Alle Artikel mit dem Schlagwort: selber machen

Herbst Glamour Butter, zart schimmernde Bodybutter | Schwatz Katz

Herbst Glamour Butter, zart schimmernde Bodybutter

Herbst Glamour Butter, zart schimmernde Bodybutter | Schwatz Katz

Derzeit reiten wir wettermäßig bereits gen Sonnenuntergang dieses Jahres und entsprechend durstig wird indessen unsere Haut nach Pflege und Beachtung. Die Herbst Glamour Butter schimmert darüber hinaus durch Zugabe von Perlglanzpigmenten, wodurch die Haut extra frisch und gesund aussieht. Selbst helle Haut wie meine profitiert von dem zarten Schimmer, den man optional auch weglassen kann. Wie viel Glitzer du bekommst, kannst du selbst entscheiden, ich hab zum Beispiel nur wenig genommen, gerade genug, um ein wenig Alltagsglamour zu erhalten. Wenn du es gerne krachen lassen möchtest, nimmste einfach die doppelte Menge oder experimentierst so lange, bis du das heraus bekommst, was dir am besten gefällt – abgesehen davon, dass du ja auch gleich zwei Chargen rühren könntest, um beides zu haben. Miau! Weiterlesen

Hydrolat selbermachen ohne Destille | Schwatz Katz

Hydrolat selbermachen ohne Destille

Aloe Vera Butter selbst gemacht | Schwatz Katz

Es gibt ein paar Dinge, die ich ewig vor mir herschiebe, weil ich Schiss davor hab, zu geizig oder schlicht und ergreifend – seien wir doch mal ehrlich – weil ich zu faul dafür bin. Miau! Im vorliegenden Falle war es Hydrolat selbermachen, was mir Angst eingejagt hat. Ich hatte Zweifel, ob sich das hält, ob es ebenso gut wie ein gekauftes Hydrolat ist und Geiz, mir eine Destille anzuschaffen. Ihr kennt das vielleicht, Bangen statt Machen. Dann irgendwann diesen Sommer habe ich mir selber nicht mehr zuhören können und mich endlich ans Projekt Hydrolat selbermachen und ans Destillieren im Kochtopf herangewagt. Wie es gelaufen ist und meine Ergebnisse, habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst. Weiterlesen

Duftkerzen aus Sojawachs DIY | Schwatz Katz

Duftkerzen aus Sojawachs DIY

Duftkerzen aus Sojawachs DIY | Schwatz Katz
Nachdem ich mich von meiner ständig mit neuen Ideen übersprudelnden inneren Stimme habe breitschlagen lassen, doch mal Massagekerzen zu machen, habe ich nach einigen Wochen muntere Gießens und Ausprobierens, endlich eine für mich befriedigende Herangehensweise für Duftkerzen im Glas entdeckt. Klar kann man einfach irgendeinem der vielen Tutos im Netz folgen und heißen Wachs ins Glas gießen, aber ich wollte halt eine Anleitung, mit der ich auch zurecht komme, wenn ich mal nicht den Kopf frei habe. Hobbies sind ja dazu da, uns Spaß zu machen, nicht um sie ständig neu zu studieren. Ich habe mich übrigens auch mit der Dochtfrage beschäftigt. Schau einfach mal rein! Weiterlesen

Kokedama-inspirierte Pflanzbälle | Schwatz Katz

Kokedama-inspirierte Pflanzbälle

Kokedama-inspirierte Pflanzbälle | Schwatz Katz

Zwischen den Jahren bin ich zufällig auf den Ausdruck „Kokedama“ gestoßen. Kokedama kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Mooskugel“. Diese Mooskugeln werden in Japan als alternativer (oft „schwebender“) Blumentopf für Bonsais benutzt und liegen dem Internet zufolge schwer im Trend. So war es nicht schwer, zahlreiche Anleitungen zu finden, wie man sie selbermacht (am Ende des Textes findet ihr Links). Im Großen und Ganzen ist es ein ganz schönes Gematsche und sauberen Fingernägeln nicht gerade zuträglich. Ich wollte es trotzdem probieren, denn ich mag Hängepflanzen, aber nicht ihre Präsentation in Plastetöpfen. Mein Problem war bloß, dass Moos bei unserer Heizungsluft schneller braun wird als mir lieb ist, da kann ich so viel sprühen wie ich will. Doch auch dafür hatte das Internet eine Lösung, die ich euch heute vorstellen möchte. Weiterlesen

Wie man Massagekerzen selber macht | Schwatz Katz

Wie man Massagekerzen selber macht

Wie man Massagekerzen selber macht | Schwatz Katz

Kerzen waren bisher ein Gebiet, um das ich einen großen Bogen gemacht habe. Ich wollte mit Paraffin (aus Mineralöl) und Stearin (aus Biomasse oder Palmöl) nix zu tun haben, die Sache mit dem Docht hat mich genervt und mal ehrlich, ich brauch nicht noch ein Hobby! Hmmmm…, nicht? Nein! Aber Massagekerzen…. Massagekerzen? Ja, komm, probier doch mal! Da ich ohnehin schon eine Weile Sojawachs für meine Kosmetik verwende, habe ich dem Gedanken nachgegeben und mich am „Kerzengießen“ probiert. Und Gießen ist tatsächlich, was ich mache: Ich stelle einen Docht in ein hübsches Gläschen, gieße erwärmtes Wachs mit Pflegeölen und Düften meiner Wahl hinein und zack, fertig ist eine Massagekerze im Glas. Und die Anwendung erst! Fest steht, Massagekerzen werden ab jetzt bei mir häufiger auf dem Plan stehen! Weiterlesen

Bunte Pflegemuffins mit Blütendeko | Schwatz Katz

Bunte Pflegemuffins mit Blütendeko

Bunte Pflegemuffins mit Blütendeko | Schwatz Katz

Ein Renner unter selbstgemachten Geschenken ist und bleibt die Bodybutter. Ich mag sie gern in Muffinform, denn dann sieht sie zum Anbeißen aus, bringt aber keine Kalorien mit ;) nicht nur das perfekte Geschenk für alle, die auf die Linie achten möchten, sondern auch für diejenigen, die ihren Körper nach dem Bad oder der Dusche emulgatorfrei weich pflegen möchten. Diesmal habe ich ein buntes Pflegemuffin Trio in den Farben rot, flieder und grün zusammengestellt, um die kürzer werdenden Tage optisch ein bisschen aufzufrischen. Die einfach gehaltene Basis der Pflegemuffins aus Kakaobutter, einem Basisöl deiner Wahl und Beerenwachs ist dabei immer die gleiche. Die Herstellung ist etwas herausfordernder als bei einer einfarbigen Butter, dafür sieht das Ergebnis Klasse aus. Weiterlesen

»Catnip« Katzenspielzeug aus echter Katzenminze | Schwatz Katz

»Catnip« Katzenspielzeug aus echter Katzenminze

»Catnip« Katzenspielzeug aus echter Katzenminze | Schwatz Katz

Wer seine Katze mal so richtig außer sich erleben möchte, der schenkt ihr eine mit echter Katzenminze (Nepeta cataria) gefüllte Socke! Dauert 5 Minuten und bringt einen so zum Lachen, dass man hinterher Bauchweh hat! Alles, was man braucht, ist eine einzelne Socke (und die hat ja bekanntlich jeder, weil Waschmaschinen häufig Appetit auf Socken haben) und echte Katzenminze in getrockneter Form. Babysocken eignen sich übrigens am besten. Die Catnip Socke ist obendrein ein wunderbares Geschenk für Katzenfreunde. Ich wage sogar anzunehmen, dass Katzenliebhaber sich mehr darüber freuen als über ein Geschenk für sich selbst… hahaaaa! Wenn also demnächst ein Geburtstag ansteht, es weihnachtet oder ihr euch selbst eine Freude mit einer Freude für eure Katze machen wollt, dann probiert es unbedingt aus. Weiterlesen

Arbeitszimmer Revamp mit DIY Tapete aus Schnittmustern und selbstgebautem Regal | Schwatz Katz

DIY Tapete aus Schnittmustern, mein Arbeitszimmer Revamp

Arbeitszimmer Revamp mit DIY Tapete aus Schnittmustern und selbstgebautem Regal | Schwatz Katz

Mein Arbeitszimmer und ich führen seit etwas über 10 Jahren eine Love-Hate-Beziehung. Einerseits bewundere ich es dafür, dass es auf kleinstem Raum meinen ganzen Kram unterbringt, andererseits ist es der Raum, der mir immer ein bisschen Bauchweh bereitet hat. Während wir über die letzten Jahre konstant „Zeug“ abgebaut haben (s. dazu auch ältere Finding Zen-Artikel), habe ich doch einen großen Bogen um mein Arbeitszimmer gemacht. Klar, hin und wieder habe ich mal was um- oder dazugestellt (meinen Schneidetisch beispielsweise), eine Wand gestrichen oder den Stuhl neu bezogen und vielleicht sogar ein paar Papiere entsorgt (Steuermachen hilft), aber so ganz grundsätzlich blieb in meinem Hinterkopf immer nur eine Sicherheit: Mein Arbeitszimmer ist das irdische Äquivalent zu einem schwarzen Loch. Und dabei träume ich schon so lange von einer DIY Tapete aus alten Schnittmustern! Weiterlesen

Haushaltstipp: DIY Zitrusreiniger | Schwatz Katz

Haushaltstipp: DIY Zitrusreiniger

Haushaltstipp: DIY Zitrusreiniger | Schwatz Katz

Yo, ein alter Hut! Man kann aus Schalen von Zitrusfrüchten zusammen mit weißem Essig Haushaltsreiniger selbst herstellen. Ich möchte auch gar nicht behaupten, dass ich das erfunden habe, ich möchte nur berichten, wie ich damit zurechtgekommen bin. DIY Zitrusreiniger aus Biomüll! Geht’s noch? Yeah! Das „Rezept“ dazu gibt es in vielen Sprachen im Internet (und nun auch auf der Katz). Es wird vielerorts behauptet, dass sich der Geruch des weißem Essigs durch die Essenz der Schalen verflüchtigt, aber ich kann euch versichern, dass ich ihn auch nach 6 Wochen noch riechen kann. Nicht mehr so stechend vielleicht, aber noch da. Alternativ zu weißem Essig kannst du den DIY Zitrusreiniger auch mit Wodka o.ä. machen. Allerdings wirkt er dann nicht mehr gegen Kalk, riecht dafür hervorragend und du kannst ihn als Raumspray nutzen. Schau mal rein. Weiterlesen

Wundheilbalsam mit wertvollem Tamanuöl | Schwatz Katz

Wundheilbalsam mit wertvollem Tamanuöl

Wer immer mal wieder kleinere Wunden hat, weiß um die Entlastung, die einem ein gutes Wundheilbalsam zukommen lässt. Unerlässlich ist ein Wundheilbalsam nach einer Operation. Wer hat schon Lust mit dicken Narben herum zu laufen? Der Wundheilbalsam mit Tamanuöl ist besonders für wunde und verletzte Haut geeignet, hilft ihr, sich schneller zu regenerieren, und pflegt sie schon während der Heilphase glatt, sodass erst gar keine Erhebungen durch Narben entstehen. Das Schöne an diesem Rezept ist, dass kein Wasserbad notwendig ist, weil du nix einschmelzen musst und es nur ganz wenige Rohstoffe braucht. Tatsächlich reichen ein Basisöl, etwas Sheabutter und als i-Tüpfelchen besagtes Tamanuöl – und es wirkt! Weiterlesen

Creamy Cleanser Wasch- & Reinigungscreme | Schwatz Katz

Creamy Cleanser Wasch- & Reinigungscreme

Creamy Cleanser Wasch- & Reinigungscreme | Schwatz Katz
Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. In meinem letzten Beitrag zur Herstellung einer Rosentinktur, hab ich Euch versprochen, dass bald ein Rezept folgt, in dem ihr sie verarbeiten könnt. Und hier kommt es auch schon! Eine milde Reinigungscreme, den Creamy Cleanser, die ohne Tenside auskommt und für trockene und/oder reife Gesichtshaut eine echte Wohltat ist. Du brauchst nur wenige Zutaten und die Herstellung ist fix und einfach. Seit ich den Cleanser benutze, spannt bei mir im Gesicht nix mehr und die Haut fühlt sich nach dem „Waschen“ gepflegt und sauber an. Weiterlesen

Wie man eine Rosentinktur herstellt | Schwatz Katz

Wie man eine Rosentinktur herstellt

Wie man eine Rosentinktur herstellt | Schwatz Katz

Eine Tinktur herzustellen gehört zu den denkbar einfachsten „Rührkünsten“ der Naturkosmetik. Eine Tinktur ist nichts anderes als eine Extraktion der Pflanze in Alkohol. Alkohol löst waschaktive Substanzen, ätherische Öle und Radikalfänger und macht sie so für uns zugänglich. Die Herstellungsweise einer Tinktur ist dieselbe wie beim Ölauszug auf der Fensterbank, beim Öl spricht man jedoch eher von Mazeration. Auf der Katz findet ihr dazu zwei Herstellungsberichte, einmal den Direktauszug auf der Herdplatte sowie den sanfteren Kaltauszug aka Mazerat auf der Fensterbank bzw. den Schnellauszug im Joghurtbereiter. Beim Auszug in Alkohol bleibt uns leider nur die Geduldversion des Kaltauszugs auf der Fensterbank, denn Alkohol verflüchtigt sich, wenn bzw. je länger man ihn erhitzt. Eine hohe Alkoholkonzentration dient nicht nur der Konservierung, sondern wird auch gebraucht, um die ätherischen Öle der Pflanze aufzufangen. 70-75 % gelten dabei als optimal. Wem das alles zu kompliziert ist, greift erst mal zu Wodka oder Korn mit mindestens 38% Alkoholgehalt. Dann hat man vielleicht nicht alle Duftstoffe, dafür genug Wirkstoffe aufgefangen, um Tinkturen erst mal lieben zu lernen ;) Weiterlesen

Wintersoftie DIY Lippenöl | Schwatz Katz

Wintersoftie DIY Lippenöl mit Mit-Mach-Video

Wintersoftie DIY Lippenöl | Schwatz Katz

DIY Lippenöl? Warum nicht ein normaler Fettstift? Immer wieder werde ich nach Lippenpflege gefragt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freund von Lippenstift im Allgemeinen bin, ich mag nämlich die Auflage nicht und wische mir das Zeug nach kurzer Zeit wieder runter. Daher bin ich bei der Herstellung dergleichen ein wenig zäh. Im Winter leide ich allerdings wie die meisten von uns unter trockenen und schuppigen Lippen, da musste ich mir also was einfallen lassen, denn in meinem Alter verzeiht die Haut einem selten noch etwas. Wichtig war mir, dass ich etwas habe, das schnell einzieht, keinen großartigen Film zurück lässt und vor allem nicht „süchtig“ macht, wie man es von vielen handelsüblichen Fettstiften kennt. Gleichzeitig sollte es aber ausreichend Pflege mitbringen, nicht unangenehm auffallen – weder geschmacklich noch olfaktorisch – und nach Möglichkeit auch gut mitzunehmen sein. Herausgekommen ist dabei ein leichtes, zähflüssiges Lippenöl, denn alles, was ein wenig fester ist, liegt eben auch auf oder versiegelt die Lippen so stark, dass sie nach kurzer Zeit schon wieder trocken sind. Weiterlesen