wieder zu dem ewig schlecht gelaunten Ding werde, das so schwer los zu kriegen war? BOAH! Hellraiser-Alarm! Weiterlesen

Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde | Schwatz Katz

Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde

Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde | Schwatz Katz

Erinnert ihr euch noch an den super einfachen Make-Up Entferner, mit dem man sogar wasserfeste Schminke weg bekommt? Zu dem habe ich heute ein Upgrade! So wird er noch ein wenig effizienter und einfacher im Gebrauch, braucht allerdings auch zwei Rohstoffe mehr. Zum einen einen Emulgator wie Lysolecithin oder Fluidlecithin Super, welche beide ganz einfach zu handhaben sind. Der zweite zusätzliche Rohstoff ist weiße Tonerde, die ganz besonders mild Schmutzpartikel an sich bindet und abtransportiert. Es ist möglich grüne, gelbe, braune, Heil- oder Lavaerde etc. zu verwenden, ich empfehle allerdings die weiße Tonerde, weil ich finde, dass sie sich am besten verbindet und wieder abgewaschen werden kann. Das schöne an der De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde ist, dass du sie sowohl als Make Up Entferner, als auch als Waschlotion verwenden und an deinen persönlichen Hautzustand anpassen kannst. Weiterlesen

Sriracha Erdnuss Reis mit Spinat | Schwatz Katz

Sriracha Erdnuss Reis mit Spinat

Sriracha Erdnuss Reis mit Spinat | Schwatz Katz

Eigentlich mag ich es gar nicht scharf, mein Essen, aber ich liebe einfach die Srirachasoße von Flying Goose. Das ist das rote Zeug, das man auch häufig beim Asiaten findet und das man sich nicht zu benutzen traut, weil es einem den Schnabel weg brennt. Zuhause hat man den Vorteil, dass man es dosieren kann wie man möchte. Heißt in meinem Fall, ich bringe einen Hauch von Schärfe damit ins Essen, der sich zum Beispiel ganz hervorragend zu Erdnusssoße macht. Wem Sriracha zu „künstlich“ ist (es wird konserviert und ist in Plasteflaschen abgefüllt – und leider geil), experimentiert mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer. Ganz weg lassen würde ich die Schärfe aber nicht, denn sie trägt deutlich zum guten Geschmack bei. Man muss ja nicht gleich einen Flächenbrand legen, nur weil man lecker essen will! Apropos Flächenbrand, der Basmatireis bindet einiges an Geschmack an sich und relativiert damit die Schonungslosigkeit der roten Soße. Spinat habe ich dazu getan, weil ich welchen da hatte, ihr könntet ebensogut Pak Choi oder aber gemischtes Gemüse dazugeben. Mit Brokkoli schmeckt es auch unheimlich gut. Weiterlesen

Handcreme selber machen

Handcreme selber machen | Schwatz Katz

Lange verspreche ich es schon, hier kommt es endlich, mein Rezept für eine reichhaltige und doch leichte Handcreme. Sie pflegt die Hände im Nu zart, setzt Rissen ein Ende und pflegt knubbelige Stellen nach und nach weich. Durch ihren reichhaltigen Fettanteil wird die Oberhaut optimal mit Nährstoffen versorgt und gegen Einflüsse von außen geschützt. Gleichzeitig gleicht diese Handcreme den Feuchtigkeitshaushalt der Hände aus, sodass sie sich von unten aufpolstern und dadurch frischer und gesünder aussehen. Ich habe auch ein paar Infos zusammengestellt, wie ihr eure persönliche Ölkombination zusammenstellen könnt. So sind eure Hände geschützt, egal, ob ihr nun viel mit Wasser arbeitet, unter einer Hautkrankheit leidet oder einfach nur eine Portion Anti-Aging haben möchtet. Weiterlesen

Februar 2016 auf der Katz

Februar 2016 und warum ich nicht auf Leser-Emails antworte

Februar 2016 auf der Katz

Wie das mit der Sensationslust so ist, wird euch bestimmt der zweite Teil der Überschrift am meisten interessieren, deshalb werde ich auf diese Frage auch umgehend eingehen. Warum reagiere ich nicht mehr auf Leser Emails? Weil ich lieber auf Kommentare antworte! Die Hoffnung dabei ist, dass diese Antworten auch anderen Lesern mit ähnlichen Fragen weiter helfen, die dann gar nicht mehr fragen müssen, sondern direkt anfangen können. Mir ist bewusst, dass es nicht jedermanns Ding ist, einen Kommentar zu hinterlassen (obwohl man weder seinen vollen Namen angeben muss, noch die Emailadresse veröffentlicht wird), leider ist es aber auch nicht mein Ding, nur noch am Rechner zu sitzen und Fragen zu beantworten. Ich denke mir viel lieber neue Rezepte aus, die ich allesamt teste bevor ich sie fotografiere, aufschreibe und mit euch teile. Außerdem treffe ich mich gerne mit Leuten, schreibe, nähe, laufe, luftakrobate, singe und schlafe gerne. Und wenn mir sonst gar nichts mehr einfällt, dann arbeite ich, damit meine Katzen etwas zu essen haben. So, und jetzt schauen wir uns mal an, was ich mit der übrigen Zeit im Februar 2016 so alles gemacht hab! Weiterlesen

Avocado Pesto | Schwatz Katz

Avocado Pesto auf Pasta

Avocado Pesto | Schwatz Katz

Moment, werdet ihr sagen, so was hatte sie doch schon mal gehabt, so grüne Nudeln! Das stimmt, ich hatte schon einmal eine Avocadosoße über Pasta (was sonst?) mit euch geteilt, aber das heutige Avocado Pesto schmeckt komplett anders. Durch den Verzicht auf Ruccola ist es zum Beispiel viel milder und weniger produktabhängig. Bei Ruccola gibt es nämlich große Unterschiede, mal ist er herzhaft nussig, mal recht bitter. Doch wie dem auch sei, beim Avocado Pesto verzichte ich auf zusätzliches Blattgrün, dadurch wird die Pasta eher pastellgrün und erinnert mich an Doris Day. Fragt nicht. Ist so. Den nussigen Geschmack zaubere ich mir mit Kürbiskernen hinein, die ihren Teil zum Doris Day Grün beitragen. Das Avocado Pesto schmeckt übrigens nicht nur zu Pasta, sondern macht sich auch sensationell zu Risotto oder in Salaten. So…, bevor ich in dem See ertrinke, den ich hier gerade über meine Tastatur tropfe, allein beim Gedanken an das Avocado Pesto, teile ich schnell noch das Rezept mit euch! Weiterlesen

Bananen Pfannkuchen mit Erdbeer Chia Soße | Schwatz Katz

Bananen Pfannkuchen mit Erdbeer Chia Soße

Bananen Pfannkuchen mit Erdbeer Chia Soße | Schwatz Katz

Es gibt ja abermillionen Rezepte für vegane Bananen Pfannkuchen im Netz, aber keins hat mich so richtig überzeugt. Entweder sie sind zäh, fett oder sie schmecken meh. Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht, meinen persönlichen Favoriten selbst zusammen zu manschen und bin mit dem derzeitigen Ergebnis so zufrieden, dass ich es gerne mit euch teilen möchte. Es kann natürlich sein, dass ich es noch einmal ändere, aber auch das werdet ihr eh mitkriegen, denn ich behalte ja selten etwas für mich, wenn’s schmeckt! Das schöne an dieser Bananen Pfannkuchen Version ist, dass sie so schön fluffig ist und durch den Einsatz von gemahlenen Chiasamen als Eiersatz kein bisschen bröckelt oder staubt. Tatsächlich hat man den Eindruck, man esse einen ganz normalen Pfannkuchen, der obendrein leicht und lecker ist und in jeden Diätplan hinein passt. Also ich mag diese Version, probiert sie doch mal, ich wette, euren Kiddos schmecken die Teilchen auch total lecker, vor allem mit etwas Erdbeer Chia Soße oder Schokochips drüber. Guten! Weiterlesen

Gerstengras Latte mit Kokosblütenzucker | Schwatz Katz

Grün-grüne Gerstengras Latte

Gerstengras Latte mit Kokosblütenzucker | Schwatz Katz

Ich muss ja zugeben, als ich zum ersten Mal von Gerstengras Pulver gehört habe, war ich mehr als skeptisch. Ihr kennt mich ja inzwischen ein bisschen, ich bin für vieles offen, aber bei all den hochgepriesenen Superfoods rieche ich immer mehr Moneymaking als Gesundheit. Über die letzten Monate habe ich mich allerdings von dem ein oder anderen Superfood überzeugen lassen und es gibt inzwischen Dinge in meinem Schrank, davon hätte ich nicht zu träumen gewagt! Zum Beispiel Gerstengraspulver! Sau lecker! In Pflanzenmilch jedenfalls. In Wasser muss ich leider dran sterben, auch wenn ich zugeben muss, dass es in Wasser besonders schnell seine ganze Potenz entfaltet. Man ist zum Beispiel tatsächlich weniger müde, kann sich besser konzentrieren und hat nach schwer verdaulichem deutlich weniger bis gar kein Magenkniepen. Aber wie dem auch sei, am besten schmeckt mir Gerstengras Latte mit ein wenig Kokosblütenzucker und genau das möchte ich heute mit euch teilen – nommers! Weiterlesen