Langsam schaut der Frühling um die Ecke und ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber bei mir in Galicien ist es zwischenzeitlich schon richtig warm, dann aber plötzlich wieder stürmisch und feucht. Aprilwetter eben. Dazu passt die leichte Gesichtslotion zum Sprühen, die ich dir heute mitbringe, einfach perfekt.
Ich hatte schon im Kopf, mir eine leichte Gesichtspflege mit Jasminblüten und Immortelle auszudenken, und da kam eine Freundin mit den folgenden Worten auf mich zu: „Im Mai werde ich ja 50, ich glaube, ich sollte auch mal anfangen, meine Haut einzucremen, oder? Meinst du, du könntest mir da was zaubern? Du weißt ja, ich habe noch nie Cremes benutzt, aber so ein wenig Feuchtigkeit und Pflege wäre jetzt doch schon ganz gut, oder?“ Hochmotiviert habe ich gleich den Rührbesen geschwungen und dieses frühlingshafte Rezept gebastelt. Neugierig?
Kaltgerührt mit meinem wunderbar duftenden Jasminölauszug, Wildrosenöl und Immortellehydrolat entsteht eine leichte, frische und trotzdem gut pflegende Mischung, die flüssig bleibt und für eine noch einfachere Handhabung aufgesprüht werden kann, gerade wenn du wie meine Freundin erst beginnst, deine Haut regelmäßig zu pflegen. Fix gerührt, fix benutzt und deine Haut ist auch nicht direkt überfordert mit der neuen Pflege. Dazu riecht sie noch himmlisch nach ersten Sonnenstrahlen auf der Blumenwiese.
Zusammensetzung deiner Gesichtslotion

Unterstütze Schwatz Katz: Kaufe über Direktlinks
Wenn du bei unseren Partnern wie Dragonspice Naturwaren (D), Alexmo Cosmetics (D), Naturkosmetik Werkstatt (A), Meine Kosmetik (D) und weiteren einkaufst, erhalten wir eine Provision, ohne dass dir Mehrkosten entstehen. Bitte nutze pro Einkauf und Shop einmal den entsprechenden Link.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Sie hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte und Rezepte ohne Werbeeinblendungen zu bieten.
Basisöle in deiner Gesichtslotion
Ich habe mich für meinen selbst gemachten Jasminblütenölauszug als Basisöl entschieden, der nicht nur den Duft der Gesichtslotion wunderbar abrundet, sondern auch die tollen Wirkstoffe der Jasminblüte in Jojobaöl gelöst an deine Haut weitergibt. Gerade im Frühling liebe ich diesen Auszug. Denn so kann mich der Duft auch abends oder unterwegs begleiten und es duftet nicht nur im Garten zartblumig nach Jasmin, sondern auch auf meiner Haut. Alternativ kannst du Jojobaöl → nehmen. Für trockene Haut macht sich Mandelöl → gut, unreine Haut kann Traubenkernöl → nehmen.
Als Pflegeextra kommt ein wenig Babassuöl → in die Gesichtslotion. Ohne einen Film zu hinterlassen oder zu fetten, kann es deine Haut reichhaltig pflegen und der flüssigen Lotion ein cremiges Auftragegefühl verpassen.
Wirkstofföle in deiner Gesichtslotion
- Wildrosenöl → nährt die Haut, reguliert den Feuchtigkeitshaushalt und stärkt die Hautbarriere. Es wirkt stark regenerierend und erhöht die Hautelastizität. Außerdem wirkt es Pigmentflecken entgegen. Alternativ kannst du Nachtkerzenöl → oder Weizenkeimöl → nehmen.
- Karottenöl → kann die Hautbräunung fördern, pflegt intensiv und wirkt auch bei Unreinheiten ausgleichend und schützend. Aber aufgepasst, nimm wirklich maximal 2 Tropfen, sonst färbt sich nicht nur deine Creme, sondern auch dein Gesicht orange. ;-)
Pflanzenextrakte
Für die leichte Gesichtslotion habe ich eine Kombination aus Bambus, Hafer, Papaya und Calendula gewählt, die deine Haut zum Strahlen bringt und viel Feuchtigkeit spendet. Frische und Zufriedenheit für deine Frühlingshaut! Du kannst auch nur einige auswählen und die Menge entsprechend anpassen.
- Bambusblätterextrakt →, pflegt,
Es ist so schön zu sehen, wenn die Ringelblumen beginnen ihre Blüten zu entfalten und Farbtupfen im Garten verteilen!
spendet Feuchtigkeit und macht die Haut wunderbar geschmeidig.
- Haferextrakt selbst gemacht, z. B. mit Haferflocken als Haferglycerit. Alternativ mehr Bambusblätterextrakt, mehr Calendulaextrakt oder durch mehr Hydrolat ersetzen.
- Papayaextrakt → erfrischt und strafft. Eine fruchtige Verjüngungskur quasi!
- Calendulaextrakt → ist ein toller Wirkstoff für wunde und spröde Haut; es zieht tief ein, beruhigt, spendet Feuchtigkeit, hilft der Haut, sich selbst zu reparieren, und ist entzündungshemmend.
Zusatzwirkstoffe
Für ein weiteres Extra an Feuchtigkeitsspende habe ich mich für folgende Zusatzwirkstoffe entschieden.
Das Sonnengold Immortelle
Einfach fantastisch ist das Immortellehydrolat →. Es ist eine tolle Alternative zum ätherischen Öl, ich benutze es z.B. schon seit sehr langem als Gesichtstonikum oder erstes Helferlein bei Stößen oder Prellungen. Mir macht aber auch der ein wenig eigenwillige Duft so pur im Gesicht nichts aus. Das ist, glaube ich, Geschmacks- bzw. Geruchssache. In der Gesichtslotion macht es sich ganz wunderbar, um die Haut zu beruhigen und zu besänftigen. Es erfrischt und kann zellregenerierend wirken. Alternativ Melissenhydrolat → oder ein Hydrolat deiner Wahl.
Weitere Wirkstoffe
- Green Warrior unkonserviert – ein einfach erfrischendes Aloe Vera Gel!
- Sodium PCA → spendet noch mehr Feuchtigkeit. Mehr über Sodium PCA.
- Vitamin E → wirkt antioxidativ und stabilisiert die Haut.
- D-Panthenol → beschleunigt die Heilungsprozesse der Haut. Mehr über Panthenol.
- Reforcyl → der Wirkstoffkomplex mit Cistrose regeneriert die Hautbarriere, spendet Feuchtigkeit, strafft, glättet und ist einfach toll bei anspruchsvoller Haut oder als Pflegekick zwischendurch.
Duftmischung »Frühlingszauber«
Im Frühling erwacht alles um uns herum wieder zum Leben. Pflanzen sprießen, Gemüsepflänzchen ragen vorsichtig ihre Köpfchen aus der Erde, Bäume werden wieder grün und die ersten Blüten zaubern eine Farbenfreude in die Natur. Die Duftmischung »Frühlingszauber« fängt genau diese Vielfalt und das Auf und Ab der Gefühle ein; du fühlst dich noch geerdet, brauchst vielleicht noch etwas Schutz und trotzdem kribbelt es schon in dir und die Sonne bringt dich zum Strahlen.
Benzoe Siam → (Styrax tonkinensis) |
Das ätherische Öl Benzoe Siam ist für mich ein richtiges Kuschelöl. Es gibt mir Geborgenheit, Sicherheit und eine liebe Umarmung. Auch deine Haut umsorgt es sehr sanft und heilsam. Es kann Hautirritationen und Ungleichgewicht vorbeugen und die Wundheilung unterstützen. |
Karottensamen → (Daucus carota) |
Das süßlich-erdig duftende Karottensamenöl sorgt für eine elastische Haut im Gesicht, strafft und klärt sie. Auch wirkt es harmonisierend, erdet und gibt Geborgenheit. |
Rosmarin ct. Verbenon → (Rosmarinus officinalis ct. verbenon) |
Rosmarin ist stark durchblutungsfördernd und unterstützt die Haut dabei, ihre Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und sich zu regenerieren. Darüber hinaus wirkt er ausgleichend, stärkend, und gibt uns Mut und Energie, neue Herausforderungen anzunehmen. |
Ylang Ylang → (Cananga odorata) | Ylang Ylang riecht intensiv blumig, süßlich, warm und sinnlich. Manch eine empfindet es als zu süß und schmalzig. Beginne am besten mit nur einem Tropfen und schaue, wie es auf dich wirkt. Es ist ein fantastisches ätherisches Öl für die Gesichtshaut, denn es reguliert die Talgabsonderung und bringt deine Haut wieder ins Gleichgewicht. |
Gemeinsam mit dem Jasminblütenauszug entsteht eine wunderbare Mischung, die sowohl deine Haut als auch deine Nase lieben werden.
Tipp Gehe bei der Beduftung deiner Kosmetik immer nach deiner Nase. Bevor du die Düfte mischst, atme jedes einzelne ätherische Öl eine Weile ein und lass es auf dich wirken. Magst du seinen Duft und ist es angenehm für dich? Wenn ja, super! Wenn nicht, dann lass dieses Öl weg. Manche ätherischen Öle brauchen auch ihre Zeit, bis sie uns erreichen.
Möchtest du andere ätherische Öle verwenden als ich, kannst du das gerne tun, dann wird deine Gesichtslotion aber auch eine andere Wirkung haben als meine.
Darauf solltest du bei Einsatz ätherischer Öle achten
Sicher hast schon öfter mit Respekt auf die Warnhinweise auf dem Etikett ätherischer Öle geschaut, wo mehr oder weniger zu lesen ist, ätherische Öle seien gesundheitsschädlich. Diese Warnhinweise sind wichtig, um uns vor unserer eigenen Unwissenheit zu schützen, beziehen sich aber grundsätzlich auf den Einsatz der unverdünnten Öle und sollten immer für jedes einzelne Öl im Zusammenhang mit seiner spezifischen Anwendung gedeutet werden.
Ätherische Öle sind kraftvolle Helferlein der Natur, die schon in sehr geringer Konzentration wirken. Verwende die Öle bitte wie angegeben, gib sie nicht konzentriert auf die Haut, trinke sie nicht, schmiere sie dir nichts ins Auge oder tue sonstwas damit, das sowieso niemand tun würde.
Vorsicht geboten ist bei Schwangeren, Stillenden, Babies, Kleinkindern, Allergikern, Epileptikern und sehr empfindlichen Menschen. Bitte informiere dich vor Einsatz ätherischer Öle genau, frag ggf. einen Arzt oder Apotheker um Rat.
Ätherische Öle und direkte Sonneneinstrahlung
Einige ätherische Öle - vor allem viele Zitrusfrüchte - können fotosensibilisierend auf der Haut wirken, wenn du sie in hoher Konzentration verwendest. Du kannst braune Flecken und Rötungen bekommen, sei daher vorsichtig bei allem was auf nackter, in der Sonne exponierter Haut bleibt und nicht ab- oder ausgespült wird.
Als Faustregel gilt, unter 1% Zitrusöl im Produkt sollte unbedenklich sein.
Ätherische Öle sind übrigens keine Duftöle.
Duftöle duften, ätherische Öle wirken. Wenn du also die Wirkung haben möchtest, kannst nicht stattdessen das Duftöl benutzen.
Kalt gerührt – mit Emulgator
Die Gesichtslotion wird komplett kalt, aber bitte nicht kühlschrankkalt, gerührt. Mit komplett kalt meine ich, dass nichts erwärmt werden muss. Zimmertemperatur ist aber von Vorteil, damit sich die Phasen auch gut verbinden. Dazu verwende ich das Fluid Lecithin Super →. Es ist ganz leicht anzuwenden, funktioniert außerdem als Rückfetter und hinterlässt ein sehr angenehmes Gefühl auf der Haut. Bitte beachte Du kannst es nicht durch Lysolecithin ersetzen!
Möchtest du einen anderen Emulgator einsetzen, dann tue das nach Packungsanweisung. Ich habe allerdings nur Fluid Lecithin Super ausprobiert.
Konservierung
Die leichte Gesichtslotion konserviere ich mit Magnolia Kons. Das ist sanft und sicher. Wer sich auskennt und eine andere Konservierung vorzieht, kann die gerne nach Packungsanweisung benutzen. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich dir dabei nicht helfen kann.
Leichte Gesichtslotion zum Sprühen mit »Frühlingszauber« Duftmischung
ergibt ca. 55 gr
Unterstütze uns durch Direktlinks
Nutze die Direktlinks (mit Pfeil → gekennzeichnet) zu unseren Partnershops Dragonspice Naturwaren, Alexmo Cosmetics, Naturkosmetik Werkstatt, Meine Kosmetik, um unsere Arbeit zu unterstützen.
Schwatz Katz erhält eine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Es genügt, wenn du bei jedem Einkauf einem dieser Links folgst. Vielen Dank für deine Wertschätzung. Miau!
Zubehör
2 Bechergläser → , Feinwaage →, Handrührgerät, Stabmixer, Minimixer, Glasrührstab →, PH-Wert Messpapier →
Aufbewahrung
Flasche → mit Gelspender → oder Sprayaufsatz
Vorbereitung |
|
|
|
Becherglas 1: Wirkstoffgel zubereiten |
|
0,5 gr D-Panthenol → 2 gr Sodium PCA → alternativ mehr Hydrolat 1,5 Bambusblätterextrakt → 0,5 gr Calendulaextrakt → alternativ mehr Hydrolat 0,5 gr Haferextrakt/-glycerit selbst gemacht, alternativ mehr Bambusextrakt 0,5 gr Papayaextrakt → 0,6 gr Reforcyl → 1,6 gr MagnoKons * 26 gr Immortellehydrolat → alternativ ein Hydrolat deiner Wahl 8 gr Green Warrior, unkonserviert * optional 0,2 gr Cosphaderm → dann kann aber nicht mehr gesprüht werden und du brauchst einen Gelspender. |
|
Becherglas 2: Ölwirkstoffe + Emulgator |
|
3,5 gr Basisiöl Jasminölauszug, alternativ Jojobaöl oder ein Basisöl deiner Wahl 2 gr Babassuöl → 2 gr Wildrosenöl → 0,5 gr Vitamin E → * 4,7 gr Fluidlecithin Super → |
|
Emulgieren |
|
Becherglas 1 Becherglas 2 Handrührgerät → |
|
Ätherische Öle |
|
2 Tr Benzoe Siam → 1-2 Tr Karottensamen → (je nach Nase) 2 Tr Rosmarin ct. verbenon → 1 Tr Ylang Ylang Extra → |
|
PH-Wert messen und konservieren |
|
Indikatorpapier → ggf. Zitronensäurelösung ggf. Natriumlaktat → * |
|
Haltbarkeit
Wenn du frische Zutaten benutzt und sauber gearbeitet hast, hält deine Gesichtslotion ca. 3 Monate.

So sieht’s frisch aufgesprüht aus. Noch ein wenig einmassieren und zack ist es auch schon eingezogen. :-)
Anwendung
Als tägliche Gesichtspflege zum Beispiel nach einem Toner auf Gesicht, Hals und Dekolleté aufsprühen, etwas einmassieren und dich an deiner frühlingsfrischen Haut erfreuen!
Happy Springtime und viel Spaß beim Rühren!
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Bilder von Bettina von der Katz
Weiterstöbern

Hallo Bettina,
Was für ein fantastischer Zufall, dass du eine Sprühlotion überlegt hast! Mein Partner hat sehr trockene und schuppige Haut unter dem Bart. Da in den Bart rein cremen herausfordernd ist und es sowieso so unkompliziert wie möglich sein soll, hatte ich schon angefangen zu grübeln, ob nicht eine sprühbare Creme/Lotion machbar wäre.
Danke!
Sobald es mir wieder möglich ist zu rühren, mache ich mich dran!
Liebe Grüße Annegret
Hallo Annegret,
das freut mich sehr! Berichte gerne, wenn du sie gerührt hast und sie von deinem Partner getestet wurde. Lass ihn, wenn du magst, vielleicht vorher mal an den ätherischen Ölen schnuppern. Ylang Ylang ist recht blumig und es kann sein, dass er vielleicht einen Tropfen Pfefferminze oder einen weiteren Tropfen Rosmarin bevorzugt.
Du kannst auch gerne in der „Männerecke“ stöbern, da gibt es viele Duftinspirationen für den Fall, dass ihm das Ylang Ylang zu blumig ist.
Ich freue mich, wieder von dir zu hören.
Alles Liebe und einen guten Wochenstart. Bettina
Hallo Bettina,
Danke für den Tipp, aber Ylang Ylang ist auch mir zu blumig und schwer, deshalb hätte ich das in jedem Fall ausgetauscht ;)
Liebe grüße
Annegret