Pünktlich zum gefühlten Sommeranfang (yes, sogar Berlin heizt sich langsam auf) habe ich ihn fertig: Den neuen milden Deostick mit weißer Tonerde und leichtem Lichtschutzfaktor für empfindliche Achseln und Tank-Top Träger! Es hat ein bisschen gedauert, denn mit Tonerde die richtige Konsistenz für einen funktionierenden Stick hinzukriegen, war gar nicht so einfach. Tonerde ist irgendwie viel dichter als Stärke, dafür trägt sie mit ihren guten Eigenschaften zur besseren Verträglichkeit des Natrons unter der Achsel bei. Offenbar wirkt sie sich auch auf die Schweißbildung hemmend aus, denn der Stick wirkt in dieser Zusammensetzung locker 24 Stunden! Also bei uns (Män and me) jedenfalls, ich hoffe, Euch gefällt er genauso gut! Weiterlesen
Neueste Artikel
Haarewaschen mit Natron, ein Selbsttest
Nachdem ich nun seit rund einem Jahr kein Shampoo mehr benutze und stattdessen meine Haare mit Lavaerde wasche, dachte ich mir, ich könnte doch mal eine weitere Alternative zu Shampoo ausprobieren, nämlich Natron. Im folgenden Artikel beschreibe ich, wie ich meine Haare mit Natron wasche und wie meine Erfahrungen mit dieser Methode sind. Wenn Ihr selbst Erfahrungen damit gemacht habt oder noch machen möchtet, bedenkt bitte, dass jedes Haar anders reagiert. Mit anderen Worten, am besten probiert ihr es selbst mal aus, es ist nämlich super einfach! Weiterlesen
Pfeffriger Spargel Wrap
Ich hatte ja schon einmal erwähnt, dass ein Leben ohne grünen Spargel sinnlos ist. Für grünen Spargel lasse ich auch Schokolade liegen, das heißt, wenn er gut gemacht ist. Gekocht finde ich ihn nämlich total langweilig. Gebacken schmeckt er mir am besten, mariniert ist er ein Gedicht und mit etwas Knobi angebraten der Hammer über Reis oder Nudeln mit einem Spritzer Orangensaft. Da brauch ich sonst nix dazu! Letztens hatte ich ein paar Stangen übrig, die mir gerade recht kamen als mir am Nachmittag der Magen zu groß wurde. Ich habe den grünen Spargel rasch mit ein paar anderen Gemüsen in die Pfanne geworfen und ihn anschließend mit Spicy Black Pepper Sauce in einen Wrap gerollt. Mann! War das lecker! Ich hätte noch zehn davon mampfen können. Weiterlesen
Lady Mary Badesalz mit blauer Malve
Herbst und Winter neigen sich auch im späten Mai noch nicht ihrem Ende zu, hier in Berlin ist es meistens kalt und meine Haut hat keinen Bock mehr. Darum habe ich mir ein extrapflegendes Badesalz gezaubert, das es mir erlaubt, das Eincremen auch mal zu vergessen und einfach bloß loszulassen. Das i-Tüpfelchen ist dabei eine ganz besondere Duftkomposition aus Ätherischen Ölen, die Haut, Körper und Seele entspannt und pflegt. Ich habe sie „Lady Mary“ genannt, weil sie wie ihre Namensgeberin aus Downton Abbey sehr kultiviert daherkommt, aber genug Weiblichkeit besitzt, um sich dadurch nicht von anderen zu distanzieren. Ein sehr schöner und edler Duft! Solltet Ihr probieren. Weiterlesen
Guernsey-Fischerpullover
Wer kann sich unter einem Guernsey-Fischerpullover etwas vorstellen? Ich konnte es jedenfalls nicht. Und da ich ja jetzt auch nicht erst seit gestern im Wollgeschäft arbeite, machte mich dies sehr neugierig, als eines Tages ein Kunde zu mir in den Laden kam und bei mir Wolle für einen Guernsey kaufen wollte. Im Gespräch stellte sich heraus, dass es sich um den Needle-Bear Jörg Schiller handelt, der maßgefertigte Fischerpullover im Auftrag strickt. Weiterlesen
Geometrische Formen und tolle Farbspiele
Ich liebe verkürzte Reihen und ich liebe Farbverlaufsgarne – für mich eine wunderbare Kombination aus geometrischen Formen und tollen Farbspielen. Schon vor einigen Jahren nahm ich auf der Nordseeinsel Wangerooge an einem einwöchigen Strickkurs zum Thema »Verkürzten Reihen« mit Ruth Kindla teil. Dort erlernte ich ihre Technik mit den sogenannten Wendemaschen. Weiterlesen
Buntes Ofengemüse ohne Öl
Letzten Sonntag hatte ich das Bedürfnis nach einem leichten, aber wärmenden Abendessen, nachdem wir zuvor mein neues gebrauchtes Fahrrad bei windigen 11° spazieren gefahren haben. Was war mir kalt! Ich konnte kaum noch die Finger bewegen. Dementsprechend hatte ich keine Lust ein tolles Spargelgericht zu zaubern, wie ich es eigentlich vorhatte. (Habe ich schon erwähnt, dass Leben ohne grünen Spargel eigentlich völlig sinnlos ist?) Ich habe es mir schön einfach gemacht, den Spargel und andere bunte Gemüse mariniert und für 20 Minuten in den Ofen geschoben. Ganz ohne Öl! Echt sau lecker und im Handumdrehen fertig. Wird unser Favorit diese Spargelsaison! Weiterlesen
31 Tage, 31 Fotos & Outfits – Me Made May ’15
Lange habe ich überlegt, ob ich mir auch dieses Jahr den Me Made May auferlege. Der Me Made May ist eine (englischsprachige) Bloggeraktion von So Zo, what do you know, die sich größter Beliebtheit unter Hobbyschneiderinnen auf der ganzen Welt erfreut. Dieses Jahr sind auch erfrischend viele deutsche Damen dabei. Es geht darum, jeden Tag wenigstens ein Stück zu tragen, das man selbst gemacht hat; sei es eine Brosche, ein Schal, ein Kleid oder komplette Outfits. Klingt ja erst mal machbar für Leute, die wie ich selbernähen, wäre da nicht das „Daily Pic“, das tägliche Foto, das man für alle anderen sichtbar an verschiedenen Stellen im Internet veröffentlicht. Muss man natürlich nicht, aber mal ehrlich, wo ist der Sinn zu sagen, ich trage jeden Tag selbstgemacht, zeige es euch aber nicht…. Es geht ja am Ende des Tages um gegenseitige Inspiration und was man bekommt, kann man ja auch weitergeben, nicht!? Weiterlesen
Pickel-Killer Mischung gegen Hautunreinheiten
Ich kenne niemanden, dessen Haut immer perfekt in Schuss ist. Seit ich vegan lebe, sind die ganz bösen Kameraden zwar seltener geworden, aber wenn ich mich aufrege, im Stress bin oder menstruiere, ist mein Kinn weiterhin unberechenbar und bedankt sich mit einem erst diskret pochenden Hügel, der jedoch innerhalb kürzester Zeit zum wütenden Vulkan mutiert, wenn man ihn schief anschaut. Auch nicht gerade förderlich sind meine Kosmetikexperimente – egal, was ich rühre, ich probiere es immer als erstes an mir selbst aus und nein, nicht alle meine Mixturen sind der Knaller! Seit ich allerdings Heil- und Tonerden verwende, habe ich einen Trumpf gegen Vulkano in der Hand. Die folgende Mischung fegt das Scheusal meist innerhalb von 36 Stunden vom Feld! Weiterlesen
Urlaub auf Hiddensee
Urlaub auf Hiddensee – das musste jetzt sein. Wie ihr vielleicht gemerkt habt, habe ich seit mehreren Wochen nix mehr von mir hören lassen. Ich hatte einfach zu viel um die Ohren. Denn neben der normalen Arbeit bauen mein Mann und ich seit 2013 unser Haus um. Und derzeit sind gerade aktive Ausbauarbeiten unterm Dach dran. Da blieb einfach für mich keine Zeit, kreative Gedanken zu fassen. Weiterlesen
Aloe Hair Moisturiser ohne Silikone
Nachdem ich von mehreren Lesern gebeten wurde, „mal was für Haare“ zu posten, habe ich mich hingesetzt und überlegt, wie ich das schön easy machen könnte. Herausgekommen ist ein einfacher Moisturiser, der die Haare pflegt, Feuchtigkeit spendet, etwas Halt gibt und die Kopfhaut beruhigt. Richtig angewendet unterstützt er außerdem den natürlichen Haarglanz. Allerdings solltest ihr bei der Herstellung dieses Hair Moisturisers den PH-Wert beachten. Er muss auf 4,5 gebracht werden, damit sich die Haarschüppchen nach dem Waschen wieder schön zusammenziehen. Weiterlesen
„Hallo Wach“ Cocktail Smoothie
Morgens Müsli essen ist nicht jedermanns Sache, aber so ein kleiner Shot am Morgen…, wie war das…, erspart Kummer und Sorgen? Genau! Wer morgens schon einen trinken will, kann das hiermit tun: Der jungfräuliche „Hallo Wach“ Cocktail Smoothie aus frischem Babyspinat, Sojaghurt, Basismüsli, Datteln, Ingwer und Ahornsirup als Geschmacks-Krönung enthält all die Ballaststoffe, die du aus Müsli kennst, schmeckt nur cooler und lässt sich lustvoll schlürfen, entweder solo – dann darfs auch für Weight Watcher ein doppelter sein – oder als gesunder Begleiter neben Marmeladentoast oder Brötchen. Don’t miss it! Weiterlesen
Finding Zen. Wohin mit allem
Zwei Wochen ist es nun her, als ich mit meiner persönlichen Ausmisten-Challenge begonnen habe. Man kann es der Wohnung noch nicht wirklich ansehen, dass sie leerer geworden ist, aber ich kann schon ab und zu die Freiheit riechen! Sie sitzt zum Beispiel da hinten in meinemr Bücherregalwand, wo es nach zehn vollgestopften Jahren so viel Platz gibt, dass ich mir überlege, ob ich vielleicht 1-2 Billy-Boys entsorge! Weiterlesen