Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. Heute habe ich einen echten Klassiker für euch, eine Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe zum Selbermachen; natürlich vegan und wie immer ausgiebig getestet und verfeinert! Seit ich in meinem kleinen Hexenhäuschen wohne, habe ich einen wunderbaren Garten mit Steinterrassen, die sich besonders für den Anbau von Kräutern und andere hilfreiche Pflanzen anbieten. Besonders angetan hat es mir die Ringelblume. Sie ist sehr pflegeleicht und bringt auch an Regentagen Sonne in meinen Garten. Sie ist schon seit langem als Heilpflanze bekannt und auch meine Mutter hat früher ihre eigene Ringelblumensalbe hergestellt, allerdings mit Schmalz oder Butter. Da ich das nicht so mag, habe ich mir eine vegane Lösung einfallen lassen, die so gut ist, dass ich sie mit euch teilen möchte. Und damit ihr schon mal Bescheid wisst, es werden im Laufe der Zeit noch mehr Rezepte mit Zutaten aus meinem Hexengarten folgen, z.B. Lavendel, Immortelle und Damaszener Rose. Juhuuu! Weiterlesen
Alle Artikel in: Vegan
Rosenwachs Deo Whip ohne Aluminium (mit Video)
Genau. Ein Rosenwachs Deo. Echter Luxusalarm! Deo Whips sind ergiebig (ein Glas nach Anleitung hält locker 4 Monate) und wirken sicher gegen Schweiß. Meine neueste Kreation ist eine luxuriös duftende Rosenwachs Deo Whip aus Rosenwachs – tadaaaaa, wer hätte das gedacht –, Beerenwachs, Sheabutter, Jojobaöl und einer äußerst achselfreundlichen Natron-Tonerdenmischung mit gemahlenem Weihrauch und anderen nützlichen Wirkstoffen gegen Geruch und Hautreizungen. Dazu riecht sie total lecker! Wie immer muss man nicht alles rein machen in die Rosenwachs Deo Whip, ist aber besser so, denn diese Mischung funktioniert, ist angenehm auf der Haut. Ich empfehle sie genau so wie sie da steht. Aber ihr wisst ja, Experimentieren ist erlaubt, wie sonst soll man seinen persönlichen Favoriten finden? Jede Haut ist anders, so wie jeder Mensch anders schwitzt. Also ran an die Töpfe und Spaß haben! Weiterlesen
Kaki-Nana Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs
Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs. Aha. Typischer Food-Blogger-Jargon, werden einige jetzt denken und die Köpfe schütteln. Genau so habe ich nämlich gedacht, als alle plötzlich anfingen, ihr Müsli in den Mixer zu werfen und es aus übergroßen Schüsseln zu löffeln. Doch während meiner letzten Weight Watchers Runde habe ich mich richtiggehend in Smoothie-Bowls zum Frühstück verliebt! Wie sich das anfühlt? Na ja, ungefähr so als würdest du morgens aufwachen und es kaum erwarten können, dein Müsli in den Mixer zu werfen…. LOL! Nein, ernsthaft, seit Juni genehmige ich mir regelmäßig ein fruchtig-buntes Schälchen Allerlei. Ganz besonders liebe ich den Bowl, wenn ich obendrauf noch Kakao-Nibs gebe. Richtig, noch so ein Buzz-Word! Kakao-Nibs, natürlich ein Superfood. Und weil ich heut so trendy bin, habe ich auch gleich ein Mach-Mit-Filmchen gedreht, von denen es in Zukunft vor allem im kosmetischen Bereich noch viele geben wird! Frohes Neues alle zusammen! Weiterlesen
Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest
Eigentlich mag ich Marzipan nicht so gerne, da verzieht sich mein Gesicht ganz ähnlich wie das einer Katze, wenn sie so gar nicht damit einverstanden ist, was man ihr ins Näpfchen tut (wahrscheinlich, weil tief drinnen alle Alarmglocken klingen, wenn man nur an die Kalorien denkt). Das hat sich jetzt allerdings geändert. Ich bin nämlich seit kurzem im Mmmm-Marzipan Wahn, genauer gesagt im Bodymelt Marzipan Wahn! Und den kann ich genießen ganz ohne Angst vor Weihnachtsspeck! Schuld an meiner plötzlichen Marzipan-Liebe ist unraffiniertes Pflaumenkernöl. Es ist ein pflegendes Basisöl für trockene Haut, das auch über die Wintermonate gut tut, wenn es mal ein bisschen mehr sein darf. In seiner Wirkung ist es dem Mandelöl sehr ähnlich. Der absolute Knaller beim Pflaumenkernöl ist allerdings der deutliche Duft nach Marzipan. Denn, da kann man sagen, was man will, Marzipan riecht einfach göttlich! Ganz besonders jetzt zur Weihnachtszeit. Bedenkt man dann noch die fabelhaft zart-machende Wirkung von Bodymelts, weiß ich nicht, worauf ihr noch wartet, wenn ihr auf der Suche nach einer liebevollen DIY-Idee seid! Weiterlesen
DIY Anti-Age Ölserum für trockene Haut
Heute möchte ich Euch mit dem DIY Anti-Age Ölserum ein einfaches Rezept vorstellen, das die Haut zum Strahlen bringt. Ihr braucht nur ganz wenige Zutaten, drei Öle und Vitamin E als Anti-Oxidant nämlich, und noch weniger Arbeitsaufwand – egal ob ihr lieber rührt oder schüttelt. Und weil schon das Rezept so einfach ist, werde ich auch den Text einfach halten! Das DIY Anti-Age Ölserum ist am besten geeignet für trockene und/oder reife Gesichts- und Dekolletéhaut. Man kann es am Tag als Extra-Kick unter der Tagespflege tragen, aber richtig gut macht es sich als Nachtserum. Das DIY Anti-Age Ölserum zieht schnell ein und hinterlässt ein samtig-weiches Gefühl auf der Haut. Ich bin nach Anwendung des Öls immer ein wenig streichelwütig und kann die Finger nicht von meiner Haut lassen. Da wird sogar mein Kater neidisch ☺ Doch genug der Worte, lasst uns anfangen! Weiterlesen
Vegan Zucchini Crema zu Pasta
In der Regel unterlasse ich Vergleiche mit omnivoren Gerichten, aber diese Zucchini Crema ist echt so lecker und leicht käsig angehaucht, dass ich nicht umhin komme, sie mit einer Käse-Sahne-Soße zu vergleichen. Mag sein, dass Käse-Sahne-Soße ganz anders schmeckt, aber mir geht es eher um den Grad der geschmacklichen Befriedigung beim Essen und da kann meine Zucchini Crema locker mithalten! Hinzu kommt, dass sie nicht einmal die Hälfte der Kalorien beziehungsweise der Weight Watchers Punkte hat wie eine herkömmliche Käse-Sahne-Soße, denn sie besteht zu 80% aus Zucchini, die ja bekanntlich null Punkte hat. Den leicht käsigen Geschmack erreiche ich durch die Zugabe von etwas Leinöl, Cashewnüssen, Naturata Melasseflocken (die einzigen Hefeflocken, deren Geschmack mich nicht um den Erdball jagd) und einer winzigen Prise Kala Namak bzw. Schwefel- oder Rauchsalz, ein Standard der veganen Küche (ultra auch zu Avocado btw). Und wo ich euch jetzt schon die ganze Karte verraten hab, gehe ich doch gleich über zum Rezept und wünsche ein erbaulich warmes Wochenende! Weiterlesen
Sweet Mandarin Nights, Juttas festes Parfum
Hallo Ihr Lieben, hier ist mal wieder Jutta, die Leserin mit den vielen Ideen ;) Heute möchten Jasmin und ich ein festes Parfum mit euch teilen. Festes Parfum hat hierzulande einen eher geringen Bekanntheitsgrad, in orientalischen Ländern hingegen ist es ein fester Bestandteil der Kosmetikkultur. Und wo ich gerade dabei bin, erzähle ich euch eine kleine feine Geschichte, wie ich gerade auf festes Parfüm gekommen bin! In einem anderen Leben – sprich: es ist schon gaaaaaaaaaaaaaaanz lange her – war ich für ein Jahr Reiseleiterin in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ich habe hier in Deutschland den Sturm „Lothar“ und den „Maschendrahtzaun“ verpasst, auf ein Jahr Regen verzichtet und Millenium auf Arabisch gefeiert. Unvergesslich die Fahrten mit meinem „Lieblingsbusfahrer“, der mir den Tipp gab, mir auf dem Souk (Markt) ein festes Parfum zu kaufen – leider hab ich den Namen des Produktes vergessen, ich weiss nur noch, dass es unglaublich lecker gerochen hat. Als ich dann vor kurzem zufällig bei Lush festes Parfum entdeckte, machte ich mich in Erinnerungen schwelgend direkt an die Arbeit! Weiterlesen
Ausgleichendes Immortelle-Johannis Gesichtsöl
Ich habe ja hin und wieder Probleme mit Akne bzw. Unreinheiten am Kinn, gell, deshalb benutze ich brav Anti Akne Creme, die im Großen und Ganzen alles schön im Level hält, aber auf Dauer Wangen und Nase ein wenig austrocknet. Bisher habe ich das locker gesehen und über mein geliebtes Minus 10 Serum die Anti Age Pflege gegeben, was auch soweit recht gut funktioniert hat. Bis vor zwei Wochen. Da hat plötzlich mein Kinn gemeint, es müsse seinerseits austrocknen. Statt nachzudenken und die Sonne dafür verantwortlich zu machen, habe ich frohlockt, ich sei geheilt vom Pickelvirus und schmierte fein Anti Age aufs Kinn. Der Krisenherd, seit ewigen Zeiten ölfrei, startete sofort mit dem Fracking und förderte Vorkommen zutage, die mich schlicht umgehauen haben. 3 fette Kameraden strategisch blöd verteilt (weil deutlich zu sehen) plus viele kleine Anhänger versammelten sich und machten mir einige Tage die Hölle so richtig heiß. Ich kann euch sagen! Da flippe ich echt aus! Ich habe mich also mal wieder hingesetzt und nach Ölen gesucht, die man möglichst pur 1-2 Mal die Woche selbst auf Krisengebiete aufschmieren kann ohne dass es gleich wieder eskaliert und bin bei Nachtkerze, Johannisbeersamenöl und dem ätherischen Öl Immortelle gelandet. Gemischt mit Ölen, die sich sowieso schon bewährt haben, nämlich Jojoba und Hanf, hat sich daraus tatsächlich ein Gesichtsöl ergeben, das Wangen und Nase gefällt und das Kinn nicht unnötig aufregt. Obendrein ist es so lachhaft einfach herzustellen, dass man damit gleich die ganze Verwandtschaft versorgen kann! Weiterlesen
Grüner Smoothie Bowl mit Chili
Ja genau, ich habe mich mal wieder an grüne Smoothies gewagt und dieser hat mir besonders gut geschmeckt. Er ist als so genannte Smoothie Bowl angerichtet, damit ich ihn nicht einfach nebenbei wegtrinke, das sollte man mit grünen Smoothies nämlich nicht machen. Jeder Schluck bzw. jeder Löffel sollte eingespeichelt werden, ganz so als nehme man eine normale Mahlzeit ein. Das macht auch durchaus Sinn, wenn man darüber nachdenkt, dass der Magen anschließend die vielen Fasern und Nährstoffe auch sachgerecht verarbeiten soll. Ansonsten bekommt man nämlich einen mächtigen Blähbauch, Bio-, Roh- oder Vollwertkost pappelapapp! Und man bringt sich um den reinen, grünen Smoothie Bowl Genuss! Das ist das Allerschlimmste, meine Damen und Herren, denn die grüne Mahlzeit schmeckt sämig rund, sättigt und verliert auch auf Dauer ihre frische grüne Farbe nicht. Einzig bei der Dosierung der Chilischote bzw. des Cayennepfeffers solltet ihr Acht geben, was euer persönliches Limit ist. Ich habe nämlich jetzt schon zweimal ein wenig zu üppig dosiert und musste 1 EL Ahornsirup zum Ablöschen hinzufügen. Weiterlesen
Frische Artischocken mit Mandel-Hanf-Dip
Zum ersten Mal habe ich frische Artischocken als Kind gekostet. Meine Eltern hatten ihre französische Küche Phase und gönnten sich häufiger die essbaren Blumendinos. Wie Kinder halt so sind, wollte ich die Dinger total Scheiße finden, was aber damals schon gründlich daneben ging, denn ich habe mich umgehend in diesen ganz eigenen Geschmack verliebt! Frische Artischocken! Vielleicht liebe ich sie noch mehr als grünen Spargel und fast so viel wie Avocado. Dieser leicht süßlich cremige Gaumen, hmmm! Ein Traum. Dazu ein Dip, der ihn sanft unterstreicht ohne ihn zu überdecken…, einfach himmlisch! Ein Geschenk des Universums, wenn ihr mich fragt, sind Artischocken! Man darf sie bloß nicht ins Glas tun, dann schmecken sie wie alte Spüllappen. Für mich müssen es frische Artischocken sein, schöne, dicke Dinger mit festem, vollem Blattwerk, die an der Spitze schon leicht lila sind… muaaahhh! Aber gut, ich hör ja schon auf und erzähle euch, wie ich sie zubereite. Ich habe mir außerdem eine alternative Soße dafür ausgedacht, wofür mich „Chefs“, wie sich Hobbyköche jetzt nennen, vermutlich strangulieren würden. Ein Hoch auf den eigenen Geschmack – der Artischocken und meinen. Heheeee…! Weiterlesen
Mineralischer Sonnenschutz (LSF 20) mit Zinkoxid
Der Sonnenschutz, den ich euch heute vorstelle, ist einfach herzustellen und komplett aus natürlichen Rohstoffen. Seine Wirkung beruht auf einem ultrafein gemahlenen Pulver aus Zinkoxid, das sich als mineralischer Sonnenfilter über die Haut legt. Bei der Beschaffung dieses Rohstoffs solltest du auf die Partikelgröße achten. Das von mit verlinkte Produkt ist frei von Nanopartikeln, aber es gibt auch anderes Pulver auf dem Markt. Weiterlesen
»Crème Brûlée« Bodymelt mit Lysolecithin
Jutta hat mal wieder zugeschlagen! Und zwar mit der zartesten Bodybutter, die mir bisher in die Finger gekommen ist. Das ist auch der Grund, warum wir sie nicht Bodybutter, sondern Bodymelt nennen. Juttas Bodymelt besteht aus Kakaobutter, Babassuöl, Macadamianussöl und einem Klecks Lysolecithin und macht sich damit in der Badewanne ebensogut wie unter der Dusche. Der Bodymelt erinnert an eine Seife, zaubert aber einen super zarten Pflegefilm, der euch das Eincremen nach dem Baden erspart. Riechen tut die Crème Brûlée auch super lecker, dafür sorgen echte Vanille und Kakaobutter in Lebensmittelqualität. Also, worauf wartet ihr noch? Weiterlesen
»Juttas Harfenhände« Handbalsam
Wie Ihr wisst, bin ich sehr begeistert, wenn Schwatz Katz Leser ihre eigenen Rezepte herstellen, nachdem ich sie zur Genüge dazu inspiriert habe. Eine von diesen experimentierfreudigen Leserinnen ist Jutta, von der ich schon einmal ein Rezept mit euch geteilt habe, nämlich Juttas Schlaf-Gut-Spray, das großen Anklang unter Euch gefunden hat. Im Rahmen meiner Handserie möchte ich euch nun eine weitere Idee von Jutta vorstellen, die ich in den letzten zwei Wochen selbst ausgiebig getestet und für sehr gut befunden habe: Ein Handbalsam bzw. eine reichhaltige Handcreme, mit der man laut Aussage einer Freundin von Jutta sogar Harfe spielen kann, daher der klingende Name: »Juttas Harfenhände«. Weiterlesen