Der April macht mal wieder, was er will. Die Sonnenstrahlen wärmen schon stark, wenn sie es denn schaffen, zwischen den Regenwolken durchzudringen. Osterglocken blühen zwischen Kräutern und während die Natur sich in einem rasanten Tempo entfaltet (ich komme kaum hinterher mit den Baumschnitten), beginnt auch für deine Haut eine neue Zeit. Sie will raus, Licht tanken, sich dehnen und atmen. Dafür habe ich mir eine Pflegelotion erdacht, die sie genau dabei unterstützt. Eine leichte, pflegende Creme mit Eibischwurzel und Karotte bereitet deine Haut sanft auf die kommende Sonnenzeit vor. Ich liebe diesen Duft nach frischer Erde sehr. Dazu kommt die Pflegelotion »Sonnenvorfreude« noch in einem fröhlichen Gelb daher – wie ein kleines Ostergeschenk direkt aus dem Garten. Einfach herzustellen und eine Wohltat in diesen verrückten Frühlingszeiten.
Pflegelotion »Sonnenvorfreude«
Wenn du noch nie eine Creme gerührt hast, empfehle ich dir den Beitrag Aufbau einer Emulsion zu lesen. Das macht vieles leichter.

Unterstütze Schwatz Katz: Kaufe über Direktlinks
Wenn du bei unseren Partnern wie Dragonspice Naturwaren (D), Alexmo Cosmetics (D), Naturkosmetik Werkstatt (A), Meine Kosmetik (D) und weiteren einkaufst, erhalten wir eine Provision, ohne dass dir Mehrkosten entstehen. Bitte nutze pro Einkauf und Shop einmal den entsprechenden Link.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Sie hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte und Rezepte ohne Werbeeinblendungen zu bieten.
Die Eibischwurzel – Feuchtigkeitsbooster für deine Frühlingshaut
Die Eibischwurzel (Althaea officinalis) gehört zu den eher stillen Pflanzenschätzen, die in ihrer Zurückhaltung eine unglaubliche Kraft bergen. Seit Jahren trinke ich Eibischwurzeltee, bin aber erst vor nicht so langer Zeit daraufgekommen, die Wurzel in einem Glycerinmazerat für die Hautpflege auszuziehen, dabei lassen sich ihre reizlindernden, schützenden und pflegenden Eigenschaften auch wunderbar für die Haut nutzen. Eibischwurzeln → enthalten reichlich Schleimstoffe, die wie ein zarter Film auf der Haut liegen und sie vor dem Austrocknen bewahren können. Sie helfen, gereizte, empfindliche oder strapazierte Haut zu beruhigen, spenden nachhaltig Feuchtigkeit und können ihre Regeneration fördern. Besonders bei Übergängen – vom Winter in den Frühling, von der Kälte ins Licht – ist diese Pflanze ein echter Segen.
Die Pflegelotion »Sonnenvorfreude« setzt auf das Eibischmazerat in pflanzlichem Glycerin als zarte, feuchtigkeitsspendende Basis, ohne zu fetten. Du wirst sehen, deine Haut fühlt sich gleich weich, geschützt und genährt an und ist so bereit, die neue Jahreszeit willkommen zu heißen. Du kannst dich bei der Herstellung an die Anleitung von Jasmin zu dem Hybiskusglycerit halten. Einzige Differenz, ich erhitze die Eibischwurzel nicht stark, höchtens bis 60ºC.
Pflanzenöle in deiner Pflegelotion
Als Basisöl deiner Pflegelotion dient Jojobaöl →. Du kannst natürlich auch jeden Pflanzenauszug in Jojobaöl, den du gerne verwendest, benutzen.
Wirkstofföle
- Karottenwurzelmazerat (selbstgemacht oder als Karottenöl → kaufen) kann deine Haut vor Umwelteinflüssen schützen und ihr beim Regenerieren helfen. Es ist reich an Beta-Carotin und Antioxidantien. Daher die knall-orange Farbe. Pass auf, das Öl kann auf deine Kleidung abfärben! Ich mag den goldenen Schimmer, den es zeitweise auf der Haut hinterlässt. Wenn es dir zu viel ist oder du eine sehr helle Haut hast, kannst du einfach weniger Karottenöl nehmen und es durch mehr Jojobaöl ersetzen.
- Schwarzkümmelöl → kann ausgleichend wirken, die Narbenbildung unterstützen und entzündungshemmend wirken.
- Sanddornfruchtfleischöl → (CO2 Extrakt) ist ein sehr wertvolles Öl, von dem du nur eine kleine Menge benötigst. Es kann regenerierend und entzündungshemmend bei irritierter Haut wirken. Es färbt die Haut beim Auftragen einen Moment lang ein wenig orange. Das verfliegt aber schnell.
- Himbeersamenöl → (CO2 Extrakt) ist ein tolles Anti-Aging Öl, das gerade sensible Haut wunderbar pflegt. Es bereitet deine Haut auf sonnige Zeiten vor und hilft bei Rötung und Irritation.
Weitere Goodies für Konsistenz und Feuchtigkeit in deiner Pflegelotion
- Sheabutter → gibt Konsistenz, ohne zu stark zu beschweren, pflegt und regeneriert. Für eine leichtere Pflege eignet sich alternativ Mangobutter →.
- Rosengeranienhydrolat → erfrischt ganz wunderbar und kann dir dabei helfen, dein inneres Gleichgewicht wiederzufinden und nachsichtig mit dir zu sein. Wenn dir mal wieder „die Decke über dem Kopf zusammen fällt“ ist die Geranie der perfekte Begleiter.
- Ich gebe noch ein wenig Vitamin E → dazu. Es wirkt antioxidativ und stabilisiert die Haut.
- Beim Duft habe ich mich diesmal nur für ein wenig Lavendel fein →mit ggf. Karottensamen → entschieden. Die Creme bringt schon einen erdigen Eigengeruch durch die Pflanzenöle mit, den ich durch die Kombination mit Lavendel und Karottensamen sanft abrunde.
Emulgator Emulsan mit Cetylalkohol
Damit sich Wasser und Öl verbinden, brauchen wir einen Emulgator. Ich habe mich diesmal für Emulsan mit Cetylalkohol entschieden.
- Emulsan → ist ein geduldiger Emulgator, enthält aber sehr wahrscheinlich Palmölanteile.
- Cetylalkohol → als Co-Emulgator stabilisiert die Pflegelotion, hinterlässt ein seidiges Hautgefühl, enthält aber auch sehr wahrscheinlich Palmöl. Alternativ kannst du gerne Behenylalkohol → verwenden.
Konservierung
Zur Konservierung (muss sein) nehme ich Magnolia Kons, alternativ Konservierung deiner Wahl (Dosierung sowie Verarbeitung beachten).

Ich verwende zur Aufbewahrung dunkle Cremetiegel, aber die Farbe war so schön, dass ich sie euch gerne in ihrer vollen Pracht zeigen wollte. :-)
Anwendung Pflegelotion
Als Körperlotion nach Bedarf. Besonders angenehm abends nach dem Duschen/Baden zur Nachtruhe. Denk daran, mit dem Karottenöl kann die Pflegelotion etwas auf deine Kleidung abfärben. Wenn du nicht die Zeit hast zu warten, bis sie eingezogen ist, verwende sie lieber abends.
Viel Vorfreude auf die sonnigen Zeiten und frohe Ostern!!
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Bilder von Bettina von der Katz.