Heute zeige ich dir, wie du ein richtiges Duschgel selbermachen kannst. Richtiges Duschgel selbermachen heißt, wir kochen dazu keine Seifenflocken auf und geben Wasser dazu (damit sich darin Keime bilden), sondern wir greifen auf unser neues Wissen über Tensiden zurück und bauen auf unserer palmölfreien »Sauberkatz« Tensidmischung auf, kleben Wasser, Wirkstoffe, Düfte und ein wenig Öl mit einem Gelbildner zusammen und rühren ein Duschgel, das denen aus der Drogerie in nichts nachsteht. Um Plastikmüll zu vermeiden, verwende ich wie schon zuvor beim Handgel eine wiederverwendbare Glasverpackung. Der Name »Süße Mandarine« lässt vermuten, dass unser Duschgel fruchtig nach Mandarine duftet. Das belebt den Geist und lässt Sonne ins Leben. Und damit wir nicht gleich abheben und alle Energie verpulvern, halten wir sie durch Benzoe Siam fest, sodass uns im verlängerten Lockdown nicht die Puste ausgeht!
Das erste Mal mit Tensiden zu tun?
Wenn du zum ersten Mal mit Tensiden arbeitest, solltest du die vorangegangenen Artikel aus dieser Serie lesen, damit du weißt, worum es hier geht.
Duschgel selbermachen – Zusammensetzung
Bezugsquelle
Meine Rezepte helfen dir weiter und du möchtest Schwatz Katz unterstützen?
Dann würde ich mich freuen, wenn du einem Direktlink zur Bezugsquelle (sind mit einem Pfeil → gekennzeichnet) folgst, um bei meinen PartnershopsDragonspice Naturwaren,
Meine Kosmetik oder
CMD Naturkosmetik zu bestellen.
Ich erhalte dadurch eine Provision, aber dir entstehen keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Shop einem Direktlink folgst, um mein „Kürzel“ für die Dauer deiner Bestellung zu übertragen.
Ich verlinke auch zu Etsy, Amazon und anderen. Danke für deine Unterstützung. Miau!
»Sauberkatz« Tensidmischung als waschaktive Basis

Die »Sauberkatz« Tensidmischung ist die Grundlage für viele Körperpflegeprodukte. Um dieses Rezept rühren zu können, solltest du sie im Vorfeld herstellen.
Als waschaktive Basis nehmen wir die »Sauberkatz« Tensidmischung für Körperpflegeprodukte. Allerdings liegt deren Waschkraft (WAS) bei rund 46%, weshalb wir sie mit Wasser und Wirkstoffen verdünnen müssen.
Waschkraft (WAS) für Duschgel anpassen
Laut Olionatura (1) ist es günstig, wenn Körperreinigungsprodukte aus Tensiden eine Waschkraft zwischen 10% und 15% aufweisen. Bei einem Duschgel reichen meiner Ansicht nach 12% Waschkraft vollkommen aus. Mag sein, dass andere höher dosieren, aber ich bin ja lieber ein bisschen vorsichtig und habe nach mehreren Tests festgestellt, dass das vollkommen ausreicht (es sei denn, du arbeitest bis unters Kinn im Dreck, wovon ich nicht ausgehe. Miau!)
Wirkstoffe und Pflege im Duschgel
Der Einfachheit halber machen wir es wie beim Handwaschgel und nutzen die gleichen Zutaten. Lediglich die Menge der Tensidmischung ändert sich.
Aloe Vera 200:1 →, Panthenol →, Sodium PCA → und das im Waschbereich unverzichtbare (!) Glycerin → stellen sicher, dass unsere Haut beim Waschen nicht zu viel Feuchtigkeit verliert. Ich habe diese Rohstoffe schon so häufig angewendet, dass ich sie nicht noch einmal extra erkläre. Bitte nutze die Suchfunktion, wenn du nach Erklärungen und Alternativen suchst.
Warum du nicht auf Glycerin verzichten solltest
Großen Wert solltest du in allem, was einer Seife ähnelt (also Schaum bildet), auf Glycerin → legen. Glycerin hält uns nicht nur das Produkt feucht, sodass es nicht zu diesen Trockenknibbelchen am Spender kommt, sondern mindert das Reizpotenzial der waschaktiven Substanzen in den Tensiden. Solltest du zu den Glyceringegnern gehören, schau mal hier.

Um beim Mischen möglichst wenig Schaum zu produzieren, gebe ich die beiden Phasen zusammen in ein verschraubbares Glas und schüttele sie wie einen Cocktail
Duschgel selbermachen – Öl muss nicht unbedingt sein
Wie zuvor schon beim Handwaschgel mische ich beim Duschgel selbermachen einen kleinen Anteil Öl unter. Das muss aber nicht unbedingt sein, weil so ein Duschgel in der Regel schnell wieder abgespült wird (schneller noch als Handwaschgel), aber je nach Hautzustand macht es Sinn, ein wenig mehr zu pflegen (s. dazu auch nachfolgenden Abschnitt).
- Bei fettiger Körperhaut empfehle ich Jojobaöl → oder Reiskeimöl → oder lass das Öl weg (Menge durch Wasser ersetzen).
- Neigst du zu Akne oder Unreinheiten, benutze am besten Jojobaöl. Es ist dein bester Freund! Weglassen würde ich es nicht, denn deine Haut ist bestimmt ohnehin schon gestresst. Jojobaöl wird sie weder reizen noch verstopfen, sondern ihr helfen, sich schnell wieder einzukriegen.
- Normale – und Mischhaut kann entweder auf Öl verzichten oder eins nehmen, das ihr zusagt (oder das gerade da ist!). Ich tendiere zu leichteren Ölen, wenn mehr fettige Körperstellen da sind, wie Jojobaöl, Aprikosenkernöl → und so weiter; zu fetteren, wenn mehr trockene vorhanden sind. Mandelöl → geht immer, aber auch Sonnenblumenöl tut seinen Dienst.
- Trockene bis sehr trockene Haut nimmt bitte Olivenöl →, Avocadoöl → oder schlicht Rizinusöl →. Auch hier macht Mandelöl Freude, Sesamöl → ebenfalls. Und bitte nicht vergessen, nach dem Duschen die Haut einzucremen! Am besten mit einer Whip und solange sie noch ein wenig feucht ist!

Um Klümpchenbildung vorzubeugen, stellen wir vorab eine Wirkstoffpaste her, die erst anschließend mit Wasser aufgefüllt wird
Duschgel selbermachen – Wasser, Gelbildner & Konservierung
Gelbildner Cosphaderm Xanthan
Damit das selbstgemachte Duschgel ein Gel wird und sich nicht trennt, brauchen wir einen Gelbilder (nicht optional!). Dafür empfehle ich das „neue Xanthan“ namens Cosphaderm → zu nehmen. Es ist nicht so zickig wie normales Xanthan → und viel weniger klebrig. Ich werde es nach und nach in allen meinen Rezepten einsetzen, die nach Xanthan verlangen, weil es mich nach nur einem Test absolut überzeugt hat. Du kannst alternativ normales Xanthan nehmen oder mit Guarkernmehl → arbeiten, doch ich rate dir und deinen Nerven, über kurz oder lang Cosphaderm den Vorzug zu geben. Du wirst sehen, es lohnt sich!
Wasser
Neben Pflegewirkstoffen brauchen wir (destilliertes) Wasser oder Hydrolat deiner Wahl (gekauft → oder selbstgemacht). Und weil Wasser keimanfällig ist, natürlich auch einen Konservierer.
Konservierung
Ich habe mich für Leucidal Complete → entschieden, weil es das Schaumvermögen unserer Tenside nicht beeinträchtigt, wie es Alkohol oder Magnolia Kons tun würden. Wenn du keine Lust hast, Leucidal Complete extra anzuschaffen, kannst du aber ebenso gut deine Lieblingskonservierung benutzen. Achte dabei auf die Dosierungsempfehlungen des Herstellers beziehungsweise halte dich an meine Angaben. Die findest du im Artikel Konservierer für selbstgemachte Naturkosmetik.
Zitronensäurelösung selber machen
Zum Einstellen des pH-Werts brauchen wir Zitronensäurelösung. Möchtest du was anderes benutzen, tu das gern.
25 g Zitronensäure (Staub nicht einatmen, ggf. Mundschutz tragen, sonst brennt’s!) in 75 g abgekochtem und erkaltetem (destilliertem) Wasser (Wasser bitte auch wiegen) auflösen. Konservieren muss man die Lösung nicht, sie ist so sauer, da wächst nix!
Verführerischer »Süße Mandarine« Duft für dein Duschgel
Der »Süße Mandarine« Duft setzt sich aus zwei ätherischen Ölen zusammen: Mandarine rot → und Benzoe Siam →. Mandarine rot belebt die Seele und lässt uns lächeln, während das balsamische Benzoe Siam erdet und tröstet. Ich liebe diese Duftmischung, sie ist wirklich freundlich, erhebend und einbeziehend, was wir derzeit ja ganz gut brauchen können, nicht wahr? Alternativ für Mandarine kannst du Tangerine → oder Orange süß → nehmen; etwas spitzer, aber immer noch angenehm ist die Zitrone → oder Blutorange →; oder entfessel dein inneres Girlie mit Pink Grapefruit → und 1-3 Tropfen Palmarosa →). Du kannst dir auch etwas Eigenes ausdenken. Der Nasenfantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Tipp: Benutze zum Mischen von Tensiden am besten einen breiten Spatel, um möglichst wenig Schaumbildung zu produzieren
Duschgel »Süße Mandarine« selbermachen
ergibt 200 gr · WAS 12%
Bezugsquelle
Meine Rezepte helfen dir weiter und du möchtest Schwatz Katz unterstützen?
Dann würde ich mich freuen, wenn du einem Direktlink zur Bezugsquelle (sind mit einem Pfeil → gekennzeichnet) folgst, um bei meinen PartnershopsDragonspice Naturwaren,
Meine Kosmetik oder
CMD Naturkosmetik zu bestellen.
Ich erhalte dadurch eine Provision, aber dir entstehen keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Shop einem Direktlink folgst, um mein „Kürzel“ für die Dauer deiner Bestellung zu übertragen.
Ich verlinke auch zu Etsy, Amazon und anderen. Danke für deine Unterstützung. Miau!
Du brauchst
Zubehör
3-4 Bechergläser /Marmeladengläser, s. dazu Artikel Zubehör zur Cremeherstellung →
Feinwaage →, Silikonspatel → oder sauberer Löffel, Glasrührstab → o.ä., Handrührgerät →, pH Messpapier →
Aufbewahrung
Ich empfehle einen wiederbefüllbaren Seifenspender, z.B. von Ikea →, alternativ eine 200ml Braunglasflasche mit Seifenspendeaufsatz →
Becherglas 1: Tensidmischung vorbereiten, beiseitestellen |
|
einige Tropfen Zitronensäurelösung pH Indikatorpapier → 54 gr Sauberkatz |
|
Becherglas 2: Wirkstoffpaste anrühren |
|
6 gr Glycerin → 0,5 gr Aloe Vera 200:1 → * 4 gr Sodium PCA → 3,5 gr Panthenol → |
|
Wasser & Konservierung |
|
6 gr Leucidal Complete → (3%), alternativ 6 gr Magnolia Kons (3%) * 117 gr (destilliertes) Wasser oder Hydrolat deiner Wahl |
|
Gel zubereiten |
|
2 gr Cosphaderm Xanthan →, alternativ Xathan oder Guarkernmehl (Menge ergibt sich bei Herstellung) |
|
Ölphase unterheben |
|
4 gr Basisöl deiner Wahl optional (bei trockener, sensibler Haut und zur Vorbeugung) 3 gr Fluidlecithin Super → |
|
Ätherische Öle in Tropfen (Tr) |
|
10-20 Tr Mandarine rot → oder Orange süß → oder Tangerine → (mehr s.o.) 2 Tr Benzoe Siam → |
|
Duschgel herstellen |
|
Tensidmischung Wirkstoffgel |
|
pH-Wert endgültig einstellen |
|
einige Tropfen Zitronensäurelösung pH Indikatorpapier → |
|
Anwendung »Süße Mandarine« Duschgel
Wie gewohnt zum Duschen oder beim Baden verwenden.

Als Verpackung eignen sich zum Beispiel recycelte Duschgelflaschen oder wiederverwendbare Glasflaschen mit Spender sowie handelsübliche Seifenspender zum Selbstbefüllen
Haltbarkeit selbstgemachtes Duschgel
Wenn du dich beim Duschgel selbermachen ans Rezept gehalten (besonders der Konservierer ist hier wichtig) und sauber gearbeitet hast, sollte dein selbstgemachtes Duschgel rund 3 Monate haltbar sein. Hast du das Rezept verändert, orientiert sich die Haltbarkeit an dem von dir eingesetzten Konservierer.
Viel Spaß und Miau beim Nachmachen =^.^=

Sieht aus wie aus der Drogerie, enthält aber keine Chemiekeulen, Palmöl oder tierischen Rohstoffe! Gut für dich, dein Karma und den Planeten. Miau!
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere den Schwatz Katz Newsletter und erhalte automatisch eine Emailserie mit Tipps und Ideen, die den Einstieg ins Katzenuniversum erleichtern. Du wirst außerdem regelmäßig über neue Beitrage informiert. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.