108 Suchergebnisse für: Auszug

»Love Me Tender« DIY Bartöl | Schwatz Katz

»Love Me Tender« DIY Bartöl

»Love Me Tender« DIY Bartöl | Schwatz Katz

Auf vielfachen Wunsch stelle ich euch heute ein schnell und einfach selbstgemachtes DIY Bartöl vor. Man kann es nicht nur für den Bart, sondern auch für Koteletten oder Moustaches aka „Olibas“ verwenden. Es macht sich auch klasse als Massageöl, Haarspitzenfluid und als Parfümöl. Als Bartöl hilft es die haarige Pracht geschmeidig zu halten, damit sie nicht nach allen Seiten absteht wie ein Kaktus. Gleichzeitig pflegt es die Haut unter dem Bart. Die soll nämlich nach Möglichkeit auch nicht aussehen wie ein Minenfeld. Das war dann auch die eigentliche Challenge, denn Bartölrezepte gibt es im Netz inzwischen wie Sand am Meer. Doch nicht alles passt zu jedem. Wichtig ist, das Produkt, das man herstellen möchte, so zu formulieren, dass es die Anforderungen des Trägers erfüllt. Weiterlesen

margilé Mineralerde im Test | Schwatz Katz

margilé Mineralerde von Sarenius im Test

margilé Mineralerde im Test | Schwatz Katz

Vor ein paar Wochen habe ich eine Kooperationsanfrage von Sarenius in meiner Inbox gefunden. Die Firma Sarenius steht für hochwertige Naturkosmetik aus Deutschland. Neben Basenkosmetik und magnesiumreicher Naturkosmetik führen sie drei verschiedene Sorten margilé Mineralerde. Es gibt weiße, grüne und rote Mineralerde, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Inhaltsstoffe für bestimmte Haut- und natürlich Haartypen empfehlenswert sind. Als erstes, das könnt ihr euch ja vorstellen, habe ich die Erden zum Haarewaschen benutzt. Anschließend folgte eine Reihe an Tests, wie sich die margilé Mineralerde in bereits bekannten Schwatz Katz Beauty Rezepten wie dem Mineralerden Deo oder der Waschlotion machen. Und ganz nebenbei sind auch ein paar neue Rezepturen entstanden, über die ich gleich berichten werde. Ach ja, und ich habe endlich Antwort auf die Frage, ob man denn Mineralerde ebenso wie Heilerde nicht mit Metall in Berührung bringen darf! Schaut doch mal rein :) Weiterlesen

Wie man eine Rosentinktur herstellt | Schwatz Katz

Wie man eine Rosentinktur herstellt

Wie man eine Rosentinktur herstellt | Schwatz Katz

Eine Tinktur herzustellen gehört zu den denkbar einfachsten „Rührkünsten“ der Naturkosmetik. Eine Tinktur ist nichts anderes als eine Extraktion der Pflanze in Alkohol. Alkohol löst waschaktive Substanzen, ätherische Öle und Radikalfänger und macht sie so für uns zugänglich. Die Herstellungsweise einer Tinktur ist dieselbe wie beim Ölauszug auf der Fensterbank, beim Öl spricht man jedoch eher von Mazeration. Auf der Katz findet ihr dazu zwei Herstellungsberichte, einmal den Direktauszug auf der Herdplatte sowie den sanfteren Kaltauszug aka Mazerat auf der Fensterbank bzw. den Schnellauszug im Joghurtbereiter. Beim Auszug in Alkohol bleibt uns leider nur die Geduldversion des Kaltauszugs auf der Fensterbank, denn Alkohol verflüchtigt sich, wenn bzw. je länger man ihn erhitzt. Eine hohe Alkoholkonzentration dient nicht nur der Konservierung, sondern wird auch gebraucht, um die ätherischen Öle der Pflanze aufzufangen. 70-75 % gelten dabei als optimal. Wem das alles zu kompliziert ist, greift erst mal zu Wodka oder Korn mit mindestens 38% Alkoholgehalt. Dann hat man vielleicht nicht alle Duftstoffe, dafür genug Wirkstoffe aufgefangen, um Tinkturen erst mal lieben zu lernen ;) Weiterlesen

Schokobrocken Badespaß | Schwatz Katz

Schokobrocken Badespaß für Kids

Schokobrocken Badespaß | Schwatz Katz

Leute, es ist ja schon wieder Ostern! Ich hatte mir eigentlich überlegt, Schokoeier als Badezusatz für Kinder zu bauen. Quasi als Ersatz für Schokoeier, die ja weder für die Zähne, noch für den Popo so gut sind. Hab’s aber vermasselt. Drin baden kann man, sie fallen bloß (schon vorher) auseinander. Ha! Und darum gibt’s heute bei mir Schokobrocken als Oster-Badespaß, Fake-Ostereier also, die super lecker nach Schoki riechen und niemanden dick machen. Dazu gibt es auch ein Kurzvideo für alle, die sich unsicher sind, wie groß denn eigentlich mein Esslöffel ist ;P Die Schokobrocken enthalten neben der unschlagbaren Grundmischung aller meiner Badesalze Schoko Chai, damit es so richtig lecker duftet, ihr schokoladiges Aussehen verdanken sie der Zugabe von etwas Backkakao und Heil- oder Lavaerde. Schön darin würde sich auch getrocknete Schokominze machen (kennt ihr die? Ein Traum!), deren Saison aber leider noch auf sich warten lässt. Auch gemörserte Kakaonibs, Vanillestückchen oder sogar Glitzerzeug eignen sich als Deko, was ganz besonders junge Damen zu schätzen wissen dürften. Lasst euch inspirieren! Ach und pssst…, große Kinder dürfen auch drin baden ;) Weiterlesen

Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler | Schwatz Katz

Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler (mit Video)

Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler | Schwatz Katz

Am Wochenende wird die Zeit endlich wieder umgestellt. Ich frage mich jedes Jahr, warum wir überhaupt Winterzeit brauchen, denn ausgerechnet im Winter ist es doch ohnehin so dunkel und ungemütlich! Aber gut, eigentlich wollte ich über was ganz anderes schreiben, nämlich über Duschpeeling, das fahle Winterhaut wieder auf Vordermann bringt. Mein Duschpeeling heißt Caramel Sugar Scrub (englisch für Caramel Zucker Peeling) und ist ein echter Frankenstein. Ich habe es aus Rohstoffresten hergestellt, die dringend bis Juli weg müssen. Mit euch teile ich selbstverständlich eine optimierte Fassung. Mein Duschpeeling riecht aufgrund der enthaltenen Cupuaçu- und Kakaobutter, gemixt mit Kokosöl und einem Ticken selbst gemachtem Vanille-Ölextrakt (Link dazu im Rezept) sehr lecker nach Caramel Dessert. Weiterlesen

Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe | Schwatz Katz

Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe

Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe | Schwatz Katz

Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. Heute habe ich einen echten Klassiker für euch, eine Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe zum Selbermachen; natürlich vegan und wie immer ausgiebig getestet und verfeinert! 
Seit ich in meinem kleinen Hexenhäuschen wohne, habe ich einen wunderbaren Garten mit Steinterrassen, die sich besonders für den Anbau von Kräutern und andere hilfreiche Pflanzen anbieten. Besonders angetan hat es mir die Ringelblume. Sie ist sehr pflegeleicht und bringt auch an Regentagen Sonne in meinen Garten. Sie ist schon seit langem als Heilpflanze bekannt und auch meine Mutter hat früher ihre eigene Ringelblumensalbe hergestellt, allerdings mit Schmalz oder Butter. Da ich das nicht so mag, habe ich mir eine vegane Lösung einfallen lassen, die so gut ist, dass ich sie mit euch teilen möchte. Und damit ihr schon mal Bescheid wisst, es werden im Laufe der Zeit noch mehr Rezepte mit Zutaten aus meinem Hexengarten folgen, z.B. Lavendel, Immortelle und Damaszener Rose. Juhuuu! Weiterlesen

Schwatz Katz bei RBB zibb

Schwatz Katz bei RBB zibb

Schwatz Katz bei RBB zibb

Vor kurzem habe ich mich überreden lassen, „doch mal ins Fernsehen“ zu gehen. Und zwar zu RBB zibb (Zuhause in Berlin Brandenburg). Wer schon länger mit liest weiß, dass ich selbst schon seit vielen Jahren kein TV mehr besitze, weshalb mir ein Auftritt in selbigem sinnlos erscheint. Ich bin nämlich nicht eine von denen, die noch an die Hoheit der Medien glaubt. Damit meine ich, dass ich nicht automatisch davon ausgehe, dass jemand besser als alle anderen ist, nur weil man seinen Kopf in der Glotze sehen kann. Mit Verlaub, inzwischen, wenn ich mir so anhöre, worüber sich Fernsehbesitzer so unterhalten, glaube ich eher an das Gegenteil. LOL! Aber trotzdem, ich bin ja auch keine von denen, die nein sagen, nur weil es die eigenen Statuten vorgeben. Immer schön geschmeidig bleiben, heißt mein Motto, alt wird man von alleine (wenn man Glück hat). Und so habe ich mich also von einer wirklich aufmerksamen und freundlichen Redakteurin des RBB zibb ermutigen lassen, meinen Kopf eben doch mal in die Glotze zu halten – hahaaaa, war det’n Schbasss! Weiterlesen

Wintersoftie DIY Lippenöl | Schwatz Katz

Wintersoftie DIY Lippenöl mit Mit-Mach-Video

Wintersoftie DIY Lippenöl | Schwatz Katz

DIY Lippenöl? Warum nicht ein normaler Fettstift? Immer wieder werde ich nach Lippenpflege gefragt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freund von Lippenstift im Allgemeinen bin, ich mag nämlich die Auflage nicht und wische mir das Zeug nach kurzer Zeit wieder runter. Daher bin ich bei der Herstellung dergleichen ein wenig zäh. Im Winter leide ich allerdings wie die meisten von uns unter trockenen und schuppigen Lippen, da musste ich mir also was einfallen lassen, denn in meinem Alter verzeiht die Haut einem selten noch etwas. Wichtig war mir, dass ich etwas habe, das schnell einzieht, keinen großartigen Film zurück lässt und vor allem nicht „süchtig“ macht, wie man es von vielen handelsüblichen Fettstiften kennt. Gleichzeitig sollte es aber ausreichend Pflege mitbringen, nicht unangenehm auffallen – weder geschmacklich noch olfaktorisch – und nach Möglichkeit auch gut mitzunehmen sein. Herausgekommen ist dabei ein leichtes, zähflüssiges Lippenöl, denn alles, was ein wenig fester ist, liegt eben auch auf oder versiegelt die Lippen so stark, dass sie nach kurzer Zeit schon wieder trocken sind. Weiterlesen

Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest | Schwatz Katz

Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest

Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest | Schwatz Katz

Eigentlich mag ich Marzipan nicht so gerne, da verzieht sich mein Gesicht ganz ähnlich wie das einer Katze, wenn sie so gar nicht damit einverstanden ist, was man ihr ins Näpfchen tut (wahrscheinlich, weil tief drinnen alle Alarmglocken klingen, wenn man nur an die Kalorien denkt). Das hat sich jetzt allerdings geändert. Ich bin nämlich seit kurzem im Mmmm-Marzipan Wahn, genauer gesagt im Bodymelt Marzipan Wahn! Und den kann ich genießen ganz ohne Angst vor Weihnachtsspeck! Schuld an meiner plötzlichen Marzipan-Liebe ist unraffiniertes Pflaumenkernöl. Es ist ein pflegendes Basisöl für trockene Haut, das auch über die Wintermonate gut tut, wenn es mal ein bisschen mehr sein darf. In seiner Wirkung ist es dem Mandelöl sehr ähnlich. Der absolute Knaller beim Pflaumenkernöl ist allerdings der deutliche Duft nach Marzipan. Denn, da kann man sagen, was man will, Marzipan riecht einfach göttlich! Ganz besonders jetzt zur Weihnachtszeit. Bedenkt man dann noch die fabelhaft zart-machende Wirkung von Bodymelts, weiß ich nicht, worauf ihr noch wartet, wenn ihr auf der Suche nach einer liebevollen DIY-Idee seid! Weiterlesen

Sweet Mandarin Nights, Juttas festes Parfum | Schwatz Katz

Sweet Mandarin Nights, Juttas festes Parfum

Sweet Mandarin Nights, Juttas festes Parfum | Schwatz Katz

Hallo Ihr Lieben, hier ist mal wieder Jutta, die Leserin mit den vielen Ideen ;) Heute möchten Jasmin und ich ein festes Parfum mit euch teilen. Festes Parfum hat hierzulande einen eher geringen Bekanntheitsgrad, in orientalischen Ländern hingegen ist es ein fester Bestandteil der Kosmetikkultur. Und wo ich gerade dabei bin, erzähle ich euch eine kleine feine Geschichte, wie ich gerade auf festes Parfüm gekommen bin! In einem anderen Leben – sprich: es ist schon gaaaaaaaaaaaaaaanz lange her – war ich für ein Jahr Reiseleiterin in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ich habe hier in Deutschland den Sturm „Lothar“ und den „Maschendrahtzaun“ verpasst, auf ein Jahr Regen verzichtet und Millenium auf Arabisch gefeiert. Unvergesslich die Fahrten mit meinem „Lieblingsbusfahrer“, der mir den Tipp gab, mir auf dem Souk (Markt) ein festes Parfum zu kaufen – leider hab ich den Namen des Produktes vergessen, ich weiss nur noch, dass es unglaublich lecker gerochen hat. Als ich dann vor kurzem zufällig bei Lush festes Parfum entdeckte, machte ich mich in Erinnerungen schwelgend direkt an die Arbeit! Weiterlesen

DIY After Sun Lotion (fast) kalt gerührt | Schwatz Katz

DIY After Sun Lotion (fast) kalt gerührt

DIY After Sun Lotion (fast) kalt gerührt | Schwatz Katz

Was heißt denn das jetzt schon wieder? Kalt gerührt? Und dann auch noch (fast) kalt gerührt? Cool bleiben, Babes, das heißt soviel wie »einfacher als sonst«. Echt jetzt! Da ich bei der DIY After Sun Lotion auf Fluid Lecithin Super als Emulgator setze, weil er so leicht ist und die Haut nach dem Sonnenbaden zum Strahlen bringt, braucht ihr die verschiedenen Phasen weder groß zu erhitzen, noch braucht ihr einen Thermometer. Wer übrigens zu eher fettiger Gesichtshaut neigt, wird diese Lotion im Sommer auch als Tagespflege fürs Gesicht schätzen. Ihr solltet euch dann nur die Öle nach euren Wünschen anpassen. Infos dazu findet ihr im Artikel. Weiterlesen

Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol

Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol

Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol

Wie ihr wisst, treibe ich gerne Sport. Ich liebe die Luftartistik und so gehören Muskelkater, Verspannungen und blaue Flecken zu den Regelmäßigkeiten meines Lebens. Neben den diversen Badesalzen, die ihren Teil zur Entspannung beitragen, rühre ich mir ab und zu Whips und Salben, die rasche Linderung verschaffen. Ganz besonders gefällt mir die Bodywhip Sportlertrost mit Arnika und Menthol, die ich euch heute vorstelle, denn ich habe es endlich geschafft, dass sie ähnlich wie Tigerbalm eine richtige körperliche Sensation ausübt, sie wird nämlich auf der Haut kühl, was derart entspannt, dass man süchtig danach werden könnte! Riechen tut sie auch ein bisschen nach Tigerbalm. Weiterlesen

Cooling Bodyspray like Ice in the Sunshine | Schwatz Katz

Cooling Bodyspray like Ice in the Sunshine

Cooling Bodyspray like Ice in the Sunshine | Schwatz Katz

Der Kräutertopf auf meinem Balkon ist seit einigen Wochen gänzlich meinen beiden Minzen, eine Spear- und eine Bergamotteminze, unterworfen. Die beiden wachsen wie Unkraut und lassen Thymian, Zitronenmelisse und Basilikum kaum noch Platz. Außerdem prangert der Vanilleauszug in Alkohol, den ich für die Handcreme verwendet hatte, seit Tagen meine Faulheit an. Den sollte ich nämlich langsam mal aufbrauchen! Obwohl er ewig haltbar ist und verschwenderisch gut riecht, verliert die Vanille nach und nach ihre guten Eigenschaften als Nerventonikum und hautpflegende Komponente. Also ließ ich mich zu diversen Experimenten hinreißen, die überaus befriedigende Ergebnisse zutage gebracht haben! Mit einem kleinen Trick ist es mir nämlich gelungen, ein tatsächlich kühlendes Bodyspray zu zaubern, dessen Duft aufgewertet durch den Einsatz von ätherischen Ölen für ein paar Minuten fast schon high macht. Weiterlesen