Inzwischen lesen auch einige Männer die Katz, darum möchte ich den neuen After Shave Favoriten des Män vorstellen. Das After Shave ist sehr einfach gehalten und benutzt extra wenig Zutaten. Ein paar Goodies habe ich allerdings reingemogelt, denn Anti-Aging und seine Haut auf Trab halten, ist heutzutage auch bei Männern kein Tabu mehr. Das After Shave setzt auf die umsorgende Pflege von Sheabutter, die gerade der etwas dickeren Männerhaut gut tut, weil sie tief eindringt und den Feuchtigkeitsgehalt regelt. Sie setzt somit dem desinfizierenden Alkohol eine Schranke, denn der ist ja bekannt dafür, die Haut leicht auszutrocknen. Aber keine Sorge, ich habe bei der Formulierung darauf geachtet, dass wir nur soviel nehmen wie wir tatsächlich brauchen und kein Schrumpfkopf zurückbleibt. Heheee!
Voraussetzungen zum guten Gelingen
Wenn du noch selten oder gar nie eine Emulsion gerührt hast, bitte lese dir folgende Artikel aufmerksam durch:
- Leitfaden Cremeherstellung
- Zubehör zur Cremeherstellung
- Aufbau einer Emulsion, die Rohstoffe
- PH-Wert in der Naturkosmetik
After Shave mit Lieblingsduft Zusammensetzung
Rohstoffe schnell erklärt
Sheabutter
Sheabutter zieht tief in die Haut ein, polstert und hält die Feuchtigkeit. Kauftipp Mir persönlich sagt schonend raffinierte Sheabutter in Bio-Qualität eher zu, da unraffinierte Sheabutter einen recht eigenwilligen Geruch (nussig bis ranzig) mitbringt, der sich nicht überdecken lässt. Eine weitere Alternative ist die so genannte „Sheagold aus Wildwuchs“ von Dragonspice (Partnerlink). Sie ist unraffiniert und hat dennoch keinen eigenwilligen Geruch, ist allerdings auch etwas preisig, weshalb ich sie eher in Gesichtspflege oder für Salben einsetze. Alternativ Mango- oder Kakaobutter oder Butter deiner Wahl.
Basisöl
Jojobaöl, Mandelöl, Sesamöl sind leichte Basisöle, die Feuchtigkeit spenden ohne aufzuliegen und die Schutzbarriere der Haut stärken. Außerdem ziehen sie schnell ein, was bei Männerhaut, die ein wenig dicker als Frauenhaut ist, sehr wichtig ist. Da will man keinen Film aufliegen haben, selbst wenn er noch so pflegend ist. Sollte die Haut eures Liebsten sehr trocken sein, könnt ihr eine kleine Menge Oliven- oder Avocadoöl untermischen, auch Argan oder andere Nussöle wirken sehr gut. Aber bitte nur eine kleine Menge, sonst dauert das Einziehen zu lange.
Mäusedornextrakt
Ein schöner Zusatz für alles, mit dem man Rötungen entgegen wirken möchte, ist Mäusedornextrakt →. Es redet den Blutgefäßen gut zu, sodass sie sich nicht zu sehr aufplustern und an die Oberfläche wandern. The Män findet „das Zeug“ gut in seinem neuen After Shave, er meinte sogar, es wären ein paar Rötungen verschwunden, die gar nicht mal von der Rasur, sondern von zu frech gewordenen Blutgefäßen kamen. Alternativ durch Wasser ersetzen oder gegen Arnikaextrakt → tauschen.
D-Panthenol
Panthenol wirkt bekanntlich gegen Rötungen und Entzündungen, es beschleunigt den Heilungsprozess der Haut, beugt Irritationen vor und rundet meiner Meinung nach besonders ein After Shave wunderbar ab. Alternativ durch Wasser ersetzen.
Sodium PCA
Ein ganz hervorragender Hautbefeuchter ist Sodium PCA →. Es macht sofort schöne saftige Haut und fühlt sich nach der Rasur schön frisch und kraftvoll an. Alternativ durch Wasser ersetzen.
Konservierung
Um eine Konservierung kommst du nicht herum, s. dazu auch Aufbau einer Emulsion, die Rohstoffe. Eine Kombination aus Alkohol und Kaliumsorbatlösung ist optimal für die notwendige Konservierung des After Shave. Wer sich auskennt und eine andere Konservierung vorzieht, kann die gerne nach Packungsanweisung benutzen. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich dir dabei nicht helfen kann.
Lieblingsduft
Als Duftzusatz habe ich mich bei diesem After Shave für das Eau de Toilette meines Liebsten entschieden. Einige Sprühstöße sind ausreichend.
Easy After Shave mit Lieblingsduft
ergibt ca. 100 ml
Du brauchst
Zubehör
1 Rührgefäß →, z.B. Becherglas bzw. Marmeladenglas
Feinwaage, z.B. von Kern →
Schalen zum Abmessen der Rohstoffe
ggf. Thermometer →
Handrührgerät →
PH-Wert Messpapier →
100 ml Braunglasflasche → mit Gelaufsatz →
Fette/Öle & Emulgator
2 gr Sheabutter →
8 ml Basisöl, z.B. Jojobaöl →
5 gr Fluidlecithin Super →
Alkohol & Wasser
55,5 gr (destilliertes) Wasser oder Hydrolat, z.B. Ringelblumen- oder Hamameliswasser →
18 gr Weingeist unvergällt (96,5%), Vodka s. * →
3 gr Mäusedornextrakt →
5 gr Sodium PCA →
2,5 gr D-Panthenol →
Gelbildner
1 Msp Xanthan transparent (korrekte Menge ergibt sich bei der Zubereitung) →
Konservierung
1 gr Kaliumsorbatlösung, roten Infokasten oben beachten →
Duft
einige Sprühstöße Eau de Toilette deines Liebsten (die Menge bestimmt deine/seine Nase)
*Bei Nutzung von 40% Vodka o.ä. wären es 35 ml Alkohol und 38,5 gr Wasser bzw. Hydrolat
Zubereitung After Shave mit Lieblingsduft

Sheabutter mit Basisöl sanft (auf niedriger Stufe) einschmelzen.
- Zutaten unter Fette/Öle & Emulgator sanft einschmelzen.
- Auf 30° C abkühlen lassen, zur Seite stellen.
- Zutaten unter Alkohol & Wasser mischen, leicht aufrühren.
- Eau de Toilette nach Belieben hinzufügen (einfach einsprühen), glattrühren.
- Mit Xanthan zu einem leichten Gel rühren

Bild 1 Alkohol & Wasser Gemisch hauchdünn (!) mit Xanthan bestäuben und mit einem Bild 2 Handrührgerät aufschlagen bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. 5 Minuten warten (Xanthan braucht ne Weile, um nachzudicken), Konsistenz begutachten und ggf. Vorgang wiederholen.
Hinweis Ein leichtes Gel zeichnet sich dadurch aus, dass es wie „langsames Wasser“ aussieht, es bewegt sich noch, klebt nicht und lässt sich gut auf der Haut verteilen. Sieht es aus wie Gelee oder Sülze wird es deine Emulsion klebrig machen und du kannst es nicht gebrauchen. Arbeite also achtsam und mit Geduld.
- Ölmischung mit Hilfe eines Rührgeräts nach und nach zum Gel hinzufügen.
- 5 Minuten ruhen lassen
- PH-Wert messen und ggf. einstellen. Kurzer Exkurs Der PH-Wert deiner Emulsion sollte bei 5,5 liegen. Ist er zu hoch, musst du ihn einstellen, sonst geht dein Gel kaputt bzw. wirkt der Konservierer nicht (s. dazu auch PH-Wert in der Naturkosmetik)
- Am Ende den Konservierer unterrühren.
- In ein geeignetes Gefäß füllen
Haltbarkeit
Das DIY After Shave hält bei sauberer Herstellung, Konservierung wie angegeben und entsprechender Lagerung etwa 2-3 Monate. Ich rate wie bei allen selbstgemachten Kosmetika zum zügigen Gebrauch, denn unsere Küchen sind nun einmal keine Labore.
Weiterführende Beiträge
Noch mehr Rezepte für Jungs findest du in der Männerecke, Beauty Rezepte für den Mann.
***
Disclaimer Aus rechtlichen Gründen, muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen Erkenntnissen und Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du das auf eigene Gefahr.
Newsletter abonnieren
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nur zum Versenden des Newsletters verwendet und nicht weitergegeben. Du kannst dich jederzeit wieder austragen.
Liebe Jasmin,
ich danke dir, dann habe ich es ja doch richtig verstanden. ;-)
Wollte nur auf Nummer sicher gehen.
Vielen, vielen Dank für deine Antworten.
Genieße noch den super Sommer den wir diesmal in Deutschland haben.
Yeahhhhh
Liebe Grüße
Elisabeth
Hehee, gerne und vielen Dank! Ich wünsche dir auch einen tollen Sommer!
Miau, Jasmin
Liebe Jasmin,
Dankeschön liebe Jasmin und zu der Frage mit dem Kaliumsorbat?
Es wäre toll, wenn ich da eine Erklärung zu bekommen könnte. Würde das After Shave gerne ausprobieren.
Welche äth. Düfte passen denn zu Männern?
Dann könnte ich davon etwas mit hineingeben.
Lieben Dank für deine Mühen.
Liebe Grüße
Elisabeth
Hallo Elisabeth,
verzeih, irgendwie habe ich wohl auf der Hälfte meines Hirns geschlafen ;) Entschuldige.
Also, du hast Recht, wenn du sagt:
„Wenn du 10 gr Kaliumsorbat in 40 gr. Wasser auflöst hab ich 50 ml oder Gramm.“
Genau so ist es.
„Davon nehme ich dann 1 gr zur Konservierung?“
Jo.
„Wie lange hält sich dann die 49 gr.?“
Kaliumsorbat ist mehr oder weniger selbst konservierend. Ich sehe dennoch zu, dass ich es innerhalb von 6 Monaten verbrauche. Du kannst auch weniger Lösung anrühren, wenn du glaubst, sie nicht zu brauchen oder aber fertige Lösung kaufen und die anstatt der selbstgemachten benutzen.
Welche Düfte passen zu Männern?
Ich habe ein paar Düfte im Beitrag zum DIY After Shave Gel vorgestellt, schau einfach mal rein, vielleicht gefällt dir einer davon :)
Miau, Jasmin
Liebe Jasmin,
leider habe ich das mit dem Kaliumsorbat nicht richtig verstanden.
Wenn du 10 gr Kaliumsorbat in 40 gr. Wasser auflöst hab ich 50 ml oder Gramm.
Davon nehme ich dann 1 gr zur Konservierung?
Wie lange hält sich dann die 49 gr.? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Macht es nicht Sinn direkt die Lösung bei Dragonspice zu bestellen und davon 1 gr. Zu verwenden?
Dann habe ich noch eine Frage.
Das Allantoin und Niacinamide löst sich total schlecht im Minus 10 Serum auf.
Vor allem, wenn ich das Rezept mal 4 mache (meine Freundinnen lieben es genauso).
Gibt es da einen Trick?
Ich danke dir für deine Mühen UND ich LIEBE all deine Beauty Rezepte.
VIELEN LIEBEN DANK.
Ich könnte mir so etwas nicht ausdenken.
Hut ab!!!
Liebe Grüße
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
lieben Dank für deine schönen Worte!
Zu deiner Frage, du könntest probieren, das Ganze ein wenig anzuwärmen, dann geht’s rascher ;D
Miau,
Jasmin