Ich habe mir ja während meines Studiums blöderweise einen Stift ins Auge gerammt. Selbst schuld, ich hab Spaß machen wollen und bin dabei abgerutscht. Aua! Seitdem habe ich eine Narbe auf der Hornhaut links und wenn ich zu lange in den Bildschirm starre, verklebt das Ding gerne mit dem Innenlid. Jahrelang habe ich dagegen Augentropfen verwendet, was ziemlich nervt, weil sie immer nur 4 Wochen haltbar sind. Bis ich dann irgendwann im Bioladen über ein so genanntes Augenspray gestolpert bin, das absolut apothekenunpflichtig den gleichen Job erledigt, nämlich das Auge von außen zu „bewässern“. Außerdem ist es länger haltbar, da es aufgesprüht wird und so die Verpackung nicht direkt mit unserer Haut in Berührung kommt, was das Produkt gegebenenfalls verunreinigen könnte. Und da ich nun mal an allem rumschrauben muss, dachte ich mir, ach komm, Hyaluron, Salz und Panthenol? Hab ich! Mach ich selber! Weiterlesen
174 Suchergebnisse für: trockene haut
Natürliche Hilfe gegen trockene Spitzen selbermachen Juttas Haarspitzenfluid
Hallo Ihr lieben, hier ist wieder Jutta. Heute möchte ich Euch ein Rezept für ein einfaches, aber wirksames Haarspitzenfluid vorstellen, das Ihr als „Leave-In-Conditioner“ oder Intensiv-Haarkur vor der Haarwäsche benutzen könnt. Das Fluid ist speziell für trockene und spröde Haare zusammengestellt und bändigt sogar fliegende Haare, wenn die Luft besonders trocken ist oder Du die Wollmütze im Winter einen Tick zu lange getragen hast. Außerdem bewährt sich das Haarspitzenfluid speziell an Tagen, an denen Wind, Sonne oder Meerwasser die Haare austrocknen. Ich trage das Fluid am liebsten mit dem Sprühkopf auf, da sich der feine Nebel gleichmäßig in den Haaren bzw. Haarspitzen verteilt. Als Kur kannst Du das Haarspitzenfluid auch gerne mit den Händen in die Haare kneten, denn hier darf es ruhig ein bisschen mehr sein. Weiterlesen
Lichtbedingter Hautalterung vorbeugen mit Vitamin C Anti Age Fluid zum Selbermachen
Du möchtest weniger Falten und deine Haut vor Umwelteinflüssen schützen? Dann könnte dieses Vitamin C Anti Age Fluid zum Selbermachen genau das Richtige für dich sein! Das leichte Gel ist vollgepackt mit Antioxidantien, sodass freie Radikale wenig Chancen haben, deinen Teint zu verunstalten. In anderen Worten, wir beugen damit lichtbedingter Hautalterung vor, genau das richtige also für die kommenden Monate. Außerdem werden Falten und feine Linien auf Dauer gemildert, die Kollagenbildung angeregt und Pigmentflecken aufgehellt. Ich habe uns fürs erste ein Fluid zusammengestellt, das wir unter unserer täglichen Hautpflege auftragen können. Da mir der neue Vitamin C Wirkstoff Sodium Ascorbyl Phosphate (kurz SAP) gut gefällt, habe ich noch weitere Ideen dazu in petto, die ich in den kommenden Wochen teilen möchte. Weiterlesen
Kieselsäure Gelfluid gegen unreine Haut
Meine Affäre mit Anti-Age freundlichen Hibiskusextrakten ist noch nicht zu Ende. Heute gibt es ein als Tagespflege geeignetes Kieselsäure Gelfluid, speziell für die fettige bis unreine Haut, das auf meinem Kinn wahre Wunder vollbringt. Nicht mal meine Hormonella kam dagegen an! Meine Haut wurde zwar wie gewohnt leicht fettig, aber von Pickeln oder gar Akneausbrüchen gab es keine Spur! Das sah zu Beginn unserer gemeinsamen Reise vor rund 12 Wochen noch ganz anders aus. Mein Kinn befand sich trotz aller Beruhigungsmaßnahmen in hellem Aufruhr. Ganze 3 Fieslinge nisteten sich darauf ein und ich dachte schon, ich müsste diesen Blog an den Nagel hängen, kriege ich sie nicht bald wieder in den Griff. Miau! Denn was willste mit einer, die sich selbst nicht helfen kann? Tss! Und da standen da diese Hibiskusextrakte direkt neben der Kieselsäure…. Bäng! Mein Hirn, direkt auf Hochtouren, hat gleich ein Rezept ersonnen, auf das ich echt ein bisschen arg stolz bin. Miau! Weiterlesen
Toner »Rose Hibiskuloe« zum Anpassen an deinen Hautzustand
Wozu braucht man eigentlich einen Toner? Ist ein Toner etwas anderes als Wasser? Toner ist nicht wie Wasser pH-neutral, sondern hat einen pH-Wert um die 5,5 und liegt so in dem für unsere Haut optimalen pH-Milieu. Ich weiß, das sehen manche anders und schwören auf basische Pflege. Meiner Meinung nach hat aber unsere Haut ihren eher sauren pH-Wert nicht ohne Grund. Deshalb empfehle ich einen Toner, auch Gesichtswasser genannt, wie beispielsweise den wohlig duftenden »Rose Hibiskuloe« Toner, den du dir selbst nach deinem Hautzustand zusammenstellen kannst, um deine Haut optimal zu pflegen. Weiterlesen
Repariere deine Hautbarriere mit der stark regenerierenden Avocadin Butter
Wer unter sehr trockener, kranker oder spröder Haut leidet, wird dieses Rezept lieben! Hier kombiniere ich hauptsächlich wertvolle Sheabutter mit einer ordentlichen Portion Avocadinöl, um eine reichhaltige, stark regenerierende Avocadin Bodybutter zu zaubern, die der Haut helfen kann, sich selbst zu heilen. Erfahrungsgemäß polstert sie nicht nur von unten auf, sondern stärkt auch die Hautbarriere, wodurch es negative Umwelteinflüsse von außen schwerer haben, in die Haut zu dringen. Ich empfehle, die Butter direkt nach dem Baden oder Duschen auf der noch feuchten Haut zu verwenden, das macht extra eincremen obsolet und speichert die aufgenommene Feuchtigkeit in der Haut, wo sie hingehört. Weiterlesen
Tagescreme gegen Akne & unreine Haut
Heute gibt es ein Rezept für eine Creme gegen Akne & unreine Haut, das es schon mal so ähnlich auf Schwatz Katz gab. Das ist allerdings 3 Jahre her und inzwischen habe ich viele neue Entdeckungen und Experimente gemacht, die eine Generalüberholung rechtfertigen. Es gibt zum Beispiel schöne neue palmölfreie Rohstoffe, sodass man auf Emulsan und Co verzichten kann. Emulsan-Liebhaber brauchen nicht zu bangen, ihr könnt es einfach als Alternative benutzen. Schaut mal rein! Weiterlesen
Schoko-Kokos Duschbutter gegen Winterhaut
Kennt ihr das? Im Winter hat man einfach keine Lust, stundenlang nackig irgendwo zu sitzen und sich glatt zu pflegen. Doof daran ist, dass gerade in der Zeit unsere Haut mehr Aufmerksamkeit braucht, denn sie neigt dazu, trocken und rissig zu werden. Besonders an den Beinen, ganz zu schweigen von den Füßen, die ohnehin um Hingabe betteln. Seit Jutta ihre zauberhafte Crème Brulée Bodymelts mit uns geteilt hat, mische ich meine Bodybutter immer mit Lysolecithin, weil sie dann keinen Fettrand hinterlässt und ich sie direkt unter der Dusche oder beim Baden verwenden kann. Spart Zeit und im Winter zufälliges Erfrieren auf dem Wannenrand! Und so habe ich aus einer normalen Bodywhip eine Duschbutter aus Kakaobutter und Kokosöl gemacht! Durch den Zusatz von Mineralerde pflegt die Duschbutter nicht nur, sondern reinigt auch sanft und sieht obendrein verdächtig nach Schokomousse aus. Weiterlesen
Schützende Tagescreme gegen feuchtigkeitsarme Haut nach Vorlieben anpassen und selberrühren
Heute teile ich ein Rezept für eine Creme gegen feuchtigkeitsarme Haut mit dir. Im Gegensatz zu trockener Haut wirkt feuchtigkeitsarme Haut auf den ersten Blick normal bis manchmal sogar ein wenig fettig. Die meisten Cremes sind für feuchtigkeitsarme Haut zu reichhaltig, sie »kommen wieder«, will heißen, bilden nach einer Weile einen Fettfilm, der die Haut glänzen lässt. Auf Dauer siedeln sich auch gerne mal Unreinheiten an. Wenn du das kennst, schau mal in diesen Beitrag. Weiterlesen
Cold Cream
Klassische Cold Cream wird aus (Rosen)wasser, (Oliven)öl und (Bienen)wachs hergestellt. Auf der Katz arbeiten wir vegan und ersetzen Bienenwachs durch Beerenwachs. Außerdem doktern wir damit rum, um sie möglichst jedem Hauttyp anzupassen. Statt Emulgator zu benutzen, setzt Cold Cream also auf Wachs als Verbindungsglied zwischen Öl und Wasser. Dadurch entsteht keine echte Emulsion, will sagen, Öl und Wassermoleküle verschmelzen nicht miteinander. Bildlich ausgedrückt kannst du dir vorstellen, sie werden mit Wachs aneinandergeklebt. Dadurch entsteht eine erfrischende Creme, die sich auf der Haut im ersten Moment „kalt“ anfühlt. Daher rührt auch der Name Cold Cream. Anyway, die unkonservierte Wasserphase kommt uns natürlich nicht in die Tüte, denn seit dem zweiten Jahrhundert, als der Grieche Galenos die Cold Cream erfand, hat sich unser Wissen weit genug entwickelt, dass wir es besser machen können und sanft konservieren! Das Ergebnis fühlt sich nach wie vor wie Cold Creme an. Sie ist sehr reichhaltig, hilft beim Abschminken sowie bei rissigen Lippen, Händen, Füßen, gegen trockene Haut und und und. Eine schöne Alternative zur Emulsion, vor allem, wenn dir das Cremerühren momentan noch ein bisschen Angst macht.
Coldcream »Waldspaziergang« mit traumhafter Herbstduftmischung
Es ist immer noch warm bei mir in Galicien, vor allem unsere Südküche heizt sich auf, sodass das Rühren egal zu welcher Tageszeit nicht leicht zu bewerkstelligen ist. Trotzdem schaut der Herbst – kaum zu glauben – schon um die Ecke und meine Sommer-Sonnen-Garten-Haut wünscht sich nichts sehnlicher als endlich wieder eine reichhaltig pflegende Creme. Dazu habe ich mir eine wunderbar cremige Coldcream mit regenerieren und pflegenden Eigenschaften überlegt. Centella und Rosskastanie bringen deine Haut in Schwung und Citrose beruhigt sie. Als i-Tüpfelchen zieht diesmal ein traumhafter Waldduft durch dein Badezimmer und bringt dir direkt Vorfreude auf einen Waldspaziergang oder gleich ein Waldbaden. Du freust dich auch schon sehr auf den bunten Herbst? Dann nichts wie ran an den Mixer!
Leichte Gesichtslotion zum Sprühen mit »Frühlingszauber« Duftmischung
Langsam schaut der Frühling um die Ecke und ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber bei mir in Galicien ist es zwischenzeitlich schon richtig warm, dann aber plötzlich wieder stürmisch und feucht. Aprilwetter eben. Dazu passt die leichte Gesichtslotion zum Sprühen, die ich dir heute mitbringe, einfach perfekt.
Ich hatte schon im Kopf, mir eine leichte Gesichtspflege mit Jasminblüten und Immortelle auszudenken, und da kam eine Freundin mit den folgenden Worten auf mich zu: „Im Mai werde ich ja 50, ich glaube, ich sollte auch mal anfangen, meine Haut einzucremen, oder? Meinst du, du könntest mir da was zaubern? Du weißt ja, ich habe noch nie Cremes benutzt, aber so ein wenig Feuchtigkeit und Pflege wäre jetzt doch schon ganz gut, oder?“ Hochmotiviert habe ich gleich den Rührbesen geschwungen und dieses frühlingshafte Rezept gebastelt. Neugierig?
Selbstgerührtes Ölserum mit Bakuchiol
Wer schon eine Weile auf der Katz unterwegs ist, wird wissen, wie ich neue Rohstoffe auf ihre Wirksamkeit teste. In diesem Beitrag erkläre ich es anhand von Bakuchiolserum und lade dich ein, es gleich für dich auszuprobieren. Der Trendwirkstoff Bakuchiol ist die pflanzliche Alternative zu Retinol. Es gilt als besser verträglich, leichter zu dosieren und wirkt dennoch auf ähnliche Weise. So kann Bakuchiol die Faltentiefe mindern, die Kollagenproduktion anregen, Pigmentstörungen und UV-Schäden verringern sowie die Elastizität und Hautfestigkeit erhöhen. Klingt ja allet schick, aber wie sich das anfühlt, weiß nur, wer es selber ausprobiert. Na denn mal los! Weiterlesen