Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vegan

Schokobrocken Badespaß | Schwatz Katz

Schokobrocken Badespaß für Kids

Schokobrocken Badespaß | Schwatz Katz

Leute, es ist ja schon wieder Ostern! Ich hatte mir eigentlich überlegt, Schokoeier als Badezusatz für Kinder zu bauen. Quasi als Ersatz für Schokoeier, die ja weder für die Zähne, noch für den Popo so gut sind. Hab’s aber vermasselt. Drin baden kann man, sie fallen bloß (schon vorher) auseinander. Ha! Und darum gibt’s heute bei mir Schokobrocken als Oster-Badespaß, Fake-Ostereier also, die super lecker nach Schoki riechen und niemanden dick machen. Dazu gibt es auch ein Kurzvideo für alle, die sich unsicher sind, wie groß denn eigentlich mein Esslöffel ist ;P Die Schokobrocken enthalten neben der unschlagbaren Grundmischung aller meiner Badesalze Schoko Chai, damit es so richtig lecker duftet, ihr schokoladiges Aussehen verdanken sie der Zugabe von etwas Backkakao und Heil- oder Lavaerde. Schön darin würde sich auch getrocknete Schokominze machen (kennt ihr die? Ein Traum!), deren Saison aber leider noch auf sich warten lässt. Auch gemörserte Kakaonibs, Vanillestückchen oder sogar Glitzerzeug eignen sich als Deko, was ganz besonders junge Damen zu schätzen wissen dürften. Lasst euch inspirieren! Ach und pssst…, große Kinder dürfen auch drin baden ;) Weiterlesen

Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler | Schwatz Katz

Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler (mit Video)

Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler | Schwatz Katz

Am Wochenende wird die Zeit endlich wieder umgestellt. Ich frage mich jedes Jahr, warum wir überhaupt Winterzeit brauchen, denn ausgerechnet im Winter ist es doch ohnehin so dunkel und ungemütlich! Aber gut, eigentlich wollte ich über was ganz anderes schreiben, nämlich über Duschpeeling, das fahle Winterhaut wieder auf Vordermann bringt. Mein Duschpeeling heißt Caramel Sugar Scrub (englisch für Caramel Zucker Peeling) und ist ein echter Frankenstein. Ich habe es aus Rohstoffresten hergestellt, die dringend bis Juli weg müssen. Mit euch teile ich selbstverständlich eine optimierte Fassung. Mein Duschpeeling riecht aufgrund der enthaltenen Cupuaçu- und Kakaobutter, gemixt mit Kokosöl und einem Ticken selbst gemachtem Vanille-Ölextrakt (Link dazu im Rezept) sehr lecker nach Caramel Dessert. Weiterlesen

Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe | Schwatz Katz

Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe

Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe | Schwatz Katz

Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. Heute habe ich einen echten Klassiker für euch, eine Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe zum Selbermachen; natürlich vegan und wie immer ausgiebig getestet und verfeinert! 
Seit ich in meinem kleinen Hexenhäuschen wohne, habe ich einen wunderbaren Garten mit Steinterrassen, die sich besonders für den Anbau von Kräutern und andere hilfreiche Pflanzen anbieten. Besonders angetan hat es mir die Ringelblume. Sie ist sehr pflegeleicht und bringt auch an Regentagen Sonne in meinen Garten. Sie ist schon seit langem als Heilpflanze bekannt und auch meine Mutter hat früher ihre eigene Ringelblumensalbe hergestellt, allerdings mit Schmalz oder Butter. Da ich das nicht so mag, habe ich mir eine vegane Lösung einfallen lassen, die so gut ist, dass ich sie mit euch teilen möchte. Und damit ihr schon mal Bescheid wisst, es werden im Laufe der Zeit noch mehr Rezepte mit Zutaten aus meinem Hexengarten folgen, z.B. Lavendel, Immortelle und Damaszener Rose. Juhuuu! Weiterlesen

Glättende Babassu-Argan Maske | Schwatz Katz

Glättende Babassu-Argan Maske (mit Video)

Glättende Babassu-Argan Maske | Schwatz Katz

Ich muss zugeben, ich bin ganz verschossen in meine kleinen Mit-Mach-Videos. Das Beste an ihnen ist, dass ich im Voraus genau planen muss, was ich wann und wie mache. Lustigerweise gelingt es mir auf diese Weise bei der Herstellung viel weniger Dreck zu machen und Chaos zu veranstalten. Diesmal habe ich mitgeschnitten, wie ich eine glättende Babassu-Argan Maske rühre, von der ich schon eine ganze Weile begeistert bin. Denn über den Winter ist meine Gesichtshaut stellenweise trocken geworden, sodass ich kleine Falteninseln auf den Wangen bekam. Könnte natürlich auch an meiner letzten Gewichtsreduktion liegen, aber wie dem auch sei, das geht ja so gar nicht! Also habe ich geforscht und experimentiert und bin dabei auf Borretschöl gestoßen, das unter anderem auch bei Couperose und Neurodermitis Wunder wirkt (davon Betroffene finden eine entsprechende Rezeptvariation). Mir hat es geholfen, meine trockenen Stellen auszumerzen, auch die Fältchen sind wieder gegangen. Und, was soll ich sagen, dieses Öl wird in den nächsten Wochen also noch häufiger zum Einsatz kommen! Weiterlesen

Rosenwachs Deo Whip ohne Aluminium (mit Video) | Schwatz Katz

Rosenwachs Deo Whip ohne Aluminium (mit Video)

Rosenwachs Deo Whip ohne Aluminium (mit Video) | Schwatz Katz

Genau. Ein Rosenwachs Deo. Echter Luxusalarm! Deo Whips sind ergiebig (ein Glas nach Anleitung hält locker 4 Monate) und wirken sicher gegen Schweiß. Meine neueste Kreation ist eine luxuriös duftende Rosenwachs Deo Whip aus Rosenwachs – tadaaaaa, wer hätte das gedacht –, Beerenwachs, Sheabutter, Jojobaöl und einer äußerst achselfreundlichen Natron-Tonerdenmischung mit gemahlenem Weihrauch und anderen nützlichen Wirkstoffen gegen Geruch und Hautreizungen. Dazu riecht sie total lecker! Wie immer muss man nicht alles rein machen in die Rosenwachs Deo Whip, ist aber besser so, denn diese Mischung funktioniert, ist angenehm auf der Haut. Ich empfehle sie genau so wie sie da steht. Aber ihr wisst ja, Experimentieren ist erlaubt, wie sonst soll man seinen persönlichen Favoriten finden? Jede Haut ist anders, so wie jeder Mensch anders schwitzt. Also ran an die Töpfe und Spaß haben! Weiterlesen

Wintersoftie DIY Lippenöl | Schwatz Katz

Wintersoftie DIY Lippenöl mit Mit-Mach-Video

Wintersoftie DIY Lippenöl | Schwatz Katz

DIY Lippenöl? Warum nicht ein normaler Fettstift? Immer wieder werde ich nach Lippenpflege gefragt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freund von Lippenstift im Allgemeinen bin, ich mag nämlich die Auflage nicht und wische mir das Zeug nach kurzer Zeit wieder runter. Daher bin ich bei der Herstellung dergleichen ein wenig zäh. Im Winter leide ich allerdings wie die meisten von uns unter trockenen und schuppigen Lippen, da musste ich mir also was einfallen lassen, denn in meinem Alter verzeiht die Haut einem selten noch etwas. Wichtig war mir, dass ich etwas habe, das schnell einzieht, keinen großartigen Film zurück lässt und vor allem nicht „süchtig“ macht, wie man es von vielen handelsüblichen Fettstiften kennt. Gleichzeitig sollte es aber ausreichend Pflege mitbringen, nicht unangenehm auffallen – weder geschmacklich noch olfaktorisch – und nach Möglichkeit auch gut mitzunehmen sein. Herausgekommen ist dabei ein leichtes, zähflüssiges Lippenöl, denn alles, was ein wenig fester ist, liegt eben auch auf oder versiegelt die Lippen so stark, dass sie nach kurzer Zeit schon wieder trocken sind. Weiterlesen

Kaki-Nana Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs | Schwatz Katz

Kaki-Nana Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs

Kaki-Nana Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs | Schwatz Katz

Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs. Aha. Typischer Food-Blogger-Jargon, werden einige jetzt denken und die Köpfe schütteln. Genau so habe ich nämlich gedacht, als alle plötzlich anfingen, ihr Müsli in den Mixer zu werfen und es aus übergroßen Schüsseln zu löffeln. Doch während meiner letzten Weight Watchers Runde habe ich mich richtiggehend in Smoothie-Bowls zum Frühstück verliebt! Wie sich das anfühlt? Na ja, ungefähr so als würdest du morgens aufwachen und es kaum erwarten können, dein Müsli in den Mixer zu werfen…. LOL! Nein, ernsthaft, seit Juni genehmige ich mir regelmäßig ein fruchtig-buntes Schälchen Allerlei. Ganz besonders liebe ich den Bowl, wenn ich obendrauf noch Kakao-Nibs gebe. Richtig, noch so ein Buzz-Word! Kakao-Nibs, natürlich ein Superfood. Und weil ich heut so trendy bin, habe ich auch gleich ein Mach-Mit-Filmchen gedreht, von denen es in Zukunft vor allem im kosmetischen Bereich noch viele geben wird! Frohes Neues alle zusammen! Weiterlesen

Revitalisierendes Augengel aka. Waking Dead | Schwatz Katz

Revitalisierendes Augengel aka. Waking Dead

Revitalisierendes Augengel aka. Waking Dead | Schwatz Katz

Revitalisierendes Augengel, alles gut und schön, aber…, hä? Waking Dead? Hat die ein L vergessen? Nee! Hab ich nicht. Ich meine, was ich schreibe, Waking Dead, also die Toten aufwachen lassen! Du hast doch bestimmt auch schon die morgendliche Erfahrung eines Zombiekriegers gemacht, oder? Man kommt ins Bad und aus dem Spiegel grinst dich eine Untote an. Und das nicht nur zu Halloween! Wah! Augenringe von hier bis Japan, dazu aufgequollene Lider, leicht gerötet, besonders nach Genuss von zu viel Salz (Chips eignen sich super, wenn man untot aussehen möchte) am Abend zuvor. Bohohooo! Kennst du nicht? Dann warte noch ein paar Jahre, irgendwann trifft es uns alle! Hihihi! Und darum habe ich eine Medizin dafür gerührt. Keine Bange, alles super easy, wie immer bei mir. Ein wenig aufpassen musst du lediglich bei der Zubereitung des Koffeinwassers, das die Grundlage für unser revitalisierendes Augengel darstellt. Danach kommt das Ganze nur noch über Nacht in den Kühlschrank, damit sich die Hyaluronsäure auflösen kann, am Morgen danach rührst du noch einmal schön durch und fertig ist das Waking Dead! Weiterlesen

Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut | Schwatz Katz

Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut

Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut | Schwatz Katz

Nachdem euch Jutta mit dem schön nährenden Hydro-Vitamin-Fluid eine so große Freude bereiten konnte, möchte ich euch heute meine Version des erweiterten Minus 10 Serums vorstellen, das Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut. Ich habe es mir wegen meines Problemkinns gemixt und bin richtig froh damit. Für alle neuen Leser sei gesagt, dass meine Haut an und für sich ganz manierlich ist, mein Kinn allerdings beim geringsten Ölkontakt ganz massiv am Rädchen dreht. Es produziert einen Pickel nach dem anderen und nervt damit ohne Ende. Ich habe ewig nach einer Kombi geforscht, die mein Kinn beruhigt und gleichzeitig den Rest meiner Gesichtshaut nicht ausdörrt. Die Lösung habe ich euch schon vorgestellt, das Immortelle-Johannis Gesichtsöl, das ich mir alle 2-3 Tage nachts über meine Creme auftrage. Meine Haut ist so dankbar dafür, dass ich mir dachte, es wäre eine gute Idee, ein Fluid zu haben, das nicht nur die Haut nährt und pflegt, sondern sich auch gleichzeitig ums Anti-Aging bemüht, damit ich nicht irgendwann 24 verschiedene Produkte auftragen muss *LOL*. Weiterlesen

Smoothie Detox auf dem Bauernhof | Schwatz Katz

Smoothie Detox auf dem Bauernhof (mit Rezept)

Smoothie Detox auf dem Bauernhof | Schwatz Katz

Ich hatte ihn in meiner Juli Übersicht ja schon angekündigt, meinen Smoothie Detox und den damit zusammenhängenden Urlaub auf dem Bauernhof. Begeisterungsstürme hat mein Smoothie Detox Vorhaben aber nicht gerade unter euch ausgelöst, klar, klingt so stark nach Diät und Einschränkung, damit will man sich besonders im Sommer nicht so quälen. Allerdings kann ich euch da wirklich beruhigen, ein Smoothie Detox ist nicht wie Fasten, auch wenn er in den ersten drei Tagen ein bisschen am Eingemachten zehrt. Einige der Smoothies haben es sogar auf meine persönliche Top-Liste gepackt, sie schmecken, halten lange vor und haben alles, was der Körper braucht. Es war aber auch kein Detox im klassischen Sinne, wir haben einfach nur 7 Tage lang von flüssigen Speisen gelebt, auf Zucker, Salz, Fertigprodukte und Alkohol verzichtet und mal geschaut, wie unsere Körper so damit zurecht kommen. Gleichzeitig hatte ich die Möglichkeit meine Muskeln im Training zu halten, da unser airbnb Host an der schönen Elbe selbst jemand ist, der gerne fit bleibt. In der Tenne des alten, ausgebauten Bauernhauses hing ein selbst gebautes Trapez, das für Klimmzüge und ein paar verrückte Übungen meinerseits genau das Richtige war. Weiterlesen

Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid | Schwatz Katz

Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid

Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid | Schwatz Katz

Liebe Leute, hier ist wieder Jutta und heute werde ich eine tolle neue Rezeptidee für ein Hydro-Vitamin Fluid mit euch teilen! Das Rezept ist eine Formulierung aus meiner Lieblingsfrucht, der Papaya, Vitaminen, die die Haut mit allerlei Kraft versorgen und dem Minus 10 Serum von der Katz. Wie ihr schon aus meinem letzten Artikel zur Herstellung von festem Parfum wisst, bin ich gerne auf Reisen. In Asien und Südamerika hab ich die Papaya für mich entdeckt. Es war Liebe auf den ersten Biss! Nomnomnom! Da ich selbst trockene Haut habe, die sich schon im zarten Alter von 48 befindet, bin ich immer am recherchieren, was ihr gut tun würde. Und da ich absoluter Fan von Minus 10 bin, es aber gerne mit Ölen anreichern wollte, habe ich ein wenig experimentiert. So bin ich auf das Extrakt meiner Lieblingsfrucht Papaya gestoßen. Klar, dass ich Lust hatte, es auszuprobieren und das Ergebnis spricht auch wirklich für sich. Nach mehrwöchiger Anwendung des Hydro-Vitamin Fluid fühlt sich meine Haut glatter und feuchter an. Das Fluid ist in der Herstellung nicht schwierig, hat allerdings eine etwas längere Rohstoffliste, die euch hoffentlich nicht allzusehr abschreckt. Das Ergebnis wird den Einkauf ganz sicher rechtfertigen! Weiterlesen

Vegan Zucchini Crema zu Pasta | Schwatz Katz

Vegan Zucchini Crema zu Pasta

Vegan Zucchini Crema zu Pasta | Schwatz Katz

In der Regel unterlasse ich Vergleiche mit omnivoren Gerichten, aber diese Zucchini Crema ist echt so lecker und leicht käsig angehaucht, dass ich nicht umhin komme, sie mit einer Käse-Sahne-Soße zu vergleichen. Mag sein, dass Käse-Sahne-Soße ganz anders schmeckt, aber mir geht es eher um den Grad der geschmacklichen Befriedigung beim Essen und da kann meine Zucchini Crema locker mithalten! Hinzu kommt, dass sie nicht einmal die Hälfte der Kalorien beziehungsweise der Weight Watchers Punkte hat wie eine herkömmliche Käse-Sahne-Soße, denn sie besteht zu 80% aus Zucchini, die ja bekanntlich null Punkte hat. Den leicht käsigen Geschmack erreiche ich durch die Zugabe von etwas Leinöl, Cashewnüssen, Naturata Melasseflocken (die einzigen Hefeflocken, deren Geschmack mich nicht um den Erdball jagd) und einer winzigen Prise Kala Namak bzw. Schwefel- oder Rauchsalz, ein Standard der veganen Küche (ultra auch zu Avocado btw). Und wo ich euch jetzt schon die ganze Karte verraten hab, gehe ich doch gleich über zum Rezept und wünsche ein erbaulich warmes Wochenende! Weiterlesen

Grüner Smoothie Bowl mit Minze & Chili | Schwatz Katz

Grüner Smoothie Bowl mit Chili

Grüner Smoothie Bowl mit Minze & Chili | Schwatz Katz

Ja genau, ich habe mich mal wieder an grüne Smoothies gewagt und dieser hat mir besonders gut geschmeckt. Er ist als so genannte Smoothie Bowl angerichtet, damit ich ihn nicht einfach nebenbei wegtrinke, das sollte man mit grünen Smoothies nämlich nicht machen. Jeder Schluck bzw. jeder Löffel sollte eingespeichelt werden, ganz so als nehme man eine normale Mahlzeit ein. Das macht auch durchaus Sinn, wenn man darüber nachdenkt, dass der Magen anschließend die vielen Fasern und Nährstoffe auch sachgerecht verarbeiten soll. Ansonsten bekommt man nämlich einen mächtigen Blähbauch, Bio-, Roh- oder Vollwertkost pappelapapp! Und man bringt sich um den reinen, grünen Smoothie Bowl Genuss! Das ist das Allerschlimmste, meine Damen und Herren, denn die grüne Mahlzeit schmeckt sämig rund, sättigt und verliert auch auf Dauer ihre frische grüne Farbe nicht. Einzig bei der Dosierung der Chilischote bzw. des Cayennepfeffers solltet ihr Acht geben, was euer persönliches Limit ist. Ich habe nämlich jetzt schon zweimal ein wenig zu üppig dosiert und musste 1 EL Ahornsirup zum Ablöschen hinzufügen. Weiterlesen