Aus gegebenem Anlass habe ich meinen Sommerfavoriten, das tatsächlich kühlende und erfrischende Bodyspray „Like Ice in the Sunshine“ aus 2016 neu aufgelegt und es mit mehr Pflege und einer schweißeindämmenden Duftmischung aufgepimpt. Wer gleichzeitig etwas gegen das Müffeln tun möchte (was in Anbetracht der Geruchs-Kakophonie in der Berliner U-Bahn durchaus Sinn machen könnte… LOL!) sollte es zusammen mit dem Natron Sprühdeo verwenden. Ihr seht schon, es gibt mal wieder zahllose Möglichkeiten das Coolingspray zu personalisieren und der diesjährigen Hitzewelle, ein Schnäppchen zu schlagen! Weiterlesen
Neueste Artikel
Klärend mildes Ingwer-Zucker Peeling selber machen
Vor Kurzem erst habe ich das Ingwer-Zucker Peeling zum Verschenken für eine Freundin gebastelt und mir ist aufgefallen, wie schade es doch ist, dass es so weit hinten, irgendwo zwischen den ersten Rezepten krebst, die ich hier mit euch geteilt habe. Darum nehme ich mir jetzt einfach mal die Freiheit und poste es erneut (inklusive einiger Verbesserungen, wenn ich schon mal dabei bin), damit es wieder ganz vorne in die Köpfe kommt, wo es eigentlich hingehört. Es ist nämlich immer noch eine echte Wohltat, auch wenn man es an heißen Tagen besser im Kühlschrank parkt und erst fünfzehn Minuten vor seinem Einsatz heraus nimmt. So ist es gleich noch ein bisschen frischer. Schön! Weiterlesen
Mango-Avocado Buddha Bowl mit Sweet Cashew Dressing
Buddha Bowl. Vielleicht seid ihr auf euren Streifzügen durch Rezepte im Netz schon mal auf den Ausdruck gestoßen. Ich dachte, es handelt sich dabei um rein vegetarische bzw. vegane „Salate“. Aber Buddha Bowls heißen Buddha Bowls, weil sie so schön vollgepackt sind und sich deshalb wölben wie Buddhas Bauch! Süß, oder? Leider sind sie nicht die schnellsten Mahlzeiten, die man zubereiten kann, aber mit der Zeit bekommt man ein Händchen dafür. Die schönsten Buddha Bowls stelle ich inzwischen aus Resten und Rohkost zusammen, außerdem liebe ich grünen Salat, was hilfreich ist, da so ein Buddha Bowl zum größten Teil aus grünem Gemüse bestehen soll. Heute möchte ich ein ganz besonders schmackhaftes Ergebnis teilen, dessen nussig, fruchtiger Geschmack abenteuerlustig zwischen süß und herzhaft schwankt. Ein kleines Gedicht möchte ich behaupten, und definitiv die Zeit zum Nachmachen wert. Weiterlesen
Schöne Hosen dank Colette Juniper
Nach Jahren in fast ausschließlich Kleidern und Röcken wende ich mich einem der großen Mysterien der Hobbyschneiderei, der Hose, zu. Eigentlich mag ich Hosennähen überhaupt nicht! Und das hat nicht mal was mit dem Reißverschluss zu tun, sondern mit dem Anpassen. Wenn man selbst schneidert, will man doch hinterher ein Stück am Popo haben, das man wirklich mag, nicht wahr? Aber das bedeutet, erst einmal durch die Anpasshölle zu gehen, um vielleicht hinterher festzustellen, dass einem das Ding nicht steht. Gott sei Dank habe ich mich diesmal für den Schnitt „Colette Juniper“ entschieden. Colette Juniper ist eine Art Marlene Hose, die mich jedoch mehr an Wigan Casino und Northern Soul Dancing als an Berlin erinnert. Sie hat schöne weite Beine und einen breiten Bund, der hübsch auf der Hüfte sitzt und eine gute Figur macht. Ich habe bereits 3 Colette Juniper genäht und eine vierte in Rot wird bald folgen. Schau mal rein und lass dich inspirieren ;) Weiterlesen
Federleichte Sommercreme mit lichtverliebten Ölen und Emulgator ohne Palmöl
Dieses Jahr haben wir einen Sommer, der seinen Namen verdient. Es ist heiß und selbst ich als Quarkgesicht bekomme Farbe! Leider auch in Form von Pigmentflecken und deshalb habe ich mir eine leichte Sommermilch als Tagescreme ausgedacht, die von sich aus einen natürlichen Lichtschutzfaktor aus Ölen mitbringt. Allerdings schützen Öle allein nicht ausreichend vor schädlicher Strahlung, weshalb ich zusätzlich Parsun hinzugegeben habe (mehr zu Parsun findest du weiter unten im Text). Außerdem trage ich auf Nase und Wangen mineralischen Sonnenschutz (LSF 20) auf. Ich meide zudem die Mittagssonne und setze mich nicht ungeschützt in die pralle Pracht. Mir war außerdem wichtig, einen Emulgator ohne Palmöl zu benutzen und selbstverständlich fehlt auch die richtige Pflege für heiße Tage in Form von genug Feuchtigkeit nicht. Ein schöner Nebeneffekt des neuen Emulgators ist die absolut zarte Haut, die er hinterlässt. Da nistet sich so schnell keine Falte mehr ein! Weiterlesen
Pfannkuchen ohne Ei mit leichtem Topping & Sesamdressing
In der Woche vor und an Pfingsten habe ich mir vorgenommen, ein paar Rezepte für Pfannkuchen ohne Ei auszuprobieren. Bislang hatte ich nur die süße Variante mit Bananen gemacht, aber herzhafte Pfannkuchen ohne Ei, die ich eigentlich viel leckerer finde, die konnten mich nach vielen Fehlschlägen nicht so recht überzeugen. Aber das ist jetzt Geschichte! Ich habe mit Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl experimentiert und endlich endlich endlich meinen herzhaften Pfannkuchen Favoriten gefunden! Und da er solo schon abso fabso lecker schmeckt, habe ich mich bei meinem Rezept heute für ein einfaches Topping aus Tomaten, Avocado, grünem Salat und gerösteter Sesam Tamari Soße entschieden. Die Tamari Soße ist ein Fertigprodukt in Bioqualität, das man so ähnlich auch selbst machen kann (auch das wird erklärt). Guten Appetit! Weiterlesen
Easy After Shave mit Lieblingsduft
Inzwischen lesen auch einige Männer die Katz, darum möchte ich den neuen After Shave Favoriten des Män vorstellen. Das After Shave ist sehr einfach gehalten und benutzt extra wenig Zutaten. Ein paar Goodies habe ich allerdings reingemogelt, denn Anti-Aging und seine Haut auf Trab halten, ist heutzutage auch bei Männern kein Tabu mehr. Das After Shave setzt auf die umsorgende Pflege von Sheabutter, die gerade der etwas dickeren Männerhaut gut tut, weil sie tief eindringt und den Feuchtigkeitsgehalt regelt. Sie setzt somit dem desinfizierenden Alkohol eine Schranke, denn der ist ja bekannt dafür, die Haut leicht auszutrocknen. Aber keine Sorge, ich habe bei der Formulierung darauf geachtet, dass wir nur soviel nehmen wie wir tatsächlich brauchen und kein Schrumpfkopf zurückbleibt. Heheee! Weiterlesen
»Eyes Eyes Baby« Glättendes Augenserum
Endlich komme ich mit dem versprochenen Augenserum rüber, das glättend und abschwellend wirkt. Wer unter Augenringen leidet, könnte ebenfalls Erleichterung finden! Ich habe das Serum so formuliert, dass es die Gefäße in Schwung bringt, so dass Altlasten besser abgetragen werden, Rötungen verblassen und die Haut ums Auge sich entspannt. Ich empfehle den Mix in der Roll-On-Flasche, obwohl sie auch im Spender toll ist, man aber gerne zu viel des Guten nimmt und es dann schon mal abschuppen kann, wenn deine Haut gerade nicht so viel Feuchtigkeit braucht, weil du z.B. noch weitere Produkte benutzt, die z.B. Hyaluron o.ä. enthalten. Klingt schon wieder voll kompliziert, was es gar nicht ist. Im Gegenteil, es ist einfach und schnell gemacht und wirken tut es auch. Also ran an die Fläschchen! Weiterlesen
»Bürofee« Raumduft für Konzentration & Durchsetzungsvermögen
Seit ich den Raumduft Drachenzähmer für meine Freundin in China gemixt habe, bekomme ich immer wieder Anfragen, ob ich nicht mal einen Duft für [Liebe, Mut, mehr Abenteuerlust, Harmonie…] machen könnte. Und dabei war ich zu Anfang so skeptisch bei den Duftkompositionen, weil es mega esoterisch klingt, wenn ich anfange zu erzählen, welcher Duft wie wirkt und so weiter. Offenbar habe ich unterschätzt, wie groß das Interesse an Aromatherapie ist, weshalb ich heute die Bürofee vorstellen möchte. Die Bürofee ist ein Raumduft, der deinen Arbeitsplatz klären, die Konzentration stärken und das Durchsetzungsvermögen wachsen lassen kann. Das bedeutet nicht, dass du gleich von der Maus zum Kämpfer wirst, doch dein limbisches System wird soweit stimuliert, dass du zumindest in der Stimmung bist, mutiger zu sein. Übrigens kannst du die Bürofee auch als Parfüm tragen oder als Wäschespray und -zusatz benutzen. Wie du das Rezept dahingehend änderst, verrate ich im Artikel. Weiterlesen
Weiße Schokolade Peelingpralinen
Seit Jutta die großartige Idee hatte, Lysolecithin in Bodybutter zu verarbeiten, damit daraus ein Bodymelt wird, der keine Fettränder (weder in der Dusche, der Wanne, noch auf dir) zurücklässt, verpasse ich meinen Peelingstücken immer etwas Emulgator, denn anders als Bodybutter, die man schon mal vor dem Schlafengehen statt nur unter der Dusche benutzt, muss man Peelingbutter immer mit Wasser abspülen. Der Emulgator macht das wesentlich einfacher. Du könntest die Pralinchen auch ohne herstellen, musst dann aber tapfer schrubben, damit alle Reste abgespült werden. Weiterlesen
»Ratzfatz« Abschminköl mit Lysolecithin
Wenn man viel selbstmacht, gibt es manchmal verrückte Zufälle, die sich aus…, uhm, Faulheit ergeben, gell? Und so ein Zufall war mir vor meinem Mallorca Urlaub im Februar hold, sodass ich ein Rezept aus ihm machen konnte: »RatzFatz«, ein Abschminköl mit Lysolecithin. Okay, streng genommen darf ich natürlich nicht „Abschminköl“ sagen, denn es ist Lysolecithin, in anderen Worten ein leichter Emulgator, enthalten. Aber wer mich kennt weiß, dass ich weniger auf Terminologien denn auf Ideen stehe und darum sag ich halt Abschminköl. Das Lysolecithin ist darin, damit ich die Reste nach dem Abschminken besser herunter bekomme. Öl allein stößt Wasser ab, sodass die Haut nach dem Abschminken immer noch einen Teil davon zurückbehält, egal wie sehr du auch rubbelst (was du ja nicht sollst). Durch den Emulgator verbindet sich Öl mit Wasser und du kannst die Matsche viel besser herunternehmen! So dämmt das Ratzfatz Abschminköl die Gefahr von Make Up Resten, die sich irgendwo verkapseln und frech werden (ich spreche von Unreinheiten) oder gar pochenden Vulkanen (Akne) ein. Kannst ja mal reinschauen! Weiterlesen
Seamwork Leonora, neue Frisur & das „Capsule Wardrobe“ Problem
So. Ich hab’s gemacht, meine Freunde, ich habe meine langen Haare abschneiden lassen! Keine einfache Entscheidung, aber die richtige. So kurz waren sie schon seit knapp 20 Jahren nicht mehr. Plötzlich fällt es mir viel leichter, Stoffe und Schnitte auszusuchen, dem ewigen Schwarz abzuschwören und sogar manchmal Lippenstift zu tragen. Doch das soll nicht allein Thema meines heutigen Beitrags sein, ich möchte ein wenig über die Gedanken quatschen, die ich mir über Stil und Garderobe gemacht habe und euch ein Schnittmuster vorstellen, das mir richtig gut gefällt: Seamwork Leonora, ein Rock mit Knopfleiste vorn und aufgesetzen Taschen, wie man ihn aus den Endsechzigern, Anfang Siebzigern (und von H&M) kennt. Ich habe ihn leicht verändert, sodass der Rock fast schon nach Zwanzigern aussieht, zumindest der Form nach, aber dennoch tragbar bleibt, ohne overdressed zu wirken. Weiterlesen
»Schneeflocke«, Bodymelt mit Rügener Heilkreide
Hallo ihr Lieben – hier ist wieder Jutta. Es ist viel Zeit vergangen seit meinem letzten Post! Das lag daran, dass meine Jugendherberge derzeit umgebaut wird und ich total eingespannt war. Mein Lichtblick waren 2 Wochen Urlaub über die Weihnachtszeit und die Chance mal wieder auf eine Silvesterparty zu gehen. Normalerweise kommen die Leute ja zu mir in die Jugendherberge, um den Jahreswechsel zu feiern :D Nun bin ich wieder back und hab ein neues Rezept für einen Bodymelt mit Rügener Heilkreide – diesmal als sanfter Peelingmelt – mitgebracht. Ich mag ihn als Unterstützung zur Entschlackung des Körpers, was mir derzeit gut tut. Mit dem ganzen Stress hab ich nämlich meine sportlichen Aktivitäten schleifen lassen, was sich beim Tragen von figurbetonten Kleidchen und Hosen um Taille und Hüfte bemerkbar macht. Und deswegen habe ich ein schönes Rezept zusammenzubastelt, um mich wieder in Form zu bringen!