Kommentare 3
Blutsauger, go home!

Bodylotion mit Mückenschutz aus ätherischen Ölen

Bodylotion mit Mückenschutz für heiße Sommertage | Schwatz Katz

Wenn du mal eben 30 Minuten Zeit hast, dann schwing deinen hübschen Popo in die Küche, wir rühren uns jetzt eine leichte Bodylotion mit Mückenschutz! Ich halte meine Erklärungen so knapp wie möglich (versprochen). Denn wie gesagt, schnell soll’s gehen! Sobald der gelbe Ball Vollzeit am Himmel steht, wollen wir nicht unnötig lang lesen, was wir lieber schon längst auf der Haut hätten, nicht wahr? Na, denn ma los!

Grundlegendes

Wenn du neu im Cremerühren bist, möchte ich dir folgende Artikel ans Herz legen.

Der Aufbau zur Bodylotion mit Mückenschutz


Bezugsquelle & Wertschätzung

Möchtest du unsere Arbeit wertschätzen, bitte unterstütze Schwatz Katz ab € 4,95 und kaufe deine Produkte über Direktlinks (mit Pfeil →) bei unseren Partnershops in Deutschland und Österreich:

Schwatz Katz erhält von den Shops eine Provision, dir entstehen aber keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Einkauf einem Direktlink folgst. Vielen Dank. Miau!

Fettphase / Ölanteil Bodylotion mit Mückenschutz

Beim Fettanteil setze ich auf eine Kombi aus Ölen mit natürlichem Lichtschutzfaktor und dem Blutsaugerschreck Schwarzkümmelöl →.

Bitte beachte, dass Öle allein nicht ausreichend vor schädlicher Sonneneintrahlung schützen. Du solltest also auf jeden Fall Sonnenschutz nachlegen, zum Beispiel mit der Sonnenwhip oder Stärkerem! Was Sonnenöle können, ist auf Dauer die natürliche Schutzbarriere unserer Haut zu stärken. So können wir uns jedes Mal ein wenig länger in der Sonne aufhalten, ohne gleich rot anzulaufen und bekommen außerdem eine schönere Bräune.

Mehr zum Thema Öle und natürlicher Sonnenschutz habe ich im Artikel Sommercreme mit Emulgator ohne Palmöl zusammengetragen.

Emulgator zum Kaltrühren

Als Emulgator habe ich Fluidlecithin Super → ausgewählt, weil es mir die Möglichkeit verschafft, die Lotion kalt zu rühren. Schicker und schneller geht’s kaum! Du kannst es ersetzen durch Lysolecithin → (ggf. musst du die Menge etwas anpassen) oder einem Emulgator deiner Wahl. Den benutze bitte nach Herstellerangaben.

Bodylotion mit Mückenschutz für heiße Sommertage | Schwatz Katz

Der flüssige Emulgator Fluidlecithin macht die Bodylotion schön leicht. Sie lässt sich rasch auf der Haut verteilen und zieht gut ein. Es bleibt ein Schutzfilm zurück, der dafür sorgt, dass der Mückenschutz lange auf der Hautoberfläche bleibt. Dennoch solltest du alle 4-6 Stunden nachlegen.

Mückenschutz aus ätherischen Ölen

Im Rahmen meines (zugegeben derzeit ausgeuferten) Interesses an fertigen Duftmischungen aus rein ätherischen Ölen, habe ich ein Mückenöl zusammengestellt, das man in Bodylotion weiterverarbeiten kann. Wenn du diesen natürlichen Mückenschutz drin haben möchtest, solltest du im Vorfeld die Anti-Mücken Duftmischung aus ätherischen Ölen herstellen.

Bitte beachte, dass das Mückenöl Lemongrass und Zitrone enthält, die beide die Lichtempfindlichkeit unserer Haut erhöhen. Du solltest sie nicht unverdünnt auf die Haut auftragen oder dich ungeschützt der prallen Sonne aussetzen (wer macht das heute noch!? Ich frag ja nur…). Wenn du es jedoch verdünnt verwendest und Sonnenschutz Ernst nimmst, sollte das klar gehen. Achte einfach auf dich, dann kann nichts schief gehen.

Wasserphase/ Feuchtigkeit Bodylotion mit Mückenschutz

Die Wasserphase der Bodylotion mit Mückenschutz besteht aus Aloe Vera und weiteren feuchtigkeitsspendenden Helfern, konservieren werde ich mit Magnolia Kons. Alternativ konserviere mit Pentylene Glycol und Kaliumsorbatlösung.

Wer möchte, fügt außerdem noch Parsun → hinzu, sozusagen als erste Gegenmaßnahme gegen die photosensibilisierenden Zitrusöle (s. Mückenschutz oben). Parsun filtert schädliche UV-B-Strahlen, erreicht aber maximal einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 5. UV-A-Strahlen werden durchgelassen, man wird also weiterhin braun. Tipp Man kann Parsun übrigens in jede fertige Creme geben. Wenn du es nicht magst, lass es einfach weg.

Wichtiger Hinweis zu Kaliumsorbat Ich spreche bei meinen Mengenangaben von der Lösung, nicht dem Granulat! Die Lösung kannst du enweder fertig kaufen → oder aber selbst aus Granulat → und Wasser herstellen. Dazu 10 gr Granulat in eine Braunglasflasche (50 ml) geben mit 40 gr Wasser auffüllen, schütteln, einsatzbereit.

Leichte Bodylotion mit Mückenschutz für heiße Sommertage

ergibt ca.  100 gr Körpermilch

Bodylotion mit Mückenschutz für heiße Sommertage | Schwatz Katz

Bezugsquelle

Möchtest du unsere Arbeit wertschätzen, kaufe deine Produkte über Direktlinks (mit Pfeil → gekennzeichnet) bei den Partnershops Dragonspice Naturwaren, Naturkosmetik Werkstatt , Meine Kosmetik, CMD Naturkosmetik und anderen. Schwatz Katz erhält von den Shops eine Provision, dir entstehen aber keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Einkauf und Shop einem Direktlink folgst. Vielen Dank dafür! Miau!

Zubehör

2 Bechergläser (oder Wasserbadeinsätze bzw. Marmeladengläser, s. dazu Artikel Zubehör zur Cremeherstellung) , Feinwaage , Thermometer , Handrührgerät, Stabmixer , Glasrührstab , Schalen/Pipetten zum Abmessen der Rohstoffe

Becherglas 1: feste Fette „anwärmen“
1 gr Babassuöl →, alternativ Kokosöl → oder mehr Sheabutter
2 gr Sheabutter →, alternativ Mangobutter →
  • Im Vorfeld die festeren Fette in ein Becherglas abwiegen und in eine Schüssel mit sehr warmem (max. 60°C) Wasser stellen.
  • Etwa 10 Minuten weich werden lassen.
  • Inzwischen schon mal mit der Wasserphase (Becherglas 2) beginnen.
Becherglas 2: Wasserphase
67 gr Green Warrior ohne Konservierung, alternativ destilliertes Wasser
1 gr Panthenol →
3 gr Sodium PCA →
*
0,2 gr Cosphaderm →
  • Wirkstoffe bis * in den Green Warrior rühren.
  • Cosphaderm aufstäuben,
  • aufrühren und 5 Minuten eindicken lassen. Hinweis Es entsteht „langsames Wasser“, kein festes Gel.
Becherglas 1: Restliche Ölphase hinzufügen
4 gr Avellanaöl →, alternativ Basisöl deiner Wahl
1 gr Squalan →
*
8 gr Fluidlecithin Super →
  • Weitere Fettphase bis * zu den weichen Fetten hinzufügen.
  • mit dem Handrührer verquirlen.
  • Konsistenz testen.
    Sollte sie körnig sein, bitte kurz im Wasserbad auf maximal 60°C erhitzen, bis alle Fettkristalle komplett geschmolzen sind, sonst gibt es Grübchen. Keine Sorge, das ist nicht immer notwendig, kommt auf die Charge deiner Butter an.
  • Aus dem Wasserbad nehmen und auf ca. 40 °C abkühlen lassen.
  • Emulgator hinzufügen,
  • glattrühren.
  • falls erhitzt wurde, darauf achten, dass die Mischung maximal Handwärme (Fingertest oder ca. 30°C) hat, bevor du weitermachst.
2 gr Himbeersamenöl →
6 gr Schwarzkümmelöl →
1 gr Vitamin E →
  • Wirkstofföle hinzufügen,
  • glattrühren.
Mückenschutz
1-3 gr Tropfen Mückenöl Duftmischung
  • Wenn du das Mückenöl zum ersten Mal benutzt oder es für ein Kind sein soll, gebe maximal 1 gr davon in deine Mischung und schau, was deine Haut dazu sagt.
  • Du kannst später einfach mehr Öl in die fertige Lotion nachdosieren. Die Wirkung gegen Mücken erhöht sich mit der Menge.
  • Gut durchrühren.
Emulgieren und pH-Wert messen & ggf. anpassen
Becherglas 1 & 2
  • Inhalte zusammenführen (1 in 2 kippen),
  • 3 Minuten auf Highspeed emulgieren.
  • Tipp Sollte deine Umgebung gerade sehr warm sein, gönne deiner Mischung eine Weile im Kühlschrank, damit sie keinen Hitzeschlag davonträgt.
  • Anschließend noch einmal kurz durchwirbeln.
pH-Indikatorpapier →,
ggf. Zitronensäurelösung oder Natriumlaktat →
  • pH-Wert messen (sollte bei 5-5,5 liegen), ggf. anpassen (wie geht das?) – Anhaltspunkt: Ich habe mit 3 Tropfen Zitronensäure nach unten reguliert.
Konservieren (niemals optional!)
3 gr Magnolia Kons
oder
5 gr Pentylene Glycol →
1 gr Kaliumsorbatlösung → (s. dazu auch rote Infobox oben)
  • Konservierung einrühren.
optional leichter Sonnenschutz & abfüllen
5 gr Parsun →
  • Parsun unterrühren.
Braunglasflasche → mit Gelspender →
  • In ein geeignetes Gefäß, z.B. eine Braunglasflasche mit Gelspender füllen und wichtig: etikettieren!

Haltbarkeit Bodylotion mit Mückenschutz

Hast du mit der nötigen Sorgfalt und Hygiene gearbeitet und auch die Konservierung wie beschrieben hinzugefügt, hält die Bodylotion mit Magnolia Kons ungefähr 3-4 Monate, mit Penty und KS etwa 6-8 Wochen.

Anwendung Bodylotion mit Mückenschutz

Nach Bedarf großzügig auf dem Körper verteilen. Bitte beachte, dass wirklich jedes freie Hautstück eingecremt sein muss, damit der Mückenschutz wirkt, noch besser der komplette Körper.

Tipp Wenn du in einer Gegend mit wirklich vielen Stechern wohnst, sprühe am besten auch deine Klamotten mit dem Mückenspray ein! Wie du das herstellst, ist im Artikel Mückenöl selbermachen unter dem Rezept beschrieben.

Lass dein Postfach schnurren

Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Schwatz Katz Newletter

Allergikerhinweis

Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.

Haftungsausschluss/ Disclaimer

Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.

Bodylotion mit Mückenschutz für heiße Sommertage | Schwatz Katz

Weiterstöbern

3 Kommentare

  1. Daniela sagt

    Mega leckerer Duft. Gerade eingecremt. Nun muss es nur noch gegen die Mücken helfen. Wird getestet. Habe Lotion und Spray hergestellt.
    Danke Jasmin und liebe Grüße
    Daniela

  2. Brigitte Koch sagt

    Hallo Jasmin,
    UV-B-Strahlen bilden das Vitamin D und somit sollte man nie die UV-B-Strahlen rausfiltern. Dies macht aber zum Glück auch das Parsun nicht, sondern Parsun filtert die schädlichen UV-A-Strahlen raus.
    Liebe Grüße
    Brigitte

    • Hallo Brigitte,
      danke für den Hinweis. Das Fläschchen sagt es allerdings genau andersrum. Viele Webshops schreiben: „Parsun filtert nur die UV-B-Strahlen. Die für die Bräunung verantwortlichen UV-A-Strahlen werden durchgelassen.“ Da werde ich mal genauer nachfragen! Wär ja ein Ding!
      Liebe Grüße,
      Jasmin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert