Ja, das da hinter mir auf dem Bild ist der Vesuv und ich stehe auf einer Dachterrasse in Neapel. Ich war nämlich im Urlaub und was soll ich sagen, das hat mal so richtig gut getan! 8 Tage lang nix tun, Sonne genießen, Wein trinken und Pizza essen (bei Vitto Pitagorico schmeckt’s besonders gut). LECKER! Und damit ich mich so frei fühlen konnte, habe ich hauptsächlich meine Sallie Jumpsuits von Closet Case Files getragen. Davon habe ich nämlich gleich mehrere. Der Sallie Jumpsuit von Closet Case Files wird aus Jersey genäht und durch einen einfachen Gummizug gehalten. In der Beschreibung heißt es, es handele sich um einen versteckten Pyjama. Und so bequem ist er tatsächlich, der fix genähte Hosenanzug! Der Sallie Jumpsuit macht alles mit und kann sowohl casual als auch elegant getragen werden. Alles eine Frage der Stoffwahl! Schaut mal rein. Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: selbermachen
Easy Peasy Vitamin C Facial selbst machen
Mein heutiges „Rezept“ für ein Vitamin C Facial ist eigentlich gar kein Rezept, sondern mehr so etwas wie eine Anwendung. Und es ist obendrein so lachhaft einfach, dass man es überhaupt nicht glauben mag. Natürlich braucht man ein paar Sachen, aber die sind schnell und einfach besorgt. Und bevor du fragst, ich rede in diesem Text tatsächlich von ganz normalem Vitamin C Pulver wie du es überall kaufen kannst bzw. von Ascorbinsäure, auch L-Ascorbinsäure, ohne Zusätze, Farbstoffe und Schnickschnack (auch keine Brausetabletten). Kauf einfach Vitamin C aka. Ascorbinsäure. Und am besten gleich Vitamin E dazu. Ich empfehle die Kapseln, die sind am einfachsten zu benutzen. Und damit du deine Haut nicht unnötig reizt, brauchst du PH-Wert Messpapier. Was wir vorhaben, ist nämlich eine recht saure Angelegenheit und das möchtest du nicht in der falschen Dosis im Gesicht, also lieber die paar Taler mehr zahlen und das Richtige haben. Soweit so gut, lass uns anfangen, sonst dauert das Lesen länger als das Nachmachen ;) Weiterlesen
Wie man eine Rosentinktur herstellt
Eine Tinktur herzustellen gehört zu den denkbar einfachsten „Rührkünsten“ der Naturkosmetik. Eine Tinktur ist nichts anderes als eine Extraktion der Pflanze in Alkohol. Alkohol löst waschaktive Substanzen, ätherische Öle und Radikalfänger und macht sie so für uns zugänglich. Die Herstellungsweise einer Tinktur ist dieselbe wie beim Ölauszug auf der Fensterbank, beim Öl spricht man jedoch eher von Mazeration. Auf der Katz findet ihr dazu zwei Herstellungsberichte, einmal den Direktauszug auf der Herdplatte sowie den sanfteren Kaltauszug aka Mazerat auf der Fensterbank bzw. den Schnellauszug im Joghurtbereiter. Beim Auszug in Alkohol bleibt uns leider nur die Geduldversion des Kaltauszugs auf der Fensterbank, denn Alkohol verflüchtigt sich, wenn bzw. je länger man ihn erhitzt. Eine hohe Alkoholkonzentration dient nicht nur der Konservierung, sondern wird auch gebraucht, um die ätherischen Öle der Pflanze aufzufangen. 70-75 % gelten dabei als optimal. Wem das alles zu kompliziert ist, greift erst mal zu Wodka oder Korn mit mindestens 38% Alkoholgehalt. Dann hat man vielleicht nicht alle Duftstoffe, dafür genug Wirkstoffe aufgefangen, um Tinkturen erst mal lieben zu lernen ;) Weiterlesen
Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler (mit Video)
Am Wochenende wird die Zeit endlich wieder umgestellt. Ich frage mich jedes Jahr, warum wir überhaupt Winterzeit brauchen, denn ausgerechnet im Winter ist es doch ohnehin so dunkel und ungemütlich! Aber gut, eigentlich wollte ich über was ganz anderes schreiben, nämlich über Duschpeeling, das fahle Winterhaut wieder auf Vordermann bringt. Mein Duschpeeling heißt Caramel Sugar Scrub (englisch für Caramel Zucker Peeling) und ist ein echter Frankenstein. Ich habe es aus Rohstoffresten hergestellt, die dringend bis Juli weg müssen. Mit euch teile ich selbstverständlich eine optimierte Fassung. Mein Duschpeeling riecht aufgrund der enthaltenen Cupuaçu- und Kakaobutter, gemixt mit Kokosöl und einem Ticken selbst gemachtem Vanille-Ölextrakt (Link dazu im Rezept) sehr lecker nach Caramel Dessert. Weiterlesen
Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe
Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. Heute habe ich einen echten Klassiker für euch, eine Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe zum Selbermachen; natürlich vegan und wie immer ausgiebig getestet und verfeinert! Seit ich in meinem kleinen Hexenhäuschen wohne, habe ich einen wunderbaren Garten mit Steinterrassen, die sich besonders für den Anbau von Kräutern und andere hilfreiche Pflanzen anbieten. Besonders angetan hat es mir die Ringelblume. Sie ist sehr pflegeleicht und bringt auch an Regentagen Sonne in meinen Garten. Sie ist schon seit langem als Heilpflanze bekannt und auch meine Mutter hat früher ihre eigene Ringelblumensalbe hergestellt, allerdings mit Schmalz oder Butter. Da ich das nicht so mag, habe ich mir eine vegane Lösung einfallen lassen, die so gut ist, dass ich sie mit euch teilen möchte. Und damit ihr schon mal Bescheid wisst, es werden im Laufe der Zeit noch mehr Rezepte mit Zutaten aus meinem Hexengarten folgen, z.B. Lavendel, Immortelle und Damaszener Rose. Juhuuu! Weiterlesen
Wintersoftie DIY Lippenöl mit Mit-Mach-Video
DIY Lippenöl? Warum nicht ein normaler Fettstift? Immer wieder werde ich nach Lippenpflege gefragt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freund von Lippenstift im Allgemeinen bin, ich mag nämlich die Auflage nicht und wische mir das Zeug nach kurzer Zeit wieder runter. Daher bin ich bei der Herstellung dergleichen ein wenig zäh. Im Winter leide ich allerdings wie die meisten von uns unter trockenen und schuppigen Lippen, da musste ich mir also was einfallen lassen, denn in meinem Alter verzeiht die Haut einem selten noch etwas. Wichtig war mir, dass ich etwas habe, das schnell einzieht, keinen großartigen Film zurück lässt und vor allem nicht „süchtig“ macht, wie man es von vielen handelsüblichen Fettstiften kennt. Gleichzeitig sollte es aber ausreichend Pflege mitbringen, nicht unangenehm auffallen – weder geschmacklich noch olfaktorisch – und nach Möglichkeit auch gut mitzunehmen sein. Herausgekommen ist dabei ein leichtes, zähflüssiges Lippenöl, denn alles, was ein wenig fester ist, liegt eben auch auf oder versiegelt die Lippen so stark, dass sie nach kurzer Zeit schon wieder trocken sind. Weiterlesen
Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest
Eigentlich mag ich Marzipan nicht so gerne, da verzieht sich mein Gesicht ganz ähnlich wie das einer Katze, wenn sie so gar nicht damit einverstanden ist, was man ihr ins Näpfchen tut (wahrscheinlich, weil tief drinnen alle Alarmglocken klingen, wenn man nur an die Kalorien denkt). Das hat sich jetzt allerdings geändert. Ich bin nämlich seit kurzem im Mmmm-Marzipan Wahn, genauer gesagt im Bodymelt Marzipan Wahn! Und den kann ich genießen ganz ohne Angst vor Weihnachtsspeck! Schuld an meiner plötzlichen Marzipan-Liebe ist unraffiniertes Pflaumenkernöl. Es ist ein pflegendes Basisöl für trockene Haut, das auch über die Wintermonate gut tut, wenn es mal ein bisschen mehr sein darf. In seiner Wirkung ist es dem Mandelöl sehr ähnlich. Der absolute Knaller beim Pflaumenkernöl ist allerdings der deutliche Duft nach Marzipan. Denn, da kann man sagen, was man will, Marzipan riecht einfach göttlich! Ganz besonders jetzt zur Weihnachtszeit. Bedenkt man dann noch die fabelhaft zart-machende Wirkung von Bodymelts, weiß ich nicht, worauf ihr noch wartet, wenn ihr auf der Suche nach einer liebevollen DIY-Idee seid! Weiterlesen
Revitalisierendes Augengel aka. Waking Dead
Revitalisierendes Augengel, alles gut und schön, aber…, hä? Waking Dead? Hat die ein L vergessen? Nee! Hab ich nicht. Ich meine, was ich schreibe, Waking Dead, also die Toten aufwachen lassen! Du hast doch bestimmt auch schon die morgendliche Erfahrung eines Zombiekriegers gemacht, oder? Man kommt ins Bad und aus dem Spiegel grinst dich eine Untote an. Und das nicht nur zu Halloween! Wah! Augenringe von hier bis Japan, dazu aufgequollene Lider, leicht gerötet, besonders nach Genuss von zu viel Salz (Chips eignen sich super, wenn man untot aussehen möchte) am Abend zuvor. Bohohooo! Kennst du nicht? Dann warte noch ein paar Jahre, irgendwann trifft es uns alle! Hihihi! Und darum habe ich eine Medizin dafür gerührt. Keine Bange, alles super easy, wie immer bei mir. Ein wenig aufpassen musst du lediglich bei der Zubereitung des Koffeinwassers, das die Grundlage für unser revitalisierendes Augengel darstellt. Danach kommt das Ganze nur noch über Nacht in den Kühlschrank, damit sich die Hyaluronsäure auflösen kann, am Morgen danach rührst du noch einmal schön durch und fertig ist das Waking Dead! Weiterlesen
Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut
Nachdem euch Jutta mit dem schön nährenden Hydro-Vitamin-Fluid eine so große Freude bereiten konnte, möchte ich euch heute meine Version des erweiterten Minus 10 Serums vorstellen, das Pronto Youth Fluid für fettige bis unreine Haut. Ich habe es mir wegen meines Problemkinns gemixt und bin richtig froh damit. Für alle neuen Leser sei gesagt, dass meine Haut an und für sich ganz manierlich ist, mein Kinn allerdings beim geringsten Ölkontakt ganz massiv am Rädchen dreht. Es produziert einen Pickel nach dem anderen und nervt damit ohne Ende. Ich habe ewig nach einer Kombi geforscht, die mein Kinn beruhigt und gleichzeitig den Rest meiner Gesichtshaut nicht ausdörrt. Die Lösung habe ich euch schon vorgestellt, das Immortelle-Johannis Gesichtsöl, das ich mir alle 2-3 Tage nachts über meine Creme auftrage. Meine Haut ist so dankbar dafür, dass ich mir dachte, es wäre eine gute Idee, ein Fluid zu haben, das nicht nur die Haut nährt und pflegt, sondern sich auch gleichzeitig ums Anti-Aging bemüht, damit ich nicht irgendwann 24 verschiedene Produkte auftragen muss *LOL*. Weiterlesen
Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid
Liebe Leute, hier ist wieder Jutta und heute werde ich eine tolle neue Rezeptidee für ein Hydro-Vitamin Fluid mit euch teilen! Das Rezept ist eine Formulierung aus meiner Lieblingsfrucht, der Papaya, Vitaminen, die die Haut mit allerlei Kraft versorgen und dem Minus 10 Serum von der Katz. Wie ihr schon aus meinem letzten Artikel zur Herstellung von festem Parfum wisst, bin ich gerne auf Reisen. In Asien und Südamerika hab ich die Papaya für mich entdeckt. Es war Liebe auf den ersten Biss! Nomnomnom! Da ich selbst trockene Haut habe, die sich schon im zarten Alter von 48 befindet, bin ich immer am recherchieren, was ihr gut tun würde. Und da ich absoluter Fan von Minus 10 bin, es aber gerne mit Ölen anreichern wollte, habe ich ein wenig experimentiert. So bin ich auf das Extrakt meiner Lieblingsfrucht Papaya gestoßen. Klar, dass ich Lust hatte, es auszuprobieren und das Ergebnis spricht auch wirklich für sich. Nach mehrwöchiger Anwendung des Hydro-Vitamin Fluid fühlt sich meine Haut glatter und feuchter an. Das Fluid ist in der Herstellung nicht schwierig, hat allerdings eine etwas längere Rohstoffliste, die euch hoffentlich nicht allzusehr abschreckt. Das Ergebnis wird den Einkauf ganz sicher rechtfertigen! Weiterlesen
Sweet Mandarin Nights, Juttas festes Parfum
Hallo Ihr Lieben, hier ist mal wieder Jutta, die Leserin mit den vielen Ideen ;) Heute möchten Jasmin und ich ein festes Parfum mit euch teilen. Festes Parfum hat hierzulande einen eher geringen Bekanntheitsgrad, in orientalischen Ländern hingegen ist es ein fester Bestandteil der Kosmetikkultur. Und wo ich gerade dabei bin, erzähle ich euch eine kleine feine Geschichte, wie ich gerade auf festes Parfüm gekommen bin! In einem anderen Leben – sprich: es ist schon gaaaaaaaaaaaaaaanz lange her – war ich für ein Jahr Reiseleiterin in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ich habe hier in Deutschland den Sturm „Lothar“ und den „Maschendrahtzaun“ verpasst, auf ein Jahr Regen verzichtet und Millenium auf Arabisch gefeiert. Unvergesslich die Fahrten mit meinem „Lieblingsbusfahrer“, der mir den Tipp gab, mir auf dem Souk (Markt) ein festes Parfum zu kaufen – leider hab ich den Namen des Produktes vergessen, ich weiss nur noch, dass es unglaublich lecker gerochen hat. Als ich dann vor kurzem zufällig bei Lush festes Parfum entdeckte, machte ich mich in Erinnerungen schwelgend direkt an die Arbeit! Weiterlesen
»Crème Brûlée« Bodymelt mit Lysolecithin
Jutta hat mal wieder zugeschlagen! Und zwar mit der zartesten Bodybutter, die mir bisher in die Finger gekommen ist. Das ist auch der Grund, warum wir sie nicht Bodybutter, sondern Bodymelt nennen. Juttas Bodymelt besteht aus Kakaobutter, Babassuöl, Macadamianussöl und einem Klecks Lysolecithin und macht sich damit in der Badewanne ebensogut wie unter der Dusche. Der Bodymelt erinnert an eine Seife, zaubert aber einen super zarten Pflegefilm, der euch das Eincremen nach dem Baden erspart. Riechen tut die Crème Brûlée auch super lecker, dafür sorgen echte Vanille und Kakaobutter in Lebensmittelqualität. Also, worauf wartet ihr noch? Weiterlesen
Daisy Quant Kleid nach Mesa von Seamwork
Der Auftakt zum diesjährigen Me Made May 2016 mache ich mit einem relativ neuen Kleid aus meinem Kleiderschrank, nämlich dem Daisy Quant Kleid, das alles hat, was mich glücklich macht: Es sitzt, ist schwarz und mein Lieblingsblickfang, eine große Daisy (englisch für Margerite, nee, Gänseblümchen – danke Melitta), wie ich sie schon beim Shopping Bag mit Blume verwendet habe, erinnert an Mary Quant. Der Schnitt, den ich dafür verwendet habe, heißt Mesa und ihr findet ihn im Online-Magazin Seamwork, das von den inzwischen wohlbekannten Colette Studios aus Portland gehostet wird. Natürlich musste ich ein paar kleine Änderungen vornehmen, bis der Schnitt auch wirklich richtig gepasst hat, aber die waren schnell erledigt. Es sind, nebenbei bemerkt auch nicht ganz so viele, wie ich sie zum Beispiel bei den normalen Colette Schnitten vornehmen muss. Hinzu kommt, Jersey verzeiht einem so einiges, von daher sollte das Kleid auch Anfängern keine großen Probleme bereiten. Weiterlesen