Neueste Artikel

Frühlingsbadesalz mit Magnesium | Schwatz Katz

Frühlingsbadesalz mit Magnesium

Frühlingsbadesalz mit Magnesium | Schwatz Katz

Es wird und wird und wird nicht warm da draußen! Wenn sich der Winter so unverschämt lange Zeit lässt, die Koffer zu packen, ist mir unwohl, ich bin müde und habe zu gar nichts Lust. Jetzt habe ich sogar schon angefangen, Vitamine und Mineralien zu schlucken, weil meine Ärztin meinte, ich sei kerngesund, hätte wohl bloß wie die meisten Leute einen Vitamin D Mangel und wenn ich schon mal dabei sei, solle ich doch gleich Magnesium und Calcium hinterher schieben, das seien nämlich die anderen Sachen, die den meisten von uns abgingen. Ich hab mich also schlau gemacht und nur Supplements eingekauft, die auch tatsächlich das tun, was sie versprechen, nämlich die leeren Speicher füllen statt bloß Geld zu kosten. So soll z.B. Calciumcitrat viel schneller und besser vom Körper aufgenommen werden als das verbreitete Calciumcarbonat; ebenso sieht es beim Magnesiumcitrat aus. Interessant ist aber auch, dass man Magnesium, dann in Form von Magnesiumchlorid, über die Haut aufnehmen kann. Deshalb habe ich meinem Badesalz nun einen ordentlichen Haufen Magnesiumchlorid untergejubelt. Wahrscheinlich macht es sich nicht unbedingt bemerkbar in der geringen Konzentration, aber ich gehöre ja zu den Leuten, die sich denken, besser ein bisschen richtig  als total daneben. Gegen Muskelkater hilft es jedenfalls und schaden tut es auch nicht! Wer es richtig machen will, erfährt auch weiter unten, was er oder sie tun muss, um genug Magnesium über die Haut zu speichern. Weiterlesen

Geräumiger DIY Shopping Bag mit Blume | Schwatz Katz

Geräumiger DIY Shopping Bag mit Blume

Geräumiger DIY Shopping Bag mit Blume | Schwatz Katz

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich brauche im Alltag eine große Tasche. Sie muss neben dem offensichtlichen visuell ansprechenden Aspekt, Platz und Stauraum für die diverse alltägliche Anlässe bieten. Das wären bei mir z.B. der schnelle Einkauf zwischendurch, will sagen Wasser, Gemüse, Obst, Soyghurt oder auch Blumenerde müssen darin Platz finden, einen Tag später möchte ich mein Apple Air oder ein Buch darin herumtragen und wieder ein anderes Mal sollen meine Sportsachen inklusive eine kleine Wasserflasche verstaut werden. Damit die Dinge nicht unkontrolliert drinnen herum fliegen, braucht so eine Tasche zudem ein gutes Innenleben, sodass man keine Stunden damit zubringt im Taschenuniversum nach Frauenkram, dem Schlüssel oder dem iPhone zu suchen. Beim DIY Shopping Bag mit Blume habe ich auf ein einfaches, ansprechendes Design gesetzt, sein Innenfutter mit aufgenähten Taschen versehen und bei der Abmessung nicht gespart. Mit seinen 48 x 38 cm kann er einiges transportieren und es darf auch schon mal mehr werden – z.B. wenn man ein neues Stoffgeschäft oder einen Second Hand Laden in der Nebenstraße entdeckt… heheee! Weiterlesen

Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde | Schwatz Katz

Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde

Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde | Schwatz Katz

Erinnert ihr euch noch an den super einfachen Make-Up Entferner, mit dem man sogar wasserfeste Schminke weg bekommt? Zu dem habe ich heute ein Upgrade! So wird er noch ein wenig effizienter und einfacher im Gebrauch, braucht allerdings auch zwei Rohstoffe mehr. Zum einen einen Emulgator wie Lysolecithin oder Fluidlecithin Super, welche beide ganz einfach zu handhaben sind. Der zweite zusätzliche Rohstoff ist weiße Tonerde, die ganz besonders mild Schmutzpartikel an sich bindet und abtransportiert. Es ist möglich grüne, gelbe, braune, Heil- oder Lavaerde etc. zu verwenden, ich empfehle allerdings die weiße Tonerde, weil ich finde, dass sie sich am besten verbindet und wieder abgewaschen werden kann. Das schöne an der De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde ist, dass du sie sowohl als Make Up Entferner, als auch als Waschlotion verwenden und an deinen persönlichen Hautzustand anpassen kannst. Weiterlesen

Sriracha Erdnuss Reis mit Spinat | Schwatz Katz

Sriracha Erdnuss Reis mit Spinat

Sriracha Erdnuss Reis mit Spinat | Schwatz Katz

Eigentlich mag ich es gar nicht scharf, mein Essen, aber ich liebe einfach die Srirachasoße von Flying Goose. Das ist das rote Zeug, das man auch häufig beim Asiaten findet und das man sich nicht zu benutzen traut, weil es einem den Schnabel weg brennt. Zuhause hat man den Vorteil, dass man es dosieren kann wie man möchte. Heißt in meinem Fall, ich bringe einen Hauch von Schärfe damit ins Essen, der sich zum Beispiel ganz hervorragend zu Erdnusssoße macht. Wem Sriracha zu „künstlich“ ist (es wird konserviert und ist in Plasteflaschen abgefüllt – und leider geil), experimentiert mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer. Ganz weg lassen würde ich die Schärfe aber nicht, denn sie trägt deutlich zum guten Geschmack bei. Man muss ja nicht gleich einen Flächenbrand legen, nur weil man lecker essen will! Apropos Flächenbrand, der Basmatireis bindet einiges an Geschmack an sich und relativiert damit die Schonungslosigkeit der roten Soße. Spinat habe ich dazu getan, weil ich welchen da hatte, ihr könntet ebensogut Pak Choi oder aber gemischtes Gemüse dazugeben. Mit Brokkoli schmeckt es auch unheimlich gut. Weiterlesen

»Juttas Harfenhände« Handbalsam | Schwatz Katz

»Juttas Harfenhände« Handbalsam

»Juttas Harfenhände« Handbalsam | Schwatz Katz

Wie Ihr wisst, bin ich sehr begeistert, wenn Schwatz Katz Leser ihre eigenen Rezepte herstellen, nachdem ich sie zur Genüge dazu inspiriert habe. Eine von diesen experimentierfreudigen Leserinnen ist Jutta, von der ich schon einmal ein Rezept mit euch geteilt habe, nämlich Juttas Schlaf-Gut-Spray, das großen Anklang unter Euch gefunden hat. Im Rahmen meiner Handserie möchte ich euch nun eine weitere Idee von Jutta vorstellen, die ich in den letzten zwei Wochen selbst ausgiebig getestet und für sehr gut befunden habe: Ein Handbalsam bzw. eine reichhaltige Handcreme, mit der man laut Aussage einer Freundin von Jutta sogar Harfe spielen kann, daher der klingende Name: »Juttas Harfenhände«. Weiterlesen

Handcreme selber machen

Handcreme selber machen | Schwatz Katz

Lange verspreche ich es schon, hier kommt es endlich, mein Rezept für eine reichhaltige und doch leichte Handcreme. Sie pflegt die Hände im Nu zart, setzt Rissen ein Ende und pflegt knubbelige Stellen nach und nach weich. Durch ihren reichhaltigen Fettanteil wird die Oberhaut optimal mit Nährstoffen versorgt und gegen Einflüsse von außen geschützt. Gleichzeitig gleicht diese Handcreme den Feuchtigkeitshaushalt der Hände aus, sodass sie sich von unten aufpolstern und dadurch frischer und gesünder aussehen. Ich habe auch ein paar Infos zusammengestellt, wie ihr eure persönliche Ölkombination zusammenstellen könnt. So sind eure Hände geschützt, egal, ob ihr nun viel mit Wasser arbeitet, unter einer Hautkrankheit leidet oder einfach nur eine Portion Anti-Aging haben möchtet. Weiterlesen

Februar 2016 auf der Katz

Februar 2016 und warum ich nicht auf Leser-Emails antworte

Februar 2016 auf der Katz

Wie das mit der Sensationslust so ist, wird euch bestimmt der zweite Teil der Überschrift am meisten interessieren, deshalb werde ich auf diese Frage auch umgehend eingehen. Warum reagiere ich nicht mehr auf Leser Emails? Weil ich lieber auf Kommentare antworte! Die Hoffnung dabei ist, dass diese Antworten auch anderen Lesern mit ähnlichen Fragen weiter helfen, die dann gar nicht mehr fragen müssen, sondern direkt anfangen können. Mir ist bewusst, dass es nicht jedermanns Ding ist, einen Kommentar zu hinterlassen (obwohl man weder seinen vollen Namen angeben muss, noch die Emailadresse veröffentlicht wird), leider ist es aber auch nicht mein Ding, nur noch am Rechner zu sitzen und Fragen zu beantworten. Ich denke mir viel lieber neue Rezepte aus, die ich allesamt teste bevor ich sie fotografiere, aufschreibe und mit euch teile. Außerdem treffe ich mich gerne mit Leuten, schreibe, nähe, laufe, luftakrobate, singe und schlafe gerne. Und wenn mir sonst gar nichts mehr einfällt, dann arbeite ich, damit meine Katzen etwas zu essen haben. So, und jetzt schauen wir uns mal an, was ich mit der übrigen Zeit im Februar 2016 so alles gemacht hab! Weiterlesen

Avocado Pesto | Schwatz Katz

Avocado Pesto auf Pasta

Avocado Pesto | Schwatz Katz

Moment, werdet ihr sagen, so was hatte sie doch schon mal gehabt, so grüne Nudeln! Das stimmt, ich hatte schon einmal eine Avocadosoße über Pasta (was sonst?) mit euch geteilt, aber das heutige Avocado Pesto schmeckt komplett anders. Durch den Verzicht auf Ruccola ist es zum Beispiel viel milder und weniger produktabhängig. Bei Ruccola gibt es nämlich große Unterschiede, mal ist er herzhaft nussig, mal recht bitter. Doch wie dem auch sei, beim Avocado Pesto verzichte ich auf zusätzliches Blattgrün, dadurch wird die Pasta eher pastellgrün und erinnert mich an Doris Day. Fragt nicht. Ist so. Den nussigen Geschmack zaubere ich mir mit Kürbiskernen hinein, die ihren Teil zum Doris Day Grün beitragen. Das Avocado Pesto schmeckt übrigens nicht nur zu Pasta, sondern macht sich auch sensationell zu Risotto oder in Salaten. So…, bevor ich in dem See ertrinke, den ich hier gerade über meine Tastatur tropfe, allein beim Gedanken an das Avocado Pesto, teile ich schnell noch das Rezept mit euch! Weiterlesen

Kaffee Babassu Body Massage Bars | Schwatz Katz

Kaffee Babassu Body Massage Bars

Kaffee Babassu Body Massage Bars | Schwatz Katz

Heute gibt es ein ganz besonderes Leckerli, nämlich Body Massage Bars, will heißen, Massagebutter. Ihr könnt sie benutzen wie ihr Pflegebuttern / Body Butter benutzt (s. dazu Punkt Anwendung), die Massage Bars sind allerdings durch die Verwendung von Carnaubawachs als Konsistenzgeber und ganzen Kaffeebohnen ganz besonders gut zur Massage von Bauch, Beinen und Po geeignet – auch ganz einfach mal zwischendurch. Die Pflegekomponente besteht aus einer Kombination von Babassuöl und Cupuaçubutter, dadurch wird die Haut zart und geschmeidig ohne eingefettet auszusehen. Die beiden Fette eignen sich sowohl bei trockener Haut, da sie viel Feuchtigkeit einfangen als auch bei fettiger, zu Unreinheiten neigender Haut, weil sie entzündungshemmend wirken und Rötungen beruhigen können. Das ganze wird gekrönt von einem selbst gemachten Kaffeeauszug in Traubenkernöl, der durch seinen leichten Koffeingehalt, die Hautzirkulation ankurbelt, was der Cellulite überhaupt nicht gefallen dürfte. Dafür wird es ein wahres Fest für geschundene Füße, denn Traubenkernöl wirkt Verhornung entgegen und macht die Haut wieder butterweich! Weiterlesen

Narbenbalsam mit Wildrosenöl und Rosmarin | Schwatz Katz

Narbenbalsam mit Wildrosenöl und Rosmarin

Narbenbalsam mit Wildrosenöl und Rosmarin | Schwatz Katz

Meine Mutter hatte letztes Jahr eine größere OP und ich habe ihr zur besseren Narbenbildung ein Narbenbalsam gerührt, das super geholfen hat. Die Narbe ist schön flach geworden und man sieht eigentlich bloß noch einen weißen Streifen. Das Narbenbalsam ist eigentlich nur eine mögliche Abwandlung des Regenerationsserums, ich möchte es aber trotzdem einzeln veröffentlichen, weil ich der Meinung bin, dass gerade diese Kombination aus Rohstoffen vernarbtes Gewebe weich macht. Sicher bin ich mir nicht, aber ich würde mich fast so weit aus dem Fenster lehnen wollen, zu behaupten, dass das Narbenbalsam auch ältere Narben entspannt. Weg kriegen wir die zwar auf keinen Fall, das müssen wir uns abschminken, denn Narben sind und bleiben kaputtes Gewebe, aber wir können immerhin versuchen, die Rohstoffe, die uns die Natur zur Verfügung stellt, optimal zu verbinden und so vielleicht etwas zu verbessern, was aus Versehen kaputt gegangen ist. Auf geht’s! Weiterlesen

Bananen Pfannkuchen mit Erdbeer Chia Soße | Schwatz Katz

Bananen Pfannkuchen mit Erdbeer Chia Soße

Bananen Pfannkuchen mit Erdbeer Chia Soße | Schwatz Katz

Es gibt ja abermillionen Rezepte für vegane Bananen Pfannkuchen im Netz, aber keins hat mich so richtig überzeugt. Entweder sie sind zäh, fett oder sie schmecken meh. Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht, meinen persönlichen Favoriten selbst zusammen zu manschen und bin mit dem derzeitigen Ergebnis so zufrieden, dass ich es gerne mit euch teilen möchte. Es kann natürlich sein, dass ich es noch einmal ändere, aber auch das werdet ihr eh mitkriegen, denn ich behalte ja selten etwas für mich, wenn’s schmeckt! Das schöne an dieser Bananen Pfannkuchen Version ist, dass sie so schön fluffig ist und durch den Einsatz von gemahlenen Chiasamen als Eiersatz kein bisschen bröckelt oder staubt. Tatsächlich hat man den Eindruck, man esse einen ganz normalen Pfannkuchen, der obendrein leicht und lecker ist und in jeden Diätplan hinein passt. Also ich mag diese Version, probiert sie doch mal, ich wette, euren Kiddos schmecken die Teilchen auch total lecker, vor allem mit etwas Erdbeer Chia Soße oder Schokochips drüber. Guten! Weiterlesen

Gerstengras Latte mit Kokosblütenzucker | Schwatz Katz

Grün-grüne Gerstengras Latte

Gerstengras Latte mit Kokosblütenzucker | Schwatz Katz

Ich muss ja zugeben, als ich zum ersten Mal von Gerstengras Pulver gehört habe, war ich mehr als skeptisch. Ihr kennt mich ja inzwischen ein bisschen, ich bin für vieles offen, aber bei all den hochgepriesenen Superfoods rieche ich immer mehr Moneymaking als Gesundheit. Über die letzten Monate habe ich mich allerdings von dem ein oder anderen Superfood überzeugen lassen und es gibt inzwischen Dinge in meinem Schrank, davon hätte ich nicht zu träumen gewagt! Zum Beispiel Gerstengraspulver! Sau lecker! In Pflanzenmilch jedenfalls. In Wasser muss ich leider dran sterben, auch wenn ich zugeben muss, dass es in Wasser besonders schnell seine ganze Potenz entfaltet. Man ist zum Beispiel tatsächlich weniger müde, kann sich besser konzentrieren und hat nach schwer verdaulichem deutlich weniger bis gar kein Magenkniepen. Aber wie dem auch sei, am besten schmeckt mir Gerstengras Latte mit ein wenig Kokosblütenzucker und genau das möchte ich heute mit euch teilen – nommers! Weiterlesen

DIY After Shave Gel für Ihn | Schwatz Katz

DIY After Shave Gel für Ihn

DIY After Shave Gel für Ihn | Schwatz Katz

Nach einem ultra-ruhigen Januar, der tatsächlich gar nicht so ruhig war wie er hier auf dem Blog scheint, möchte ich gleich wieder mit einem DIY Kosmetikrezept einsteigen. Und weil ihr es euch so zahlreich gewünscht habt, gibt es heute ein Rezept für Ihn, nämlich ein DIY After Shave Gel, das die Haut nach der Rasur beruhigt und gleichzeitig pflegt. Als kleiner Bonus könnt ihr durch zusätzliche Wirkstoffe hauchzarte Haut liebkosen – zumindest solange bis die ersten Stoppeln wieder sprießen. Weiterlesen