Endlich ist es mir nach mehreren Gramm SCI Pulver und unendlich vielen Tests (und Testerinnengeduldsfäden) gelungen, einen festen Reinigungstaler fürs Gesicht zu zaubern, der nicht irgendetwas braucht oder macht, das ich nicht leiden kann. Die Arbeit hat sich gelohnt, denn das Waschstück ist richtig gut geworden, wenn ich das mal so sagen darf. Der Reinigungstaler schäumt zart und nimmt Make Up und Schmutz herunter ohne auszutrocknen, hat den perfekten pH-Wert und sieht dazu hübsch aus. Was du allerdings grundsätzlich bei Rezepten für feste Reiniger, also auch Shampoo- und Duschbars beachten solltest, ist das Grundrezept nicht zu stark zu verändern. Das Frustrierendste ist nämlich, wenn der Bar am Ende nicht trocknet oder beim Benutzen auseinanderfällt – ganz zu schweigen davon, dass er auf Dauer viel zu basisch oder aggressiv für deine Haut sein kann, wenn du nicht genau arbeitet. Weiterlesen
Neueste Artikel
Bettinas Cold Cream für zarte und entspannte Haut – auch fürs Gesicht
Die Cold Cream, die ich vor ein paar Wochen vorgestellt habe, ist unter den Katzenpatinnen drüben bei Steady beliebt. Eine davon ist Bettina und Bettina spielt gerne mit Hydrolaten und ätherischen Ölen. Außerdem hat ihr die Konsistenz der Cold Cream so gut gefallen, dass sie unbedingt eine fürs Gesicht haben wollte. Also hat sie zum Rührer gegriffen und mein Grundrezept für sich angepasst. Ihre Variante gefällt mir so gut, dass ich sie gerne hier auf dem Blog mit euch teilen möchte. Weiterlesen
Beruhige und repariere deine Haut mit Provitamin B5 Serum und Hyaluron
Ich liebe Panthenol alias Provitamin B5 in meiner Anti Age Kosmetik und neige dazu, es höher zu dosieren, als landläufig empfohlen. Nichts lässt meine Haut schneller und besser entspannen. Rote und trockene Stellen verschwinden und man bekommt diesen gesunden „Glow“, der die Haut automatisch frischer wirken lässt. Leider wird ein selbstgebautes Serum ab 2% Panthenol recht pappig (darum die niedrige Dosierungsempfehlung). Aber dann habe ich bei der Naturkosmetik Werkstatt Panthenol in Pulverform entdeckt und sofort geordert. Das daraus entstandene Hya B5 Serum zur Regeneration der Haut ist die Erfüllung eines Traums! Und weil ich mal was Neues ausprobieren wollte, gibt es dazu sogar ein Herstellungsvideo. Viel Spaß beim Nachmachen! Weiterlesen
Schokolade ist gut für die Haut Nilotica Body Cream Whip
Es geht auf Weihnachten zu und wie jedes Jahr, werden die kommenden Wochen vor allem Geschenkideen bringen. Wir beginnen mit etwas, das ich mir erlaubt habe, Body Cream Whip zu taufen. Cream, weil wir einerseits eine Creme herstellen, die in ihren Grundzügen der beliebten Cold Cream ähnelt und Whip, weil diese Creme andererseits reichhaltig wie eine Whip (Körpersahne) ist und auch ähnlich gerührt wird. Wir lassen nämlich die pflegende Fettphase auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor wir die Wasserphase mit den Goodies für die Haut hinzufügen. Weiterlesen
Wärmende Fußcreme mit ätherischen Ölen und Pflanzenextrakten
Kannst du dir im Winter was Schöneres vorstellen, als eine Creme aufzutragen, die deine Füße wärmt? Ich auch nicht! Natürlich kann meine wärmende Fußcreme mit ätherischen Ölen und Pflanzenextrakten weder Socken noch gut gefütterte Stiefel ersetzen, aber beim abendlichen Auftragen vor dem Schlafengehen sorgt sie dennoch für Verkehr in den unteren Gliedmaßen und erhöht dadurch den Wohlfühlfaktor enorm. Weiterlesen
Die älteste Creme der Welt mit zeitgemäßen Tweaks: Vegane Cold Cream aus Rosenwasser und Olivenöl
Schon häufig habt ihr mich gebeten, eine klassische Cold Cream in vegan vorzustellen. Ich habe mich schwergetan, denn Cold Cream setzt auf die Verbindung von Öl und Wasser durch Wachs und wird darüber hinaus nicht konserviert. Mit dem Wachs als „Kleber“ könnte ich mich ja noch anfreunden, denn das Resultat ist eine wirklich erfrischende Creme, die sich auf der Haut im ersten Moment „kalt“ anfühlt. Daher rührt auch der Name Cold Cream. Anyway, die unkonservierte Wasserphase kommt bei mir nicht in die Tüte, denn seit dem zweiten Jahrhundert, als der Grieche Galenos die Cold Cream erfand, hat sich unser Wissen weit genug entwickelt, dass wir es besser machen können und sanft konservieren! Das Ergebnis fühlt sich nach wie vor wie Cold Creme an. Sie ist sehr reichhaltig, hilft beim Abschminken sowie bei rissigen Lippen, Händen, Füßen, gegen trockene Haut und und und. Weiterlesen
Mach dir schöne Augen mit dem Augenspray »Klimper Klimper« gegen trockene Augen
Ich habe mir ja während meines Studiums blöderweise einen Stift ins Auge gerammt. Selbst schuld, ich hab Spaß machen wollen und bin dabei abgerutscht. Aua! Seitdem habe ich eine Narbe auf der Hornhaut links und wenn ich zu lange in den Bildschirm starre, verklebt das Ding gerne mit dem Innenlid. Jahrelang habe ich dagegen Augentropfen verwendet, was ziemlich nervt, weil sie immer nur 4 Wochen haltbar sind. Bis ich dann irgendwann im Bioladen über ein so genanntes Augenspray gestolpert bin, das absolut apothekenunpflichtig den gleichen Job erledigt, nämlich das Auge von außen zu „bewässern“. Außerdem ist es länger haltbar, da es aufgesprüht wird und so die Verpackung nicht direkt mit unserer Haut in Berührung kommt, was das Produkt gegebenenfalls verunreinigen könnte. Und da ich nun mal an allem rumschrauben muss, dachte ich mir, ach komm, Hyaluron, Salz und Panthenol? Hab ich! Mach ich selber! Weiterlesen
Nachhaltiger Haarewaschen mit Solid Shampoo »Schaumkrone«
Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. Ich freu mich total, Euch ein weiteres, tolles Rezept für die Haarpflege vorzustellen, nämlich ein festes Shampoo – auch Solid Shampoo oder Shampoobar genannt. Natürlich mit gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Liebe und Herzblut für Euch zusammengestellt, ausprobiert, verfeinert und auch von ganz lieben Mädels (und sogar einem Mann) aus meinem Bekanntenkreis getestet. Ich selbst habe trockene und dicke Haare und verwende nach fast jeder Haarwäsche entweder eine saure Rinse oder einen Conditioner, was vor allem an dem sehr kalkhaltigen Wasser meiner Gegend liegt.
Fit fürs Morgenritual: »Auf geht’s« Power Riechstift extra stark für Morgenmuffel
Bist du auch so eine, die extra früher aufsteht, um sich einem Morgenritual hinzugeben? Oder würdest du das gerne tun, kommst aber nicht in die Gänge? Na denn verstehen wir uns ja prächtig! Ich schaffe es nicht immer, aber immer öfter, seit ich mir einen Riechstift für Morgenmuffel gebaut habe! Seine Wirkung beruht auf ätherischen Ölen, die Körper und Seele zu größerer Aktivität anregen. Genau das Richtige also, wenn man gerade mal so gar nicht will. Einfach den Riechstift aus der Nachttischschublade nehmen, aufdrehen, tief einatmen und… zack, stehst du fertig geschminkt im Bett und bist voller Tatendrang (so würde es jedenfalls in der Werbung aussehen, gell!?) Aber auch im ganz realen Leben hat man einfach mehr Bock aufzustehen und den Tag zu umarmen. Also, lass uns das Ding herstellen! Auf geht’s! Weiterlesen
Gesunde Deoalternative ohne Natron und Aluminium »Lavender-Rose« Deocreme
Auf vielfachen Wunsch habe ich das feste »French Vanilla« Deo ohne Natron oder Aluminium nun zu einer Creme verwandelt, die ebenso sicher aufkommende Gerüche bannt. Die Zutaten für die Deocreme ohne Natron sind nahezu gleich, wir verzichten auf Carnaubawachs und brauchen auch etwas weniger Deowirkstoff, da beim Auftragen eine größere Menge die Hautoberfläche erreicht. Die Creme bleibt durch Verwendung von Kakaobutter relativ fest, lässt sich aber wunderbar auftragen, ohne sich dabei fettig anzufühlen. Außerdem habe ich diesmal mit Kieselsäure gearbeitet, die für ein trockenes Gefühl unter der Achsel sorgt, was mir persönlich sehr gut gefällt. Viel Spaß beim Nachmachen! Weiterlesen
Bodylotion mit Mückenschutz aus ätherischen Ölen
Wenn du mal eben 30 Minuten Zeit hast, dann schwing deinen hübschen Popo in die Küche, wir rühren uns jetzt eine leichte Bodylotion mit Mückenschutz! Ich halte meine Erklärungen so knapp wie möglich (versprochen). Denn wie gesagt, schnell soll’s gehen! Sobald der gelbe Ball Vollzeit am Himmel steht, wollen wir nicht unnötig lang lesen, was wir lieber schon längst auf der Haut hätten, nicht wahr? Na, denn ma los! Weiterlesen
Anti-Mücken Duftmischung aus ätherischen Ölen
Auch wenn der Sommer sich gerade wieder verzogen hat, ist jetzt die richtige Zeit, um ein Mückenöl zur Hand zu haben. Die Idee dazu ist meiner Schwägerin zu verdanken, die auf der Suche nach „etwas Natürlichem“ gegen Mücken auf so genannte „Moskito-Pflaster“ gestoßen ist. Man klebt sie nicht auf die Haut, sondern auf Kleider, den Kinderwagen und Vorhänge. Sie wollte wissen, was ich davon halte und ob mir da nichts Selbstgemachtes einfiele, damit mein kleiner Neffe nicht mehr so genervt wird von den Biestern. Nach einem Blick auf die Ingredienzenliste hab ich gleich mal die Flaschen geschwungen und schwupps, eine Anti-Mücken Duftmischung aus ätherischen Ölen gebastelt, die echt lecker riecht und im Mückenuniversum offenbar nicht so gut ankommt. Weiterlesen
Shampoo wie du es willst »Zauberfell« Lieblingsshampoo zum Selbermischen
Heute teile ich das Rezept für mein absolutes Lieblingsshampoo mit dir. Es säubert die Kopfhaut und pflegt bis in die Spitzen. Was ich dazu sagen sollte ist, meine Kopfhaut ist mäßig empfindlich und relativ normal, also weder fettig noch trocken und wenn etwas davon, eher fettig. Die Haare sind gefärbt und etwa kinnlang. Ebenfalls einen Einfluss auf die Waschqualität eines Shampoos hat die Wasserhärte in deiner Gegend. In Berlin haben wir sehr hartes Wasser, da hat es ein Shampoo doppelt so schwer. Mit der Sauberkatz Plus Tensidmischung fällt das jedoch kaum ins Gewicht. Das Shampoo bildet einen feinen Schaum und wäscht die Haare weich und gründlich. Im Text gebe ich dir Tipps, wie du das Shampoo auf deine Bedürfnisse anpassen kannst und ich hoffe, es begeistert dich ebenso sehr wie mich. Weiterlesen