Nach einer kleinen Pause bin ich wieder da. Diesmal mit einer Schüttellotion für all die Sonnenanbeterinnen unter euch, deren Haut gerne mal eine frische Pflege nach dem Sonnenbad genießt. Meine kleinen Nichten, die Teil ihres Sommers hier in Galicien verbracht haben, waren mir fleißige Helferlein und begeistert von der Aftersun Schüttellotion. Auf der Basis von Hydrolaten und mit einigen wenigen wirklich fantastischen Wirkstoffölen, wie zum Beispiel Wildrose und Sanddornfruchtfleisch, sowie ein wenig Lavendel fein, fühlt sich deine Haut am lauen Sommerabend wieder frisch und erholt an. Wir hatte viel Spaß beim Rühren, äh Schütteln. Lies einfach weiter und schüttel mit.
Eine Schüttellotion heißt so, weil wir keinen Emulgator verwenden, um die Ölphase mit der Wasserphase zu verbinden, sondern vor der Anwendung die Flasche einmal kräftig schütteln, sodass sich kurzfristig beide Phasen vermischen. Das ist keine echte Verbindung, unterstützt aber die Aufnahme der Feuchtigkeit auf der Haut trotzdem und sie ist blitzschnell vorbereitet, ohne Erwärmen oder Emulgieren. Gerade im Sommer, wo ich die ganze Zeit draußen sein möchte, liebe ich schnelle und einfache Lösungen.
Rohstoffe Aftersun Schüttellotion

Unterstütze Schwatz Katz: Kaufe über Direktlinks
Wenn du bei unseren Partnern wie Dragonspice Naturwaren (D), Alexmo Cosmetics (D), Naturkosmetik Werkstatt (A), Meine Kosmetik (D) und weiteren einkaufst, erhalten wir eine Provision, ohne dass dir Mehrkosten entstehen. Bitte nutze pro Einkauf und Shop einmal den entsprechenden Link.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Sie hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte und Rezepte ohne Werbeeinblendungen zu bieten.
Basisöl Aftersun Schüttellotion
Der Begriff Basisöl bezeichnet nicht zwingend nur ein einziges Öl. Gerne kannst du die Mengenangabe auf mehrere Öle aufteilen. Ich habe mich für Jojobaöl → entschieden, weil es geruchsneutral und auch bei warmen Sommertemperaturen stabil bleibt.
Wirkstofföle Aftersun Schüttellotion
- Das wichtigste Wirkstofföl für mich in der Aftersun Schüttellotion ist das Johanniskrautöl →. Ein wunderbares Mazerat, das die sonnengeplagte Haut unterstützen kann, sich selbst wieder zu reparieren.
- Dazu nehme ich gerne ein paar Tropfen Sanddornfruchtfleischöl → und auch einige Tropfen Tamanuöl →.
- Zusätzlich kannst du auch etwas Wildrosenöl → dazugeben. Es nährt die Haut, reguliert den Feuchtigkeitshaushalt und stärkt die Barriereschicht. Es wirkt stark regenerierend und erhöht die Hautelastizität. Außerdem wirkt es Pigmentflecken entgegen. Alternativ kannst du Calendulamazerat → nehmen.
- Ich gebe auch noch einige Tropfen ätherisches Lavendelöl fein → dazu.
Darauf solltest du bei Einsatz ätherischer Öle achten
Sicher hast schon öfter mit Respekt auf die Warnhinweise auf dem Etikett ätherischer Öle geschaut, wo mehr oder weniger zu lesen ist, ätherische Öle seien gesundheitsschädlich. Diese Warnhinweise sind wichtig, um uns vor unserer eigenen Unwissenheit zu schützen, beziehen sich aber grundsätzlich auf den Einsatz der unverdünnten Öle und sollten immer für jedes einzelne Öl im Zusammenhang mit seiner spezifischen Anwendung gedeutet werden.
Ätherische Öle sind kraftvolle Helferlein der Natur, die schon in sehr geringer Konzentration wirken. Verwende die Öle bitte wie angegeben, gib sie nicht konzentriert auf die Haut, trinke sie nicht, schmiere sie dir nichts ins Auge oder tue sonstwas damit, das sowieso niemand tun würde.
Vorsicht geboten ist bei Schwangeren, Stillenden, Babies, Kleinkindern, Allergikern, Epileptikern und sehr empfindlichen Menschen. Bitte informiere dich vor Einsatz ätherischer Öle genau, frag ggf. einen Arzt oder Apotheker um Rat.
Ätherische Öle und direkte Sonneneinstrahlung
Einige ätherische Öle - vor allem viele Zitrusfrüchte - können fotosensibilisierend auf der Haut wirken, wenn du sie in hoher Konzentration verwendest. Du kannst braune Flecken und Rötungen bekommen, sei daher vorsichtig bei allem was auf nackter, in der Sonne exponierter Haut bleibt und nicht ab- oder ausgespült wird.
Als Faustregel gilt, unter 1% Zitrusöl im Produkt sollte unbedenklich sein.
Ätherische Öle sind übrigens keine Duftöle.
Duftöle duften, ätherische Öle wirken. Wenn du also die Wirkung haben möchtest, kannst nicht stattdessen das Duftöl benutzen.
Wasserlösliche Wirkstoffe Aftersun Schüttellotion
- Green Warrior, ein fantastisches Aloe Vera Wasser, das du zum Beispiel aus einer Mischung aus Rosen- →, oder Lavendel- → und Pfefferminzhydrolat → herstellen kannst.
- Der Calendulaextrakt →, ebenso wie das Ringelblumenöl ist ein kleines Heilewunder, v.a. bei Sonnenbrand.
- D-Panthenol → beruhigt beanspruchte Haut, beschleunigt den Heilungsprozess, macht die Haut schön weich und ist die Schlüsselzutat einer jeden Sonnenkosmetik. Kann, sollte aber nicht durch mehr Öl ersetzt werden.
- Außerdem gebe ich gerne etwas Vitamin E → dazu. Es unterstützt die Zellfunktion und hält zudem die Öle stabil.
Konservierung
Die Aftersun Schüttellotion konserviere ich mit unvergälltem Weingeist → oder einem anderen hochprozentigen Alkohol. Das ist für mich in diesem Rezept die beste Lösung. Auch unterstützt der Alkohol den Kühlungseffekt. Wer sich auskennt und eine andere Konservierung vorzieht, kann die gerne nach Packungsanweisung benutzen. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich dir dabei nicht helfen kann.
Anwendung Aftersun Schüttellotion
Nach dem Sonnenbad bzw. abends die Flasche kräftig schütteln und dann auf die Haut aufsprühen, eventuell noch ein wenig einreiben und erfrischt ins Bett gehen.
Auch für die Pflege zwischendurch kannst du die Schüttellotion gerne anwenden.
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Bilder von Bettina von der Katz