Klassische Cold Cream wird aus (Rosen)wasser, (Oliven)öl und (Bienen)wachs hergestellt. Auf der Katz arbeiten wir vegan und ersetzen Bienenwachs durch Beerenwachs. Außerdem doktern wir damit rum, um sie möglichst jedem Hauttyp anzupassen. Statt Emulgator zu benutzen, setzt Cold Cream also auf Wachs als Verbindungsglied zwischen Öl und Wasser. Dadurch entsteht keine echte Emulsion, will sagen, Öl und Wassermoleküle verschmelzen nicht miteinander. Bildlich ausgedrückt kannst du dir vorstellen, sie werden mit Wachs aneinandergeklebt. Dadurch entsteht eine erfrischende Creme, die sich auf der Haut im ersten Moment „kalt“ anfühlt. Daher rührt auch der Name Cold Cream. Anyway, die unkonservierte Wasserphase kommt uns natürlich nicht in die Tüte, denn seit dem zweiten Jahrhundert, als der Grieche Galenos die Cold Cream erfand, hat sich unser Wissen weit genug entwickelt, dass wir es besser machen können und sanft konservieren! Das Ergebnis fühlt sich nach wie vor wie Cold Creme an. Sie ist sehr reichhaltig, hilft beim Abschminken sowie bei rissigen Lippen, Händen, Füßen, gegen trockene Haut und und und. Eine schöne Alternative zur Emulsion, vor allem, wenn dir das Cremerühren momentan noch ein bisschen Angst macht.