Schreibe einen Kommentar
Weiche Frühlingshände!

Coldcream »Olivenpower« für gepflegte Gärtnerinnenhände

Coldcream »Olivenpower« für gepflegte Gärtnerinnenhände | Schwatz Katz

Endlich ist er da, der Frühling!! Inoffiziell gab es natürlich schon den ein oder anderen frühlingshaften Tag, der mich geradezu eingeladen hat, wieder mit den Händen in der Erde zu buddeln, die Beete zu richten und Gartengeräte zu putzen. Auch mein Olivenbaum braucht dringend wieder einen Schnitt, sonst verwächst er sich mit Fichte und Rosen zu einem bunten Etwas. Natürlich verwende ich die Blätter des Baumes. Ein großer Teil geht als Mulch auf die Gemüsebeete und mit dem Rest setze ich Mazerate für meine Haut an. Genau darum geht es heute, ich habe eine fantastisch cremige Coldcream für dich, mit der ganzen Power aus dem Olivenbaum für deine Hände, die jetzt im Frühling sicher auch häufiger mit der Natur in Kontakt kommen. Du freust dich auf den Frühling? Dann nichts wie ran an den Mixer!

Bitte beachte, dieses Rezept ist ein Premiumrezept. Um zu entscheiden, ob die Zusammenstellung für dich passt, kannst du die Informationen dazu kostenfrei lesen. Das Rezept selbst wird sichtbar, sobald du Schwatz Katz Premium freigeschaltet hast. Hab viel Spaß!

Cold Cream Style

Die Handcreme »Olivenpower« ist im Cold Cream Style gerührt, das heißt, wir verwenden Beerenwachs für den Zusammenhalt, anstatt eines Emulgators.

Was ist denn bitte eine Cold Cream? Solltest du dich fragen, was eine Cold Cream ist, bitte schau dir kurz die Erklärung dazu im Beitrag Vegane Cold Cream aus Rosenwasser und Olivenöl an.

Coldcream »Olivenpower« für gepflegte Gärtnerinnenhände | Schwatz Katz

Toll bei trockenen und strapazierten Händen

Meine Hände liebe diese neue Coldcream sehr. So bald die Kälte sich etwas verzieht, bin ich sehr viel draußen, knie ständig im Gemüsebeet oder bin in der Natur unterwegs. Trockene, rissige Hände habe ich eigentlich immer. Die »Olivenpower« Coldcream spendet mir viel Feuchtigkeit, unterstützt die Haut meiner Hände beim Regenerieren, ohne stark nachzufetten. Wenn es dir ähnlich geht, wirst du sie genauso lieben wie ich! ;-)

Coldcream »Olivenpower« Rohstoffe


Unterstütze Schwatz Katz: Kaufe über Direktlinks

Wenn du bei unseren Partnern wie Dragonspice Naturwaren (D), Alexmo Cosmetics (D), Naturkosmetik Werkstatt (A), Meine Kosmetik (D) und weiteren einkaufst, erhalten wir eine Provision, ohne dass dir Mehrkosten entstehen. Bitte nutze pro Einkauf und Shop einmal den entsprechenden Link.

Vielen Dank für deine Unterstützung. Sie hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte und Rezepte ohne Werbeeinblendungen zu bieten.

Coldcream »Olivenpower« für gepflegte Gärtnerinnenhände | Schwatz Katz

Reichhaltige Pflege mit Olivenöl (Basisöl)

Olivenöl → pflegt reichhaltig. Darüber hinaus ist es sanft durchblutungsfördernd und entzündungshemmend.

Beerenwachs

Das Beerenwachs → fungiert hier als Pseudo-Emulgator wie bei allen Cold Creams und sorgt für die schöne, weiche Konsistenz deiner Körpercreme. Auch legt es sich schützend um deine Haut, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen.

Pflanzenextrakte, die Power aus der Natur

Du kannst dir deine ganz persönliche Pflanzenextraktkombi für deine Handcreme zusammenstellen, je nachdem, was deine Haut gerade braucht. Heute habe ich mich für die volle Power des Olivenbaumes entschieden und als einzigen Pflanzenextrakt einen selbst ausgezogenen Olivenblattextrakt verwendet.

Die Blätter des Olivenbaums sind reich an Oleuropein, ein Polyphenol, das stark antioxidantisch wirken kann. Die Olivenblätter werden in der Kosmetik gerne als feuchtigkeitsspendend, regenerierend, juckreizstillend beschrieben. Es kann die Haut vor den Einflüssen unserer Umwelt, von der wir wissen, dass sie nicht immer nur Gutes für uns bereit hält, schützen, perfekt also für meine Gärtnerinnenhände.

Du kannst die Olivenblätter → ganz klassisch in Alkohol ausziehen oder ein Hydroglycerit herstellen.

Zusätzlich gebe ich ein wenig Centellaextrakt → dazu, einfach weil ich ihn sehr mag. Er unterstützt die hauteigene Kollagenproduktion und schützt besonders pflegebedürftige Haut.

Coldcream »Olivenpower« für gepflegte Gärtnerinnenhände | Schwatz Katz

Wirkstofföl Tamanu

Als Wirkstofföl gebe ich ein wenig Tamanuöl → in die Coldcream, denn neben seiner pflegenden Funktion kann Tamanu bei kleineren Schnitten und Kratzern unterstützend wirken.

Zusatzwirkstoffe

Für ein Extra an Feuchtigkeitsspende und Pflege arbeitsgeplagten Gärtnerinnenhänden habe ich mich für folgende Zusatzwirkstoffe für die Coldcream entschieden.

Konservierung à la Magnolia

Wie schon bei anderen Cremes habe ich mit dem feuchtigkeitsspendenden Magno Kons konserviert. Ein perfekter Mix aus Magnolienextrakt und Pentylene Glycol. Mit Magnolia Kons können Altersflecken und sonnenbedingte Veränderungen auf der Haut verblassen, perfekt für die After-Summer-Pflege.

Ätherische Öle in deiner Coldcream für gepflegte Gärtnerinnenhände

Ich habe mich diesmal entschieden, nur Benzoe Siam → zu verwenden. Benzoe Siam (Styrax tonkinensis), das technisch eigentlich gar kein ätherisches Öl ist, sondern ein Extrakt ;-) – ist für mich ein richtiger Kuschelduft. Er gibt mir Geborgenheit, Sicherheit und eine liebe Umarmung. Auch deine Haut umsorgt er sehr sanft und heilsam. Er kann regenerierend auf strapazierte Haut wirken.

Möchtest du andere ätherische Öle verwenden als ich, kannst du das gerne tun, dann wird deine Coldcream aber auch eine andere Wirkung haben als meine.

Darauf solltest du bei Einsatz ätherischer Öle achten

Sicher hast schon öfter mit Respekt auf die Warnhinweise auf dem Etikett ätherischer Öle geschaut, wo mehr oder weniger zu lesen ist, ätherische Öle seien gesundheitsschädlich. Diese Warnhinweise sind wichtig, um uns vor unserer eigenen Unwissenheit zu schützen, beziehen sich aber grundsätzlich auf den Einsatz der unverdünnten Öle und sollten immer für jedes einzelne Öl im Zusammenhang mit seiner spezifischen Anwendung gedeutet werden.

Ätherische Öle sind kraftvolle Helferlein der Natur, die schon in sehr geringer Konzentration wirken. Verwende die Öle bitte wie angegeben, gib sie nicht konzentriert auf die Haut, trinke sie nicht, schmiere sie dir nichts ins Auge oder tue sonstwas damit, das sowieso niemand tun würde.

Vorsicht geboten ist bei Schwangeren, Stillenden, Babies, Kleinkindern, Allergikern, Epileptikern und sehr empfindlichen Menschen. Bitte informiere dich vor Einsatz ätherischer Öle genau, frag ggf. einen Arzt oder Apotheker um Rat.

Ätherische Öle und direkte Sonneneinstrahlung

Einige ätherische Öle - vor allem viele Zitrusfrüchte - können fotosensibilisierend auf der Haut wirken, wenn du sie in hoher Konzentration verwendest. Du kannst braune Flecken und Rötungen bekommen, sei daher vorsichtig bei allem was auf nackter, in der Sonne exponierter Haut bleibt und nicht ab- oder ausgespült wird.

Als Faustregel gilt, unter 1% Zitrusöl im Produkt sollte unbedenklich sein.

Ätherische Öle sind übrigens keine Duftöle.

Duftöle duften, ätherische Öle wirken. Wenn du also die Wirkung haben möchtest, kannst nicht stattdessen das Duftöl benutzen.

Anwendung Coldcream »Olivenpower«

Als tägliche Handpflege etwas einmassieren und dich an deinen weichen Händen erfreuen! Du kannst sie natürlich auch als Fußpflegecreme verwenden. Dazu einfach gut in die Füße einmassieren. Ich mache das gerne abends vor dem Schlafengehen. Auch meine Hände bekommen dann noch eine Extraportion!

Coldcream »Olivenpower« für gepflegte Gärtnerinnenhände | Schwatz Katz

Lass dein Postfach schnurren

Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Schwatz Katz Newletter

Allergikerhinweis

Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.

Haftungsausschluss/ Disclaimer

Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.

Bilder von Bettina von der Katz

Weiterstöbern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert