Alle Artikel mit dem Schlagwort: selbstgemacht

Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest | Schwatz Katz

Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest

Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest | Schwatz Katz

Eigentlich mag ich Marzipan nicht so gerne, da verzieht sich mein Gesicht ganz ähnlich wie das einer Katze, wenn sie so gar nicht damit einverstanden ist, was man ihr ins Näpfchen tut (wahrscheinlich, weil tief drinnen alle Alarmglocken klingen, wenn man nur an die Kalorien denkt). Das hat sich jetzt allerdings geändert. Ich bin nämlich seit kurzem im Mmmm-Marzipan Wahn, genauer gesagt im Bodymelt Marzipan Wahn! Und den kann ich genießen ganz ohne Angst vor Weihnachtsspeck! Schuld an meiner plötzlichen Marzipan-Liebe ist unraffiniertes Pflaumenkernöl. Es ist ein pflegendes Basisöl für trockene Haut, das auch über die Wintermonate gut tut, wenn es mal ein bisschen mehr sein darf. In seiner Wirkung ist es dem Mandelöl sehr ähnlich. Der absolute Knaller beim Pflaumenkernöl ist allerdings der deutliche Duft nach Marzipan. Denn, da kann man sagen, was man will, Marzipan riecht einfach göttlich! Ganz besonders jetzt zur Weihnachtszeit. Bedenkt man dann noch die fabelhaft zart-machende Wirkung von Bodymelts, weiß ich nicht, worauf ihr noch wartet, wenn ihr auf der Suche nach einer liebevollen DIY-Idee seid! Weiterlesen

Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut | Schwatz Katz

Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut

Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut | Schwatz Katz

Nachdem euch Jutta mit dem schön nährenden Hydro-Vitamin-Fluid eine so große Freude bereiten konnte, möchte ich euch heute meine Version des erweiterten Minus 10 Serums vorstellen, das Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut. Ich habe es mir wegen meines Problemkinns gemixt und bin richtig froh damit. Für alle neuen Leser sei gesagt, dass meine Haut an und für sich ganz manierlich ist, mein Kinn allerdings beim geringsten Ölkontakt ganz massiv am Rädchen dreht. Es produziert einen Pickel nach dem anderen und nervt damit ohne Ende. Ich habe ewig nach einer Kombi geforscht, die mein Kinn beruhigt und gleichzeitig den Rest meiner Gesichtshaut nicht ausdörrt. Die Lösung habe ich euch schon vorgestellt, das Immortelle-Johannis Gesichtsöl, das ich mir alle 2-3 Tage nachts über meine Creme auftrage. Meine Haut ist so dankbar dafür, dass ich mir dachte, es wäre eine gute Idee, ein Fluid zu haben, das nicht nur die Haut nährt und pflegt, sondern sich auch gleichzeitig ums Anti-Aging bemüht, damit ich nicht irgendwann 24 verschiedene Produkte auftragen muss *LOL*. Weiterlesen

Genäht: Birkin Flares & gestreiftes Top | Schwatz Katz

Genäht: Birkin Flares & gestreiftes Top

Genäht: Birkin Flares & gestreiftes Top | Schwatz Katz

So unglaublich es auch klingen mag, ich habe offenbar meinen Hosenhorror überwunden und mit den Birkin Flares von Baste + Gather (Link weiter unten im Text) endlich einen Jeanshosenschnitt gefunden, der (fast) auf Anhieb passt! Ich hatte euch ja schon mal mein Hosenleid geklagt und die viele Arbeit, die ich immer mit Hosen-Schnitten habe, verdirbt mir tatsächlich das Tragen der Ergebnisse. So hat es sehr lange gedauert bis ich wieder Lust verspürte, mir eine Hose zu nähen. Damit ich sie zu jedem Anlass tragen kann, habe ich mich diesmal für eine Jeans entschieden. Obendrauf sollte sie möglichst auch wie eine Jeans aussehen, also nicht selbstgenäht. Das ist aber das geringste Problem, denn es gibt viele gute Schnitte und Tipps dazu im Netz. Ich habe die Birkin Flares gewählt, weil sie mit ihrem leicht höheren Bund meinen zu kurzen Hüften schmeicheln. Natürlich musste ich aufgrund meines verwachsenen Körpers etwas ändern, aber das waren bloß Dinge, die ich an jedem Schnitt anpassen muss, sprich die allgemeine Länge, die Schritt- und Polänge sowie die Anpassung für meinen zu flachen Po. Weiterlesen

DIY Anti-Age Ölserum | Schwatz Katz

DIY Anti-Age Ölserum für trockene Haut

DIY Anti-Age Ölserum | Schwatz Katz

Heute möchte ich Euch mit dem DIY Anti-Age Ölserum ein einfaches Rezept vorstellen, das die Haut zum Strahlen bringt. Ihr braucht nur ganz wenige Zutaten, drei Öle und Vitamin E als Anti-Oxidant nämlich, und noch weniger Arbeitsaufwand – egal ob ihr lieber rührt oder schüttelt. Und weil schon das Rezept so einfach ist, werde ich auch den Text einfach halten! Das DIY Anti-Age Ölserum ist am besten geeignet für trockene und/oder reife Gesichts- und Dekolletéhaut. Man kann es am Tag als Extra-Kick unter der Tagespflege tragen, aber richtig gut macht es sich als Nachtserum. Das DIY Anti-Age Ölserum zieht schnell ein und hinterlässt ein samtig-weiches Gefühl auf der Haut. Ich bin nach Anwendung des Öls immer ein wenig streichelwütig und kann die Finger nicht von meiner Haut lassen. Da wird sogar mein Kater neidisch ☺ Doch genug der Worte, lasst uns anfangen!  Weiterlesen

Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid | Schwatz Katz

Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid

Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid | Schwatz Katz

Liebe Leute, hier ist wieder Jutta und heute werde ich eine tolle neue Rezeptidee für ein Hydro-Vitamin Fluid mit euch teilen! Das Rezept ist eine Formulierung aus meiner Lieblingsfrucht, der Papaya, Vitaminen, die die Haut mit allerlei Kraft versorgen und dem Minus 10 Serum von der Katz. Wie ihr schon aus meinem letzten Artikel zur Herstellung von festem Parfum wisst, bin ich gerne auf Reisen. In Asien und Südamerika hab ich die Papaya für mich entdeckt. Es war Liebe auf den ersten Biss! Nomnomnom! Da ich selbst trockene Haut habe, die sich schon im zarten Alter von 48 befindet, bin ich immer am recherchieren, was ihr gut tun würde. Und da ich absoluter Fan von Minus 10 bin, es aber gerne mit Ölen anreichern wollte, habe ich ein wenig experimentiert. So bin ich auf das Extrakt meiner Lieblingsfrucht Papaya gestoßen. Klar, dass ich Lust hatte, es auszuprobieren und das Ergebnis spricht auch wirklich für sich. Nach mehrwöchiger Anwendung des Hydro-Vitamin Fluid fühlt sich meine Haut glatter und feuchter an. Das Fluid ist in der Herstellung nicht schwierig, hat allerdings eine etwas längere Rohstoffliste, die euch hoffentlich nicht allzusehr abschreckt. Das Ergebnis wird den Einkauf ganz sicher rechtfertigen! Weiterlesen

Sweet Mandarin Nights, Juttas festes Parfum | Schwatz Katz

Sweet Mandarin Nights, Juttas festes Parfum

Sweet Mandarin Nights, Juttas festes Parfum | Schwatz Katz

Hallo Ihr Lieben, hier ist mal wieder Jutta, die Leserin mit den vielen Ideen ;) Heute möchten Jasmin und ich ein festes Parfum mit euch teilen. Festes Parfum hat hierzulande einen eher geringen Bekanntheitsgrad, in orientalischen Ländern hingegen ist es ein fester Bestandteil der Kosmetikkultur. Und wo ich gerade dabei bin, erzähle ich euch eine kleine feine Geschichte, wie ich gerade auf festes Parfüm gekommen bin! In einem anderen Leben – sprich: es ist schon gaaaaaaaaaaaaaaanz lange her – war ich für ein Jahr Reiseleiterin in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ich habe hier in Deutschland den Sturm „Lothar“ und den „Maschendrahtzaun“ verpasst, auf ein Jahr Regen verzichtet und Millenium auf Arabisch gefeiert. Unvergesslich die Fahrten mit meinem „Lieblingsbusfahrer“, der mir den Tipp gab, mir auf dem Souk (Markt) ein festes Parfum zu kaufen – leider hab ich den Namen des Produktes vergessen, ich weiss nur noch, dass es unglaublich lecker gerochen hat. Als ich dann vor kurzem zufällig bei Lush festes Parfum entdeckte, machte ich mich in Erinnerungen schwelgend direkt an die Arbeit! Weiterlesen

Ausgleichendes Immortelle-Johannis Gesichtsöl | Schwatz Katz

Ausgleichendes Immortelle-Johannis Gesichtsöl

Ausgleichendes Immortelle-Johannis Gesichtsöl | Schwatz Katz
Ich habe ja hin und wieder Probleme mit Akne bzw. Unreinheiten am Kinn, gell, deshalb benutze ich brav Anti Akne Creme, die im Großen und Ganzen alles schön im Level hält, aber auf Dauer Wangen und Nase ein wenig austrocknet. Bisher habe ich das locker gesehen und über mein geliebtes Minus 10 Serum die Anti Age Pflege gegeben, was auch soweit recht gut funktioniert hat. Bis vor zwei Wochen. Da hat plötzlich mein Kinn gemeint, es müsse seinerseits austrocknen. Statt nachzudenken und die Sonne dafür verantwortlich zu machen, habe ich frohlockt, ich sei geheilt vom Pickelvirus und schmierte fein Anti Age aufs Kinn. Der Krisenherd, seit ewigen Zeiten ölfrei, startete sofort mit dem Fracking und förderte Vorkommen zutage, die mich schlicht umgehauen haben. 3 fette Kameraden strategisch blöd verteilt (weil deutlich zu sehen) plus viele kleine Anhänger versammelten sich und machten mir einige Tage die Hölle so richtig heiß. Ich kann euch sagen! Da flippe ich echt aus! Ich habe mich also mal wieder hingesetzt und nach Ölen gesucht, die man möglichst pur 1-2 Mal die Woche selbst auf Krisengebiete aufschmieren kann ohne dass es gleich wieder eskaliert und bin bei Nachtkerze, Johannisbeersamenöl und dem ätherischen Öl Immortelle gelandet. Gemischt mit Ölen, die sich sowieso schon bewährt haben, nämlich Jojoba und Hanf, hat sich daraus tatsächlich ein Gesichtsöl ergeben, das Wangen und Nase gefällt und das Kinn nicht unnötig aufregt. Obendrein ist es so lachhaft einfach herzustellen, dass man damit gleich die ganze Verwandtschaft versorgen kann! Weiterlesen

Mineralischer Sonnenschutz als Whip, LSF 20 | Schwatz Katz

Mineralischer Sonnenschutz (LSF 20) mit Zinkoxid

Mineralischer Sonnenschutz als Whip, LSF 20 | Schwatz Katz

Der Sonnenschutz, den ich euch heute vorstelle, ist einfach herzustellen und komplett aus natürlichen Rohstoffen. Seine Wirkung beruht auf einem ultrafein gemahlenen Pulver aus Zinkoxid, das sich als mineralischer Sonnenfilter über die Haut legt. Bei der Beschaffung dieses Rohstoffs solltest du auf die Partikelgröße achten. Das von mit verlinkte Produkt ist frei von Nanopartikeln, aber es gibt auch anderes Pulver auf dem Markt. Weiterlesen

Das Waschbärkleid inspiriert von Liza Minnelli | Schwatz Katz

Das Waschbärkleid inspiriert von Liza Minnelli

Das Waschbärkleid inspiriert von Liza Minnelli | Schwatz Katz

Nachdem Mitte Mai hier in Berlin kurzzeitig der Winter wieder ausgebrochen ist – es war original kälter als an Weihnachten – hatte ich Gelegenheit im Rahmen des Me Made May’16* eines meiner absoluten Lieblingskleider zu tragen (Ich weiß, ich habe nur Lieblingskleider – die Freude des Nähens!). The Män nennt es immer das Waschbärenkleid, ganz klar weshalb, ha! Es ist aus einem Medium Knit gemacht, in anderen Worten einer Art Wollstoff, der wie Jersey gewebt ist und richtig schön warm hält. Inspiriert ist es von einem Bild von Liza Minnelli, das ich hier leider nicht veröffentlichen darf, aber wenn ihr dem Link folgt, wird es euch angezeigt ;) Der Medium Knit aus Baumwolle und Kunstfaser ist übrigens eine typische Herbst- und Winterware, derzeit sicher nicht so einfach bestellbar, aber trotzdem. Ihr könnt euch das Kleid ja merken und im Winter nachnähen, wenn es euch gefällt. Würde bestimmt auch superschön in rot oder grau aussehen! Der Schnitt ist übrigens schon wieder Mesa von Seamwork. Ja, manchmal bin ich recht einseitig, dafür habe ich jetzt bestimmt 5 oder 6 neue Kleider im Schrank, für die ich jeweils gerade mal eine Stunde gebraucht habe! Weiterlesen

»Creme Brulee« Bodymelt mit Lysolecithin | Schwatz Katz

»Crème Brûlée« Bodymelt mit Lysolecithin

»Creme Brulee« Bodymelt mit Lysolecithin | Schwatz Katz

Jutta hat mal wieder zugeschlagen! Und zwar mit der zartesten Bodybutter, die mir bisher in die Finger gekommen ist. Das ist auch der Grund, warum wir sie nicht Bodybutter, sondern Bodymelt nennen. Juttas Bodymelt besteht aus Kakaobutter, Babassuöl, Macadamianussöl und einem Klecks Lysolecithin und macht sich damit in der Badewanne ebensogut wie unter der Dusche. Der Bodymelt erinnert an eine Seife, zaubert aber einen super zarten Pflegefilm, der euch das Eincremen nach dem Baden erspart. Riechen tut die Crème Brûlée auch super lecker, dafür sorgen echte Vanille und Kakaobutter in Lebensmittelqualität. Also, worauf wartet ihr noch? Weiterlesen

Daisy Quant Kleid nach Mesa von Seamwork | Schwatz Katz

Daisy Quant Kleid nach Mesa von Seamwork

Daisy Quant Kleid nach Mesa von Seamwork | Schwatz Katz

Der Auftakt zum diesjährigen Me Made May 2016 mache ich mit einem relativ neuen Kleid aus meinem Kleiderschrank, nämlich dem Daisy Quant Kleid, das alles hat, was mich glücklich macht: Es sitzt, ist schwarz und mein Lieblingsblickfang, eine große Daisy (englisch für Margerite, nee, Gänseblümchen – danke Melitta), wie ich sie schon beim Shopping Bag mit Blume verwendet habe, erinnert an Mary Quant. Der Schnitt, den ich dafür verwendet habe, heißt Mesa und ihr findet ihn im Online-Magazin Seamwork, das von den inzwischen wohlbekannten Colette Studios aus Portland gehostet wird. Natürlich musste ich ein paar kleine Änderungen vornehmen, bis der Schnitt auch wirklich richtig gepasst hat, aber die waren schnell erledigt. Es sind, nebenbei bemerkt auch nicht ganz so viele, wie ich sie zum Beispiel bei den normalen Colette Schnitten vornehmen muss. Hinzu kommt, Jersey verzeiht einem so einiges, von daher sollte das Kleid auch Anfängern keine großen Probleme bereiten. Weiterlesen

Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde | Schwatz Katz

Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde

Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde | Schwatz Katz

Erinnert ihr euch noch an den super einfachen Make-Up Entferner, mit dem man sogar wasserfeste Schminke weg bekommt? Zu dem habe ich heute ein Upgrade! So wird er noch ein wenig effizienter und einfacher im Gebrauch, braucht allerdings auch zwei Rohstoffe mehr. Zum einen einen Emulgator wie Lysolecithin oder Fluidlecithin Super, welche beide ganz einfach zu handhaben sind. Der zweite zusätzliche Rohstoff ist weiße Tonerde, die ganz besonders mild Schmutzpartikel an sich bindet und abtransportiert. Es ist möglich grüne, gelbe, braune, Heil- oder Lavaerde etc. zu verwenden, ich empfehle allerdings die weiße Tonerde, weil ich finde, dass sie sich am besten verbindet und wieder abgewaschen werden kann. Das schöne an der De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde ist, dass du sie sowohl als Make Up Entferner, als auch als Waschlotion verwenden und an deinen persönlichen Hautzustand anpassen kannst. Weiterlesen

»Juttas Harfenhände« Handbalsam | Schwatz Katz

»Juttas Harfenhände« Handbalsam

»Juttas Harfenhände« Handbalsam | Schwatz Katz

Wie Ihr wisst, bin ich sehr begeistert, wenn Schwatz Katz Leser ihre eigenen Rezepte herstellen, nachdem ich sie zur Genüge dazu inspiriert habe. Eine von diesen experimentierfreudigen Leserinnen ist Jutta, von der ich schon einmal ein Rezept mit euch geteilt habe, nämlich Juttas Schlaf-Gut-Spray, das großen Anklang unter Euch gefunden hat. Im Rahmen meiner Handserie möchte ich euch nun eine weitere Idee von Jutta vorstellen, die ich in den letzten zwei Wochen selbst ausgiebig getestet und für sehr gut befunden habe: Ein Handbalsam bzw. eine reichhaltige Handcreme, mit der man laut Aussage einer Freundin von Jutta sogar Harfe spielen kann, daher der klingende Name: »Juttas Harfenhände«. Weiterlesen