Seit meinem Argirelineserum Artikel werde ich immer wieder gefragt, wie man denn Argireline mit weiteren Anti-Aging Stoffen zusammenbringen kann. Wer den Argireline-Artikel damals bis zum Ende gelesen hat, wird bereits den Hinweis kennen, dass man sich aus den fertigen Hyaluron- und Argirelineseren einen einfachen Anti-Aging Booster mixen kann. Da die Frage trotzdem immer wieder gestellt wird, zeige ich heute in einem eigenen Rezept, wie man es macht und lege noch ein paar Pflege-Goodies obendrauf.
Nach dem Serum bitte Öl oder Creme auftragen, dann fühlt sich deine Haut pudelwohl!
Zusammensetzung Anti-Aging Booster
Bezugsquelle
Meine Rezepte helfen dir weiter und du möchtest Schwatz Katz unterstützen?
Dann würde ich mich freuen, wenn du einem Direktlink zur Bezugsquelle (sind mit einem Pfeil → gekennzeichnet) folgst, um bei meinen PartnershopsDragonspice Naturwaren,
Meine Kosmetik oder
CMD Naturkosmetik zu bestellen.
Ich erhalte dadurch eine Provision, aber dir entstehen keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Shop einem Direktlink folgst, um mein „Kürzel“ für die Dauer deiner Bestellung zu übertragen.
Ich verlinke auch zu Etsy, Amazon und anderen. Danke für deine Unterstützung. Miau!

Hyaluronserum ist fix selbstgemacht
Die Anti-Aging Booster Wirkstoffe: Hyaluron und Argireline
keine Alternative, möchtest du nur eins davon verarbeiten, schau dir bitte das Hyaluronserum oder das Argirelineserum an
Der Hyaluron-Argireline Anti-Aging Booster besteht in erster Linie aus
Diese beiden Rohstoffe sorgen dafür, dass du direkt mitverfolgen kannst, wie sich dein Hautbild verändert. Ich mache dazu gerne den Gesichtshälftentest: Setz dich vor einen Spiegel, betrachte eingehend dein Gesicht und trage deinen selbstgemachten Anti-Aging Booster zum Beispiel nur auf der rechten Gesichtshälfte auf. Du wirst staunen, was passiert ;)

Argireline ist eine Peptidverbindung, die die Ausschüttung von Neurotransmittern reguliert, die wiederum für Muskelkontraktionen verantwortlich sind.
Feuchtigkeitsbasis aus Aloe Vera 200:1 und Magnolia Kons
Alternativ Konservierung deiner Wahl (mit Einschränkung in der Wirkung, weil ja was fehlt) oder Green Warrior mit Konservierung deiner Wahl
Als Basis unseres Anti Age Boosters nehme ich eine reine Feuchtigkeitsmischung, die nicht nur die Haut beim Anti Aging unterstützt, sondern gleichzeitig meine Haltbarkeit garantiert.
- Aloe Vera 200:1 Pulver → für Feuchtigkeit und Hautgesundheit
- Magnolia Kons →, das mir gleichzeitig eine schöne Feuchtigkeit mit Anti Aging Power sowie eine effektive Konservierung schenkt. Alternativ kannst du Green Warrior mit Konservierung deiner Wahl benutzen.
Andere Konservierungsmethoden, die ich benutze, findest du hier
Naturkosmetik sanft konservieren
Zu beachten bei Magnolia Kons

Magnolia Kons ist eine Mixtur aus Pentylene Glycol und Magnolienextrakt, die du im Vorfeld herstellst und immer wieder verwenden kannst.
Magnolia Kons ist eine Mixtur aus Pentylene Glycol → und Magnolienextrakt →, die du im Vorfeld herstellst. Ich verwende Magnolia Kons in ganz vielen Rezepten, weil es die einfachste und sicherste Methode ist, deine selbstgemachte Naturkosmetik auf Wasserbasis haltbar zu machen! Wie du die Mischung zubereitest und wie sie wirkt, habe ich ganz genau in folgendem Artikel beschrieben:
Naturkosmetik konservieren mit Magnolia Kons
Bitte schau dir die Infos an, damit du den Durchblick hast und nicht extra nachfragen musst.
Hautglättung und Beruhigung mit Allantoin und Panthenol
Damit unsere satte, aufgepolsterte Haut keine Unebenheiten oder Rötungen zur Schau trägt, fügen wir
- reizmilderndes und zart glättendes Allantoin → sowie
- das Allround-Ass in Sachen Hautregeneration D-Panthenol →
hinzu und fertig ist unser Eins A Anti-Aging Booster aus der Küche. Miau!
Tipps für persönliche Extras bei Hautproblemen
Wer möchte, kann seinem Anti-Aging Booster
- bei unreiner, empfindlicher Haut Gurkenextrakt → und
- bei gestresster Haut Papayaextrakt → hinzufügen
Mehr Anti-Aging, als wir drin haben, brauchen wir nicht! Denke dran, auch in der Hautpflege gilt die alte Regel: Quantität ist nicht gleich Qualität.
Hyaluron-Argireline Anti-Aging Booster mit Aloe Vera
ca. 50 ml
Bezugsquelle
Meine Rezepte helfen dir weiter und du möchtest Schwatz Katz unterstützen?
Dann würde ich mich freuen, wenn du einem Direktlink zur Bezugsquelle (sind mit einem Pfeil → gekennzeichnet) folgst, um bei meinen PartnershopsDragonspice Naturwaren,
Meine Kosmetik oder
CMD Naturkosmetik zu bestellen.
Ich erhalte dadurch eine Provision, aber dir entstehen keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Shop einem Direktlink folgst, um mein „Kürzel“ für die Dauer deiner Bestellung zu übertragen.
Ich verlinke auch zu Etsy, Amazon und anderen. Danke für deine Unterstützung. Miau!
Du brauchst
Zubehör
1 Becherglas /Marmeladenglas, s. dazu Artikel Zubehör zur Cremeherstellung →
Feinwaage →
Milchaufschäumer, Stab- → oder Minimixer →
Glasrührstab →
Schalen/Pipetten zum Abmessen der Rohstoffe (z.B. kleine Becher)
Aufbewahrung
Flasche (einfach), 50 ml → mit Sprüh- oder Gelspendeaufsatz →
Vorbereitung |
|
45 gr (destilliertes oder abgekochtes) Wasser oder Bio Hydrolat deiner Wahl |
|
Einarbeiten der flüssigen Wirkstoffe, inkl. persönliche Extras (vgl. Erklärung oben!) |
|
2,8 gr Argireline → 0,2 gr Panthenol → 1,5 gr Magnolia Kons |
|
1 gr Extrakt deiner Wahl, z.B. Gurkenextrakt → oder Papayaextrakt→ |
|
Einarbeiten der Pulverwirkstoffe |
|
0,2 gr Aloe Vera Extrakt 200:1 → 0,1 gr Allantoin → |
|
Hyaluron einarbeiten (lass ihm Zeit!) |
|
0,2 gr niedermolekulare Hyaluronsäure → |
|
Messen und Einstellen des pH-Werts |
|
pH Indikatorpapier → |
|
optional, wenn du Gel möchtest |
|
ggf. Xanthan → (Menge ergibt sich bei der Herstellung) oder 1 Msp- Guarkernmehl → |
|
5 Minuten warten, Konsistenz begutachten und ggf. Vorgang wiederholen.
Anwendung Anti-Aging Booster
Morgens nach der Gesichtsreinigung auf Gesicht und Dekolletee aufsprühen bzw. bei Gel verteilen, einklopfen, trockenen lassen und anschließend wie gewohnt Pflege auftragen.
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere den Schwatz Katz Newsletter und erhalte automatisch eine Emailserie mit Tipps und Ideen, die den Einstieg ins Katzenuniversum erleichtern. Du wirst außerdem regelmäßig über neue Beitrage informiert. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Was ist Argireline?
Möchtest du mehr über Argireline wissen, lese dir entweder meinen Artikel Argireline Serum selbermachen durch oder schau es dir im Netz an, zum Beispiel bei Women 30 plus.
Hallo Jasmin,
nachdem ich nun dank Dir tolle Lippen habe mal eine ganz andere Frage: hast Du schon mal Wimpern-Primer benutzt und hierzu evtl. ein tolles Rezept zum nachmachen?
Liebe Grüße
Daniela
Hallo Daniela,
oh weh, nee, das geht schon sehr in Richtung dekorative Kosmetik und das ist so gar nicht meine Richtung Verzeih, aber da kann ich nichts erfinden, davon habe ich null Plan.
Lieben Gruß,
Jasmin
Liebe Jasmin,
habe gerade das Rezept ausprobiert und beim Hinzufügen von MagnoliaKons (Mixtur von Meinekosmetik.de) hat sich die Mischung getrübt. Arbeite zum ersten Mal mit MagnoliaKons und habe versehentlich etwas zuviel genommen (ca. 0,4g), kann es daran liegen?
Kann es sich negativ auf die Verträglichkeit auswirken?
Liebe Grüße
Gina
P.S.: Dank dir für die großartigen Rezepte! Habe schon vieles ausprobiert und bin absoluter Fan der Aloe Vera Butter!
Hallo Jasmin,
tolles Rezept. Vielen Dank dafür! Ich konserviere neu auch mit Magnoliakons und bin sehr zufrieden. Hättest du mir einen Tip was ich mit dem Grapefruitkernextrakt anstellen könnte um es noch möglichst schnell aufzubrauchen? Ich habe noch ca. 30 ml davon.
Liebe Grüsse
Andrea
Hallo Jasmin,
ich habe dein Hyaluron-Argireline Anti-Aging Booster mit Aloe Vera gemacht – exakt nach Rezept – aber ich habe nur einen ph von 3-4 !? An was kann das liegen und wie bekomm ich ihn hoch? Argireline ist nicht gerade billig und ich wollte das jetzt nicht unbedingt entsorgen, vor allem wenn ich nicht weiß woran es liegt. Hab mit dest. Wasser und Papayaextrakt gearbeitet. Magnoliakons verwende ich schon einige Zeit ohne Probleme.
LG Jutta
Hallo Jutta,
hmm, seltsam!? Aber kein Grund zur Panik! Nimm einfach ein wenig Kaisernatron und löse es in destilliertem/ abgekochtem Wasser auf, z.B. 1 gr Natron in 20 gr Wasser. Bitte füge das Natron erst unter 50°C hinzu, sonst verändert es sich ungünstig für unseren Zweck. Sollte sich das Natron nicht ganz auflösen, gib noch etwas mehr Wasser hinzu oder warte eine halbe Stunde und schüttel es nochmal gut durch.
Jetzt kannst du damit, wie mit Zitronensäure, tröpfchenweise den pH-Wert einstellen. Geh langsam und geduldig vor, so ein pH-Wert ist fix eingestellt und wie du schon selbst sagst, die Rohstoffe sind nicht billig, also wozu hetzen!? ;)
Viel Erfolg,
Jasmin
Hallo Jasmin,
Kann man zum Andicken auch Johannisbrotkernmehl nehmen?
Ich liebe deine Rezepte.
Wer braucht noch Loreal und Co.
Liebe Birgit,
das kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, weil ich noch nie damit gearbeitet habe. Du kannst es also nur probieren. Da es sich allerdings um etwas preisige Stoffe handelt, verzichte doch einfach aufs Gel und mach dir’n Spray. Ich liebe meins! ;)
Schöne Weihnachten,
Jasmin
Liebe Jasmin,
das hört sich toll an und ich würde das Rezept am liebsten sofort ausprobieren. Ich habe mir zwar – dank deinen Inspirationen ;-) – schon viele Materialien angeschafft, aber Magnolia Kons habe ich leider nicht.
Kannst du mir vielleicht sagen, ob ich eine Alternative verwenden könnte? Das wäre sehr lieb.
Beste Grüße
Viola
Hallo Viola,
möchtest du auf die Feuchtigkeits- und Anti Aging Wirkung von Magnolia Kons verzichten, kannst du eine Konservierung deiner Wahl nehmen, also etwas, das du schon hast und kennst. Einen Überblick über meine Varianten findest du auf der Seite 5 Konservierer für Naturkosmetik. Bitte beachte aber, dass dir dann ein Anteil fehlt und das Produkt ggf. anders wirkt. Ich würde dann die einfache Methode ausprobieren und bloß Hyaluron und Argireline zusammenschütten wie im Text beschrieben. Miau!
Viel Spaß,
Jasmin
Liebsten Dank! Dann werde ich wohl doch noch einmal den Postboten bemühen ;-D
Herzlichen Dank für Deine Antwort, Deine tollen Rezepte und Deinen Forschergeist!
Auch für 2021 wünsche ich Dir (nicht uneigennützig) viel Muse, um Neues zu erforschen.
Viele Grüße
Viola
Hallo Jasmin,
Lieben Dank für das Rezept. Werde es gleich ausprobieren.
Ich wünsche Dir einen schönen 3. Advent!
Liebe Grüße
Daniela
Dir schöne Weihnachten, meine Liebe, und viel Spaß beim Rühren!
Maunz, Jasmin
Hallo Jasmin,
Ich habe dieses tolle Rezept 1:1 nachgerührt und hatte auch wie weiter unten von Jutta beschrieben einen ph-Wert von 3-4. Also habe ich eine Natronlösung hergestellt und den ph-wert auf etwa 5,5 erhöhen können. Wunderbar also. Konserviert habe ich mit Magnolia Kons, was zur Folge hat, dass das Kosmetikum milchig-trüb wurde. Kein Problem, kenn ich ja. Nach einigen Tagen stellte ich fest, dass das Serum wieder klar wurde. Es ist nun fast völlig durchsichtig. Nun frag ich mich, ob das ein natürlicher Prozess ist, vielleicht wegen des Natrons, chemische Reaktion, was weiß ich… ich habe schon einige Seren hergestellt und noch nie so eine Veränderung feststellen können. Habe Angst, dass irgendwas damit nicht stimmt. Weißt du eine Antwort darauf?
An dieser Stelle herzlichen Dank für Deine Seite, deine Mühe und deine Kreativität. Durch dich hab ich ein wahnsinnig spannendes Hobby dazu gewonnen.
Hallo Kay,
keine Sorge, das ist alles ganz normal :)
Ich weiß leider nicht, warum das Magno Kons erst milchig wird und dann wieder durchsichtig, ist aber auch so in der Flasche selbst, nachdem du es gemixt hast. Also alles im grünen Bereich. Messe gelegentlich noch mal den pH-Wert. Wenn der stabil ist, gibt es keinen Grund zur Panik.
Liebe Grüße,
Jasmin