Am Wochenende wird die Zeit endlich wieder umgestellt. Ich frage mich jedes Jahr, warum wir überhaupt Winterzeit brauchen, denn ausgerechnet im Winter ist es doch ohnehin so dunkel und ungemütlich! Aber gut, eigentlich wollte ich über was ganz anderes schreiben, nämlich über Duschpeeling, das fahle Winterhaut wieder auf Vordermann bringt. Mein Duschpeeling heißt Caramel Sugar Scrub (englisch für Caramel Zucker Peeling) und ist ein echter Frankenstein. Ich habe es aus Rohstoffresten hergestellt, die dringend bis Juli weg müssen. Mit euch teile ich selbstverständlich eine optimierte Fassung. Mein Duschpeeling riecht aufgrund der enthaltenen Cupuaçu- und Kakaobutter, gemixt mit Kokosöl und einem Ticken selbst gemachtem Vanille-Ölextrakt (Link dazu im Rezept) sehr lecker nach Caramel Dessert. Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: Beauty
Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe
Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. Heute habe ich einen echten Klassiker für euch, eine Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe zum Selbermachen; natürlich vegan und wie immer ausgiebig getestet und verfeinert! Seit ich in meinem kleinen Hexenhäuschen wohne, habe ich einen wunderbaren Garten mit Steinterrassen, die sich besonders für den Anbau von Kräutern und andere hilfreiche Pflanzen anbieten. Besonders angetan hat es mir die Ringelblume. Sie ist sehr pflegeleicht und bringt auch an Regentagen Sonne in meinen Garten. Sie ist schon seit langem als Heilpflanze bekannt und auch meine Mutter hat früher ihre eigene Ringelblumensalbe hergestellt, allerdings mit Schmalz oder Butter. Da ich das nicht so mag, habe ich mir eine vegane Lösung einfallen lassen, die so gut ist, dass ich sie mit euch teilen möchte. Und damit ihr schon mal Bescheid wisst, es werden im Laufe der Zeit noch mehr Rezepte mit Zutaten aus meinem Hexengarten folgen, z.B. Lavendel, Immortelle und Damaszener Rose. Juhuuu! Weiterlesen
Glättende Babassu-Argan Maske (mit Video)
Ich muss zugeben, ich bin ganz verschossen in meine kleinen Mit-Mach-Videos. Das Beste an ihnen ist, dass ich im Voraus genau planen muss, was ich wann und wie mache. Lustigerweise gelingt es mir auf diese Weise bei der Herstellung viel weniger Dreck zu machen und Chaos zu veranstalten. Diesmal habe ich mitgeschnitten, wie ich eine glättende Babassu-Argan Maske rühre, von der ich schon eine ganze Weile begeistert bin. Denn über den Winter ist meine Gesichtshaut stellenweise trocken geworden, sodass ich kleine Falteninseln auf den Wangen bekam. Könnte natürlich auch an meiner letzten Gewichtsreduktion liegen, aber wie dem auch sei, das geht ja so gar nicht! Also habe ich geforscht und experimentiert und bin dabei auf Borretschöl gestoßen, das unter anderem auch bei Couperose und Neurodermitis Wunder wirkt (davon Betroffene finden eine entsprechende Rezeptvariation). Mir hat es geholfen, meine trockenen Stellen auszumerzen, auch die Fältchen sind wieder gegangen. Und, was soll ich sagen, dieses Öl wird in den nächsten Wochen also noch häufiger zum Einsatz kommen! Weiterlesen
Rosenwachs Deo Whip ohne Aluminium (mit Video)
Genau. Ein Rosenwachs Deo. Echter Luxusalarm! Deo Whips sind ergiebig (ein Glas nach Anleitung hält locker 4 Monate) und wirken sicher gegen Schweiß. Meine neueste Kreation ist eine luxuriös duftende Rosenwachs Deo Whip aus Rosenwachs – tadaaaaa, wer hätte das gedacht –, Beerenwachs, Sheabutter, Jojobaöl und einer äußerst achselfreundlichen Natron-Tonerdenmischung mit gemahlenem Weihrauch und anderen nützlichen Wirkstoffen gegen Geruch und Hautreizungen. Dazu riecht sie total lecker! Wie immer muss man nicht alles rein machen in die Rosenwachs Deo Whip, ist aber besser so, denn diese Mischung funktioniert, ist angenehm auf der Haut. Ich empfehle sie genau so wie sie da steht. Aber ihr wisst ja, Experimentieren ist erlaubt, wie sonst soll man seinen persönlichen Favoriten finden? Jede Haut ist anders, so wie jeder Mensch anders schwitzt. Also ran an die Töpfe und Spaß haben! Weiterlesen
Wintersoftie DIY Lippenöl mit Mit-Mach-Video
DIY Lippenöl? Warum nicht ein normaler Fettstift? Immer wieder werde ich nach Lippenpflege gefragt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freund von Lippenstift im Allgemeinen bin, ich mag nämlich die Auflage nicht und wische mir das Zeug nach kurzer Zeit wieder runter. Daher bin ich bei der Herstellung dergleichen ein wenig zäh. Im Winter leide ich allerdings wie die meisten von uns unter trockenen und schuppigen Lippen, da musste ich mir also was einfallen lassen, denn in meinem Alter verzeiht die Haut einem selten noch etwas. Wichtig war mir, dass ich etwas habe, das schnell einzieht, keinen großartigen Film zurück lässt und vor allem nicht „süchtig“ macht, wie man es von vielen handelsüblichen Fettstiften kennt. Gleichzeitig sollte es aber ausreichend Pflege mitbringen, nicht unangenehm auffallen – weder geschmacklich noch olfaktorisch – und nach Möglichkeit auch gut mitzunehmen sein. Herausgekommen ist dabei ein leichtes, zähflüssiges Lippenöl, denn alles, was ein wenig fester ist, liegt eben auch auf oder versiegelt die Lippen so stark, dass sie nach kurzer Zeit schon wieder trocken sind. Weiterlesen
Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut
Nachdem euch Jutta mit dem schön nährenden Hydro-Vitamin-Fluid eine so große Freude bereiten konnte, möchte ich euch heute meine Version des erweiterten Minus 10 Serums vorstellen, das Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut. Ich habe es mir wegen meines Problemkinns gemixt und bin richtig froh damit. Für alle neuen Leser sei gesagt, dass meine Haut an und für sich ganz manierlich ist, mein Kinn allerdings beim geringsten Ölkontakt ganz massiv am Rädchen dreht. Es produziert einen Pickel nach dem anderen und nervt damit ohne Ende. Ich habe ewig nach einer Kombi geforscht, die mein Kinn beruhigt und gleichzeitig den Rest meiner Gesichtshaut nicht ausdörrt. Die Lösung habe ich euch schon vorgestellt, das Immortelle-Johannis Gesichtsöl, das ich mir alle 2-3 Tage nachts über meine Creme auftrage. Meine Haut ist so dankbar dafür, dass ich mir dachte, es wäre eine gute Idee, ein Fluid zu haben, das nicht nur die Haut nährt und pflegt, sondern sich auch gleichzeitig ums Anti-Aging bemüht, damit ich nicht irgendwann 24 verschiedene Produkte auftragen muss *LOL*. Weiterlesen
Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid
Liebe Leute, hier ist wieder Jutta und heute werde ich eine tolle neue Rezeptidee für ein Hydro-Vitamin Fluid mit euch teilen! Das Rezept ist eine Formulierung aus meiner Lieblingsfrucht, der Papaya, Vitaminen, die die Haut mit allerlei Kraft versorgen und dem Minus 10 Serum von der Katz. Wie ihr schon aus meinem letzten Artikel zur Herstellung von festem Parfum wisst, bin ich gerne auf Reisen. In Asien und Südamerika hab ich die Papaya für mich entdeckt. Es war Liebe auf den ersten Biss! Nomnomnom! Da ich selbst trockene Haut habe, die sich schon im zarten Alter von 48 befindet, bin ich immer am recherchieren, was ihr gut tun würde. Und da ich absoluter Fan von Minus 10 bin, es aber gerne mit Ölen anreichern wollte, habe ich ein wenig experimentiert. So bin ich auf das Extrakt meiner Lieblingsfrucht Papaya gestoßen. Klar, dass ich Lust hatte, es auszuprobieren und das Ergebnis spricht auch wirklich für sich. Nach mehrwöchiger Anwendung des Hydro-Vitamin Fluid fühlt sich meine Haut glatter und feuchter an. Das Fluid ist in der Herstellung nicht schwierig, hat allerdings eine etwas längere Rohstoffliste, die euch hoffentlich nicht allzusehr abschreckt. Das Ergebnis wird den Einkauf ganz sicher rechtfertigen! Weiterlesen
Der Juli im Zeichen des Spagat (und meines Löwen)
Auf Ende Juli freue ich mich jedes Jahr, denn da hat der Män Geburtstag. Einen waschechten Löwen habe ich mir da gefangen, darüber freue ich mich, denn ich finde den Löwen das freundlichste aller Sternzeichen (ist ja auch ne Katze, gell!?). Ich bin übrigens Jungfrau, die sind ganz okay, aber nervig *muaahahahaaa*. Von daher war ich gar nicht so traurig über den schnellen Verlauf des Monats – obwohl es mich jedes Mal aufs Neue schockiert, wie rasch die Zeit vergeht. Ganz besonders dann, wenn man Spaß hat. Und den hatte ich im Juli, ich habe den Monat nämlich ganz ins Zeichen des Spagat gestellt. Den möchte ich nämlich irgendwann einmal in der Luft können und dafür braucht man mächtig Muskeln. Auf dem Weg dahin verbessern sich ganz nebenbei Flexibilität, Haltung, die Eleganz am Tuch und ganz besonders das Selbstbewusstsein und davon kann ich wie die meisten von uns ein bisschen mehr gebrauchen! Ach ja, außerdem fahren wir bald in Urlaub oder viel mehr zum Smoothie Detox aufs Land. Mehr dazu im Monatsrückblick für den Juli! Weiterlesen
Die Katz im Juni
Also rein vom Wetter her war der Juni in Berlin ganz okay. Wir hatten zwei brüllend heiße Tage und ansonsten konnte man zum großen Teil im T-Shirt herumlaufen ohne krank zu werden. Am besten finde ich ja immer so Tage, an denen eine dünne Jacke gerade noch so okay ist. Dann kann man kleidungstechnisch nichts falsch machen und man ist immer gut angezogen. Ich erzähle euch das mal so, weil ich nämlich ausgerechnet am heißesten Tag des Berliner Junis, nämlich am Samstag, den 25., ebendieses Glück nicht hatte. Als ob es nicht sowieso heiß genug war, fiel auch noch das Sommerfest der IVA Berlin, das ist das Pole & Aerial Arts Studio in dem ich trainiere, auf genau diesen Tag. Bei 32 °C in Strumpfhosen eine Schüler-Show absolvieren zu müssen, war schon eher hart. Aber da ich diesen Monatsrückblick ja tatsächlich noch schreiben kann, habe ich es offensichtlich überlebt – so überraschend es sein mag! Nicht, dass ich Angst hatte vom Tuch zu fallen, das nicht, aber mein bisschen Können auch noch vor Zuschauern darbieten zu müssen, da kann einen doch schon mal ein tödlicher Schlag ereilen, oder? Weiterlesen
Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol
Wie ihr wisst, treibe ich gerne Sport. Ich liebe die Luftartistik und so gehören Muskelkater, Verspannungen und blaue Flecken zu den Regelmäßigkeiten meines Lebens. Neben den diversen Badesalzen, die ihren Teil zur Entspannung beitragen, rühre ich mir ab und zu Whips und Salben, die rasche Linderung verschaffen. Ganz besonders gefällt mir die Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol, die ich euch heute vorstelle, denn ich habe es endlich geschafft, dass sie ähnlich wie Tigerbalm eine richtige körperliche Sensation ausübt, sie wird nämlich auf der Haut kühl, was derart entspannt, dass man süchtig danach werden könnte! Riechen tut sie auch ein bisschen nach Tigerbalm. Weiterlesen
Mineralischer Sonnenschutz (LSF 20) mit Zinkoxid
Der Sonnenschutz, den ich euch heute vorstelle, ist einfach herzustellen und komplett aus natürlichen Rohstoffen. Seine Wirkung beruht auf einem ultrafein gemahlenen Pulver aus Zinkoxid, das sich als mineralischer Sonnenfilter über die Haut legt. Bei der Beschaffung dieses Rohstoffs solltest du auf die Partikelgröße achten. Das von mit verlinkte Produkt ist frei von Nanopartikeln, aber es gibt auch anderes Pulver auf dem Markt. Weiterlesen
Frühlingsbadesalz mit Magnesium
Es wird und wird und wird nicht warm da draußen! Wenn sich der Winter so unverschämt lange Zeit lässt, die Koffer zu packen, ist mir unwohl, ich bin müde und habe zu gar nichts Lust. Jetzt habe ich sogar schon angefangen, Vitamine und Mineralien zu schlucken, weil meine Ärztin meinte, ich sei kerngesund, hätte wohl bloß wie die meisten Leute einen Vitamin D Mangel und wenn ich schon mal dabei sei, solle ich doch gleich Magnesium und Calcium hinterher schieben, das seien nämlich die anderen Sachen, die den meisten von uns abgingen. Ich hab mich also schlau gemacht und nur Supplements eingekauft, die auch tatsächlich das tun, was sie versprechen, nämlich die leeren Speicher füllen statt bloß Geld zu kosten. So soll z.B. Calciumcitrat viel schneller und besser vom Körper aufgenommen werden als das verbreitete Calciumcarbonat; ebenso sieht es beim Magnesiumcitrat aus. Interessant ist aber auch, dass man Magnesium, dann in Form von Magnesiumchlorid, über die Haut aufnehmen kann. Deshalb habe ich meinem Badesalz nun einen ordentlichen Haufen Magnesiumchlorid untergejubelt. Wahrscheinlich macht es sich nicht unbedingt bemerkbar in der geringen Konzentration, aber ich gehöre ja zu den Leuten, die sich denken, besser ein bisschen richtig als total daneben. Gegen Muskelkater hilft es jedenfalls und schaden tut es auch nicht! Wer es richtig machen will, erfährt auch weiter unten, was er oder sie tun muss, um genug Magnesium über die Haut zu speichern. Weiterlesen
Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde
Erinnert ihr euch noch an den super einfachen Make-Up Entferner, mit dem man sogar wasserfeste Schminke weg bekommt? Zu dem habe ich heute ein Upgrade! So wird er noch ein wenig effizienter und einfacher im Gebrauch, braucht allerdings auch zwei Rohstoffe mehr. Zum einen einen Emulgator wie Lysolecithin oder Fluidlecithin Super, welche beide ganz einfach zu handhaben sind. Der zweite zusätzliche Rohstoff ist weiße Tonerde, die ganz besonders mild Schmutzpartikel an sich bindet und abtransportiert. Es ist möglich grüne, gelbe, braune, Heil- oder Lavaerde etc. zu verwenden, ich empfehle allerdings die weiße Tonerde, weil ich finde, dass sie sich am besten verbindet und wieder abgewaschen werden kann. Das schöne an der De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde ist, dass du sie sowohl als Make Up Entferner, als auch als Waschlotion verwenden und an deinen persönlichen Hautzustand anpassen kannst. Weiterlesen