Alle Artikel in: Vegan

Tofu Scramble mit Pak Choi | Vegan, LC, WW

Tofu Scramble mit Pak Choi | Vegan, LC, WW

Tofu Scramble mit Pak Choi | Vegan, LC, WW

Tofu Scramble… was ist das denn?, fragst du dich vielleicht, hört sich das Ganze doch ein kleines bisschen nach der englischen Wortkomposition „Scrambled Eggs“ für „Rührei“ an. Und tatsächlich ist der Frühstücksfavorit Rührei schuld an dieser schmackhaften Tofuaufbereitung, die nicht nur Veganerherzen höher schlagen lässt! Tofu Scramble schmeckt nämlich nicht nur sensationell, es gehört zudem in die LowCarb Ecke, hat auffallend wenig Weight Watchers Punkte und kann locker als Sattmacherportion genossen werden. Weiterlesen

tofu-koriander-salat

Tofu-Koriander nach Five-Flavours-Art | WW, vegan, LC

tofu-koriander-salat

Bis vor ein paar Jahren gab es hier in Berlin ein asiatisches Restaurant namens Five Flavours. Im Five Flavours wurden anders als in den meisten chinesischen Restaurants nicht die üblichen Gerichte angeboten, sondern die Crew versuchte uns europäischen Langnasen die wahre Küche Chinas näher zu bringen. Und tatsächlich fanden sich im Restaurant zu 80% Asiaten, aßen laut schwatzend und schmatzend stundenlang von einer großen Platte in der Mitte des Tischs, nur um gleich nach dem letzten Happen aufzuspringen und das Restaurant fluchtartig zu verlassen. Vor kurzem habe ich nun ein Buch über die chinesische Küche gelesen (siehe dazu die Buchempfehlung am Ende des Beitrags) und verstehe endlich, woher dieses für uns vielleicht verrückte Verhalten kommt. Weiterlesen

Refuel-Smoothie mit Banane-Erdnuss-Geschmack

mandarine-karotten-smoothie1

Wenn ich nach dem Laufen so richtig platt bin, mache ich mir gerne einen Bananen-Erdnuss-Smoothie, denn ich habe auf BeVegt gelesen, dass der Körper nach hartem Training ganz besonders bereit ist, Nahrungsmittel aufzuspalten. Jetzt könnte man natürlich anführen, dass ich mit meinen zwischen 6-8 Kilometerchens sowas nicht benötige, aber wisst ihr was? Es schmeckt mir, es passt in meinen Plan und ich fühle mich hinterher richtig gut! Weiterlesen

Hefeflocken statt Parmesan

Hefeflocken statt Parmesan über bunten Nudeln mit Spinat

Hefeflocken statt Parmesan

Schwatz Katz Update 2014: Dies ist ein Rezept, das ich von Verschlankomat herüber kopiert habe, denn es ist es wert nachgekocht zu werden! :) Allerdings würde ich heute nicht mehr die puren Hefeflocken statt Parmesan darüber geben, sondern 1 EL meines liebsten Cashew-Parmesan darüber rieseln lassen. Der allerdings hat 2 Punkte, während die Hefeflocken „umsonst“ sind.

Heute endlich eins der lange versprochenen Rezepte (Meine ständigen Facebook-Uploads setzen mich doch ganz schön unter Druck ;))… Bunte Nudeln unter Spinat mit Hefeflocken statt Parmesan. Warum? Nun, z.B. zum Punktesparen, denn Nudeln ohne Parmesan sind per se schon „teuer“ genug und weil es echt lecker schmeckt – ganz unverbissen vegan, sättigend und wundervoll!

Zutaten

(bunte) Nudeln satt
Spinat satt, z.B. TK
5-7 Champignons, in Scheiben
2 EL (oder nach Bedarf und Geschmack) würzige Hefeflocken*, z.B. von Vitam
1 Frühlingszwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 EL Kapern (optional), gehackt
evl. Wasser (Menge ergibt sich)
1TL Pflanzenöl
Basilikum, Oregano, Thymian, gehackt, frisch oder getrocknet
Salz und Pfeffer

* findet ihr am ehesten im Reformhaus oder im Bioladen, evl. in größeren Supermärkten, z.B. real

Zubereitung

TK-Spinat (in der Mikrowelle) auftauen, gut abtropfen lassen. Frischen Spinat putzen.
Nudeln nach Packungsanweisung garen.

Inzwischen in 1 TL Öl auf mittlerer Stufe Knoblauch und Frühlingszwiebel gülden brutzeln (2-3 Minuten), Champignonscheiben und Kapern unterrühren, aromatisch werden lassen (5 Minuten). Aufpassen, dass der Knobi nicht anbrennt, besser die Hitze verringern. Aufgetauten/ geputzten Spinat häppchenweise hinzugeben, etwas reduzieren lassen, 3-5 Minuten köcheln; anschließend Hefeflocken löffelweise unterheben. Am Ende Kräuter unterheben und abschmecken.

Hinweis: Ihr werdet sehen, dass die Hefeflocken die überschüssige Flüssigkeit binden und die Masse allmählich sämig wird. Solltet ihr das Gefühl haben, das Ganze wird zu trocken, gebt etwas Wasser (z.B. Nudelwasser) hinzu. Außerdem fällt euch sicher gleich das leicht käsige Aroma der Hefeflocken auf. Achtet darauf, dass ihr es mit der Menge nicht übertreibt, Hefeflocken können plötzlich recht geschmacksintensiv werden. Besser zwischendurch probieren.

Nudeln auf einem Teller anrichten, mit Spinat krönen, ein paar Hefeflocken zur Deko darüber streuen und sofort servieren.

Da die Hefeflocken im Gegensatz zu Parmesan punktefrei sind, ist dieses Rezept optimal für einen Sattmachertag geeignet.

Guten Appetit!


Wenn du wissen möchtest, wieviele Punkte dieses Gericht hat, dann trage die Zutaten für eine Person in deinen Punktemanager ein oder schaue sie in deiner Punktetabelle nach. Ich werde nicht auf Kommentare Punkte betreffend antworten, tut mir leid.

sriracha fried rice

Sriracha Fried Rice mit Erbsen und Möhren | vegan, WW

sriracha fried riceSriracha ist DIE chinesische Chilisoße und ja, die ist dann halt wirklich heftig chili-soßig! Ich persönlich hab’s nicht gern so arg scharf und muss deshalb gut aufpassen, denn man nimmt ganz locker mal zuviel davon, aber meistens schaffe ich den Punkt exakt zu treffen, woraus ersichtlich wird, wie häufig ich mir Sriracha Fried Rice mache… ständig… LOL! Das liegt v.a. daran, dass es super schnell geht, vor allem, wenn man wie hier zum „Buntmachen“ der Speise Konserven nimmt.

Sriracha Fried Rice schmeckt aber am Besten – das muss ich schon mal sagen – mit frischen Zutaten. Dazu eignet sich die gesamte Gemüsepalette, z.B. auch wenn ihr Reste verbrauchen wollt – asiatisches Essen ist ja so der Titelträger, wenn es ums Resteverwerten geht.

sriracha fried riceAber nu mal Butter bei de Fisch! Hier steht, wie du ihn machst, den absolut leckeren Sriracha Fried Rice mit Erbsen und Möhren aus dem Glas – wenn’s schnell gehen soll.

Zutaten

*für 2 Personen

Sattmacherportion für 2 (oder soviel ihr mögt) eures Lieblingsreis (ich mische immer 2/3 trockenen Basmati oder Jasmin mit 1/3 Wildreis… lecker!) oder übrig gebliebener Reis (geht noch fixer)
1 Glas Erbsen und Möhren, gut abgetropft (oder Frischgemüse deiner Wahl)
2 TL Pflanzenöl
1 daumengroßes Stück Ingwer, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Frühlingszwiebel, gehackt
Sriracha nach Belieben
Salz & Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

Reis nach Packungsangabe zubereiten (Restereis eignet sich natürlich am Besten, dann geht’s noch schneller!).

Inzwischen in einer Pfanne 1 TL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Knobi, Zwiebel und Ingwer (und wer es mag, gleich noch 1 TL Chiliflocken oder Cayennepfeffer) zugeben und aromatisch werden lassen; Erbsen und Möhren (gut abgetropft) hinzufügen, 5-7 Minuten erwärmen; anschließend Reis hinzugeben und ordentlich durchmischen, abschmecken. Ganz am Ende Srirachasoße nach Belieben untermischen.

Ein Fest, sag ich euch!

Guten Appetit!

P.S. Macht keine Kompromisse beim Sriracha! Sriracha ist Sriracha, gibt’s im Asiashop und ist nachgemacht einfach nur eklig! Nehmt erst mal eine kleine Flasche und schaut, wie ihr es findet. Kostet fast nix und bereichert ganz bestimmt den Haushalt der/des ein oder anderen! ;)


Wenn du wissen möchtest, wieviele Punkte dieses Gericht hat, dann trage die Zutaten für eine Person in deinen Punktemanager ein oder schaue sie in deiner Punktetabelle nach. Ich werde nicht auf Kommentare Punkte betreffend antworten, tut mir leid.

spinatreis sattmacher-favorit

Spinatreis, ein Sattmacher-Favorit

spinatreis sattmacher-favorit

Wenn du mal wenig Zeit hast, aber trotzdem was leckeres essen möchtest, probier mal meinen Spinatreis! Der ist lecker und ebenso für einen Weight Watchers Sattmachertag wie ein einzelnes Sattmacher-Hauptgericht geeignet.

  • Reis satt (oder nach Appetit)
  • Spinat (frisch oder TK) nach Appetit
  • 1TL Olivenöl
  • 1-2 Zehe(n) Knoblauch, zerdrückt
  • 1 Lauchzwiebel (normale Zwiebeln sind auch ok), in Scheiben/Würfeln
  • Chilipulver oder Chiliflocken nach Geschmack
  • Salz & Pfeffer

spinatreis

Den Reis wie gewohnt kochen oder dämpfen, die grünen Teile der Lauchzwiebel mit ins Salzwasser geben; Spinat auftauen oder blanchieren. Anschließend die weißen Lauchzwiebelenden zusammen mit dem Knoblauch in 1 TL Olivenöl auf mittlerer Hitze goldbraun dünsten, Chiliflocken oder Pulver darüber geben und kurz mit anbraten. Den Reis nach und nach zugeben, damit er schön anbrät und Geschmack annimmt; salzen, pfeffern und anschließend den gedünsteten bzw. aufgetauten Spinat unterheben. Gut vermischen, ggf. noch einmal abschmecken.

spinatreis sattmacher-favorit

Idee: Wenn du es indisch magst, dann würze mit Garam Massala und Currypulver nach; liebst du es mediterran, gib 1-2 EL Cashew-Parmesan darüber (Punkte zählen!) – beide Varianten sind absolut LECKER!

Guten Appetit!

edamame

Edamame als Sattmacher | WW, vegan, Low Carb

edamameSieht das lecker aus oder sieht das lecker aus!??

Letzte Woche habe ich ganz zufällig Edamame im Tiefkühlfach unseres Asialadens entdeckt. Bisher hatte ich sie vergeblich im Frischeregal gesucht. Edamame sind junge Sojabohnen, die beim Japaner gerne als Vorspeise oder Beilage gereicht werden. Man isst sie ohne Schale. Wenn die Schoten gegart sind, drückt man sich ihren zarten Inhalt einfach in den Mund. Sie stecken voller Eiweiß, liefern gute Nährstoffe, schmecken super lecker und ersetzen abends die Chips vorm Fernseher, zwischendurch die Knabberei und schmecken auch als energiereiches Frühstück. Wagt Euch ruhig mal ran, ihr werdet begeistert sein :)

Das beste an Edamame ist, sie sind in Windeseile zubereitet, da hat der Heißhunger keine Chance: Man nehme eine Sattmacherportion Edamame (z.B. TK) und gare sie 5 Minuten in siedendem Salzwasser, abgießen, mit grobem Meersalz bestreuen und genießen.

erdnussnudeln

Pikante Erdnussnudeln | vegan, WW

erdnussnudeln

Bei asiatischen Gerichten mit Erdnusssoße kann ich schon mal schwach werden! Doch weil so ein Gericht üblicherweise viel zu viel Fett hat, habe ich mir kurzerhand ein eigenes gezimmert: Pikante Erdnussnudeln! Ich hoffe Euch schmeckt es so gut wie mir.

Für 2 Personen nehme man

Nudeln satt
einige Spritzer Sesamöl
5 TL (ca. 25 gr) Erdnussbutter
1 Stück Ingwer daumengroß, gehackt
1 Tasse Gemüsebrühe
1 EL Ahornsirup
1-2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 EL Sojasoße
2 Frühlingszwiebeln, geschnitten
1 mittelgroße Karotte in dünnen Scheiben
4-5 Brokkoliröschen (z.B. TK)
1 Hand voll frischer Koriander, gehackt
Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Cayennepfeffer, Currypulver oder Kurkuma
1 TL Sesam

Nudeln zusammen mit dem Brokkoli nach Packungsanleitung zubereiten. Inzwischen gehackten Ingwer zusammen mit den Karottenscheiben, Frühlingszwiebeln, dem Knobi und den paar Spritzern Sesamöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten erwärmen. Löffelweise die Erdnussbutter unterziehen, darauf achten, dass sie nicht anbrennt. Anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen, Cayennepfeffer und Currypulver nach Geschmack hinzugeben. Sobald es köchelt Sesam, Ahornsirup und Sojasoße unterrühren, leicht andicken lassen. Wenn es zu trocken werden sollte, einfach ein wenig vom Nudelwasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertigen Nudeln mit dem Brokkoli unterheben, Brokkoliröschen leicht zerstampfen. Zum Schluss den Koriander unterheben, servieren.

Wer es asiatischer möchte nimmt statt der Tortiglioni asiatische Nudeln oder Basmati-Reis. Tofu oder Seitan könnte man ebenfalls noch dazugeben, allerdings hat das Essen dann auch mehr Points.

Guten Appetit!