Nachdem ich vor kurzem die Basics zum Mineral Puder für dich zusammengetragen habe, möchte ich dir nun zeigen, wie ich meine ganz persönliche Pigmentmischung als Grundlage für Puder, Foundation, Compact und wie sie alle heißen, selber gemacht habe. Dazu teile ich ein paar Tipps, wie auch dir das Experiment „Pigmentmischung für deinen Hautton“ gelingt und hoffe, du hast Spaß dabei. Ich habe zwei mehr oder weniger neutrale Grundmischungen für helle und dunkle Haut zusammengestellt, die du mit den Informationen in diesem Beitrag deinem Hautton anpassen kannst. Viel Spaß beim Pudern!
Pigmentmischung für deinen Hautton – Rohstoffe

Bezugsquelle & Wertschätzung
Möchtest du unsere Arbeit wertschätzen, bitte unterstütze Schwatz Katz ab € 4,95 und kaufe deine Produkte über Direktlinks (mit Pfeil →) bei unseren Partnershops in Deutschland und Österreich:
Schwatz Katz erhält von den Shops eine Provision, dir entstehen aber keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Einkauf einem Direktlink folgst. Vielen Dank. Miau!
Nach einer Idee von Petra Doleschalek, die Druckverschlussbeutelmethode zum Mischen von matten Pigmenten: Pigmente in einen Druckverschlussbeutel füllen, Luft rausstreichen, Beutel schließen und etwa 1-2 Minuten zwischen den Handflächen reiben.
Heller bis mittlerer Hautton
Bitte stelle sicher, dass du deinen Hautton kennst. Wie du ihn bestimmst, beschreibe ich im Beitrag Mineral Make-Up Puder, die Basics auf einen Blick.
- Titandioxid (CI 77891) →, bei sehr fettiger Haut auch Zinkoxid (bitte lies dazu die Info in den Basics);
- Pigment Ocker/Gelb (CI 77492) →;
- Eisenoxid Rotbraun → für kühle Hauttöne oder Eisenoxid Rotorange → für warme Hauttöne – bist du unschlüssig, nimm das Rotbraun.
- Wenn du nicht gerade eine superhelle, fast weiße Haut hast, ist die Mischung Dunkelbraun (CI 77491, CI 77492, CI 77499) → sehr praktisch.
- Bei kühlem, rosigem Teint gibt Ultramarin Pink → den Feinschliff.
Dunkler Hautton
- Pigment Ocker/Gelb (CI 77492) →;
- Eisenoxid Rotbraun → für kühle Hauttöne oder Eisenoxid Rotorange → für warme Hauttöne – bist du unschlüssig, nimm das Rotbraun.
- Zum raschen Abdunkeln der Pigmentmischung ist Dunkelbraun (CI 77491, CI 77492, CI 77499) → sehr praktisch.
- Noch rascher, eher neutral bis kühl gelingt das Abdunkeln mit Eisenoxid Schwarz (CI 77499) → (sehr spärlich dosieren). Es hinterlässt allerdings einen leicht olivfarbenem Unterton, der je nach Mix grau grünlich wirken kann. Lies dazu beim nächsten Punkt weiter.
- Bei dunkler neutral bis kühler Haut schaltet Ultramarine Blau → den olivigen Unterton aus, den Schwarz (s. Punkt zuvor) in die Mischung bringt.
Schau mir beim Mischen zu
Wenn du unsicher bist, ob du dir das Mixen zutraust, dann schau mir einfach mal bei der Herstellung zu. Das geht so fix, du wirst es kaum glauben. Miau!
Neutrale Pigmentmischung für deinen Hautton anpassen
ergibt ca. 12-15 gr

Bezugsquelle & Wertschätzung
Möchtest du unsere Arbeit wertschätzen, bitte unterstütze Schwatz Katz ab € 4,95 und kaufe deine Produkte über Direktlinks (mit Pfeil →) bei unseren Partnershops in Deutschland und Österreich:
Schwatz Katz erhält von den Shops eine Provision, dir entstehen aber keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Einkauf einem Direktlink folgst. Vielen Dank. Miau!Zubehör
Staubmaske & Handschuhe, Kaffeemühle →, Mörser oder Druckverschlussbeutel, Metallspatel → oder Löffel, Haar-/Teesieb opt. mit passendem Trichter, Metalldose → oder Mineral Make-Up Puderdose → (aus Kunststoff) zur Aufbewahrung
Grundmischung neutral – heller bis mittlerer Hauttyp |
|||||
Alle hellen bis mittleren Hauttöne 10 gr Titandioxid → 1,2 gr Ocker → 0,1 gr Rotbraun → (kühler oder unbestimmter Hautton) oder Rotorange → (warmer Hautton) * alle außer superhelle Haut 0,3 gr Dunkelbraun → |
|
||||
Achtung Jetzt folgt die Geduldsaufgabe! Lass dir Zeit für die Hauttonanpassung, es ist normal, dass das nicht beim ersten Mal perfekt funktioniert, also nicht sauer werden. Noch ein Tipp Am besten schreibe die deine Anpassungen auf, damit du nachvollziehen kannst, was du gemacht hast. |
|||||
Anpassen heller / dunkler |
|||||
|
|||||
*Was ist ein Stäubchen? Ein Stäubchen ist so wenig, dass man es nicht wiegen kann. Arbeite hier mit wirklich wenig, eine Nadelspitze reich manchmal schon, denn wenig Pigment tut echt viel. |
|||||
Anpassen Warm / Kühl |
|||||
|
|||||
Grundmischung – dunkler Hauttyp |
|||||
8 gr Ocker → 1,5 gr Rotbraun → (rötlicher) oder Rotorange → (goldener) 2 gr Dunkelbraun → * 3-5 Tropfen (0,5 gr) Basisöl deiner Wahl, z.B. Jojobaöl → |
|
||||
Anpassen heller / dunkler |
|||||
|
|||||
Anpassen Warm / Kühl |
|||||
|
Tipp
Ich habe festgestellt, dass die Pigmentmischung sich dem Hautton besser anpasst, wenn man sie in ein klein wenig dunkler macht, als den „gemessenen“ Hautton. Ich spreche hier von einem Stäubchen dunkelbraun, dass ganz am Ende untergemischt wird.
Ich jedenfalls habe das Gefühl, dass mein Gesicht ein wenig maskenhaft sowie etwas zu blass wirkt, wenn ich den Hautton „exakt“ treffe. Das mag an meinem blassen Teint liegen, also probier es erst mal gerne aus. Behalte den Tipp einfach im Hinterkopf, solltest du das Gefühl haben, dein Puder macht dich etwas zu blass.
Pigmentmischung Beispiele
Pigmentmischung 1 (oben links) Rosig-kühl: Grundmischung Hell und Mittel + Ultramarin Pink + Rotbraun
Pigmentmischung 2 (oben rechts) Warm: Grundmischung Hell und Mittel + Rotorange
Pigmentmischung 3 (unten links) Goldgelber Unterton: Grundmischung Dunkel + Rotbraun + Ocker
Pigmentmischung 3 (unten rechts) Kühler Unterton: Grundmischung Dunkel + dunkelbraun + Schwarz + wenig Ultramarin Blau
Was du mit deiner Pigmentmischung tun kannst
1. Als Mineral Make Up Puder mit höchster Abdeckung benutzen

Nicht vergessen: Fertigen Puder beim Abfüllen durch ein Haarsieb streichen, um Klümpchen zu vermeiden!
Natürlich kannst du die fertige Pigmentmischung direkt als Mineral Make Up Puder benutzen. Aber Achtung, dieser reine Pigmentpuder kommt mit weit mehr Abdeckung, als du es vielleicht gewohnt bist!
Möchtest du den Puder direkt benutzen, rate ich dir
- bei hellem bis mittlerem Hautton 2 Tropfen Jojobaöl → + 1 Tropfen Squalan →,
- bei dunklem Hautton 4 Tropfen Jojobaöl → + 1 Tropfen Squalan →
direkt beim Reiben in Mörser, Beutel oder Kaffeemaschine in den Puder zu tropfen. Das erhöht die Haftkraft und verhindert das Austrocknen der Haut.
Außerdem solltest du ihn zum Abfüllen durch ein Teesieb streichen, um Klümpchen zu entfernen.
2. Als Mineral Make Up Puder mit Füllstoffen
Möchtest du nur ein wenig Farbe im Gesicht, rate ich dir, die Pigmentmischung mit Füllstoffen zu strecken. Für ganz Ungeduldige habe ich bereits mögliche Füllstoffe im Basispost aufgeschrieben (s. Überschrift Füllstoffe). Die anderen warten auf meinen nächsten Beitrag, der ebendieses Thema, nämlich Mineral Make-Up Puder von leichter bis starker Abdeckung behandelt.
3. Weitere Basics daraus basteln
Ich arbeite außerdem an Ideen sowohl für Highlighter, Bronzer, Contouring Puder als auch Compact Powder, Flüssigfoundation und so weiter. Die nächsten Monate bleiben also sehr interessant. Trag dich im nächsten Abschnitt gerne in den Schwatz Katz Newsletter ein, um nichts zu verpassen.
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Hallo,
danke für Deine Mühe, diese Anleitungen bereitzustellen. Hast Du einen Tipp, was man bei heller, trockner/feuchtigkeitsarmer Haut statt Titanoxid verwenden kann? Ich möchte auf diesen Inhaltsstoff gern verzichten, da er als hormonell wirksam und erbgutschädigend in Lebensmitteln bereits verboten wurde. (Für Kosmetik steht das Verbot noch aus, aber ist bereits angedacht.)
Vielen lieben Dank und liebe Grüße!
Hallo,
danke für deine Meinung. Wenn du keine Pigmente benutzen möchtest, kannst du den Puder leider nicht mischen.
Viele Grüße,
Jasmin