Zur Einschulung ihrer Tochter hat sich eine Mutter aus meinem Bekanntenkreis ein Kinderparfüm gewünscht, das erstens Bio-Qualität haben sollte und zweitens auch keine Probleme macht, wenn es versehentlich gegessen wird. Das hat mich dann auf die Idee gebracht, ein Kinderparfüm zu machen, das man gleichzeitig als Lippenbalsam (auch für Erwachsene) benutzen kann. Und so ist die Schokoprinzessin entstanden, ein festes Kinderparfüm & Lippenbalsam, das rein aus natürlichen Biozutaten in Lebensmittelqualität gemixt ist. Das kleine Projekt hat mir viel Spaß gemacht und darum möchte ich es mit euch teilen. Vielleicht möchte die ein oder andere Mama unter euch ja im Rahmen eines Mädchengeburtstags eine Rühraktion veranstalten und sucht noch nach kinderfreundlichen Ideen. =^.^= Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: selbermachen
Hydrolat selbermachen ohne Destille
Es gibt ein paar Dinge, die ich ewig vor mir herschiebe, weil ich Schiss davor hab, zu geizig oder schlicht und ergreifend – seien wir doch mal ehrlich – weil ich zu faul dafür bin. Miau! Im vorliegenden Falle war es Hydrolat selbermachen, was mir Angst eingejagt hat. Ich hatte Zweifel, ob sich das hält, ob es ebenso gut wie ein gekauftes Hydrolat ist und Geiz, mir eine Destille anzuschaffen. Ihr kennt das vielleicht, Bangen statt Machen. Dann irgendwann diesen Sommer habe ich mir selber nicht mehr zuhören können und mich endlich ans Projekt Hydrolat selbermachen und ans Destillieren im Kochtopf herangewagt. Wie es gelaufen ist und meine Ergebnisse, habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst. Weiterlesen
Aloe Vera Butter selbst gemacht
Auf meiner ewigen Suche nach neuen, interessanten Inhaltsstoffen für selbstgemachte Kosmetik, bin ich schon des Öfteren über Aloe Vera Butter gestolpert. Und wie das eben so ist, hat irgendwann die Neugierde über den Geiz gesiegt und ich habe sie bestellt. An und für sich eine gute Entscheidung. Aloe Vera Butter hat eine ähnliche Konsistenz wie Mangobutter, nährt, beruhigt und liegt nicht unangenehm auf. Was man dabei bedenken muss ist, dass es sich um eine so genannte „Blended Butter“, also eine extra zubereitete Butter oder auch Pseudobutter handelt. Eigentlich logisch, wenn man drüber nachdenkt, dass an Aloe Vera nix Öliges ist. Um Aloe Vera Öl zu bekommen, muss ja auch ein Auszug gemacht werden. Die Aloe Vera Butter wird allerdings nicht aus einem Aloe Auszug gemacht, sondern aus Aloe Gel und Fett gerührt. Und das, meine Lieben, das können wir auch selbst! Wie zeige ich euch in diesem Beitrag! Weiterlesen
»Sun Warrior« After Sun Bodyspray
Es gibt Nachwuchs im Hause Katz, ein neuer Warrior ist entstanden, diesmal kämpft er als After Sun Bodyspray gegen die schlechten Eigenschaften der Sonne. Darum trägt er den Namen »Sun Warrior« und ist wie sein feuchtigkeitsspendender Kumpel »Hydra Warrior« auf Basis des »Green Warriors« entstanden. Wie Schwatz Katz Leser bereits wissen, ist der Green Warrior nichts anderes als selbst gemixter Aloe Vera Saft aus Aloe Vera Extrakt 200:1 ist. Ich konnte den Sun Warrior im Juli ausgiebig testen, nämlich im hübschen Seaside Städtchen Hastings in England, wo the Män und ich mit unserem Duo Von der Katz im Rahmen einer Veranstaltung zur Feier der Mondlandung vor 50 Jahren zwei Konzerte gespielt haben. Nach drei kühlen Tagen wurde es noch richtig schön sonnig (29°C) und wir konnten sogar ein wenig Sonnenbaden. Das After Sun Bodyspray kannst du übrigens auch ohne Sonne verwenden =-.^= Weiterlesen
Nacken-, Schulter- & Rückenbalsam bei Verspannung
Trotz genug Bewegung tut mir immer wieder mal der Rücken weh. Entweder, weil ich zu lange am Rechner oder der Nähmaschine gesessen oder weil ich nach dem Sport den Cool Down weggelassen habe. Meinem Män geht es ähnlich, nur ohne Sport zwischendurch ;) Am besten helfen mir Massagen, die ich mir leider nicht ständig leisten kann. Also rolle ich mich zwischendurch auf der Faszienrolle aus, lege mich auf die Akupressurmatte und experimentiere immer wieder mit Kräutern und Wirkstoffen in selbstgerührten Mischungen. Dabei ist mir vor kurzem ein schöner Nacken-, Schulter- & Rückenbalsam aus Beinwell und Weidenrindenextrakt gelungen, der sowohl zwischendurch aufgetragen, als auch einmassiert oder als heißer Wickel kleine, aber feine Wunder wirkt! Weiterlesen
Duftkerzen aus Sojawachs DIY
Nachdem ich mich von meiner ständig mit neuen Ideen übersprudelnden inneren Stimme habe breitschlagen lassen, doch mal Massagekerzen zu machen, habe ich nach einigen Wochen muntere Gießens und Ausprobierens, endlich eine für mich befriedigende Herangehensweise für Duftkerzen im Glas entdeckt. Klar kann man einfach irgendeinem der vielen Tutos im Netz folgen und heißen Wachs ins Glas gießen, aber ich wollte halt eine Anleitung, mit der ich auch zurecht komme, wenn ich mal nicht den Kopf frei habe. Hobbies sind ja dazu da, uns Spaß zu machen, nicht um sie ständig neu zu studieren. Ich habe mich übrigens auch mit der Dochtfrage beschäftigt. Schau einfach mal rein! Weiterlesen
Kokedama-inspirierte Pflanzbälle
Zwischen den Jahren bin ich zufällig auf den Ausdruck „Kokedama“ gestoßen. Kokedama kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Mooskugel“. Diese Mooskugeln werden in Japan als alternativer (oft „schwebender“) Blumentopf für Bonsais benutzt und liegen dem Internet zufolge schwer im Trend. So war es nicht schwer, zahlreiche Anleitungen zu finden, wie man sie selbermacht (am Ende des Textes findet ihr Links). Im Großen und Ganzen ist es ein ganz schönes Gematsche und sauberen Fingernägeln nicht gerade zuträglich. Ich wollte es trotzdem probieren, denn ich mag Hängepflanzen, aber nicht ihre Präsentation in Plastetöpfen. Mein Problem war bloß, dass Moos bei unserer Heizungsluft schneller braun wird als mir lieb ist, da kann ich so viel sprühen wie ich will. Doch auch dafür hatte das Internet eine Lösung, die ich euch heute vorstellen möchte. Weiterlesen
Latte Macchiato Bodybalm mit Murumuru Butter
Ah, ich hab mal wieder was Neues entdeckt: Murumuru Butter, eine ganz besonders pflegeintensive Pflanzenbutter, die man auch als veganes Lanolin verwenden kann. Ihr müsst sie einfach mal probieren, sie glättet und nährt die Haut ganz wunderbar, gereizte Stellen entspannen sich und die Hautoberfläche sieht einfach gesund aus. Murumuru Butter wird auch in künftigen Rezepten keine Fremde sein, denn wie ich halt so bin, habe ich sie einfach mal in alles reingemixt und bin begeistert. Unter den Rezepten findet sich diese hübsche Bodybalm in Latte Macchiato Optik. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass sie eine tolle Geschenkidee ist, auch wenn die Herstellung ein wenig Geduld verlangt. Sie wird wie eine Whip gerührt, gleicht in ihrer Konsistenz allerdings mehr einem Pflegebalsam, das sich satt auf die Haut aufträgt, aber nicht aufliegt. Weiterlesen
Wie man Massagekerzen selber macht
Kerzen waren bisher ein Gebiet, um das ich einen großen Bogen gemacht habe. Ich wollte mit Paraffin (aus Mineralöl) und Stearin (aus Biomasse oder Palmöl) nix zu tun haben, die Sache mit dem Docht hat mich genervt und mal ehrlich, ich brauch nicht noch ein Hobby! Hmmmm…, nicht? Nein! Aber Massagekerzen…. Massagekerzen? Ja, komm, probier doch mal! Da ich ohnehin schon eine Weile Sojawachs für meine Kosmetik verwende, habe ich dem Gedanken nachgegeben und mich am „Kerzengießen“ probiert. Und Gießen ist tatsächlich, was ich mache: Ich stelle einen Docht in ein hübsches Gläschen, gieße erwärmtes Wachs mit Pflegeölen und Düften meiner Wahl hinein und zack, fertig ist eine Massagekerze im Glas. Und die Anwendung erst! Fest steht, Massagekerzen werden ab jetzt bei mir häufiger auf dem Plan stehen! Weiterlesen
Bunte Pflegemuffins mit Blütendeko
Ein Renner unter selbstgemachten Geschenken ist und bleibt die Bodybutter. Ich mag sie gern in Muffinform, denn dann sieht sie zum Anbeißen aus, bringt aber keine Kalorien mit ;) nicht nur das perfekte Geschenk für alle, die auf die Linie achten möchten, sondern auch für diejenigen, die ihren Körper nach dem Bad oder der Dusche emulgatorfrei weich pflegen möchten. Diesmal habe ich ein buntes Pflegemuffin Trio in den Farben rot, flieder und grün zusammengestellt, um die kürzer werdenden Tage optisch ein bisschen aufzufrischen. Die einfach gehaltene Basis der Pflegemuffins aus Kakaobutter, einem Basisöl deiner Wahl und Beerenwachs ist dabei immer die gleiche. Die Herstellung ist etwas herausfordernder als bei einer einfarbigen Butter, dafür sieht das Ergebnis Klasse aus. Weiterlesen
»Catnip« Katzenspielzeug aus echter Katzenminze
Wer seine Katze mal so richtig außer sich erleben möchte, der schenkt ihr eine mit echter Katzenminze (Nepeta cataria) gefüllte Socke! Dauert 5 Minuten und bringt einen so zum Lachen, dass man hinterher Bauchweh hat! Alles, was man braucht, ist eine einzelne Socke (und die hat ja bekanntlich jeder, weil Waschmaschinen häufig Appetit auf Socken haben) und echte Katzenminze in getrockneter Form. Babysocken eignen sich übrigens am besten. Die Catnip Socke ist obendrein ein wunderbares Geschenk für Katzenfreunde. Ich wage sogar anzunehmen, dass Katzenliebhaber sich mehr darüber freuen als über ein Geschenk für sich selbst… hahaaaa! Wenn also demnächst ein Geburtstag ansteht, es weihnachtet oder ihr euch selbst eine Freude mit einer Freude für eure Katze machen wollt, dann probiert es unbedingt aus. Weiterlesen
Schoko-Tonka Bodylotion »NaturalBra«
Nachdem ich endlich einen leicht zu verwendenden Emulgator ohne Palmöl gefunden habe, gibt es nun die lang ersehnte Bodylotion auf Schwatz Katz! Dass ich sie „NaturalBra“, also Natur-BH genannt habe, liegt an dem Rohstoff Kigeline, auf den die straffende Wirkung der Bodylotion zurückgeführt werden kann. Kigeline ist ein Extrakt aus den Früchten des Leberwurstbaums, der in Afrika seit Generationen zur Brustformung eingesetzt wird. Deshalb bezeichnet man Kigeline als „natürlichen Büstenhalter“. Das i-Tüpfelchen der Bodylotion ist ihr besonderer Geruch aus Kakao- und Tonka Extrakt. So wird deine Haut nicht nur optimal gepflegt, sondern du riechst auch noch zum Anbeißen! Weiterlesen
Zitrusfrisches Erkältungsbalsam selbermachen
Erkältungsbalsam selbermachen ist wirklich einfach. Man findet im Netz Millionen Anleitungen dafür, aber wie eine liebe Bekannte mir gerne versichert, »…nicht auf der Katz, wo es doch hingehört«. Find ich ja total süß, wie Außenstehende meinen Blog so sehen ♥. Wie dem auch sei, da ich gerade selbst betroffen bin, habe ich einen „Vapor Rub“ gemacht. Dabei habe ich die klassische Variante aus Kampfer, Cajeput und Konsorten wie ihr sie aus meinem Erkältungsbadeöl kennt zwar mit aufgelistet, sie jedoch zusätzlich zu Gunsten einer frischen Zitronenbrise abgewandelt, weil ich doch so von der reinigen Kraft des Zitronenöls überzeugt bin. Und natürlich habe ich auch die Kids nicht vergessen, die bei allzu viel Menthol leicht in Atemnot geraten und stelle deshalb auch ein kinderfreundliches Rezept für Erkältungsbalsam selbermachen zur Verfügung. Weiterlesen