Der Spätsommer steht bereits vor der Tür und wer seine Haut schon einmal auf Herbst und Winter vorbereiten möchte, macht mit Kakaobutter immer einen guten Deal! Kakaobutter ist hautfreundlich, leicht zu erwerben und meiner Meinung nach das Beste zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen. Nicht nur, wer zu trockener Haut neigt, wird von Kakaobutter begeistert sein, sondern auch wer im Winter die Heizung aufdreht, tut gut daran, sich entsprechend zu wappnen. Und weil sie darüber hinaus so vielseitig ist, habe ich sie schon so häufig verwendet, dass ihr auf der Katz über fünfzehn Beauty Rezepte mit Kakaobutter findet. Und da sind nicht mal die mit eingerechnet, in denen ihr zum Beispiel Sheabutter durch Kakaobutter ersetzen könnt! Viel Spaß beim Stöbern. Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kosmetik vegan
Nacken-, Schulter- & Rückenbalsam bei Verspannung
Trotz genug Bewegung tut mir immer wieder mal der Rücken weh. Entweder, weil ich zu lange am Rechner oder der Nähmaschine gesessen oder weil ich nach dem Sport den Cool Down weggelassen habe. Meinem Män geht es ähnlich, nur ohne Sport zwischendurch ;) Am besten helfen mir Massagen, die ich mir leider nicht ständig leisten kann. Also rolle ich mich zwischendurch auf der Faszienrolle aus, lege mich auf die Akupressurmatte und experimentiere immer wieder mit Kräutern und Wirkstoffen in selbstgerührten Mischungen. Dabei ist mir vor kurzem ein schöner Nacken-, Schulter- & Rückenbalsam aus Beinwell und Weidenrindenextrakt gelungen, der sowohl zwischendurch aufgetragen, als auch einmassiert oder als heißer Wickel kleine, aber feine Wunder wirkt! Weiterlesen
Tagescreme gegen Akne & unreine Haut
Heute gibt es ein Rezept für eine Creme gegen Akne & unreine Haut, das es schon mal so ähnlich auf Schwatz Katz gab. Das ist allerdings 3 Jahre her und inzwischen habe ich viele neue Entdeckungen und Experimente gemacht, die eine Generalüberholung rechtfertigen. Es gibt zum Beispiel schöne neue palmölfreie Rohstoffe, sodass man auf Emulsan und Co verzichten kann. Emulsan-Liebhaber brauchen nicht zu bangen, ihr könnt es einfach als Alternative benutzen. Schaut mal rein! Weiterlesen
Wie man Massagekerzen selber macht
Kerzen waren bisher ein Gebiet, um das ich einen großen Bogen gemacht habe. Ich wollte mit Paraffin (aus Mineralöl) und Stearin (aus Biomasse oder Palmöl) nix zu tun haben, die Sache mit dem Docht hat mich genervt und mal ehrlich, ich brauch nicht noch ein Hobby! Hmmmm…, nicht? Nein! Aber Massagekerzen…. Massagekerzen? Ja, komm, probier doch mal! Da ich ohnehin schon eine Weile Sojawachs für meine Kosmetik verwende, habe ich dem Gedanken nachgegeben und mich am „Kerzengießen“ probiert. Und Gießen ist tatsächlich, was ich mache: Ich stelle einen Docht in ein hübsches Gläschen, gieße erwärmtes Wachs mit Pflegeölen und Düften meiner Wahl hinein und zack, fertig ist eine Massagekerze im Glas. Und die Anwendung erst! Fest steht, Massagekerzen werden ab jetzt bei mir häufiger auf dem Plan stehen! Weiterlesen
Pomegranate Wellness Face Serum
Das Rezept zum heutigen Pomegranate Wellness Face Serum ist eine tolle Ergänzung für Leute, die wie ich Fan des Baukastenprinzips sind, wenn es um Gesichtspflege geht. So ist man nicht abhängig von einer oder zwei Cremes (meist Tages- und Nachtpflege), die möglichst alle Eventualitäten abdecken, sondern man kann seine Gesichtspflege-Routine anpassen. Ein Beispiel inklusive diverser Rezeptvorschläge wie so eine Baukasten-Routine aussehen könnte, findest du am Ende des Textes. Das Pomegranate Wellness Serum eignet sich gut zum Schönschlafen, weil es die Kraft aus regenerierendem Granatapfelextrakt und beruhigendem Lavendelöl vereint, während die Haut unter einer zarten Schutzschicht aus Marula und Nachtkerzenöl nach einem langen Tag relaxen und loslassen kann. Das wird sich am nächsten Morgen durch einen sehr viel frischeren Teint bemerkbar machen. Weiterlesen
Bunte Pflegemuffins mit Blütendeko
Ein Renner unter selbstgemachten Geschenken ist und bleibt die Bodybutter. Ich mag sie gern in Muffinform, denn dann sieht sie zum Anbeißen aus, bringt aber keine Kalorien mit ;) nicht nur das perfekte Geschenk für alle, die auf die Linie achten möchten, sondern auch für diejenigen, die ihren Körper nach dem Bad oder der Dusche emulgatorfrei weich pflegen möchten. Diesmal habe ich ein buntes Pflegemuffin Trio in den Farben rot, flieder und grün zusammengestellt, um die kürzer werdenden Tage optisch ein bisschen aufzufrischen. Die einfach gehaltene Basis der Pflegemuffins aus Kakaobutter, einem Basisöl deiner Wahl und Beerenwachs ist dabei immer die gleiche. Die Herstellung ist etwas herausfordernder als bei einer einfarbigen Butter, dafür sieht das Ergebnis Klasse aus. Weiterlesen
Schoko-Tonka Bodylotion »NaturalBra«
Nachdem ich endlich einen leicht zu verwendenden Emulgator ohne Palmöl gefunden habe, gibt es nun die lang ersehnte Bodylotion auf Schwatz Katz! Dass ich sie „NaturalBra“, also Natur-BH genannt habe, liegt an dem Rohstoff Kigeline, auf den die straffende Wirkung der Bodylotion zurückgeführt werden kann. Kigeline ist ein Extrakt aus den Früchten des Leberwurstbaums, der in Afrika seit Generationen zur Brustformung eingesetzt wird. Deshalb bezeichnet man Kigeline als „natürlichen Büstenhalter“. Das i-Tüpfelchen der Bodylotion ist ihr besonderer Geruch aus Kakao- und Tonka Extrakt. So wird deine Haut nicht nur optimal gepflegt, sondern du riechst auch noch zum Anbeißen! Weiterlesen
Zitrusfrisches Erkältungsbalsam selbermachen
Erkältungsbalsam selbermachen ist wirklich einfach. Man findet im Netz Millionen Anleitungen dafür, aber wie eine liebe Bekannte mir gerne versichert, »…nicht auf der Katz, wo es doch hingehört«. Find ich ja total süß, wie Außenstehende meinen Blog so sehen ♥. Wie dem auch sei, da ich gerade selbst betroffen bin, habe ich einen „Vapor Rub“ gemacht. Dabei habe ich die klassische Variante aus Kampfer, Cajeput und Konsorten wie ihr sie aus meinem Erkältungsbadeöl kennt zwar mit aufgelistet, sie jedoch zusätzlich zu Gunsten einer frischen Zitronenbrise abgewandelt, weil ich doch so von der reinigen Kraft des Zitronenöls überzeugt bin. Und natürlich habe ich auch die Kids nicht vergessen, die bei allzu viel Menthol leicht in Atemnot geraten und stelle deshalb auch ein kinderfreundliches Rezept für Erkältungsbalsam selbermachen zur Verfügung. Weiterlesen
»Hydra Warrior« Feuchtigkeitsserum deluxe
Letzte Woche habe ich den »Green Warrior« vorgestellt, ein einfaches Gesichtswasser aus Aloe Vera Extrakt 200:1. Heute zeige ich, wie man den Warrior mit Hyaluronsäure und Co aufpimpt, um seine feuchtigkeitsspendende Wirkung zu intensivieren. Das entstehende Feuchtigkeitsserum – ich hab’s um in der Superheldensprache zu bleiben, »Hydra Warrior« getauft, kann wie der »Green Warrior« solo unter einer Creme und als Zusatz in Cremes und Lotions benutzt werden. Ganz ähnlich wie beim Minus 10 Serum kann man die Verwandlung der eigenen Haut quasi beobachten. In Null Komma nix wirkt sie frischer und glatter, die Ausstrahlung gewinnt und man fühlt sich einfach gut. Weiterlesen
Federleichte Sommercreme mit lichtverliebten Ölen und Emulgator ohne Palmöl
Dieses Jahr haben wir einen Sommer, der seinen Namen verdient. Es ist heiß und selbst ich als Quarkgesicht bekomme Farbe! Leider auch in Form von Pigmentflecken und deshalb habe ich mir eine leichte Sommermilch als Tagescreme ausgedacht, die von sich aus einen natürlichen Lichtschutzfaktor aus Ölen mitbringt. Allerdings schützen Öle allein nicht ausreichend vor schädlicher Strahlung, weshalb ich zusätzlich Parsun hinzugegeben habe (mehr zu Parsun findest du weiter unten im Text). Außerdem trage ich auf Nase und Wangen mineralischen Sonnenschutz (LSF 20) auf. Ich meide zudem die Mittagssonne und setze mich nicht ungeschützt in die pralle Pracht. Mir war außerdem wichtig, einen Emulgator ohne Palmöl zu benutzen und selbstverständlich fehlt auch die richtige Pflege für heiße Tage in Form von genug Feuchtigkeit nicht. Ein schöner Nebeneffekt des neuen Emulgators ist die absolut zarte Haut, die er hinterlässt. Da nistet sich so schnell keine Falte mehr ein! Weiterlesen
Wundheilbalsam mit wertvollem Tamanuöl
Wer immer mal wieder kleinere Wunden hat, weiß um die Entlastung, die einem ein gutes Wundheilbalsam zukommen lässt. Unerlässlich ist ein Wundheilbalsam nach einer Operation. Wer hat schon Lust mit dicken Narben herum zu laufen? Der Wundheilbalsam mit Tamanuöl ist besonders für wunde und verletzte Haut geeignet, hilft ihr, sich schneller zu regenerieren, und pflegt sie schon während der Heilphase glatt, sodass erst gar keine Erhebungen durch Narben entstehen. Das Schöne an diesem Rezept ist, dass kein Wasserbad notwendig ist, weil du nix einschmelzen musst und es nur ganz wenige Rohstoffe braucht. Tatsächlich reichen ein Basisöl, etwas Sheabutter und als i-Tüpfelchen besagtes Tamanuöl – und es wirkt! Weiterlesen
»Kokosoft Lemon« Kokos Bodywhip
Erst einmal frohes Neues allerseits! Ich starte gleich mit einer häufig gestellten Frage durch: Kann man eigentlich aus Kokosöl eine Bodywhip machen? Ja, kann man! Da Kokosöl allerdings einen geringen Schmelzpunkt hat (36°C) muss man ein wenig nachhelfen, sonst könnte deine Kokos Bodywhip im Sommer flüssig werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine festere Konsistenz zu bekommen, du könntest z.B. Kakao- oder Sheabutter unterrühren. Allerdings wird die Whip dadurch auch fettiger, was ich bei Kokosöl nicht unbedingt möchte. Darum habe ich mich bei der Kokos Bodywhip für Beerenwachs als Konsistenzgeber entschieden. Einige Tropfen Zitrone geben ihr einen frischen, aktiven Duft, mit dem man so richtig durchstarten kann. Und wer möchte, kann die Bodywhip zusätzlich ein bisschen aufpimpen und sein Lieblingswirkstofföl hinzugeben. Psssst, man kann die Whip auch ganz hervorragend als Abschminkhelfer benutzen! Weiterlesen
Schoko-Kokos Duschbutter gegen Winterhaut
Kennt ihr das? Im Winter hat man einfach keine Lust, stundenlang nackig irgendwo zu sitzen und sich glatt zu pflegen. Doof daran ist, dass gerade in der Zeit unsere Haut mehr Aufmerksamkeit braucht, denn sie neigt dazu, trocken und rissig zu werden. Besonders an den Beinen, ganz zu schweigen von den Füßen, die ohnehin um Hingabe betteln. Seit Jutta ihre zauberhafte Crème Brulée Bodymelts mit uns geteilt hat, mische ich meine Bodybutter immer mit Lysolecithin, weil sie dann keinen Fettrand hinterlässt und ich sie direkt unter der Dusche oder beim Baden verwenden kann. Spart Zeit und im Winter zufälliges Erfrieren auf dem Wannenrand! Und so habe ich aus einer normalen Bodywhip eine Duschbutter aus Kakaobutter und Kokosöl gemacht! Durch den Zusatz von Mineralerde pflegt die Duschbutter nicht nur, sondern reinigt auch sanft und sieht obendrein verdächtig nach Schokomousse aus. Weiterlesen