Heute ohne lange Einleitung das dritte Quarantäne Special: Der Easy Make-Up Entferner. Er gehört zu meinen meistbesuchtesten Rezepten, ist anfängerfreundlich und sehr gut verträglich. Ausnahmen werden wie immer die Regeln bestätigen, aber so ganz grundsätzlich passt das schon. Ich werde jetzt ein Päuschen einlegen mit den Specials, denn ich habe noch weitere schöne Rezepte, die ich mal zusammenschreiben sollte, bevor sie alt werden! Ich habe zum Beispiel ein neues Lieblingsextrakt, Hibiskus, das ich sowohl in Öl als auch in Alkohol angesetzt und munter mit rumgespielt habe. Und weil man mit Neuentdeckungen nie lange alleine bleibt, hat es der Zufall so gewollt, dass die liebe Jutta zeitgleich ein schönes Hibiskusrezept ersonnen hat, auf das sich die „trockenhäutigen“ unter euch freuen dürfen. Miau! Na, wenn das mal kein Teaser ist! Aber erst mal zum heutigen Special, dem Make-Up Entferner. Habt Spaß! Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kosmetik vegan
Quarantäne Special: Meditationskissen
Heute hab ich einen sehr kurzen Post, der nichts mit Kosmetik zu tun hat, aber mit sinnvoller Beschäftigung während der Quarantäne. Wie ihr wisst, nähe ich furchtbar gerne, und – das wissen wenige – übe ich täglich Meditation. Oha ja, echt jetzt! Glaub mir, ich hätte auch nicht gedacht, dass ich das freiwillig mache oder irgendwann mal „kann“. Bis mir über die englische Ausdrucksweise ”I practice meditation daily“ („Ich übe täglich Meditation“) auffiel, dass man es ja gar nicht können muss. Man macht es, weil man täglich übt, seine Gedanken zu klären. Es gibt keinen Abschluss dafür, keinen Schein, etwas, was gerade uns Deutschen so wichtig scheint. Dafür gibt es einen klareren Blick auf die Dinge, weniger Angst und mehr Energie. Doch wie dem auch sei, was ich erzählen wollte, ist, dass ich mir ein Meditationskissen, auch Zafu genannt, genäht habe. Ich fahr total drauf ab! Vielleicht hat die ein oder andere ja Bock, es auch mal zu probieren!
Quarantäne Special: Blue Shea Whip
Ihr Lieben, ich muss es nicht betonen, derzeit sitzen wir alle im gleichen Boot. Und es ist eine gute Gelegenheit, was zum Gemeinwohl beizutragen. Meine Idee dazu ist das »Schwatz Katz Quarantäne Special [SKQS]«. Darin möchte ich vor allem anfängerfreundliche Rezepturen mehr oder weniger live beziehungsweise Real-Time rühren, sodass ihr direkt mitmachen könnt. Kosmetik rühren mag vielleicht gerade ein wenig oberflächlich wirken, aber es hilft, den Geist zu beschäftigen und nach vorne zu blicken. Die Herausforderung für mich war, selbst vor die Kamera zu treten, statt einfach den Rührprozess zu filmen und im Zeitraffer bereit zu stellen. So hatte ich das vor zwei, drei Jahren mit den Schwatz Katz Mitmachvideos angeboten. Die kamen bei der breiten Leserschaft aber nicht gut an, die meisten fanden die Videos zu zu kurz, zu schnell, zu unpersönlich und so weiter. Na denn, dann halt mal nahezu live im Schwatz Katz Quarantäne Special, mal sehen, wie euch das gefällt! Weiterlesen
Duschbar aus Seifenresten »Bergamotte-Rosen-Minze«
Also gleich von vorneherein, Ihr Lieben, ich weiß nicht, ob ich mein selbst zusammengeschustertes Ergebnis tatsächlich Duschbar nennen „darf“. Ich habe keinen Schimmer von Duschbars, Seifen und Tensiden, aber jede Menge Spaß am Experiment. Mein selbstgebastelter Duschbar aus Seifenresten ist inspiriert von den Seifen-Upcycling-Rezepten der lieben Inés Hermann, die manchmal auf der Katz unterwegs ist und mich mit ihren freundlichen Worten stets positiv stimmt. Inés hat bereits Bücher über „Grüner Putzen“ und „Naturkosmetik für Babys & Kleinkinder“ veröffentlicht. Beim Stöbern im Siedekessel bin ich auf die interessante Idee gestoßen, aus Seifenresten einen Duschsmoothie oder eine Cremeseife zu machen. Und diese Ideen haben mir so gut gefallen, dass ich Inés gebeten habe, sie auf der Katz zu teilen. Darüber hinaus habe ich auf Basis ihrer Idee so etwas wie einen Duschbar aus Seifenresten gebastelt. Weiterlesen
Repariere deine Hautbarriere mit der stark regenerierenden Avocadin Butter
Wer unter sehr trockener, kranker oder spröder Haut leidet, wird dieses Rezept lieben! Hier kombiniere ich hauptsächlich wertvolle Sheabutter mit einer ordentlichen Portion Avocadinöl, um eine reichhaltige, stark regenerierende Avocadin Bodybutter zu zaubern, die der Haut helfen kann, sich selbst zu heilen. Erfahrungsgemäß polstert sie nicht nur von unten auf, sondern stärkt auch die Hautbarriere, wodurch es negative Umwelteinflüsse von außen schwerer haben, in die Haut zu dringen. Ich empfehle, die Butter direkt nach dem Baden oder Duschen auf der noch feuchten Haut zu verwenden, das macht extra eincremen obsolet und speichert die aufgenommene Feuchtigkeit in der Haut, wo sie hingehört. Weiterlesen
Vegane Tattoopflege mit Avocadin & Aloe Vera
Ich habe lang dran rumgedoktert, aber jetzt ist sie fertig geworden, die vegane Tattoopflege, von der ich bereits letztes Jahr im Rahmen der Aloe Vera Butter gesprochen habe. Die Idee für eine Tattoopflege wurde durch einen Facebook-Post angeregt, in der sich Leute darüber unterhielten, wie wenig gute vegane Tattoopflegen es gäbe. Also hab ich mich gut eingelesen und munter drauf losgemixt. Das schwierigste war, zwei Mädels zu finden, die bereit waren, ihre Tattoos meiner selbstgebastelten Tattoobutter auszusetzen. Ich gebe zu, ich hatte ganz schön Muffesausen. Immerhin schmiert man sich das Zeug ja auf eine frische Wunde. Allein das Vertrauen, dass mir da entgegen gebracht wurden, hat mich echt umgehauen. Eine der beiden, die liebe Celine, war sogar so lieb, mir ein Foto ihrer Tattoos zur Verfügung zu stellen, die sie kurz zuvor mit meiner Creme gepflegt hat. Merci, Celine! :* Weiterlesen
Avocadin-Öl zur leichteren Verarbeitung
Avocadin ist ein toller Rohstoff zur Hautpflege, denn es enthält hauteigene Lipide, unterstützt den Feuchtigkeitshaushalt und wirkt regenerierend. Ich habe damit schon einige Cremes und Balmen gerührt, aber was mich doch extrem nervt, ist, dass Avocadin eine halbe Ewigkeit braucht, bis es sich endlich aufgelöst hat. Tatsächlich lasse ich es immer häufiger weg und verzichte auf seine einzigartige Wirkung. Es gibt allerdings kaum einen Rohstoff, der so rasch spröde oder wunde Haut wieder auf Vordermann bringt. Es musste also eine Lösung her und die ist so einfach, dass es fast schon lächerlich ist: Ich löse das Avocadin einfach im Voraus in Öl auf, fülle es wieder ab und muss nun beim Verarbeiten nicht mehr 30, sondern nur noch 10 Minuten oder sogar kürzer warten, bis die Diva sich zum Schmelzen herablässt. Wenn du wissen möchtest, wie ich das mache und wie du das Avocadin-Öl im Anschluss dosierst, schau einfach mal rein. Weiterlesen
Reduziere Falten um Augen und Lippen mit »Overnight Star« Augenöl & Lippenkonturenöl
Worüber ich mich ärgere ist, Rohstoffe wegzuschmeißen, weil es mir nicht gelingt, sie rechtzeitig aufzubrauchen. So ging es mir im Sommer beinahe mit Squalan. Doch wie das so ist im Leben, es hilft nicht, wenn wir jammern, es hilft nur, wenn wir tun. Darum habe ich mir kurzerhand ein Overnight Augenöl & Lippenkonturöl mit viel zu viel Squalan und wertvollen Ölen gemixt, das ganz besonders der zarten Haut um die Augen sowie der Lippenkontur über Nacht Freude schenkt! Der Effekt am nächsten Morgen ist deutlich spür- und sogar sichtbar. Das Auge wirkt wacher, die Lippen voller. Ganz klar, dass es das Rezept darum auf die Katz schafft und ich es mir mit neu gekauftem Squalan gleich noch einmal rühren musste. Weiterlesen
Majoran Schnupfensalbe im veganen Kleid
Vor kurzem bin ich auf meiner Suche nach einer Salbe für wunde Nasen über die so genannte Majoransalbe gestolpert, die auch von Kindern vertragen werden soll. Ich kannte Majoran Schnupfensalbe bisher noch nicht, drum habe ich mich neugierig auf das Thema gestürzt und war etwas entsetzt, dass die klassische Hausmittelvariante aus Alkohol und Butter – und ja, ich meine Butter, also echter Butter gemacht wird. Mal abgesehen davon, dass ich Butter nicht mag (ja, auch meine Familie ist deshalb bestürzt, so anders, ob ich wohl vertauscht wurde!?), mal echt jetzt, bevor ich mir Butter an oder gar in die Nase schmiere, würde ich sie doch lieber austrocknen lassen, oder? Bibber! Aber gut, alles Geschmackssache. Ich habe mir jedenfalls meine eigene Majoransalbe in vegan gerührt und sie mit ordentlich „Heile Heile Gänsje“ vollgestopft. Ich finde, sie funktioniert sehr gut. Man kann durchatmen und hat obendrein noch Pflege für die geplagte Schnupfennase, was will man mehr? Weiterlesen
»Hyaloe B3« Moisturizing Face Spray
Wie der Name »Hyaloe B3« Moisturizing Face Spray vermuten lässt, verbirgt sich dahinter ein Feuchtigkeitsspender aus Aloe Vera und Hyaluron. Obendrauf gibt’s noch ein wenig Pflege sowie Anti-Age-Action aus Vitamin B3 und fertig ist ein zauberhaftes Produkt, das viele deiner Wünsche erfüllen wird. Um Augen und Lippen ist es ein richtiger Fighter, der die Haut sichtbar glättet und sie zum Strahlen bringt. Die Haut wirkt entspannt und leicht aufgepolstert. Ganz Faule können übrigens als Basis den Green Warrior mit dem Hyalurongel Basisrezept mischen und die zusätzlichen Wirkstoffe hinterher einrühren. Was gibt’s an diesem Moisturizer nicht zu mögen? Miau! Weiterlesen
Herbst Glamour Butter, zart schimmernde Bodybutter
Derzeit reiten wir wettermäßig bereits gen Sonnenuntergang dieses Jahres und entsprechend durstig wird indessen unsere Haut nach Pflege und Beachtung. Die Herbst Glamour Butter schimmert darüber hinaus durch Zugabe von Perlglanzpigmenten, wodurch die Haut extra frisch und gesund aussieht. Selbst helle Haut wie meine profitiert von dem zarten Schimmer, den man optional auch weglassen kann. Wie viel Glitzer du bekommst, kannst du selbst entscheiden, ich hab zum Beispiel nur wenig genommen, gerade genug, um ein wenig Alltagsglamour zu erhalten. Wenn du es gerne krachen lassen möchtest, nimmste einfach die doppelte Menge oder experimentierst so lange, bis du das heraus bekommst, was dir am besten gefällt – abgesehen davon, dass du ja auch gleich zwei Chargen rühren könntest, um beides zu haben. Miau! Weiterlesen
Aloe Vera Butter selbst gemacht
Auf meiner ewigen Suche nach neuen, interessanten Inhaltsstoffen für selbstgemachte Kosmetik, bin ich schon des Öfteren über Aloe Vera Butter gestolpert. Und wie das eben so ist, hat irgendwann die Neugierde über den Geiz gesiegt und ich habe sie bestellt. An und für sich eine gute Entscheidung. Aloe Vera Butter hat eine ähnliche Konsistenz wie Mangobutter, nährt, beruhigt und liegt nicht unangenehm auf. Was man dabei bedenken muss ist, dass es sich um eine so genannte „Blended Butter“, also eine extra zubereitete Butter oder auch Pseudobutter handelt. Eigentlich logisch, wenn man drüber nachdenkt, dass an Aloe Vera nix Öliges ist. Um Aloe Vera Öl zu bekommen, muss ja auch ein Auszug gemacht werden. Die Aloe Vera Butter wird allerdings nicht aus einem Aloe Auszug gemacht, sondern aus Aloe Gel und Fett gerührt. Und das, meine Lieben, das können wir auch selbst! Wie zeige ich euch in diesem Beitrag! Weiterlesen
»Sun Warrior« After Sun Bodyspray
Es gibt Nachwuchs im Hause Katz, ein neuer Warrior ist entstanden, diesmal kämpft er als After Sun Bodyspray gegen die schlechten Eigenschaften der Sonne. Darum trägt er den Namen »Sun Warrior« und ist wie sein feuchtigkeitsspendender Kumpel »Hydra Warrior« auf Basis des »Green Warriors« entstanden. Wie Schwatz Katz Leser bereits wissen, ist der Green Warrior nichts anderes als selbst gemixter Aloe Vera Saft aus Aloe Vera Extrakt 200:1 ist. Ich konnte den Sun Warrior im Juli ausgiebig testen, nämlich im hübschen Seaside Städtchen Hastings in England, wo the Män und ich mit unserem Duo Von der Katz im Rahmen einer Veranstaltung zur Feier der Mondlandung vor 50 Jahren zwei Konzerte gespielt haben. Nach drei kühlen Tagen wurde es noch richtig schön sonnig (29°C) und wir konnten sogar ein wenig Sonnenbaden. Das After Sun Bodyspray kannst du übrigens auch ohne Sonne verwenden =-.^= Weiterlesen