Schon ne ganze Weile probiere ich mich an einem Geschirrspülmittel, das möglichst einfach und schnell zu rühren ist. Da findet sich auch bereits die ein oder andere Idee im Internetz, aber so richtig umgehauen hat mich davon nix. Also dachte ich mir, ich mache es wie bei der Kosmetik, schau mir die INCI Liste meines Lieblingsspülmittels an (Biomarke, kenn jeder) und hangele mich entlang der Ingredienzen, wie ich es gewohnt bin. Und siehe da: Bestes Spüli von Welt gemacht! Finde ich jedenfalls. Es befreit nicht nur Geschirrkram von Schmutz und Fett, es kickt auch Kalkablagerungen ins Nirwana, schenkt Glanz und macht einfach super Spaß! Man braucht beinahe nichts zu tun und alles ist schon blank. Musste echt mal probieren!
»Blitzeblank« Geschirrspülmittel Vorüberlegungen

Bezugsquelle & Wertschätzung
Möchtest du unsere Arbeit wertschätzen, bitte unterstütze Schwatz Katz ab € 4,95 und kaufe deine Produkte über Direktlinks (mit Pfeil →) bei unseren Partnershops in Deutschland und Österreich:
Schwatz Katz erhält von den Shops eine Provision, dir entstehen aber keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Einkauf einem Direktlink folgst. Vielen Dank. Miau!So sieht die INCI meiner Spülmittelsorte aus
Aqua, Sodium lauryl sulfate, Lauryl glucoside, Glycereth -6 Cocoate, Coco-glucoside, Lactic acid, Sodium chloride, Sodium octyl sulphate, Alcohol denat., Citric acid, Sodium citrate. |
Übersetzt also
Wasser, verschiedene Tenside, Milchsäure, Kochsalz, vergällter Alkohol, Zitrosäure, Natriumcitrat.
Zusatzinfos auf der Flasche
Außerdem gab es noch die Information, dass 5-15 % anionische Tenside und nichtionische Tenside enthalten seien.
Hier habe ich angesetzt und mich für 2 Tenside entschieden, die ich zuhause habe: Kokosglukosid → (nichtionisch) und Perlastan → (anionisch). Alternativ funktioniert es übrigens auch mit der Sauberkatz Tensidmischung. Ich habe sie im Rezept mitberücksichtigt. Schöneren Schaum bekommst du aber mit den beiden oberen.
Allerdings habe ich mich nicht ganz an die 5-15% Angabe gehalten, weil mir nach den ersten Versuchen die Schaumbildung zu gering war. Ich habe darum das anionische Tensid auf 8% erhöht. Passt.
Die WAS (Waschkraft) unseres Spülis ist mit rund 10% eigentlich echt gering, aber mach dir darüber keinen Kopf, es reinigt einwandfrei.
pH-Wert von Spüli

Der pH-Wert von Geschirrspülmittel unterschiedet sich von unserer Kosmetik. Er ist nämlich deutlich saurer als wir, damit Kalk und Schmutz schneller zu entfernen sind. Darum solltest du bei der Herstellung darauf achtgeben, ihn konstant unter 5 zu halten. Dann wird das was ;)
Außerdem habe ich den pH-Wert des gekauften Spülmittels gemessen. Er lag bei 3 bis 4, ist also deutlich saurer als unsere Hautbalance (4,5). Im Spülmittel macht dieser geringe pH-Wert sehr viel Sinn, denn er senkt den neutralen pH-Wert von 7 unseres Leitungswassers, damit es sich besser zum Spülen eignet.
Was sonst zu beachten ist
Interessant fand ich die Kombi Zitronensäuregrieß → und Natriumcitrat →. Sie wirken gut dosiert im Spüli wie ein Wunder gegen Schmutz und Kalk!
Allerdings „puffern“ sie sich gegenseitig, das heißt, der eine treibt den pH-Wert runter (Zitronensäuregrieß), der andere rauf (Natriumcitrat). Kombiniert man die beiden und sind sie erst mal aufgelöst, wird es schwierig, den pH-Wert wieder zu verändern. Du solltest also lieber nichts an meiner Rezeptur oder der Arbeitsweise verändern, auch wenn du es normal anders machst.
Sollte es doch mal notwendig sein, den pH-Wert nach unten zu regulieren, hilft Milchsäure →. Die muss sich zwar auch anstrengen, kann aber letztlich gegen den Puffer anstinken ;)
Rohstoffe fürs »Blitzeblank« Geschirrspülmittel
Bei der Rohstoffzusammenstellung bin ich etwas von der INCI abgewichen, um ein Produkt zu bauen, das ich rundum mag.

Tipp: Benutze zum Mischen von Tensiden am besten einen breiten Spatel, um möglichst wenig Schaumbildung zu produzieren
- Destilliertes Wasser (DIY oder gekauft →).
- Für die Alkoholkomponente benutze ich Basisalkohol →. Der hat einen angenehm sauberen Duft und ist relativ günstig. Alternativ kannst du Isopropylalk → nehmen, der hat allerdings eine krasse Geruchssensation.
- Bitte beachte Der Alkohol muss rein, weil er gleichzeitig für die Konservierung sorgt.
- Zum Schutz der Haut vor tensidbedingter Austrocknung mach ich Glycerin mit rein. Das von mir empfohlene Glycerin → ist palmölfrei.
- Als Unterstützung der Reinigungskraft und wegen seines umwerfenden Duftes habe ich Orangenreiniger hinzugefügt. Den könntest du unter Beachtung des pH-Werts durch selbstgemachten Zitrusreiniger oder mit entsprechender Geruchsbildung durch Essig ersetzen.
Geschirrspülmittel »Blitzeblank«
ergibt ca. 450 gr
Bezugsquelle
Möchtest du unsere Arbeit wertschätzen, kaufe deine Produkte über Direktlinks (mit Pfeil → gekennzeichnet) bei den Partnershops Dragonspice Naturwaren, Naturkosmetik Werkstatt , Meine Kosmetik, CMD Naturkosmetik und anderen. Schwatz Katz erhält von den Shops eine Provision, dir entstehen aber keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Einkauf und Shop einem Direktlink folgst. Vielen Dank dafür! Miau!
Zubehör
2-3 Bechergläser /Marmeladengläser →, Feinwaage →, Silikonspatel → oder sauberer Löffel, Glasrührstab → o.ä., Handrührgerät →, pH Messpapier →
Aufbewahrung
Ich empfehle eine 500ml Braunglasflasche → mit Gelspendeaufsatz/Seifenpumpe für 500 ml Flaschen → oder ein anderes Behältnis, in das du 450 gr Spüli rein bekommst ;)
Becherglas 1: Tensidmischung vorbereiten, beiseitestellen |
|
einige Tropfen Zitronensäurelösung oder Milchsäure → pH Indikatorpapier → * 68 gr Kokosglukosid → 36 gr Perlastan, alternativ 104 gr Sauberkatz Tensidmischung |
|
Becherglas 2: Wasserphase |
|
215 gr destilliertes Wasser →, etwas angewärmt (40-50°C) * 20 gr Zitronensäuregrieß → 10 gr Natriumcitrat → * 3,6 gr Cosphaderm → * starkes Handrührgerät |
|
Wirkstoffe & ätherische Öle hinzufügen |
|
15 gr Orangenreiniger → 20 gr Glycerin → 54 gr Basisalkohol → 3 gr Sauberzauber Duftmischung, alternativ Düfte deiner Wahl * starkes Handrührgerät |
|
Geschirrspülmittel herstellen |
|
Tensidmischung Wassergel |
|
pH-Wert checken & abfüllen |
|
pH Indikatorpapier → |
|
Haltbarkeit Geschirrspülmittel »Blitzeblank«
Wenn du dich ans Rezept gehalten und sauber gearbeitet hast, sollte dein selbstgemachtes Geschirrspülmittel 6-8 Wochen haltbar sein.
Anwendung Geschirrspülmittel »Blitzeblank«

Sieht aus wie echt, spült wie echt. DIY Geschirrspülmittel à la Katz!
Zum Geschirrspülen von Hand 1-2 Hübe ins Waschwasser geben und wie gewohnt waschen.
Zum Saubermachen von Oberflächen in der Küche Chrom, Glas, Emaille und Co lieben dieses Geschirrspülmittel! Es befreit von Schmutz und Fett (hier hilft natürlich ein Schwamm), kickt Kalkablagerungen ins Nirwana, schenkt Glanz und macht einfach super Spaß! Auf Kunststoffoberflächen wäre ich ein bisschen vorsichtig. Lieber zuerst an unauffälliger Stelle testen.
Viel Spaß und Miau beim Nachmachen =^.^=
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Ich benutze das Spülmittel nun schon seit Monaten und bin noch immer begeistert wie einfach es herzustellen ist und obendrein macht es wirklich blitzeblank!!! Ich habe auch schon Proben an Freunde verschenkt und bisher nur positives Feedback erhalten. Vielen Dank für das tolle Rezept .
Liebe Tina,
was für ein schöner Kommentar <3
Lieben Dank für das Feedback, das freut mich sehr.
Miau,
Jasmin
Liest sich gut, werde ich aber nicht nachrühren, da ich schon seit Jahren ein festes Spülmittel (solid bar) beutze. Das liebe ich sehr und es ist richtig richtig sparsam bei ganz viel Sauberkeit am Ende.