108 Suchergebnisse für: Auszug

Handcreme selber machen

Handcreme selber machen | Schwatz Katz

Lange verspreche ich es schon, hier kommt es endlich, mein Rezept für eine reichhaltige und doch leichte Handcreme. Sie pflegt die Hände im Nu zart, setzt Rissen ein Ende und pflegt knubbelige Stellen nach und nach weich. Durch ihren reichhaltigen Fettanteil wird die Oberhaut optimal mit Nährstoffen versorgt und gegen Einflüsse von außen geschützt. Gleichzeitig gleicht diese Handcreme den Feuchtigkeitshaushalt der Hände aus, sodass sie sich von unten aufpolstern und dadurch frischer und gesünder aussehen. Ich habe auch ein paar Infos zusammengestellt, wie ihr eure persönliche Ölkombination zusammenstellen könnt. So sind eure Hände geschützt, egal, ob ihr nun viel mit Wasser arbeitet, unter einer Hautkrankheit leidet oder einfach nur eine Portion Anti-Aging haben möchtet. Weiterlesen

Kaffee Babassu Body Massage Bars | Schwatz Katz

Kaffee Babassu Body Massage Bars

Kaffee Babassu Body Massage Bars | Schwatz Katz

Heute gibt es ein ganz besonderes Leckerli, nämlich Body Massage Bars, will heißen, Massagebutter. Ihr könnt sie benutzen wie ihr Pflegebuttern / Body Butter benutzt (s. dazu Punkt Anwendung), die Massage Bars sind allerdings durch die Verwendung von Carnaubawachs als Konsistenzgeber und ganzen Kaffeebohnen ganz besonders gut zur Massage von Bauch, Beinen und Po geeignet – auch ganz einfach mal zwischendurch. Die Pflegekomponente besteht aus einer Kombination von Babassuöl und Cupuaçubutter, dadurch wird die Haut zart und geschmeidig ohne eingefettet auszusehen. Die beiden Fette eignen sich sowohl bei trockener Haut, da sie viel Feuchtigkeit einfangen als auch bei fettiger, zu Unreinheiten neigender Haut, weil sie entzündungshemmend wirken und Rötungen beruhigen können. Das ganze wird gekrönt von einem selbst gemachten Kaffeeauszug in Traubenkernöl, der durch seinen leichten Koffeingehalt, die Hautzirkulation ankurbelt, was der Cellulite überhaupt nicht gefallen dürfte. Dafür wird es ein wahres Fest für geschundene Füße, denn Traubenkernöl wirkt Verhornung entgegen und macht die Haut wieder butterweich! Weiterlesen

Die Katz 2015

Schwatz Katz 2015

Schwatz Katz 2015

Mensch Leute! Frohes neues Jahr! Der Dezember ist schon wieder vorbei und mit ihm das Jahr 2015; die Katz ist gerade zwei Jahre alt geworden und die Richtung, in die sie sich entwickelt, gefällt mir. Ich habe in diesem Jahr viele Dinge gesehen und ausprobiert (z.B. den Spagat, den ich nun endlich halbwegs schaffe), Neues gelernt und Sachen geteilt, die ich immer schon mal teilen wollte. Auf der Soll-Seite stehen so einige Beiträge und Vorhaben, die viel Zeit und Überlegungen bedürfen. Zum Beispiel bin ich ganz oft gefragt worden, ob ich denn plane, auch Workshops zur selbstgemachten Kosmetik zu geben. Das ist eigentlich eine ganz hervorragende Idee, nur wie ich sie umsetzen soll, ist mir noch nicht so ganz klar. Es will ja nicht jeder nach Berlin fahren, nur um hier ne Creme zu rühren und mit Rohstoffen, Töpfen und Tiegeln durch Deutschland zu reisen, finde ich auch nicht so lustig. Ich denke da eher an ein Webinar, ein Seminar über das Internet, das wäre doch was? Ich werde mich dahingehend mal schlau machen, will heißen, vielleicht sehen wir uns schon bald »persönlich«. Was sagt ihr dazu? Könnt ihr euch so etwas vorstellen? Es wäre schön, wenn ihr euch die Zeit nehmt und ein paar Worte als Kommentar hinterlasst, wenn euch das Thema Webinar interessiert! :) Weiterlesen

DIY Badeöl Sandelholz-Weihrauch in Vanille | Schwatz Katz

DIY Badeöl Sandelholz-Weihrauch in Vanille

DIY Badeöl Sandelholz-Weihrauch in Vanille | Schwatz Katz

In letzter Zeit häufen sich unter euch Lesern die Anfragen für einen eher männlichen Duft in meinen Rezepten. Das DIY Badeöl mit Sandelholz und Weihrauch in Vanille ist ein gutes Beispiel für so einen Duft. Sein eher herb-holziger Charakter öffnet aber auch uns Frauen die Welt der absoluten Tiefenentspannung. Ob man nun dran glaubt oder nicht, diese Kombi [eso-jasmin ein] kann uns das Tor zu unserem Innersten öffnen, Gedanken klären und Ängste auflösen. Man steigt selbstbewusster aus der Wanne, gestärkt und bereit auch unangenehme Aufgaben anzugehen [/eso-jasmin aus]. Unser limbisches System arbeitet übrigens selbst bei Zweiflern ganz hervorragend… hehe! Ich möchte allerdings nicht verhehlen, dass das nicht gerade die günstigsten Düfte sind, dafür sind sie sehr ergiebig und tun der Seele gut. Die Vanillebasis habe ich selbst gemacht, man braucht also nicht das ätherische Öl zu benutzen. Für das Sandelholz findet ihr eine „Kaufanleitung“, bitte lest sie aufmerksam durch, damit ihr nicht über den Tisch gezogen werdet! Weiterlesen

Zucker & Zimt Peelingpralinen | Schwatz Katz

Zucker & Zimt Peelingpralinen

Zucker & Zimt Peelingpralinen | Schwatz Katz

Und wieder eine Geschenkidee für vegane Kosmetik-Freunde: Zucker und Zimt Peelingpralinen mit eben dem richtigen Schmelz, pudriger Konsistenz und dem unverkennbaren Duft nach Zimt und Schokolade. Erinnert mich an meine Oma und die Waffeln, die sie zu jedem Fest gebacken hat. Da überkommt mich doch gleich ein Geborgenheitsfeeling und ich möchte direkt wieder in die Wanne, der ich gerade nach Gebäck duftend entstiegen bin. Nom nom. Gepeelt bin ich dementsprechend ebenfalls und kann euch garantieren, dass die Pralinen glatte Haut und einen wohligen Wärmeschauer zurücklassen. Sie sind auf Kakaobutter-Kokosölbasis hergestellt und peelen durch Einsatz von fein gemahlenem braunen Zucker und Zimt ganz besonders sanft trockene Stellen und Hautschüppchen weg. Wenn ihr den Zucker raus lasst, habt ihr eine sanfte Body Butter, die mit ihrem süßen Geruch auch Kids glücklich machen dürfte. Weiterlesen

Creme gegen feuchtigkeitsarme Haut | Schwatz Katz

Schützende Tagescreme gegen feuchtigkeitsarme Haut nach Vorlieben anpassen und selberrühren

Creme gegen feuchtigkeitsarme Haut | Schwatz Katz

Heute teile ich ein Rezept für eine Creme gegen feuchtigkeitsarme Haut mit dir. Im Gegensatz zu trockener Haut wirkt feuchtigkeitsarme Haut auf den ersten Blick normal bis manchmal sogar ein wenig fettig. Die meisten Cremes sind für feuchtigkeitsarme Haut zu reichhaltig, sie »kommen wieder«, will heißen, bilden nach einer Weile einen Fettfilm, der die Haut glänzen lässt. Auf Dauer siedeln sich auch gerne mal Unreinheiten an. Wenn du das kennst, schau mal in diesen Beitrag. Weiterlesen

Naturparfum selbermachen mit ätherischen Ölen | Schwatz Katz

Naturparfum herstellen aus ätherischen Ölen

Naturparfum selbermachen mit ätherischen Ölen | Schwatz Katz

Wie ihr wisst, bin ich ein Duft-Junkie. Am liebsten mag ich so genannte Naturparfums, also Düfte aus reinen ätherischen Ölen. Vor kurzem habe ich angefangen, kleine Mengen meiner liebsten Duftkompositionen in kleine Braunglasflaschen mit Zerstäuber- oder Roll-On Aufsatz zu füllen. So kann man sie super in die Handtasche packen und unterwegs Stühle, Schals, Klamotten oder sich selbst einnebeln. Herrlich! Natürlich sind diese kleinen Mixturen noch weit entfernt von dem, was ein echtes Parfum ausmacht, aber jeder muss mal anfangen, oder? Und weil es so großen Spaß macht mit Düften zu spielen, möchte ich heute das Grundwissen über die Herstellung eines einfachen Naturparfums mit Euch teilen. Und selbst wenn der Expertenstatus noch eine Weile entfernt ist, macht es einfach Spaß, sich mit so schönen Dingen wie Düften zu beschäftigen. Miau! Weiterlesen

Lava-Aloe Haarwaschpaste | Schwatz Katz

Lava-Aloe Haarwaschpaste

lava-aloe-haarwaschpaste

Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan von Lavaerde und Aloe Vera. Lavaerde ist super feinkörnig und wäscht Haut und Haar ganz schonend sauber. Ich habe darüber schon ausführlich in meinem Berichten Haarewaschen mit Heilerde und Ton- und Heilerde und warum ich sie mag geschrieben. Aloe Vera ist ein toller Feuchtigkeitslieferant für Haut und Haar, ich liebe es, sie als Gel zu verarbeiten, egal ob in meinen Cremes oder eben in Haarpflegeprodukten wie der Lava-Aloe Haarwaschpaste, die ich euch heute vorstellen möchte. Sie hat gegenüber der üblichen Methode des Haarewaschens mit Lavaerde den Vorteil, dass sie fix und fertig im Badezimmerregal steht und nicht vor jeder Haarwäsche neu angerührt werden muss. Für mich als eher faulen Menschen bedeutet das eine enorme Zeitersparnis und wenn ich möchte, kann ich die Haarwaschpaste mit meinen Lieblingsdüften spicken, ein Luxus, der mir sonst flöten geht, denn wenn ich erst mal im Bad bin, laufe ich nicht noch mal extra in die Küche zu meinem Vorräten an ätherischen Ölen. Ein weiteres Plus der Paste ist, dass sie im Gegensatz zur üblichen Lavaerdenmischung die Haare nicht auflädt, was schon mal passieren kann, vor allem bei dünnen, gefärbten Spitzen. Weiterlesen

Saure Rinse mit Zitronenmelisse gegen sprödes Sommerhaar | Schwatz Katz

Saure Rinse mit Zitronenmelisse gegen sprödes Sommerhaar

Saure Rinse mit Zitronenmelisse gegen sprödes Sommerhaar | Schwatz Katz

Mein bereits seit Anfang Mai vollkommen überwucherter Zitronenmelissetopf auf dem Balkon, hat mich dazu angeregt, ein wenig mit Auszügen zu experimentieren. Zitronenmelisse schmeckt nicht nur im Salat oder als Sirup, sondern soll als Tinktur eingenommen auch Darm und Nerven entspannen (klar, bei mindestens 40% igem Alkohol… hahaaaa!). Außerdem ist sie ein altes Hausmittel gegen sprödes und angegriffenes Haar, wie man es durch erhöhte Sonneneinstrahlung im Sommer, Meer- oder Chlorwasser bekommt. Und da meine Haare aufgrund der Verwendung von Lavaerde als Shampooersatz an heißen Tagen schon mal etwas dröge wirken, dachte ich mir, ich probiere mich mal an einem Citronella-Apfelessigauszug, den ich nach dem Haarewaschen als Saure Rinse, will heißen, Haarspülung verwenden kann. Mein Fazit: Billig, Wirksam, Winner! Weiterlesen

Vegane Bolognese ohne Soja über Pasta | Schwatz Katz

Leckerste vegane Bolognese ohne Soja

Vegane Bolognese ohne Soja über Pasta | Schwatz Katz

Leute, wir haben ein neues Lieblingsgericht! Es handelt sich natürlich um etwas mit Pasta, was sonst? Genauer gesagt habe ich mich an einer veganen Bolognese ohne Soja versucht und (man verzeihe mir die Selbstbeweihräucherung), ich muss sagen, sie ist mir mehr als gelungen! Das Zeug schmeckt so lecker, ich will drin baden, gerne täglich! Und ihr werdet nicht glauben aus was sie gemacht ist… aus Blumenkohl! Der Knaller, merkt man überhaupt nicht, versprochen! Weiterlesen

A Shortcodes

Ich bin ein Zitat, ein sehr langes Zitat und ich laufe solange, bis der Koffer komplett gepackt ist und dein Smartphone keinen Platz mehr für mich hat. Dein langes Zitat.

Weiße Box H3

Inhalt white_box mit Link

gelbe Box H4

Inhalt yellow_box hell: #fefaee; dunkel: #ffe7ab mit Link

mit neuem Absatz

Inhalt red_box hell: #fce9f1; dunkel: #faa2c8 mit Link

mit neuem Absatz

Inhalt blue_box hell: #eef6fe dunkel #95cdec mit Link

mit neuem Absatz

Grün in H6

Inhalt green_box hell: #E1F5AF dunkel: #CBEA7F mit Link

mit neuem Absatz

Inhalt lightgrey_box hell: #f0e4fa dunkel: #d9b3fc mit Link

mit neuem Absatz

Inhalt grey_box hell: #e1f9f9 dunkel: #7cd1d1 mit Link

mit neuem Absatz

Inhalt dark_box = Rezeptbox mit Link

mit neuem Absatz

Allgemein zu ätherische Öle

aetherischeoelehelfen in Klammern

Ätherische Öle – kleine, feine Helfer

Viele neigen dazu, ätherische Öle als optional zu betrachten. Ich gehöre nicht dazu. In der Aromatherapie liegt meiner Meinung nach einer der wenigen Schlüssel für natürliche Schönheit. Die Düfte wirken über unser limbisches System. Das hat dir zwar noch nie einen ausgegeben, aber es ist für dich da, tief drinnen, still und womöglich vernachlässigt. Dann kann es schon mal einen Anfall bekommen und du dafür Pickel, Bauchweh, Kopfschmerzen, Stress und so weiter und so fort. Du tust gut daran, es hin und wieder ein wenig bei Laune zu halten. Zum Beispiel durch ätherische Öle.
Aufpassen sollten Schwangere, Epileptiker und sehr empfindliche Menschen und sich vor Einsatz ätherischer Öle genau informieren, ggf. einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen.

Ätherische Öle sind übrigens keine Duftöle. Duftöle duften, ätherische Öle wirken. Wenn du also die Wirkung haben möchtest, kannst nicht stattdessen das Duftöl benutzen.

Warnung mit lila Box ätherische Öle

warnungaetherischeoele in Klammern

Darauf solltest du bei Einsatz ätherischer Öle achten

Sicher hast schon öfter mit Respekt auf die Warnhinweise auf dem Etikett ätherischer Öle geschaut, wo mehr oder weniger zu lesen ist, ätherische Öle seien gesundheitsschädlich. Diese Warnhinweise sind wichtig, um uns vor unserer eigenen Unwissenheit zu schützen, beziehen sich aber grundsätzlich auf den Einsatz der unverdünnten Öle und sollten immer für jedes einzelne Öl im Zusammenhang mit seiner spezifischen Anwendung gedeutet werden.

Ätherische Öle sind kraftvolle Helferlein der Natur, die schon in sehr geringer Konzentration wirken. Verwende die Öle bitte wie angegeben, gib sie nicht konzentriert auf die Haut, trinke sie nicht, schmiere sie dir nichts ins Auge oder tue sonstwas damit, das sowieso niemand tun würde.

Vorsicht geboten ist bei Schwangeren, Stillenden, Babies, Kleinkindern, Allergikern, Epileptikern und sehr empfindlichen Menschen. Bitte informiere dich vor Einsatz ätherischer Öle genau, frag ggf. einen Arzt oder Apotheker um Rat.

Ätherische Öle und direkte Sonneneinstrahlung

Einige ätherische Öle - vor allem viele Zitrusfrüchte - können fotosensibilisierend auf der Haut wirken, wenn du sie in hoher Konzentration verwendest. Du kannst braune Flecken und Rötungen bekommen, sei daher vorsichtig bei allem was auf nackter, in der Sonne exponierter Haut bleibt und nicht ab- oder ausgespült wird.

Als Faustregel gilt, unter 1% Zitrusöl im Produkt sollte unbedenklich sein.

Ätherische Öle sind übrigens keine Duftöle.

Duftöle duften, ätherische Öle wirken. Wenn du also die Wirkung haben möchtest, kannst nicht stattdessen das Duftöl benutzen.

Shortcode Haltbarkeit ölbasierte Rezepte

haltbarkeitoelbasiert in Klammern

Haltbarkeit

Sofern du sauber arbeitest und frische Zutaten benutzt, hält dein Produkt theoretisch so lange wie die Rohstoffe, die du dafür verwendet hast. Allerdings sind unsere Küche keine Labore, deshalb solltest du es nach der ersten Benutzung zeitnah (idR innerhalb 8-10 Wochen) verbrauchen. Lies dir dazu auch den Beitrag Haltbarkeit selbstgemachter Kosmetik durch.

Shortcode Alternativen

alternativen in Klammern

Alternativen Natürlich musst du nicht alle Rohstoffe verwenden, die ich verwende. Ich habe dir die Wirkungsweise und meine Gründe, gerade diese Rohstoffe zu wählen, sowie mögliche Alternativen dazu aufgeschrieben. Beachte jedoch bei Alternativen, dass sie gegebenenfalls anders dosiert werden, und dass eine andere Zusammensetzung auch anders wirken kann, als von mir beschrieben. Tipp Verlasse dich beim Austauschen von Rohstoffen weniger auf Beschreibungen als auf dein Bauchgefühl. Wir wissen oft intuitiv, was uns gut tut.

ButtonButtonButtonButtonButtonButton

Anti-Mücken Duftmischung aus ätherischen Ölen

Natürlicher Schutz gegen sommerliche Blutsauger! Bitte beachte, dass es sich bei einem Oilblend um eine Mischung aus 100% natürlichen Ölen handelt, die du nicht direkt auf die Haut auftragen solltest.

Index 2023