Neueste Artikel

Abschminken & Gesichtsreinigung mit Microfaser | Schwatz Katz

Abschminken & Gesichtsreinigung mit Microfaser

Abschminken & Gesichtsreinigung mit Microfaser | Schwatz Katz

Ganz recht, ihr habt richtig gelesen! Ich reinige mein Gesicht zwischendurch mit Microfasertüchern wie man sie fürs Abstauben und Saubermachen von Auto und Haushalt verwendet. Kein Witz! So einfach kann das Leben sein. Ich bin wie oben schon erwähnt durch Zufall darauf gestoßen, habe dann aber im Internet ganz viele Leute gefunden, die das schon seit Jahren so machen und absolut begeistert von der Methode sind. Weiterlesen

Wie man eine Rosentinktur herstellt | Schwatz Katz

Wie man eine Rosentinktur herstellt

Wie man eine Rosentinktur herstellt | Schwatz Katz

Eine Tinktur herzustellen gehört zu den denkbar einfachsten „Rührkünsten“ der Naturkosmetik. Eine Tinktur ist nichts anderes als eine Extraktion der Pflanze in Alkohol. Alkohol löst waschaktive Substanzen, ätherische Öle und Radikalfänger und macht sie so für uns zugänglich. Die Herstellungsweise einer Tinktur ist dieselbe wie beim Ölauszug auf der Fensterbank, beim Öl spricht man jedoch eher von Mazeration. Auf der Katz findet ihr dazu zwei Herstellungsberichte, einmal den Direktauszug auf der Herdplatte sowie den sanfteren Kaltauszug aka Mazerat auf der Fensterbank bzw. den Schnellauszug im Joghurtbereiter. Beim Auszug in Alkohol bleibt uns leider nur die Geduldversion des Kaltauszugs auf der Fensterbank, denn Alkohol verflüchtigt sich, wenn bzw. je länger man ihn erhitzt. Eine hohe Alkoholkonzentration dient nicht nur der Konservierung, sondern wird auch gebraucht, um die ätherischen Öle der Pflanze aufzufangen. 70-75 % gelten dabei als optimal. Wem das alles zu kompliziert ist, greift erst mal zu Wodka oder Korn mit mindestens 38% Alkoholgehalt. Dann hat man vielleicht nicht alle Duftstoffe, dafür genug Wirkstoffe aufgefangen, um Tinkturen erst mal lieben zu lernen ;) Weiterlesen

Peking, Xiamen, Hongkong oder wie ich Kulturschock lernte | Schwatz Katz

Peking, Xiamen, Hongkong oder wie ich Kulturschock lernte

Peking, Xiamen, Hongkong oder wie ich Kulturschock lernte | Schwatz Katz

Ich war die letzten zwei Wochen gar nicht im knackekalten Berlin, sondern 6 Stunden weiter in Fernost, genauer gesagt in Peking, Xiamen und Hongkong. Und eigentlich wollte ich von dort aus Artikel posten. Theoretisch hätte es auch funktioniert, vor ein paar Jahren habe ich schon aus Shanghai gepostet, aber praktisch hatte ich diesmal schlechtes, von chinesischer Hand gedrosseltes Internet. Das war mir dann zu heikel, wer weiß, was da alles auffer Strecke bleibt! Daher die lange Sendepause und wenigstens 3 Rezepte bzw. Artikel weniger. Sorry. Darum gebe ich jetzt mal Gas so kurz vor Muttertag, erzähl euch rasch wie es war und wie unsere selbst gemachten Kosmetikprodukte auf China reagiert haben. Ich habe natürlich auch das ein oder andere entdeckt, das ich mit euch teilen möchte. Außerdem ist ja schon wieder Me Made May, der Monat, in dem ich alle meine selbst gemachten Outfits täglich fotografiere und auf Instagram poste. Mann, Mann, Mann, so viele Sachen, so wenig Zeit. Ich sollte anfangen! Weiterlesen

Schokobrocken Badespaß | Schwatz Katz

Schokobrocken Badespaß für Kids

Schokobrocken Badespaß | Schwatz Katz

Leute, es ist ja schon wieder Ostern! Ich hatte mir eigentlich überlegt, Schokoeier als Badezusatz für Kinder zu bauen. Quasi als Ersatz für Schokoeier, die ja weder für die Zähne, noch für den Popo so gut sind. Hab’s aber vermasselt. Drin baden kann man, sie fallen bloß (schon vorher) auseinander. Ha! Und darum gibt’s heute bei mir Schokobrocken als Oster-Badespaß, Fake-Ostereier also, die super lecker nach Schoki riechen und niemanden dick machen. Dazu gibt es auch ein Kurzvideo für alle, die sich unsicher sind, wie groß denn eigentlich mein Esslöffel ist ;P Die Schokobrocken enthalten neben der unschlagbaren Grundmischung aller meiner Badesalze Schoko Chai, damit es so richtig lecker duftet, ihr schokoladiges Aussehen verdanken sie der Zugabe von etwas Backkakao und Heil- oder Lavaerde. Schön darin würde sich auch getrocknete Schokominze machen (kennt ihr die? Ein Traum!), deren Saison aber leider noch auf sich warten lässt. Auch gemörserte Kakaonibs, Vanillestückchen oder sogar Glitzerzeug eignen sich als Deko, was ganz besonders junge Damen zu schätzen wissen dürften. Lasst euch inspirieren! Ach und pssst…, große Kinder dürfen auch drin baden ;) Weiterlesen

Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler | Schwatz Katz

Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler (mit Video)

Caramel Sugar Scrub – Duschpeeling für Süßmäuler | Schwatz Katz

Am Wochenende wird die Zeit endlich wieder umgestellt. Ich frage mich jedes Jahr, warum wir überhaupt Winterzeit brauchen, denn ausgerechnet im Winter ist es doch ohnehin so dunkel und ungemütlich! Aber gut, eigentlich wollte ich über was ganz anderes schreiben, nämlich über Duschpeeling, das fahle Winterhaut wieder auf Vordermann bringt. Mein Duschpeeling heißt Caramel Sugar Scrub (englisch für Caramel Zucker Peeling) und ist ein echter Frankenstein. Ich habe es aus Rohstoffresten hergestellt, die dringend bis Juli weg müssen. Mit euch teile ich selbstverständlich eine optimierte Fassung. Mein Duschpeeling riecht aufgrund der enthaltenen Cupuaçu- und Kakaobutter, gemixt mit Kokosöl und einem Ticken selbst gemachtem Vanille-Ölextrakt (Link dazu im Rezept) sehr lecker nach Caramel Dessert. Weiterlesen

Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe | Schwatz Katz

Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe

Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe | Schwatz Katz

Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. Heute habe ich einen echten Klassiker für euch, eine Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe zum Selbermachen; natürlich vegan und wie immer ausgiebig getestet und verfeinert! 
Seit ich in meinem kleinen Hexenhäuschen wohne, habe ich einen wunderbaren Garten mit Steinterrassen, die sich besonders für den Anbau von Kräutern und andere hilfreiche Pflanzen anbieten. Besonders angetan hat es mir die Ringelblume. Sie ist sehr pflegeleicht und bringt auch an Regentagen Sonne in meinen Garten. Sie ist schon seit langem als Heilpflanze bekannt und auch meine Mutter hat früher ihre eigene Ringelblumensalbe hergestellt, allerdings mit Schmalz oder Butter. Da ich das nicht so mag, habe ich mir eine vegane Lösung einfallen lassen, die so gut ist, dass ich sie mit euch teilen möchte. Und damit ihr schon mal Bescheid wisst, es werden im Laufe der Zeit noch mehr Rezepte mit Zutaten aus meinem Hexengarten folgen, z.B. Lavendel, Immortelle und Damaszener Rose. Juhuuu! Weiterlesen

Glättende Babassu-Argan Maske | Schwatz Katz

Glättende Babassu-Argan Maske (mit Video)

Glättende Babassu-Argan Maske | Schwatz Katz

Ich muss zugeben, ich bin ganz verschossen in meine kleinen Mit-Mach-Videos. Das Beste an ihnen ist, dass ich im Voraus genau planen muss, was ich wann und wie mache. Lustigerweise gelingt es mir auf diese Weise bei der Herstellung viel weniger Dreck zu machen und Chaos zu veranstalten. Diesmal habe ich mitgeschnitten, wie ich eine glättende Babassu-Argan Maske rühre, von der ich schon eine ganze Weile begeistert bin. Denn über den Winter ist meine Gesichtshaut stellenweise trocken geworden, sodass ich kleine Falteninseln auf den Wangen bekam. Könnte natürlich auch an meiner letzten Gewichtsreduktion liegen, aber wie dem auch sei, das geht ja so gar nicht! Also habe ich geforscht und experimentiert und bin dabei auf Borretschöl gestoßen, das unter anderem auch bei Couperose und Neurodermitis Wunder wirkt (davon Betroffene finden eine entsprechende Rezeptvariation). Mir hat es geholfen, meine trockenen Stellen auszumerzen, auch die Fältchen sind wieder gegangen. Und, was soll ich sagen, dieses Öl wird in den nächsten Wochen also noch häufiger zum Einsatz kommen! Weiterlesen

Schwatz Katz bei RBB zibb

Schwatz Katz bei RBB zibb

Schwatz Katz bei RBB zibb

Vor kurzem habe ich mich überreden lassen, „doch mal ins Fernsehen“ zu gehen. Und zwar zu RBB zibb (Zuhause in Berlin Brandenburg). Wer schon länger mit liest weiß, dass ich selbst schon seit vielen Jahren kein TV mehr besitze, weshalb mir ein Auftritt in selbigem sinnlos erscheint. Ich bin nämlich nicht eine von denen, die noch an die Hoheit der Medien glaubt. Damit meine ich, dass ich nicht automatisch davon ausgehe, dass jemand besser als alle anderen ist, nur weil man seinen Kopf in der Glotze sehen kann. Mit Verlaub, inzwischen, wenn ich mir so anhöre, worüber sich Fernsehbesitzer so unterhalten, glaube ich eher an das Gegenteil. LOL! Aber trotzdem, ich bin ja auch keine von denen, die nein sagen, nur weil es die eigenen Statuten vorgeben. Immer schön geschmeidig bleiben, heißt mein Motto, alt wird man von alleine (wenn man Glück hat). Und so habe ich mich also von einer wirklich aufmerksamen und freundlichen Redakteurin des RBB zibb ermutigen lassen, meinen Kopf eben doch mal in die Glotze zu halten – hahaaaa, war det’n Schbasss! Weiterlesen

Rosenwachs Deo Whip ohne Aluminium (mit Video) | Schwatz Katz

Rosenwachs Deo Whip ohne Aluminium (mit Video)

Rosenwachs Deo Whip ohne Aluminium (mit Video) | Schwatz Katz

Genau. Ein Rosenwachs Deo. Echter Luxusalarm! Deo Whips sind ergiebig (ein Glas nach Anleitung hält locker 4 Monate) und wirken sicher gegen Schweiß. Meine neueste Kreation ist eine luxuriös duftende Rosenwachs Deo Whip aus Rosenwachs – tadaaaaa, wer hätte das gedacht –, Beerenwachs, Sheabutter, Jojobaöl und einer äußerst achselfreundlichen Natron-Tonerdenmischung mit gemahlenem Weihrauch und anderen nützlichen Wirkstoffen gegen Geruch und Hautreizungen. Dazu riecht sie total lecker! Wie immer muss man nicht alles rein machen in die Rosenwachs Deo Whip, ist aber besser so, denn diese Mischung funktioniert, ist angenehm auf der Haut. Ich empfehle sie genau so wie sie da steht. Aber ihr wisst ja, Experimentieren ist erlaubt, wie sonst soll man seinen persönlichen Favoriten finden? Jede Haut ist anders, so wie jeder Mensch anders schwitzt. Also ran an die Töpfe und Spaß haben! Weiterlesen

Wintersoftie DIY Lippenöl | Schwatz Katz

Wintersoftie DIY Lippenöl mit Mit-Mach-Video

Wintersoftie DIY Lippenöl | Schwatz Katz

DIY Lippenöl? Warum nicht ein normaler Fettstift? Immer wieder werde ich nach Lippenpflege gefragt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freund von Lippenstift im Allgemeinen bin, ich mag nämlich die Auflage nicht und wische mir das Zeug nach kurzer Zeit wieder runter. Daher bin ich bei der Herstellung dergleichen ein wenig zäh. Im Winter leide ich allerdings wie die meisten von uns unter trockenen und schuppigen Lippen, da musste ich mir also was einfallen lassen, denn in meinem Alter verzeiht die Haut einem selten noch etwas. Wichtig war mir, dass ich etwas habe, das schnell einzieht, keinen großartigen Film zurück lässt und vor allem nicht „süchtig“ macht, wie man es von vielen handelsüblichen Fettstiften kennt. Gleichzeitig sollte es aber ausreichend Pflege mitbringen, nicht unangenehm auffallen – weder geschmacklich noch olfaktorisch – und nach Möglichkeit auch gut mitzunehmen sein. Herausgekommen ist dabei ein leichtes, zähflüssiges Lippenöl, denn alles, was ein wenig fester ist, liegt eben auch auf oder versiegelt die Lippen so stark, dass sie nach kurzer Zeit schon wieder trocken sind. Weiterlesen

Kaki-Nana Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs | Schwatz Katz

Kaki-Nana Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs

Kaki-Nana Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs | Schwatz Katz

Smoothie Bowl mit Kakao-Nibs. Aha. Typischer Food-Blogger-Jargon, werden einige jetzt denken und die Köpfe schütteln. Genau so habe ich nämlich gedacht, als alle plötzlich anfingen, ihr Müsli in den Mixer zu werfen und es aus übergroßen Schüsseln zu löffeln. Doch während meiner letzten Weight Watchers Runde habe ich mich richtiggehend in Smoothie-Bowls zum Frühstück verliebt! Wie sich das anfühlt? Na ja, ungefähr so als würdest du morgens aufwachen und es kaum erwarten können, dein Müsli in den Mixer zu werfen…. LOL! Nein, ernsthaft, seit Juni genehmige ich mir regelmäßig ein fruchtig-buntes Schälchen Allerlei. Ganz besonders liebe ich den Bowl, wenn ich obendrauf noch Kakao-Nibs gebe. Richtig, noch so ein Buzz-Word! Kakao-Nibs, natürlich ein Superfood. Und weil ich heut so trendy bin, habe ich auch gleich ein Mach-Mit-Filmchen gedreht, von denen es in Zukunft vor allem im kosmetischen Bereich noch viele geben wird! Frohes Neues alle zusammen! Weiterlesen

Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest | Schwatz Katz

Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest

Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest | Schwatz Katz

Eigentlich mag ich Marzipan nicht so gerne, da verzieht sich mein Gesicht ganz ähnlich wie das einer Katze, wenn sie so gar nicht damit einverstanden ist, was man ihr ins Näpfchen tut (wahrscheinlich, weil tief drinnen alle Alarmglocken klingen, wenn man nur an die Kalorien denkt). Das hat sich jetzt allerdings geändert. Ich bin nämlich seit kurzem im Mmmm-Marzipan Wahn, genauer gesagt im Bodymelt Marzipan Wahn! Und den kann ich genießen ganz ohne Angst vor Weihnachtsspeck! Schuld an meiner plötzlichen Marzipan-Liebe ist unraffiniertes Pflaumenkernöl. Es ist ein pflegendes Basisöl für trockene Haut, das auch über die Wintermonate gut tut, wenn es mal ein bisschen mehr sein darf. In seiner Wirkung ist es dem Mandelöl sehr ähnlich. Der absolute Knaller beim Pflaumenkernöl ist allerdings der deutliche Duft nach Marzipan. Denn, da kann man sagen, was man will, Marzipan riecht einfach göttlich! Ganz besonders jetzt zur Weihnachtszeit. Bedenkt man dann noch die fabelhaft zart-machende Wirkung von Bodymelts, weiß ich nicht, worauf ihr noch wartet, wenn ihr auf der Suche nach einer liebevollen DIY-Idee seid! Weiterlesen

WW Mission U60 Update & meine Abnehm-Whip | Schwatz Katz

WW Mission U60 Update & meine Abnehm-Whip

WW Mission U60 Update & meine Abnehm-Whip | Schwatz Katz

Endlich kommt das überfällige Weight Watchers Update, gleich komplett mit einer Abnehm-Whip zum Nachrühren. Sie sorgt dafür, dass die Haut zusammen mit dem Körper schrumpft, beziehungweise auch ohne Diät fest und knackig bleibt, egal ob man gewisse Altersgrenzen weit überschritten hat. Wer von Anfang an mitgelesen hat, erinnert sich vielleicht noch an mein Anliegen, endlich dauerhaft unter 60 Kilo zu fallen. Das hat funktioniert. Gestartet bin ich am 22.08. mit 63,7 Kilo, heute morgen zeigte die Anzeige 56,6 Kilo. Will heißen, ich habe in den letzten 12 Wochen rund 7 Kilo verloren. Davon waren 4 Wochen ein nervenaufreibendes Plateau. Ich wundere mich selbst wie ich es ertragen und nicht einfach das Handtuch geworfen habe, zumal es in die schwierigste Phase fiel. Die letzten Wochen und Monate waren nämlich nicht so ganz einfach im Hause Katz. Offenbar habe ich instinktiv gewusst, dass Essen keine Probleme löst. Das Drumherum wäre ebenso gekommen, nur ich wäre obendrein auch noch unzufrieden. Weiterlesen