Auf vielfachen Wunsch stelle ich euch heute ein schnell und einfach selbstgemachtes DIY Bartöl vor. Man kann es nicht nur für den Bart, sondern auch für Koteletten oder Moustaches aka „Olibas“ verwenden. Es macht sich auch klasse als Massageöl, Haarspitzenfluid und als Parfümöl. Als Bartöl hilft es die haarige Pracht geschmeidig zu halten, damit sie nicht nach allen Seiten absteht wie ein Kaktus. Gleichzeitig pflegt es die Haut unter dem Bart. Die soll nämlich nach Möglichkeit auch nicht aussehen wie ein Minenfeld. Das war dann auch die eigentliche Challenge, denn Bartölrezepte gibt es im Netz inzwischen wie Sand am Meer. Doch nicht alles passt zu jedem. Wichtig ist, das Produkt, das man herstellen möchte, so zu formulieren, dass es die Anforderungen des Trägers erfüllt. Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: selbstgemacht
30 + Rezepte mit Kokosöl aus dem Bereich Naturkosmetik zum Selbermachen
Allroundtalent Kokosöl ist ein gern gesehener Rohstoff auf Schwatz Katz. Immer wieder erreichen mich Anfragen, was man denn alles mit Kokosöl anstellen könnte. Und damit die Antwort künftig einfacher ist, habe ich samtliche Schwatz Katz Beauty Rezepte mit Kokosöl zusammengetragen. Ich werde die Liste auch künftig aktualisieren. Fans von Kokosöl sollten diesen Beitrag deshalb ihren Favoriten hinzufügen. Weiterlesen
Minze Zitrone Peeling »Sommerhauch«
Hallo Ihr Lieben, hier ist Jutta mit einem neuen Rezept! Um diese Jahreszeit werde ich immer ein wenig wehmütig. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen schreien nach Jacke, die Bettdecke muss inzwischen wieder wärmen und vorbei ist es mit lauem Sommerabendfeeling. Auch wenn der Herbst noch einige schöne Tage bringen mag – gedanklich habe ich mich schon auf Winter eigestellt. Um so mehr freut es mich, mit dem Minze Zitrone Peeling noch einen Hauch Sommer in mein Badezimmer zu bringen – es duftet nämlich eindeutig nach Urlaub im Süden mit lecker Caipi und Mojito! Weiterlesen
Sallie Jumpsuit von Closet Case Files
Ja, das da hinter mir auf dem Bild ist der Vesuv und ich stehe auf einer Dachterrasse in Neapel. Ich war nämlich im Urlaub und was soll ich sagen, das hat mal so richtig gut getan! 8 Tage lang nix tun, Sonne genießen, Wein trinken und Pizza essen (bei Vitto Pitagorico schmeckt’s besonders gut). LECKER! Und damit ich mich so frei fühlen konnte, habe ich hauptsächlich meine Sallie Jumpsuits von Closet Case Files getragen. Davon habe ich nämlich gleich mehrere. Der Sallie Jumpsuit von Closet Case Files wird aus Jersey genäht und durch einen einfachen Gummizug gehalten. In der Beschreibung heißt es, es handele sich um einen versteckten Pyjama. Und so bequem ist er tatsächlich, der fix genähte Hosenanzug! Der Sallie Jumpsuit macht alles mit und kann sowohl casual als auch elegant getragen werden. Alles eine Frage der Stoffwahl! Schaut mal rein. Weiterlesen
Duftkomposition »Drachenzähmer« (unisex)
Vor kurzem ist eine liebe Bekannte von mir einem Karriere-Ruf der großen neuen Welt gefolgt und nach Peking gezogen. Damit sie ein bisschen was „von daheim“ mitnehmen konnte, hat sie mich gebeten, ihr ein Bodyspray zu mixen, das ihr hilft, allein in China die Stellung zu halten. Sprich, einen Duft, der nicht nur gut riecht, sondern auch die Seele stärkt, wenn das Heimweh zu stark oder die Konkurrenz zu bitter wird. Für mich war klar, dass der Duft sowohl das männliche als auch das weibliche Prinzip unterstützen muss. Durchsetzungsfähigkeit sollte sich mit Ankommen und Wohlfühlen paaren, sodass meine Freundin sich in Ruhe niederlassen und trotzdem die Verantwortung für einen ganzen Bereich tragen könnte. Herausgekommen ist eine herb-süßliche Duftkomposition, die Damen und Herren gleichfalls gefallen dürfte. Als Bodyspray wappnet das Aroma dich für einen stressigen Tag, ein schwieriges Gespräch oder es verleiht dir einfach die Aura eines zielsicheren Menschen. Als Raumspray harmonisiert es die Emotionen, vertreibt Ärger und lässt trotzige Kinder lächeln. Ein kleines bisschen Magie für den Alltag eben, damit wir uns in der schnellen Zeit heutzutage nicht zu sehr verrennen. Weiterlesen
Creamy Cleanser Wasch- & Reinigungscreme
Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. In meinem letzten Beitrag zur Herstellung einer Rosentinktur, hab ich Euch versprochen, dass bald ein Rezept folgt, in dem ihr sie verarbeiten könnt. Und hier kommt es auch schon! Eine milde Reinigungscreme, den Creamy Cleanser, die ohne Tenside auskommt und für trockene und/oder reife Gesichtshaut eine echte Wohltat ist. Du brauchst nur wenige Zutaten und die Herstellung ist fix und einfach. Seit ich den Cleanser benutze, spannt bei mir im Gesicht nix mehr und die Haut fühlt sich nach dem „Waschen“ gepflegt und sauber an. Weiterlesen
Kokos-Kaffee Haarwaschpuder mit Lavaerde
In meinem Bericht Haarewaschen mit Heilerde habe ich bereits zur Länge über die Vorteile des Haarewaschens mit Lavaerde geschrieben. Da das nun schon eine Weile zurück liegt und ich nach 3 Jahren ohne Shampoo definitiv Langzeiterfahrung habe, ist es Zeit für ein Update. Ich möchte auf die Gefahr hin, Erde-Fans zu verärgern, mit einem für mich großen Nachteil bei der Verwendung von Lavaerde zum Haarewaschen beginnen. Wer keine Probleme hat, muss jetzt halt mal weglesen, denn jeder ist anders und meine Erfahrungen sind meine. Der Langzeitnachteil bei mir war also, dass mit der Zeit die Haare zu fliegen begannen und in den Spitzen sehr trocken wurden. So trocken, dass sie teilweise abgebrochen sind. Natürlich konnte man immer wieder etwas dagegen tun, z.B. die Aloe Waschpaste benutzen, aber die ständige Trickserei hat mich schließlich kurzfristig zurück zum Shampoo gebracht. Und wer jetzt glaubt, danach sei alles viel besser geworden, der irrt sich gewaltig! Meine Haare wurden schrecklich strähnig und haben so gar nicht mehr wie meine Haare ausgesehen :S Also habe ich von neuem mit dem Tricksen begonnen und einen Haarwaschpuder aus Erden, Kaffee und mehr zusammengepanscht, der die Ansprüchen meiner Haare zu befriedigen scheint :) Weiterlesen
Easy Peasy Vitamin C Facial selbst machen
Mein heutiges „Rezept“ für ein Vitamin C Facial ist eigentlich gar kein Rezept, sondern mehr so etwas wie eine Anwendung. Und es ist obendrein so lachhaft einfach, dass man es überhaupt nicht glauben mag. Natürlich braucht man ein paar Sachen, aber die sind schnell und einfach besorgt. Und bevor du fragst, ich rede in diesem Text tatsächlich von ganz normalem Vitamin C Pulver wie du es überall kaufen kannst bzw. von Ascorbinsäure, auch L-Ascorbinsäure, ohne Zusätze, Farbstoffe und Schnickschnack (auch keine Brausetabletten). Kauf einfach Vitamin C aka. Ascorbinsäure. Und am besten gleich Vitamin E dazu. Ich empfehle die Kapseln, die sind am einfachsten zu benutzen. Und damit du deine Haut nicht unnötig reizt, brauchst du PH-Wert Messpapier. Was wir vorhaben, ist nämlich eine recht saure Angelegenheit und das möchtest du nicht in der falschen Dosis im Gesicht, also lieber die paar Taler mehr zahlen und das Richtige haben. Soweit so gut, lass uns anfangen, sonst dauert das Lesen länger als das Nachmachen ;) Weiterlesen
Schokobrocken Badespaß für Kids
Leute, es ist ja schon wieder Ostern! Ich hatte mir eigentlich überlegt, Schokoeier als Badezusatz für Kinder zu bauen. Quasi als Ersatz für Schokoeier, die ja weder für die Zähne, noch für den Popo so gut sind. Hab’s aber vermasselt. Drin baden kann man, sie fallen bloß (schon vorher) auseinander. Ha! Und darum gibt’s heute bei mir Schokobrocken als Oster-Badespaß, Fake-Ostereier also, die super lecker nach Schoki riechen und niemanden dick machen. Dazu gibt es auch ein Kurzvideo für alle, die sich unsicher sind, wie groß denn eigentlich mein Esslöffel ist ;P Die Schokobrocken enthalten neben der unschlagbaren Grundmischung aller meiner Badesalze Schoko Chai, damit es so richtig lecker duftet, ihr schokoladiges Aussehen verdanken sie der Zugabe von etwas Backkakao und Heil- oder Lavaerde. Schön darin würde sich auch getrocknete Schokominze machen (kennt ihr die? Ein Traum!), deren Saison aber leider noch auf sich warten lässt. Auch gemörserte Kakaonibs, Vanillestückchen oder sogar Glitzerzeug eignen sich als Deko, was ganz besonders junge Damen zu schätzen wissen dürften. Lasst euch inspirieren! Ach und pssst…, große Kinder dürfen auch drin baden ;) Weiterlesen
Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler (mit Video)
Am Wochenende wird die Zeit endlich wieder umgestellt. Ich frage mich jedes Jahr, warum wir überhaupt Winterzeit brauchen, denn ausgerechnet im Winter ist es doch ohnehin so dunkel und ungemütlich! Aber gut, eigentlich wollte ich über was ganz anderes schreiben, nämlich über Duschpeeling, das fahle Winterhaut wieder auf Vordermann bringt. Mein Duschpeeling heißt Caramel Sugar Scrub (englisch für Caramel Zucker Peeling) und ist ein echter Frankenstein. Ich habe es aus Rohstoffresten hergestellt, die dringend bis Juli weg müssen. Mit euch teile ich selbstverständlich eine optimierte Fassung. Mein Duschpeeling riecht aufgrund der enthaltenen Cupuaçu- und Kakaobutter, gemixt mit Kokosöl und einem Ticken selbst gemachtem Vanille-Ölextrakt (Link dazu im Rezept) sehr lecker nach Caramel Dessert. Weiterlesen
Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe
Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. Heute habe ich einen echten Klassiker für euch, eine Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe zum Selbermachen; natürlich vegan und wie immer ausgiebig getestet und verfeinert! Seit ich in meinem kleinen Hexenhäuschen wohne, habe ich einen wunderbaren Garten mit Steinterrassen, die sich besonders für den Anbau von Kräutern und andere hilfreiche Pflanzen anbieten. Besonders angetan hat es mir die Ringelblume. Sie ist sehr pflegeleicht und bringt auch an Regentagen Sonne in meinen Garten. Sie ist schon seit langem als Heilpflanze bekannt und auch meine Mutter hat früher ihre eigene Ringelblumensalbe hergestellt, allerdings mit Schmalz oder Butter. Da ich das nicht so mag, habe ich mir eine vegane Lösung einfallen lassen, die so gut ist, dass ich sie mit euch teilen möchte. Und damit ihr schon mal Bescheid wisst, es werden im Laufe der Zeit noch mehr Rezepte mit Zutaten aus meinem Hexengarten folgen, z.B. Lavendel, Immortelle und Damaszener Rose. Juhuuu! Weiterlesen
Glättende Babassu-Argan Maske (mit Video)
Ich muss zugeben, ich bin ganz verschossen in meine kleinen Mit-Mach-Videos. Das Beste an ihnen ist, dass ich im Voraus genau planen muss, was ich wann und wie mache. Lustigerweise gelingt es mir auf diese Weise bei der Herstellung viel weniger Dreck zu machen und Chaos zu veranstalten. Diesmal habe ich mitgeschnitten, wie ich eine glättende Babassu-Argan Maske rühre, von der ich schon eine ganze Weile begeistert bin. Denn über den Winter ist meine Gesichtshaut stellenweise trocken geworden, sodass ich kleine Falteninseln auf den Wangen bekam. Könnte natürlich auch an meiner letzten Gewichtsreduktion liegen, aber wie dem auch sei, das geht ja so gar nicht! Also habe ich geforscht und experimentiert und bin dabei auf Borretschöl gestoßen, das unter anderem auch bei Couperose und Neurodermitis Wunder wirkt (davon Betroffene finden eine entsprechende Rezeptvariation). Mir hat es geholfen, meine trockenen Stellen auszumerzen, auch die Fältchen sind wieder gegangen. Und, was soll ich sagen, dieses Öl wird in den nächsten Wochen also noch häufiger zum Einsatz kommen! Weiterlesen
Wintersoftie DIY Lippenöl mit Mit-Mach-Video
DIY Lippenöl? Warum nicht ein normaler Fettstift? Immer wieder werde ich nach Lippenpflege gefragt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freund von Lippenstift im Allgemeinen bin, ich mag nämlich die Auflage nicht und wische mir das Zeug nach kurzer Zeit wieder runter. Daher bin ich bei der Herstellung dergleichen ein wenig zäh. Im Winter leide ich allerdings wie die meisten von uns unter trockenen und schuppigen Lippen, da musste ich mir also was einfallen lassen, denn in meinem Alter verzeiht die Haut einem selten noch etwas. Wichtig war mir, dass ich etwas habe, das schnell einzieht, keinen großartigen Film zurück lässt und vor allem nicht „süchtig“ macht, wie man es von vielen handelsüblichen Fettstiften kennt. Gleichzeitig sollte es aber ausreichend Pflege mitbringen, nicht unangenehm auffallen – weder geschmacklich noch olfaktorisch – und nach Möglichkeit auch gut mitzunehmen sein. Herausgekommen ist dabei ein leichtes, zähflüssiges Lippenöl, denn alles, was ein wenig fester ist, liegt eben auch auf oder versiegelt die Lippen so stark, dass sie nach kurzer Zeit schon wieder trocken sind. Weiterlesen