Miau, Ihr Katzen da draußen! Ich habe eine neue Traumkombi in Sachen Naturkosmetik konservieren! Ich nenne sie »Magnolia Kons«, eine Kombination meines geliebten Pentylene Glycols, das eigentlich gar kein Konservierer, sondern ein Feuchtigkeitsspender ist, und Magnolienextrakt. Letzteres ist eigentlich dazu da, uns durch seine oxidationshemmende Wirkung beim Anti Aging zu unterstützen, sowie gerade unreine Haut frei von Keimen zu halten. Das kann Magnolienextrakt aber gleich so gut, dass man es sogar als natürlichen Konservierer einsetzen kann! Ich habe Tests durchgeführt, um heraus zu finden, welche Dosierung der beiden Stoffe, die beide nicht gerade günstig in der Anschaffung sind, ausreichend ist, um unsere hausgemachte Naturkosmetik für circa drei bis vier Monate sicher zu konservieren. Das alles erzähle ich euch im heutigen Beitrag.
Warum muss ich Naturkosmetik konservieren?
Haltbarkeit ölbasierter Naturkosmetik

Ölbasierte Kosmetik, wie zum Beispiel die beliebte Detox Matcha Whip, kommt ohne Konservierung aus.
Möchtest du Bodybutter, eine Whip oder sonst ein rein ölbasiertes Produkt herstellen, darfst du, sofern du frische Zutaten mit weit entferntem MHD benutzt, gerne auf eine Konservierung verzichten. Deine Produkte sind dann immer so lange haltbar wie die Rohstoffe, die du dafür verwendest. Entscheidend dabei ist selbstverständlich das kürzeste MHD. Läuft ein Öl also zum Beispiel im August 2020, ein anderes erst im Dezember ab, gilt für dein selbstgemachtes Produkt das kürzere MHD, also der August. Verlängern kannst du ein MHD grundsätzlich nicht. Durch ist durch.
Haltbarkeit von Naturkosmetik mit noch so geringem Wasseranteil

Jede Art von Kosmetik, die Wasser enthält, egal ob destilliert, Hydrolat oder abgekocht, muss unbedingt konserviert werden!
Soll dein Produkt hingegen reines Wasser ohne Konservierung enthalten, wie Seren oder jede Form von Emulsion, dann kommst du um eine Konservierung nicht herum! Es sei denn, du möchtest deine Creme portionsweise einfrieren. Und hier meine ich wirklich einfrieren, der Kühlschrank verlängert deine Haltbarkeit nicht wesentlich. Nach 5-7 Tagen ist ein unkonserviertes Produkt mit Wasser durch und sollte nicht mehr verwendet werden, selbst wenn man ihm seine Verkeimung gar nicht ansieht. Es ist bäh, sei vernünftig und lass die Finger weg!
Wasser ist keimanfällig
Warum ist das so? Reines Wasser ist extrem keimanfällig. Du kennst das vielleicht von Spüllappen, die man nicht richtig trocknet. Genau das Gleiche steht deiner wasserbasierten Kosmetik ohne Konservierung bevor. Und das willst du dir doch nicht ins Gesicht schmieren, oder? Miau!
Aber es gibt doch Kosmetik ohne Konservierungsmittel!?
Ein schönes Werbeversprechen, aber nicht wirklich wahr, wenn das entsprechende Produkt Wasser enthält. Es wird sehr wahrscheinlich ein Stoff wie das von mir empfohlene Pentylene Glycol enthalten sein, der das Keimwachstum auch ohne das Label „Konservierungsmittel“ hemmt. Wenn du dir immer noch unsicher bist, schau dir dazu auch die Seite Warum wir Konservierungsstoffe in Kosmetik brauchen von Maike auf Slothmetics an. Vielleicht kann sie dich überzeugen, dass man auch Naturkosmetik konservieren muss.
Naturkosmetik konservieren mit Pentylene Glycol und Magnolienextrakt
Bezugsquelle
Meine Rezepte helfen dir weiter und du möchtest Schwatz Katz unterstützen? Wenn du unten im Rezept einem Direktlink zur Bezugsquelle (sind mit einem Pfeil → gekennzeichnet) folgst, um bei meinen Partnershops Dragonspice Naturwaren, Meine Kosmetik oder CMD Naturkosmetik zu bestellen, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Folge einfach einem der Direktlinks, dann wird mein „Kürzel“ automatisch für die Dauer deiner Bestellung übertragen.Ich verlinke auch zu Etsy, Amazon und anderen. Danke für deine Unterstützung. Miau!

Tolles Duo: Pentylene Glycol und Magnolienextrakt
Aber lass uns zu appetitlicheren Themen kommen, nämlich wie du deine selbstgemachte Naturkosmetik so schonend konservierst, dass deiner Haut dadurch keine Unannehmlichkeiten entstehen. Versteh mich nicht falsch, es kann natürlich sein, dass du gegen einen der beiden Rohstoffe, Pentylene Glycol oder Magnolienextrakt allergisch bist, das musst du bitte selbst feststellen, aber wir anderen dürfen uns auf Rührergebnisse freuen, die bei sauberer Verarbeitung und Handhabung locker 3, wenn nicht sogar 4 Monate und länger halten.
Magnolia Kons und der pH-Wert
Von den meisten Konservierern sind wir es gewohnt, dass sie nur in einem bestimmten pH-Bereich konservieren. Das ist bei Magnolia Kons nicht so. Es konserviert pH-Wert-unabhängig!
Die Dosierung
Ein weiterer Vorteil dieser Kombination ist, dass die beiden sich gegenseitig stärken und man deshalb weniger Rohstoff braucht, als üblicherweise empfohlen. Braucht man zum Beispiel bei Pentylene in Kombination mit Kaliumsorbat, wie ich es bisher benutzt habe, 5% Pentylene Glycol, um ein Produkt sicher zu konservieren, reichen meinen Experimenten zufolge sogar 3% Pentylene Glycol plus 0,2% Magnolienextrakt zum Naturkosmetik konservieren. Miauuuuu!
Idee: »Magnolia Kons« vormischen

Ich mische meinen „Konservierer“ einfach vor, um das Handling zu erleichtern
Da mir bei der ganzen Sache allerdings die Umrechnerei und Abwiegerei von 0,2 % Magnolienextrakt echt zu viel ist (man macht ja nicht immer gleich 100 gr von allem), habe ich kurzerhand ein Fläschlein geschnappt, 30 gr Pentylene Glycol darin abgewogen, 2 gr Magnolienextrakt hinzugegeben, gut geschüttelt, ein neues Etikett draufgeklebt und fertig ist mein neuer Lieblingskonservierer »Magnolia Kons«! Wenn ich nun etwas zu konservieren habe, nehme ich einfach 3,2% davon und muss mir fortan keine Gedanken mehr machen. Nebenbei bemerkt, es funktionieren auch 3%. Maunz!
Magnolia Kons Set zum Selbermischen ohne Abwiegen
Frau Paul von meinem Partnershop Meine Kosmetik war so lieb, ein Set zum Selbermischen ohne Abwiegen zur Verfügung zu stellen. Sie ist nach eigenen Tests nämlich selbst ganz begeistert von Magnolia Kons. Teeheee!
Wenn du das Set kaufst, bekommst eine Flasche fertig abgemessenes Pentylene Glycol mit der Aufschrift „Magnolia Kons“ und ein Päckchen Magnolienextrakt. Das musst du nur noch mischen und zurück in die Flasche geben. Du findest das Set unter Magnolia Kons auf meine Kosmetik.
So machst du Magnolia Kons
für 30 ml
Bezugsquelle
Meine Rezepte helfen dir weiter und du möchtest Schwatz Katz unterstützen? Wenn du unten im Rezept einem Direktlink zur Bezugsquelle (sind mit einem Pfeil → gekennzeichnet) folgst, um bei meinen Partnershops Dragonspice Naturwaren, Meine Kosmetik oder CMD Naturkosmetik zu bestellen, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Folge einfach einem der Direktlinks, dann wird mein „Kürzel“ automatisch für die Dauer deiner Bestellung übertragen.Ich verlinke auch zu Etsy, Amazon und anderen. Danke für deine Unterstützung. Miau!
Du brauchst
Zubehör
Bechergläser o.ä. →; Feinwaage →; Glasrichter →; Glasstab → o.ä.; ggf. Minimixer →
Braunglasflasche, mindestens 30 ml →, mit Deckel
Zutaten
30 gr Pentylene Glycol →
2 gr Magnolia Extract 98 →
alternativ
Magnolia Kons Set zum Selbermischen von meine Kosmetik → (Erklärung s.o.)
Zubereitung
- Pentylene Glycol in ein ausreichend großes, steriles Becherglas abwiegen.
- Magnolienextrakt in einem weiteren Gefäß abwiegen & bereitstellen. Bitte beachte, dass viele Shops etwas mehr Produkt als auf der Packung angegeben schicken. Du solltest also nicht auf das Abwiegen verzichten, auch wenn 2 gr auf der Packung stehen!
- Magnolienextrakt in das Pentylene Glycol einrühren. Ich habe einen Mixer zu Hilfe genommen, es geht aber auch mit einem Glasstab.
- Gib der Mischung eine Weile Zeit, sich zu stabilisieren. Erst, wenn die Flüssigkeit wieder klar geworden ist, ist dein Magno Kons einsatzbereit.
- Ins Aufbewahrungsgefäß füllen.
- Etikettieren und ggf. Dosierungsempfehlung (3,2%) notieren.
Haltbarkeit »Magnolia Kons«
Dein Produkt ist so lange haltbar wie die Rohstoffe, die du dafür verwendest. Entscheidend dabei ist das kürzere MHD.
Naturkosmetik konservieren mit »Magnolia Kons«
Magnolia Kons ist sowohl für rein wasserbasierte Kosmetik als auch für Emulsionen aller Art geeignet. Theoretisch kannst du damit auch tensidhaltige Produkte konservieren, aber ich bin mir nicht sicher, inwiefern sich Pentylene Glycol negativ auf das Schaumverhalten derselben auswirkt. Das muss ich noch testen und werde den Artikel dahingehend ergänzen.
Empfohlene Dosierung
Vor Gebrauch schütteln.
Wenn nicht anders angegeben, am Ende deiner Rühraktion deinem fertigen, auf Handwärme abgekühlten Produkt 3-3,2% Magnolia Kons zugeben und einarbeiten.
Lass dein Postfach schnurren – jetzt mit Starthilfe
Abonniere den Schwatz Katz Newsletter und erhalte eine kleine Starthilfe ins Katzenuniversum mit Tipps und Ideen, wo du anfangen könntest. Das sind kurze Mails mit Links zu Rezepten für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Tipps, dein Hobby Schritt für Schritt auf den nächsten Level zu bringen. Du wirst außerdem regelmäßig über neue Beitrage informiert. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Wenn du möchtest, kannst du sogar die Tipps abstellen, sodass du nur noch Post bekommst, wenn es was Neues gibt. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Liebe Jasmin
Ich habe das Magnolia Kons in eine Creme eingearbeitet (wie von Dir erklärt 3 % auf die gesamte Menge). Jetzt sieht das ganze recht komisch aus, wie gebrochen. Hattest Du das auch schon mal und kannst Du mir sagen ob ich die Creme irgendwie „retten“ kann?
Liebe Grüsse, Marion
Ist mir jetzt etwas peinlich…
Hab die Creme nochmals kräftig gerührt, nicht mit dem Kai Mixer, sondern dem Schneebesen und jetzt hat sich das Ganze auch schön homogen verbunden.
Hahaaa! Na, ist doch schön, dass du was gefunden hast. Ich hätte auch nicht mehr sagen können, als nochmal Gas geben ;)
Miau, Jasmin
Hallo Jasmin, vielen Dank für deine tollen Ideen und Rezepte! Habe schon einiges ausprobiert und für gut befunden :)
Muss mit Magnolia Kons hergestellte Kosmetik auch immer im Kühlschrank gelagert werden?
Alles Liebe
Renate
hi Renate,
nee, das musst du nicht. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht zwingend notwendig.
Miau, Jasmin
Juhuu! Danke, dass machts gleich viel entspannter! :D
Hallo Jasmin,
Bei meinekosmetik.de steht in der Beschreibung von Magnolia Kons:
„Löslichkeit: Löslich in Alkohol, Fetten, Ölen, Glycolen. Nicht wasserlöslich, kann aber in fertige Gele eingearbeitet werden.“
Du nutzt es aber doch auch für rein Wasser basierte Produkte!?
Ich frage, weil mir nach kurzer Zeit im Green Warrior irgendwas auskristalisiert ist. Versuche rauszufinden was und wieso :) kann mich mit „schade, nochmal machen“ immer so schlecht abfinden. ;)
Viele liebe Grüße ins ferne Berlin
(hab viel zu kurz und bis Februar dort gewohnt. Im Corona-Moment bin ich ja froh nicht mehr dort zu wohnen aber das Heimweh bleibt trotzdem)
Hallo Jasmin,
ich habe da zwei Fragen…. konntest Du deinen Konservierer auch schon für Tensidemischungen testen?
Und gleich die zweite hinterher…wie testest Du eigentlich wie lange die Konservierung hält?
Vielen lieben Dank für deine Antworten.
Sandra
Hi Sandra,
ja, ich hab’s probiert und bin der Meinung, es wirkt sich je nach Tensid „hinderlich“ auf die Schaumbildung aus. Nun bin ich aber kein Tensidexperte. In anderen Worten, es schäumt, so wie ich das sehe, etwas weniger als ohne MagnoKons. Ganz ähnlich wie Alkohol in Tensiden.
Zum Test der Konservierung: Es gibt so genannte Dipslides mit denen man Keimwachstum testen kann ;)
Miau, Jasmin
Hallo Jasmin,
Du hattest geschrieben das der Magnolia Kons theoretisch auch für tensidhaltige Produkte eingesetzt werden kann.
Hast Du das schon ausprobiert? Bist Du hier weitergekommen?
Vielen Dank!
Sandra
Hi Sandra,
ja, ich hab’s probiert und bin der Meinung, es wirkt sich je nach Tensid „hinderlich“ auf die Schaumbildung aus. Nun bin ich aber kein Tensidexperte. In anderen Worten, es schäumt, so wie ich das sehe, etwas weniger als ohne MagnoKons. Ganz ähnlich wie Alkohol in Tensiden.
Miau, Jasmin
Hallo Jasmin,
Magnolia Kons ist wirklich eine tolle Idee und dazu mega praktisch! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Ich habe zur Dosierung noch eine Frage:
Rechnest du die 3-3,2% MK auf das gesamte Produkt oder nur auf die Wasserphase? Vielleicht kannst du das noch dazu schreiben? Ich bin gerade bei dem wichtigen Thema Konservierung immer etwas verunsichert, ob ich das richtig mache.
Und … ganz wichtig … vielen Dank für deine vielen Ideen und ausführlichen, super geschriebenen Anleitungen!
Liebe Grüße, Lizzy
Hallo Lizzy,
die Prozentangaben beziehen sich immer auf das Gesamtprodukt, es sei denn, es steht extra dabei :)
Miau, Jasmin
Hi liebe Jasmin.. wenn ich magno kons ins Wasser kippe wird das Wasser direkt trüb und bleibt auch so… ist das richtig so? Ganz Liebe Grüße… und danke für die tollen Rezepte :)
Ja, das ist normal.
Liebe Jasmin, vielen Dank für die Anregung! Entweder ich habe es überlesen, oder es steht nicht da….in welchen ph Wert konserviert das Magnolia Kons?
Danke im voraus!
Hallo Sigrid,
ach Mist, ich hab es nur in der Konserviererliste geschrieben und hier vergessen. Das ist nämlich THE BEST: Es konserviert pH-Wert-unabhängig! YES!
Viel Spaß damit,
Jasmin
30gr Pentylene Glycol wie viel ml wären das? Dieser Konservierungsstoff wird nur in ml verkauft.
Das ist normal, Flüssigkeiten müssen, so weit ich weiß, in Deutschland in ml verkauft werden. Deshalb brauchst du für Naturkosmetik eine Waage. Wir wiegen alles, auch Flüssigkeiten.
Liebe Jasmin,
kann man grundsätzlich Magnolia Kons auch für Augen-Make-Up Entferner benutzen? Habe heute deinen Softie Eyes das 1. Mal hergestellt. Da ich gerne unkonserviertes Rosenwasser benutze und es lieber mit dem Konservierer meiner Wahl länger haltbar mache, habe ich es heute mit Magnolia Kons konserviert. Bei der Anwendung brannte es leicht in meinen Augen. Das meine Augen es nicht vertragen, ist offensichtlich. Ich weiß allerdings nicht, ob ich es wegkippen soll oder doch noch weitergeben kann. Wendet man Magnolia Kons einfach im Augenbereich nicht an ?Was meinst du denn?
Liebe Grüße
Navina
Hallo Navina,
im Grunde sollte es funktionieren. Ich habe mehrere Gesichtswasser damit gebaut, die ich gerne mit einem Sprühkopf ausstatte und aufsprühe. Und mein neues Softie Eyes Face Wash habe ich für mich ebenfalls mit Magno Kons konserviert. Da merke ich nichts. Du könntest beim nächsten Mal einfach die Kombi mit Pentylene und Kaliumsorbat probieren. Ich glaube, das Magnolienextrakt könnte am Pieksen Schuld sein, aber sicher bin ich nicht. Ich habe auch gute Erfahrungen mit Leucidal im Gesichtswasser gemacht, das piekst definitiv nicht. Schau dir dazu Möglichkeit 4 im Konserviererbeitrag an. Falls du dich fragst, wieso ich über Gesichtswasser rede, wenn du mich nach einem Make-Up Entferner fragst: Ich finde, dass man am Gesichtswasser am ehesten sieht, was man verträgt und was nicht, da alles ungehemmt überall hinfließen kann, beim Sprühen zum Beispiel treffe ich ja die Augen und Wasser findet immer einen Weg. Deshalb ist Gesichtswasser immer mein erster Test :)
Viel Erfolg,
Jasmin
Liebe Jasmin,
vielen lieben Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Ich werde die anderen Optionen ausprobieren. Ich habe bereits einen Blüten Toner mit Magnolia Kons konserviert, den sprühe ich mir auch direkt ins Gesicht und da merke ich tatsächlich nichts Negatives. Ich werde weiter ausprobieren.
Liebe Grüße
Das hört sich echt gut an!
LG Corinna
Hallo Jasmin, ich muss hier mal allgemein etwas schreiben und ein großes Lob aussprechen: Was für eine tolle Seite! Danke, dass du so viel Freude dabei hast und diese auch noch mit uns teilst! Noch nicht ein ganzes Jahr bin ich dabei. Sehr viele Rezepte habe ich von dir schon ausprobiert und sehr viele mache ich immer wieder, auch gerne für Freunde und Familie. Seit dem frühen Frühling bastel ich sogar schon an eigenen Rezepten, nichtsdestotrotz werde ich nicht aufhören bei dir zu stöbern ;) und deine Partnerlinks zu nutzen. Von dem Magnolia Extract 98 bin ich auch begeistert. Ich nutze es in Kombination mit Pentylene Glycol seit ca. einem Monat und es tut meiner Haut einfach unglaublich gut. Also zusammengefasst – vielen Dank! Grüße, Ane
Hallo Jasmin! Herzlichen Dank für diese Idee….ich selbst beschäftige mich erst seit Anfang März mit der Kosmetikrührerei und schaue immer wieder gern auf Deiner Seite vorbei, habe bisher das Nagelöl nachgerührt und auch verschenkt. All Deine Erklärungen haben mir den Einstieg sehr erleichtet, es macht Spaß, Deine Seite zu lesen und Deine Rezepte sind sehr gut aufgebaut. Danke, das Du Deine Ideen mit uns teilst! Liebe Grüße, Melanie
Willkommen Melanie und hab weiterhin viel Spaß, ich freue mich, dass du hergefunden hast!
Miau, Jasmin