Ich habe mir ja während meines Studiums blöderweise einen Stift ins Auge gerammt. Selbst schuld, ich hab Spaß machen wollen und bin dabei abgerutscht. Aua! Seitdem habe ich eine Narbe auf der Hornhaut links und wenn ich zu lange in den Bildschirm starre, verklebt das Ding gerne mit dem Innenlid. Jahrelang habe ich dagegen Augentropfen verwendet, was ziemlich nervt, weil sie immer nur 4 Wochen haltbar sind. Bis ich dann irgendwann im Bioladen über ein so genanntes Augenspray gestolpert bin, das absolut apothekenunpflichtig den gleichen Job erledigt, nämlich das Auge von außen zu „bewässern“. Außerdem ist es länger haltbar, da es aufgesprüht wird und so die Verpackung nicht direkt mit unserer Haut in Berührung kommt, was das Produkt gegebenenfalls verunreinigen könnte. Und da ich nun mal an allem rumschrauben muss, dachte ich mir, ach komm, Hyaluron, Salz und Panthenol? Hab ich! Mach ich selber!
»Klimper Klimper« Augenspray (anti-aged nebenbei)
Bitte beachten: Das Spray ersetzt keine Medizin!
Es wäre zwar schön, wenn wir unsere eigene Medizin machen könnten, vor allem, wenn wir doch die gleichen Rohstoffe zuhause haben. Aber das dürfen wir nicht hier im großen weiten Internet. Darum möchte ich unterstreichen, dass es sich bei dem vorliegenden Produkt nicht um Medizin handelt. Ich garantiere keine Heilung, ich erzähl dir nur, dass mir das Zeug geholfen hat und teile meine Erfahrung mit dir.
Anti Aging inklusive
Da es sich bei dem Augenspray grundsätzlich um ein Hyaluronspray handelt, das außerdem noch Panthenol (B5) und Gurkenextrakt enthält, bekommst du neben feuchten Augen auch gleich eine Faltenkur inklusive. Miau!
Zusammenstellung meines selbstgebauten Augensprays »Klimper Klimper«

Bezugsquelle & Wertschätzung
Möchtest du unsere Arbeit wertschätzen, bitte unterstütze Schwatz Katz ab € 4,95 und kaufe deine Produkte über Direktlinks (mit Pfeil →) bei unseren Partnershops in Deutschland und Österreich:
Schwatz Katz erhält von den Shops eine Provision, dir entstehen aber keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Einkauf einem Direktlink folgst. Vielen Dank. Miau!
Konservieren ohne Tränen: Leucidal Complete. Bitte beachte unbedingt die Verarbeitungshinweise!
Milde und reizfreie Konservierung mit Leucidal Complete, bitte aufmerksam lesen!
Das größte Problem beim Bau meines Augensprays war die Konservierung. Da es auf Wasser aufgebaut, das kennen wir schon, müssen wir konservieren (klick, um zu erfahren warum) oder das Produkt vergammelt innerhalb von wenigen Tagen (5-8, falls du dich fragst). Darüber lässt sich leider nicht diskutieren. Die meisten Konservierungsmethoden brennen jedoch in den Augen, darum musste was anderes her, etwas möglichst mildes. Ich habe mich für Leucidal Complete → entschieden, wie es inzwischen viele Naturkosmetikfirmen in ihren Gesichtswässern benutzen.

Feuchtigkeit ist King
Bereits erwähnt habe ich als Ingredienzen für mein Augenspray
- Hyaluron niedermolekular →, von dem die Feuchtigkeit kommt, die unser Auge braucht, um seinen Juckreiz zu vergessen. Ich nehme die niedermolekulare Variante, weil ich etwas brauche, das sich mit der Haut verbindet statt aufzuliegen. Mehr dazu findest du im Beitrag Hyaluron Basisrezept.
- Panthenol →, das gegen Reizungen hilft und die Zellerneuerung unterstützt.
Hinzu kommen außerdem
- Himalayasalz oder ein ähnliches Berg-/Steinsalz, das ebenfalls befeuchtend wirkt. Du könntest an diese Stelle sogar Kochsalz nehmen, aber achte darauf, das es frei von Zusatzstoffen wie Rieselhilfen usw. ist. Möchtest du ganz sicher sein, kauf dir gereinigtes Natriumchlorid →, das wird auch in der Medizin verwendet.
- ebenso wie Glycerin →, das außerdem die Verarbeitung erleichtert.
Schöne Extras (optional)
Wenn ich mir schon ein Augenspray selber mache, kann ich auch zusehen, dass es Wirkstoffe enthält, von denen ich weiß, dass sie meiner Haut guttun. Wie zum Beispiel
- ein paar Tropfen Gurkenextrakt →, der Klassiker für schöne Augen. Es beugt Augenringen vor, lässt das Auge abschwellen und spendet Feuchtigkeit.
- mein geliebtes Sodium PCA →, das die Haut vor allem morgens nach dem Aufstehen wunderbar erfrischt.
- Augentrost → (gibt’s auch in der Apotheke), den du als Destillat statt destilliertem Wasser verwenden kannst. Bitte benutze keinen Tee, da ist das Risiko von Schwebstoffen zu hoch, die dir dein Spray schnell kippen lassen.

Noch einmal der Hinweis: Bitte halte dich bei diesem Rezept an die Vorgaben, sonst könnte es buchstäblich ins Auge gehen!
Hinweis
Bitte achte immer darauf, dass du alle Zutaten gut verträgst und das Produkt korrekt verwendest (s. dazu unten: Anwendung). Sich ans Rezept zu halten ist ebenfalls förderlich. Gerade bei diesem sind Alternativen eher kontraproduktiv. Sollten wider Erwarten Reizungen auftreten, bitte sofort absetzen. Ich wünsch dir viel Spaß beim Nachmachen.
Klimper Klimper Augenspray
ca. 30 ml
Bezugsquelle
Möchtest du unsere Arbeit wertschätzen, kaufe deine Produkte über Direktlinks (mit Pfeil → gekennzeichnet) bei den Partnershops Dragonspice Naturwaren, Naturkosmetik Werkstatt , Meine Kosmetik, CMD Naturkosmetik und anderen. Schwatz Katz erhält von den Shops eine Provision, dir entstehen aber keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Einkauf und Shop einem Direktlink folgst. Vielen Dank dafür! Miau!
Zubehör
3 Bechergläser /Marmeladengläser, s. dazu Artikel Zubehör →, Feinwaage →, Mixer →, Minimixer →, Glasrührstab →, pH-Indikatorpapier →
Aufbewahrung
Flasche (einfach), 30 ml → mit Zerstäuberkopf →
Vorbereitung |
|
optional Augentrost → destilliertes Wasser |
|
Becherglas 1: Salz in etwas Wasser/Destillat auflösen |
|
0,2 gr Himalaya Salz 5 gr Wasser oder Destillat |
|
Becherglas 2: Wasser konservieren |
|
22 gr Wasser oder Destillat, abgekühlt 1 gr Leucidal Complete → |
|
Becherglas 3: Wirkstoffpaste herstellen |
|
0,5 gr Glycerin → 0,2 gr Panthenol → * optional 0,5 gr Sodium PCA → 0,5 gr Gurkenextrakt → * 0,2 gr Hyaluron niedermolekular → |
|
Zusammenbringen |
|
Becherglas 2 (Wasser) Becherglas 3 (Paste) * Becherglas 1 (Salz) |
|
pH-Wert einstellen |
|
pH Indikatorpapier → Zitronensäurelösung ggf. Natriumlaktat → |
|
Haltbarkeit
Wenn du dich ans Rezept gehalten und sauber gearbeitet hast, sollte dein Augenspray 3-4 Monate haltbar sein.
Anwendung »Klimper Klimper« Augenspray
Vor Gebrauch schütteln.
Morgens oder bei Bedarf auf die geschlossenen Lider aufsprühen (je 1 Hub pro Seite ist ausreichend), 5 Atemzüge einwirken lassen und anschließend mit den Augen klimpern.
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Hallo Jasmin,
der Spray ist super!!
Ich hab in letzter Zeit Rezepte für Wimpernpflege ausprobiert. Aber waren alle nicht gut. Hättest Du da nicht ne Idee?
Wär super!!
LG
Bianka
Hi Bianka,
das freut mich sehr, dass dir das Spray zusagt :)
Die beste Wimpernpflege ist meines Erachtens Rizinusöl. Gib einfach abends vor dem Zubettgehen mit einem Wattestäbchen einen Tropfen davon auf die Wimpern. Pass ein bisschen auf, dass es nicht ins Auge kriecht, schlimm ist das aber nicht. Haste halt kurz nen Ölfilm über der Pupille. Der Effekt ist, dass die Härchen mit der Zeit durch das Öl geschmeidiger werden, sodass sie weniger abbrechen. Dadurch hast du mit ein wenig Glück nach ner Weile mehr davon, wodurch sie länger und dichter wirken, weil sie es sind. Aber das ist sehr stark abhängig von deinen Wimpern, wie schnell sie wachsen, wie dicht sie sind usw. Du wirst auf jeden Fall einen positiven Effekt spüren. Dauert halt ne Weile, weil die Haare erst mal wachsen müssen.
Viel Erfolg,
Jasmin
Das Augenspray finde ich eine mega gute Idee. Ich hab ewig Augentropfen verwendet, aber das Spray finde ich eine total spannende Option (die Anti-Falten-Wirkung natürlich auch ;-)). Danke fürs Teilen! Sabrina
Gerne :)