Heute teile ich das Rezept für mein absolutes Lieblingsshampoo mit dir. Es säubert die Kopfhaut und pflegt bis in die Spitzen. Was ich dazu sagen sollte ist, meine Kopfhaut ist mäßig empfindlich und relativ normal, also weder fettig noch trocken und wenn etwas davon, eher fettig. Die Haare sind gefärbt und etwa kinnlang. Ebenfalls einen Einfluss auf die Waschqualität eines Shampoos hat die Wasserhärte in deiner Gegend. In Berlin haben wir sehr hartes Wasser, da hat es ein Shampoo doppelt so schwer. Mit der Sauberkatz Plus Tensidmischung fällt das jedoch kaum ins Gewicht. Das Shampoo bildet einen feinen Schaum und wäscht die Haare weich und gründlich. Im Text gebe ich dir Tipps, wie du das Shampoo auf deine Bedürfnisse anpassen kannst und ich hoffe, es begeistert dich ebenso sehr wie mich. Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: selbstgemachte Kosmetik
»Sauberkatz Plus« Tensidmischung fürs Haar
Heute zeige ich dir, wie du der palmölfreien Tensidmischung »Sauberkatz« ein Upgrade speziell für die Haare verpasst. Besonders in Gegenden mit hartem Wasser wirst du den Unterschied bemerken. »Sauberkatz Plus« schäumt trotz harten Wassers deutlich mehr und hinterlässt bereits beim Waschen ein seidiges Gefühl im Haar. Natürlich kannst du die Mischung auch für Flüssigseifen oder Duschgel verwenden. Weiterlesen
Einfaches Haarshampoo selbermachen
Jede, die sich schon einmal mit Duschgel die Haare gewaschen hat, kennt das Gefühl strohiger, matter Haare, die sich nach dem Föhnen anfühlen wie Holzwolle. Das lässt erahnen, dass Haarshampoo selbermachen mit einigen Extraüberlegungen verbunden ist. Um das Shampoo deinem Haartyp anzupassen, solltest du Zeit zum Lesen, Recherchieren und Experimentieren mitbringen. Das lohnt sich spätestens, wenn du zum ersten Mal verzückt in den Spiegel schaust und deine Mähne streichelst, als wäre es die deiner Katze. Lass dir das nicht entgehen und schau dir an, wie du dein Haarshampoo selbermachen kannst! Weiterlesen
Wie du palmölfreies Duschgel »Süße Mandarine« wie aus der Drogerie selbermachst
Heute zeige ich dir, wie du ein richtiges Duschgel selbermachen kannst. Richtiges Duschgel selbermachen heißt, wir kochen dazu keine Seifenflocken auf und geben Wasser dazu (damit sich darin Keime bilden), sondern wir greifen auf unser neues Wissen über Tensiden zurück und bauen auf unserer palmölfreien »Sauberkatz« Tensidmischung auf, kleben Wasser, Wirkstoffe, Düfte und ein wenig Öl mit einem Gelbildner zusammen und rühren ein Duschgel, das denen aus der Drogerie in nichts nachsteht. Um Plastikmüll zu vermeiden, verwende ich wie schon zuvor beim Handgel eine wiederverwendbare Glasverpackung. Der Name »Süße Mandarine« lässt vermuten, dass unser Duschgel fruchtig nach Mandarine duftet. Das belebt den Geist und lässt Sonne ins Leben. Und damit wir nicht gleich abheben und alle Energie verpulvern, halten wir sie mit Benzoe Siam fest. Das macht happy und beruhigt die Nerven. Weiterlesen
Prozentrechnen bei selbstgemachter Kosmetik
Vielleicht gehörst du zu denen, die beim Prozentrechnen bei selbstgemachter Kosmetik bloß unsicher sind und nach Gewissheit suchen. Vielleicht aber auch zu den anderen, die gleich einen Schlaganfall bekommen, wenn sie Zahlen sehen. Ich persönlich gehöre zu der Sorte, die Mathe kurzerhand mit Worten erklärt, statt mir von ein paar Zahlen den Tag verderben zu lassen! Mathe in Worten erklären regt nämlich den Logikmuskel an und wenn der erst mal lächelt, wird dir zumindest ein Prozentzeichen nie mehr Angst machen! Also bleib geschmeidig und schau dir an, wie du damit umgehst (und mach dir’n Tee!). Miau! Weiterlesen
Flüssige Handseife »Kokaloa« aus Tensiden
Heute waschen wir uns mal die Hände! Und zwar mit der flüssigen Handseife »Kokaloa«, die auf der »Sauberkatz« Tensidmischung von letzter Woche aufgebaut ist. Ich habe ja schon geschrieben, dass wir die Tensidmischung verdünnen müssen, damit sie unserer Haut nicht schadet. Wir kleben Wasser, Wirkstoffe, Düfte und ein wenig Öl mit einem Gelbildner zusammen, den wir anschließend in einen Teil unserer »Sauberkatz« Tensidmischung rühren und verdünnen sie so zu einer flüssigen Handseife, die einerseits mild zu unserer Haut ist und andererseits die Hände reinigt, wie es eine Flüssigseife aus der Drogerie tut. Wie sich diese Wirkstoffseite zusammensetzt und warum ich das Ergebnis Handwaschgel statt flüssige Handseife nenne, erkläre ich dir im Beitrag. Weiterlesen
»Sauberkatz« Tensidmischung für Körperpflegeprodukte
Wie versprochen, stelle ich euch nun eine einfache palmölfreie Tensidmischung für Körperpflegeprodukte vor, auf die ich künftig immer wieder zurückgreife, um zum Beispiel Duschgel, flüssige Handseife (Handwaschgel) oder Shampoo und so weiter herzustellen. In ein paar Tagen folgt das erste Rezept, eine flüssige Handseife, ihr dürft also gern schon mal loslegen! Weiterlesen
Palmölfreie Tenside verstehen und anwenden
Ende des vorletzten Jahres habe ich eine großangelegte Leserumfrage gestartet und gefragt, welche Produkte ihr euch auf Schwatz Katz wünscht. Duschgel beziehungsweise Duschbars sowie flüssige Handseife wurden am häufigsten genannt. Leider hatte ich mich bis dato noch nicht mit Tensiden befasst. Tenside waren für mich Palmölschleudern, das in meiner selbst gemachten Kosmetik doch bitte nichts suchen sollte. Ich habe bei meiner Recherche niemanden gefunden, der das mal erfolgreich probiert hätte und so ganz ohne eine Basis zu arbeiten, sieht erst mal nach einer Menge Fails aus. Die es dann auch regelmäßig gab… LOL! Doch, wie dem auch sei, inzwischen habe ich mit meinen palmölfreien Tensiden Frieden geschlossen und kann sie echt gut leiden. Heute möchte ich euch die milden Kaprizen mal vorstellen. Weiterlesen
Kieselsäure Gelfluid gegen unreine Haut
Meine Affäre mit Anti-Age freundlichen Hibiskusextrakten ist noch nicht zu Ende. Heute gibt es ein als Tagespflege geeignetes Kieselsäure Gelfluid, speziell für die fettige bis unreine Haut, das auf meinem Kinn wahre Wunder vollbringt. Nicht mal meine Hormonella kam dagegen an! Meine Haut wurde zwar wie gewohnt leicht fettig, aber von Pickeln oder gar Akneausbrüchen gab es keine Spur! Das sah zu Beginn unserer gemeinsamen Reise vor rund 12 Wochen noch ganz anders aus. Mein Kinn befand sich trotz aller Beruhigungsmaßnahmen in hellem Aufruhr. Ganze 3 Fieslinge nisteten sich darauf ein und ich dachte schon, ich müsste diesen Blog an den Nagel hängen, kriege ich sie nicht bald wieder in den Griff. Miau! Denn was willste mit einer, die sich selbst nicht helfen kann? Tss! Und da standen da diese Hibiskusextrakte direkt neben der Kieselsäure…. Bäng! Mein Hirn, direkt auf Hochtouren, hat gleich ein Rezept ersonnen, auf das ich echt ein bisschen arg stolz bin. Miau! Weiterlesen
Natürlich konservieren mit »Magnolia Kons«
Miau, Ihr Katzen da draußen! Ich habe eine neue Kombi in Sachen natürlich konservieren! Ich nenne sie »Magnolia Kons«, eine Kombination meines geliebten Pentylene Glycols, das eigentlich gar kein Konservierer, sondern ein Feuchtigkeitsspender ist, und Magnolienextrakt. Letzteres ist eigentlich dazu da, uns durch seine oxidationshemmende Wirkung beim Anti Aging zu unterstützen, sowie gerade unreine Haut frei von Keimen zu halten. Das kann Magnolienextrakt aber gleich so gut, dass man es sogar als natürlichen Konservierer einsetzen kann! Weiterlesen
Naturkosmetik sanft & hautfreundlich konservieren
Wenn es um das Konservieren selbstgemachter Naturkosmetik geht, scheiden sich die Geister. Es gibt Verfechter der unkonservierten Kosmetik, die bereit sind, Frischkosmetik in Kleinstmengen herzustellen, um jeglichen Konservierungsmitteln zu entgehen. Kann ich verstehen, schließlich gibt die Industrie Stoffe in unsere Cremes und Seren, die einem die Ohren schlackern lassen, wenn man sie näher betrachtet. Aber neben Hormonen und sonstigen ungewollten chemischen Substanzen gibt es inzwischen auch viele Konservierer, die tatsächlich vertretbar sind, darunter welche, die eigentlich gar keine Konservierer sind und so mancher Verpackung das Label „frei von Konservierungsmittlen“ verschaffen. Ich habe auf dieser Seite eine kleine Sammlung der Konservierungsmittel zusammengestellt, die ich empfehlen kann. Suche dir deinen Favoriten einfach selbst aus. Weiterlesen
Hibiskus Gesichtsbalsam für die Nacht
Hallo ihr Lieben, hier ist wieder Jutta und ich stelle Euch ein einfach herzustellendes Hibiskus Gesichtsbalsam für die Nacht vor. Es kommt ganz ohne Emulgator aus, da Balmen aus Pflanzenbuttern und Ölen hergestellt werden. Entsprechend entfällt denn auch die Konservierung! Den Balm stelle ich für meine trockene Haut bereits seit knapp zwei Jahren her. Auch unter meinen Freundinnen und Bekannten im Alter von 30 bis 50 Jahren mit normaler oder trockener/reifer Haut hat er großen Anklang gefunden! Da besondere Etwas ist das Hibiskusmazerat in Traubenkernöl. Ich hatte nämlich gelesen, dass Hibiskus auch „Botoxpflanze“ genannt wird. Auszüge und Extrakte aus Hibiskusblüten sollen nicht nur entzündungshemmend und hautstraffend sein, sondern nebenbei die Haut zum Strahlen bringen. Wie gemacht für die empfindliche, trockene und reife Haut. Miau! Weiterlesen
Gesichtsmaske, wöchentliche Tiefenreinigung
Ha! Da isser endlich, der dritte Teil der Vintage Beauty Routine aus Trockenzutaten. Heute zeige ich dir, wie du dir selbst eine Gesichtsmaske zusammen bastelst, die weniger zum neuesten Trend als zu deinem Hauttyp passt. Miau! Neben den obligatorischen Erden gibt es nämlich noch Kräuter, Blüten, Wurzeln und andere schöne Sachen, die deiner Haut gut tun. Versteh mich nicht falsch, ich bin ein großer Fan von Erden, allerdings kann sich alles Gute irgendwann ins Gegenteil verkehren, auch wenn im Internet noch so häufig gesagt wird, Erden seien der neue Jesus. Ich sag’s nur. Weiterlesen