Heute habe ich eine hinreißend nach Mokkasahne duftende Handpflegecreme zum Nachrühren, an der man immer wieder schnüffeln muss. Sie ist inspiriert von der Pflegeserie Coffea Arabica, die mein Partnershop CMD Naturkosmetik in Bioqualität und made in Germany auf den Markt gebracht hat. Wer nicht selbst rührt, aber eine gute Handcreme sucht, sollte sie mal probieren! Unsere Mokka Handpflegecreme riecht etwas süßer, eigentlich mehr wie Kaffeeschokolade, und hat eine reichhaltige Konsistenz, zieht dennoch gut ein und spendet den Händen Feuchtigkeit, was sie uns gerade in der bevorstehenden Jahreszeit danken werden.
Handcreme, Duschgel und Bodylotion von CMD Naturkosmetik
Die fertige Coffea Arabica Pflegeserie wurde mir von meinem Partnershop CMD Naturkosmetik zur Verfügung gestellt. Eigentlich wurde sie für Männer konzipiert, ich finde jedoch, sie passt ebenso gut zu Frauen.
Es gibt Duschgel (das hat der Män gleich für sich gesichert!), Handcreme und Bodylotion. Coffea Arabica riecht wirklich großartig und ich kann die Pflegeserie uneingeschränkt empfehlen.
Empfohlene Rohstoffe Handpflegecreme
Die vorliegende Handcreme setzt auf die Kombination aus Mandel- und Babassubutter. Zusammen mit Cupuaçubutter wird die Hautbarriere gefestigt und Feuchtigkeit unter der Haut eingeschlossen. Als Feuchtigkeitskomponente fungieren Allantoin und Pentylene Glycol; Aloe Vera 10-fach, Panthenol und Ringelblumenextrakt helfen bei der Regeneration der gestressten Hautzellen. Für eine Handpflege unerlässlich.
Bezugsquelle
Meine Rezepte helfen dir weiter und du möchtest Schwatz Katz unterstützen?
Dann würde ich mich freuen, wenn du einem Direktlink zur Bezugsquelle (sind mit einem Pfeil → gekennzeichnet) folgst, um bei meinen PartnershopsDragonspice Naturwaren,
Meine Kosmetik oder
CMD Naturkosmetik zu bestellen.
Ich erhalte dadurch eine Provision, aber dir entstehen keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Shop einem Direktlink folgst, um mein „Kürzel“ für die Dauer deiner Bestellung zu übertragen.
Ich verlinke auch zu Etsy, Amazon und anderen. Danke für deine Unterstützung. Miau!
Kaffee-Vanille-Mazerat als Duftbasis unserer Handpflegecreme
In der Mokkasahne Handpflegecreme habe ich mich für einen Vanille-Kaffee-Direktauszug in Mandelöl entschieden, den ich im Wasserbad vor der eigentlichen Creme zubereitet habe, um die leckeren Duftnoten von Kaffee und Vanille einzufangen (s. gelbe Infobox). Du kannst alternativ selbstgemachtes Vanilleöl und Kaffeeöl zu gleichen Teilen mischen.
- Als Basis für dein Mazerat eignen sich leichtere Öle wie Jojobaöl → oder Reiskeimöl → für normale Haut, wenn du eher trockene Haut hast, empfehlen sich Mandelöl → oder Sesamöl →. Diese Öle ziehen gut ein, machen die Haut geschmeidig, fetten nicht und unterstützen die Hautbarriere.
- Wer sehr trockene, beanspruchte Hände oder gar eine Hautkrankheit hat, setzt auf Olivenöl → oder Avocadoöl →. Das sind besonders reichhaltige Öle, die die Hände so richtig schön nähren, können allerdings auch einen leichten Fettfilm hinterlassen. Macadamianussöl → fühlt sich an dieser Stelle auch ganz hervorragend an und ist leichter als die ersten zwei.
Du brauchst
20 gr Basisöl deiner Wahl (s. Erklärung oben)
1 Vanillenschote klein geschnitten →
Kaffeepulver (Menge ergibt sich bei der Herstellung)
- In einem Wasserbad Kaffeepulver & Vanillestücke in ca. 20 gr Basisöl einrühren. Gib gerade soviel Kaffee hinein, dass alles gut bedeckt ist und sich die Masse noch bewegen lässt (also keine Kaffee-Vanille-Pampe bauen, please)
- Auf geringster Wärmestufe 30 Minuten simmern lassen, zwischendurch häufiger umrühren.
- Herdplatte ausstellen.
- Anschließend das Kaffee-Vanille-Ölgemisch durch ein Teesieb oder eine Mullbinde in ein seperates Gefäß (z.B. Marmeladenglas) schütten, gut ausdrücken, damit alle guten Wirkstoffe in unserer Handpflegecreme landen.
Babassuöl
Um das Mandelöl mit Powerpflege zu unterstützen, nehme ich zusatzlich Babassuöl. Das macht die Creme reichhaltig ohne aufzuliegen. Du kannst es durch Kokosöl oder ein beliebiges anders Basisöl (Beispiele findest du oben) ersetzen.
Konsistenzgeber
Als Konsistenzgeber benutzen wir Pflanzenbutter in Kombination mit Behenylalkohol und etwas Beerenwachs. Das unterstützt die Hautbarriere und verhilft der Creme zu mehr Standfestigkeit.
- Ich habe mich bei der Mokkasahne Handpflegecreme für Cupuaçubutter → als Konsistenzgeber entschieden, weil sie gut einzieht und im Gegensatz zu Kakaobutter → keinen Fettfilm hinterlässt, was mir persönlich gerade auf den Händen wichtig ist. Sie riecht außerdem leicht nach Schokolade und unterstützt den Kaffeeduft positiv.
- Sheabutter → ist gut zum Anti-Aging geeignet, bei trockenen Händen, Neurodermitis und allgemein für eine reichhaltige Pflege. Wer es nicht ganz so reichhaltig braucht, tauscht Shea- gegen Mangobutter →.
Emulgator Palmölfrei
Softfeel GSC palmölfrei
Viele Emulgatoren haben versteckte Anteile an Palmöl, das ich nach Möglichkeit nicht verwenden möchte. Eine schöne palmölfreie Alternative ist Softfeel GSC palmoilfree →, der leichte und schnell einziehende Emulsionen zaubert.
Sonderbehandlung Softfeel GSC palmölfrei
Bei der Verarbeitung des Emulgators muss man sich für 5 Minuten etwas konzentrieren, aber lass dich davon nicht abschrecken. Es muss schnell auf 82°C erhitzt und ratzefatze emulgiert werden. Anschließend darf sie abkühlen und alles ist wieder einfach.
Zusätzliche Wirkstoffe
Kakaoextrakt
Um einen richtig leckeren Mokkasahneduft zu erreichen, solltest du Kakaoextrakt → in die Handpflegecreme rühren. Es gibt dem Kaffeeduft noch mal so richtig einen Extraschub. Zum Anbeißen! Es trägt nichts zu Wirkung bei und kann durch Butter deiner Wahl ersetzt werden.
Allantoin
Einen schönen Anti-Aging Soforteffekt lässt sich mit Allantoin → erzielen. Es spendet Feuchtigkeit, lindert Reizungen und glättet die Haut schon kurz nach dem Einreiben. Raue Stellen werden weich und die Haut fühlt sich an, als lägen zarte Federn obendrauf. Allantoin ist super für einen Soforteffekt, der eine Weile anhält. Kann durch Wasser ersetzt werden.
Squalan
Wie in fast all meinen Cremes ist Squalan → an Bord. Ich liebe es, weil es wie ein kleines Speedboot wirkt. Es pflegt die Haut nicht nur im Handumdrehen glatt und geschmeidig, sondern sorgt auch dafür, dass die anderen Komponenten schneller und effizienter aufgenommen werden. Obendrein wirkt es als Antioxidans, wodurch eine stellenweise Hautverfärbung unterbunden wird. Kann durch Öl ersetzt werden, wenn man nciht unbedingt weiche Haut haben möchte.
Aloe Vera 10-fach
Schon wieder so ein Favorit von mir, Aloe Vera! Diesmal in konzentrierter Form als Aloe Vera 10-fach → wie ich es in der einfachen Tagescreme verwende. Aloe ist ein super Feuchtigkeitsspender, der die Hautregeneration unterstützt und raue Hände beruhigt. Gerade bei trockenen und gestressten Händen wohltuend. Kann durch Wasser ersetzt werden.
Tipp Wer sonst mit Green Warrior arbeitet, kann sein Wirkstoffgel (s. dazu Becherglas 1 im Rezept) statt mit 14,5 gr Wasser und 1,5 gr Aloe 10-fach mit 16gr Green Warrior unkonserviert rühren.
Ringelblumen/Calendula Extrakt
Der Klassiker bei rauer, rissiger Haut, Ringelblumenextrakt →, ist in fast allen Handcremes zu finden, dementsprechend auch in dieser. Kann durch Wasser ersetzt werden, wenn deine Hände ohnehin zart sind und nur ein wenig Schutz brauchen.
D-Panthenol
Um den Regenerationsprozess beanspruchter Haut langfristig zu fördern, ist Panthenol → eine gute Wahl. Kann durch Wasser ersetzt werden.
Vitamin E Acetat
Außerdem gebe ich gerne Vitamin E → dazu. Es unterstützt die Zellfunktion und hält zudem die Öle stabil. Kann durch Öl ersetzt werden.
Wasser oder Hydrolat
Grundsatzlich brauchst du wirklich nur das: Wasser. Am liebsten destilliert oder wenigstens abgekocht, damit unnötige Keime draußen bleiben. Es spricht aber nichts dagegen, auch hier ein bisschen was obendrauf zu tun und zum Beispiel ein passendes Hydrolat zu benutzen. Eignen würden sich an dieser Stelle unter anderem ein Lavendelhydrolat, das habe ich mir rasch selbstgemacht, du bekommst es aber auch fertig in Bio-Qualität bei Dragonspice →.
Konservierung
Ohne Konservierung kannst du diese Creme nicht rühren. Sorry.
Neuerdings favorisiere ich zum Konservieren eine Kombi aus Pentylene Glycol und Kaliumsorbatlösung. Warum? Weil ich mag, dass Pentylene Glycol → nicht nur ordentlich konserviert, sondern darüberhinaus Feuchtigkeit spendet. Darum wird es auch bei der Herstellung den Wasserwirkstoffen zugegeben (beim Rezept beachten, es steht nicht unter Konservierung, ist aber eine!) Pentylene Glycol wird aus Zuckerrohr gewonnen und gilt als unbedenklich. Mehr über Pentylene Glycol z.B. beim Hautschutzengel.
Mokkasahne Handpflegecreme palmölfrei
ergibt ca. 100 gr fertige Creme
Du brauchst
Bezugsquelle
Meine Rezepte helfen dir weiter und du möchtest Schwatz Katz unterstützen?
Dann würde ich mich freuen, wenn du einem Direktlink zur Bezugsquelle (sind mit einem Pfeil → gekennzeichnet) folgst, um bei meinen PartnershopsDragonspice Naturwaren,
Meine Kosmetik oder
CMD Naturkosmetik zu bestellen.
Ich erhalte dadurch eine Provision, aber dir entstehen keine Mehrkosten. Es reicht, wenn du pro Shop einem Direktlink folgst, um mein „Kürzel“ für die Dauer deiner Bestellung zu übertragen.
Ich verlinke auch zu Etsy, Amazon und anderen. Danke für deine Unterstützung. Miau!
Zubehör
3 hohe hitzebeständige Bechergläser →, alternativ 3 Marmeladengläser (Vorsicht, die können platzen)
Topf mit 2 Fingerbreit Wasser
Schüssel mit kaltem Wasser
Waage →
Glasrührstab →, alternativ 1-3 saubere Löffel
elektrisches Handrührgerät
pH-Indikatorpapier →
Hilfsmittel zum Abmessen der Rohstoffe, z.B. die kleinsten Bechergläser →
Flasche → mit Gelspender →
Zutaten in der Reihenfolge ihrer Verarbeitung
Wirkstoffgel (Becherglas 1)
16,2 gr (destilliertes) Wasser oder Bio Hydrolat →, s. Erklärung oben
1,5 gr Aloe-Vera 10-fach →
0,5 gr Allantoin →
5 gr Pentylene Glycol →
1 gr Panthenol →
4 gr Ringelblume-/ Calendulextrakt →
später
0,3 gr Xanthanpulver →
Basisöl & Emulgator (Becherglas 2)
11 gr Kaffee-Vanille-Mazerat →, s. Erklärung oben
4 gr Babassuöl →, Alternativen s. Erklärung oben
1 gr Beerenwachs →
2 gr Behenylakohol →
3 gr Squalan →
später
4 gr Softfeel GSC palmölfrei →
Wasser (Becherglas 3)
40 gr (destilliertes) Wasser oder Bio Hydrolat →, s. Erklärung oben
Konsistenzgeber
Ölwirkstoffe
1 gr Vitamin E Acetat →
Konservierung
1,5 gr Kaliumsorbatlösung →
Zubereitung Mokkasahne Handpflege palmölfrei
- Wenn gewünscht, Kaffee-Vanille-Direktauszug vorbereiten (s. dazu gelbe Infobox oben);
- Einzelne Rohstoffe wie Butter und Konservierer als auch Bechergläser wie oben empfohlen (vgl. Infografik) vorbereiten und bereitstellen;
- Topf mit 1-2 Fingerbreit Wasser bereitstellen;
- Schüssel, in der ein Becherglas gut Platz findet, mit kaltem Wasser bereitstellen;
- Stabmixer bereitlegen.
Wirkstoffgel herstellen
- Becherglas 1 (Wasser & Wirkstoffe) gut verrühren;
- mit Xanthan bestäuben und zu einem Gel aufschlagen;
- Bis zum Schluss beiseite stellen.
Schmelzen & Erhitzen auf ca. 82°C
- Becherglas 2 (Ölgemisch) und B3 (Wasser) zusammen im Wasserbad auf 82° C erhitzen und rückstandsfrei aufschmelzen. Zwischendurch rühren.
- Butter und Kakaoextrakt hinzufügen, ebenfalls aufschmelzen.
Emulgieren
- Bei 82°C (B2 & B3) Wasser ins Öl schütten.
- Auf Highspeed emulgieren, sodass eine schöne Sahne entsteht.
- Glas aus dem Wasserbad nehmen. Keine Sorge, die ist jetzt erst mal flüssig, zieht sich aber beim Abkühlen zusammen.
Auf Handwärme abkühlen
- Stelle das Glas in die Schüssel mit kaltem Wasser;
- Wichtig Lass deine Creme unter gelegentlichem Rühren auf Handwärme (30°C) abkühlen
Hitzeempfindliche Rohstoffe hinzufügen
- Füge das Gel, das wir ganz zu Anfang gerührt haben, sowie die Ölwirkstoffe hinzu;
- Glattrühren.
Abschluss & Konservierung Handcreme
- PH-Wert messen und gegebenenfalls einstellen (wie geht das?);
- Liegt der PH-Wet bei 5,5, Kaliumsorbat hinzufügen und ein letztes Mal kräftig aufschlagen;
- In geeignete Gefäße füllen;
- etikettieren.
Haltbarkeit deiner Handcreme
Unter Berücksichtugung aller Tipps und Hinweise (s. dazu auch Leitfaden Cremeherstellung), der notwendigen Hygiene, Benutzen frischer Rohstoffe, Einhalten des PH-Werts, Benutzung des Konservierers etcetera pp, sollte deine Creme locker drei Monate haltbar sein, im Kühli noch ne Weile länger.
Doch keine Lust selbst zu rühren?
Dann probier unbedingt die Coffea Arabica Pflegeserie von meinem Partnershop CMD Naturkosmetik! Die Handcreme riecht kräftig nach Kaffee und ist nicht nur für Männer ein Genuss!
Weiterführende Artikel
- Leitfaden Cremeherstellung
- PH-Wert in der Naturkosmetik
- Zubehör zur Cremeherstellung
- Aufbau einer Emulsion
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere den Schwatz Katz Newsletter und erhalte automatisch eine Emailserie mit Tipps und Ideen, die den Einstieg ins Katzenuniversum erleichtern. Du wirst außerdem regelmäßig über neue Beitrage informiert. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.