Der Herbst ist da, meine Lieben, und es lässt sich nicht länger leugnen. Die Tage werden kürzer, die Kleidungsschichten mehr, und der Wind pfeift – zumindest hier in Berlin – ordentlich um die Häuser und wirbelt bunte Blätter durch die Luft. Damit unsere Haut nicht auch gleich weggefegt wird, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich um die richtige Herbstpflege zu kümmern. In der Übergangszeit geht es vor allem darum, die Haut auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten: Sei es, die Restbräune aus dem Sommer noch ein wenig zu bewahren oder die Haut auf die trockene Heizungsluft einzustellen. Nach über 10 Jahren Schwatz Katz hat sich eine Menge an Erfahrungen und DIY-Ideen gesammelt, die wir gerne mit euch teilen möchten, um euch bei der Herbstpflege zu unterstützen. Hinzu kommen 4 ganz neue Beispielrezepturen, die du nach Belieben anpassen kannst! Viel Spaß!

Einer meiner persönlichen Favoriten im Herbst: Die Schneeweißchen Bodywhip mit herrlichem Duft und zarter Textur!
Herbstpflege für Haut & Haar

Unterstütze Schwatz Katz: Kaufe über Direktlinks
Wenn du bei unseren Partnern wie Dragonspice Naturwaren (D), Alexmo Cosmetics (D), Naturkosmetik Werkstatt (A), Meine Kosmetik (D) und weiteren einkaufst, erhalten wir eine Provision, ohne dass dir Mehrkosten entstehen. Bitte nutze pro Einkauf und Shop einmal den entsprechenden Link.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Sie hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte und Rezepte ohne Werbeeinblendungen zu bieten.
Idee 1 für die Herbstpflege: Feuchtigkeitsbooster mit Aloe & Hyaluron
Beim Wechsel von Sommer auf Herbst ist unsere Haut vielleicht ein bisschen trocken. Ein leichtes Feuchtigkeitsserum, das sowohl Aloe Vera als auch Hyaluronsäure enthält, spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut in der Übergangsphase. Feuchtigkeitsseren lassen sich leicht in die tägliche Routine integrieren. Nutze sie einfach als Booster zwischen Reinigung und Tagespflege.
So könnte ein Feuchtigkeitsbooster mit Aloe & Hyaluron aussehen
ergibt ca. 50 gr
- 20 gr (40%) Green Warrior unkonserviert
- 20 gr (40%) Hyaluronserum unkonserviert
- 1,5 gr (3%) Glycerin →, damit die Feuchtigkeit länger hält, alternativ 1,5 gr (3%) Panthenol →
- Konservierung nach Wahl (muss sein – warum?), ich empfehle 2,5 gr (5%) Pentylene Glycol →, alternativ 2 gr (4%) Leucidal Complete →
- Destilliertes Wasser (mach’s selbst) oder Hydrolat (mach’s selbst) nach Wahl auffüllen bis 50 gr (100%), z.B. Hanfwasser →, weil es die Mikrozirkulation der Haut ankurbelt, dadurch frisch hält und außerdem beruhigend wirkt.
- Optional: Duft hinzufügen. Ideen dazu liefert Bettinas Beitrag Ätherische Öle für deine Gesichtshaut
- pH-Wert einstellen nicht vergessen! (warum?)
- Entweder als Spray in eine saubere Braunglasflasche → (s. dazu Beitrag Hygiene bei der Kosmetikherstellung) mit Sprühkopf → geben oder mit 0,4 gr (0,8 %) Cosphaderm Xanthan → oder Gelbildner deiner Wahl nach Herstellerangabe zu Gel verarbeiten und in eine saubere Braunglasflasche → (s. dazu Beitrag Hygiene bei der Kosmetikherstellung) mit Gelspender → geben.
- Anwendung Nach der Reinigung großzügig auf Gesicht und Dekolletee sprühen, einklopfen und nachdem das Serum eingezogen ist, Tagespflege auftragen.
- Haltbarkeit: Wenn du sauber gearbeitet hast und deine Rohstoffe up to date waren, hält das Serum etwa 2 Monate.
Frohes Rühren und pimpe dein Serum gerne mit weiteren Lieblingszutaten auf oder benutze deine bevorzugten Alternativen nach Herstellerangaben.
Oder du gehst Premium und besuchst unseren Stammtisch, wo du dich mit Bettina, mir und anderen Gleichgesinnten austauschen kannst. So lernst du schnell dazu und wirst schon bald voller Selbstvertrauen deine eigene Kosmetik rühren. Schau doch mal rein und lass dich inspirieren!

Unterstreiche noch einmal deine Sommerbräune: Die Herbst Glamour Butter hinterlässt einen zart schimmernde Glanz auf deiner Haut und unterstreicht noch einmal die allmählich schwindende Sommerbräune.
Weitere Rezepte zur feuchtigkeitsspendenden Herbstpflege aus unserer Bibliothek
Rezeptidee Herbstpflege: Schnelle Barriereschutz-Creme für die Übergangszeit
Im Herbst ist die Luftfeuchtigkeit im Allgemeinen geringer, was unsere Hautbarriere strapazieren kann. Eine schützende Körpercreme ist perfekt für diese Zeit, um die Haut zu nähren, ohne sie zu überfordern.
Schneller Barriereschutz besonders für trockene Haut
ergibt ca. 50 gr
Fettphase
- 3 gr (6%) Pflanzenbutter deiner Wahl, z.B. Mangobutter → für normale bis Mischhaut, Sheabutter → bei trockener oder (noch intensiver) Avocadin-Butter bei sehr trockener, zu Hautkrankheiten neigender Haut
- 4 gr (8%) Jojobaöl → für normale bis Mischhaut, Mandelöl → bei trockener Haut, intensiver Avocadoöl → bei sehr trockener Haut
- 1 gr (2%) Squalan , weil Squalan die Wirkstoffe schneller in die Haut bringt,
- 2 gr (4%) Emulsan → oder Emulgator deiner Wahl nach Herstellerangaben, sowie 1 gr (2%) Behenylalkohol → oder Co-Emulgator deiner Wahl nach Herstellerangaben
Wasserphase
- 20 gr (40%) destilliertes Wasser (mach’s selbst) oder Hydrolat → (mach’s selbst) nach Wahl. z.B. Weihrauchwasser →, weil es die Haut ausgleicht und entstresst
Wirkstoffphase (max 30°C)
- 15 gr (30%) Green Warrior unkonserviert
- 0,5 gr (1 %) Cosphaderm Xanthan → oder Gelbildner deiner Wahl nach Herstellerangaben
- 1 gr (2%) Panthenol →
- 1,5 gr (3%) Magnolia Kons
- 1 gr (2%) Wirkstofföl deiner Wahl, z.B. Arganöl → für normale bis Mischhaut, Borretschsamenöl → für trockene, empfindliche Haut
- Optional: Duft hinzufügen. Ideen dazu liefert Bettinas Beitrag Ätherische Öle für deine Gesichtshaut
Sonstiges
- pH-Wert einstellen nicht vergessen! (warum?)
- In einen sauberen Cremetiegel → (s. dazu Beitrag Hygiene bei der Kosmetikherstellung) abfüllen.
- Anwendung Nach Reinigung und gegebenenfalls Serum/Fluid nach Bedarf (eher weniger) auftragen. Weitere Tages- oder Nachtpflegeprodukte sind nicht unbedingt notwendig.
- Haltbarkeit: Wenn du sauber und wie angegeben gearbeitet hast und deine Rohstoffe frisch waren, hält die Creme etwa 3-4 Monate.
Frohes Rühren und pimpe deine Creme gerne mit weiteren Lieblingszutaten auf oder benutze deine bevorzugten Alternativen nach Herstellerangaben.

Ein Dauerbrenner auf der Katz: Die Lavendelsahne auf Mangobutterbasis; federleicht und lieb zur Haut.
Weitere Körperpflegerezepte im Herbst aus unserer Bibliothek
Haarpflege nicht vergessen: Schutz vor Wind und Wetter
Auch die Haare leiden unter dem ständigen Wechsel von windigen Tagen und trockener Heizungsluft. Ein Leave-in Haarserum oder leichtes Öl schützt die Haarspitzen und sorgt dafür, dass sie nicht spröde werden.
Schnelles Leave-In zum Schütteln
ergibt ca. 50 gr
- 1 gr (2%) Kameliensamenöl →
- 0,5 gr (1%) Brokkolisamenoel →, alternativ, wenn du den Geruch nicht magst, Krambeöl (Abessinieröl) →
- 0,5 gr (1%) Phytokeratin →
- 1 gr (2%) Glycerin →, alternativ 1 gr (2%) Panthenol →
- 1 gr (2%) Pflanzenextrakt deiner Wahl, z.B. haarschaftstärkendes Schachtelhalmextrakt →
- Konservierung nach Wahl (muss sein – warum?), ich empfehle 2,5 gr (5%) Pentylene Glycol →, alternativ 2 gr (4%) Leucidal Complete →
- Destilliertes Wasser (mach’s selbst) oder Hydrolat (mach’s selbst) nach Wahl auffüllen bis 50 gr (100%), z.B. Brennnesselhydrolat → zur Stärkung der Haarwurzel und Kopfhaut. Auch der Green Warrior macht sich hier hervorragend!
- Optional: Duft hinzufügen. Ich mag die frische Note der Krauseminze → in meiner Haarpflege. dann bin ich direkt besser gelaunt!
- pH-Wert einstellen nicht vergessen! (warum?)
- Als Spray in eine saubere Braunglasflasche → (s. dazu Beitrag Hygiene bei der Kosmetikherstellung) mit Sprühkopf → abfüllen.
- Anwendung Nach der Wäsche oder zwischendurch gut schütteln und sparsam aufsprühen, leicht einkneten, wie gewohnt frisieren.
- Haltbarkeit: Wenn du sauber gearbeitet hast und deine Rohstoffe up to date waren, hält das Leave-in etwa 2 Monate.
Frohes Rühren und pimpe dein Leave-In gerne mit weiteren Lieblingszutaten auf oder benutze deine bevorzugten Alternativen nach Herstellerangaben.

Unser Meersalz Peeling Shampoo begeistert Haar und Kopfhaut. Wenn du Körnchen beim Haarewaschen seltsam findest, kannst du das Peelingsalz auch weglassen (proier’s erst mal, ich war erstaunt, wie sehr ich es mag!).
Weitere Rezepte zur herbstlichen Haarpflege aus unserer Bibliothek
Peelings für die Übergangszeit: Sanfte, aber effektive Herbstpflege
Der Herbst ist eine gute Zeit, um die Haut von abgestorbenen Zellen zu befreien und sie auf die intensivere Winterpflege vorzubereiten. Statt grober Peelings setze lieber auf sanfte Helfer aus der Küche! Du wirst dich wundern, wie gut das funktioniert!
Rezeptidee für ein einfaches Haferpeeling
ergibt ca. 30 gr
- 20 gr Haferflocken(mehl)
- 4 gr Reis(mehl)
- 3 gr Leinsamen(mehl)
- 2 gr Tonerde deiner Wahl, z.B. Kaolin oder Kieselgur →
- 1 gr Matchapulver oder Grüntee, auch Schwarztee
- in einer Kaffeemühle o.ä. zusammen verpudern und in ein sauberes, trockenes, luftdicht verschließbares Gefäß, z.B. Marmeladenglas füllen.
- Anwendung: Je nach zu reinigender Fläche 1-5 TL Trockenmix entweder in 1-5 EL Öl, z.B. Jojobaöl →; oder in 1-5 EL Wasser oder Green Warrior oder Hydrolat deiner Wahl verrühren, direkt anwenden! Dazu sanft auf die feuchte Haut geben, einmassieren und gut mit warmem Wasser und ggf. einer sanften Gesichtsseife abspülen. Anschließend wie gewohnt reinigen, tonen und pflegen.
Weitere Rezepte für Peelings aus unserer Bibliothek
Und noch mehr Ideen zur Herbstpflege
- Die Herbst Glamour Butter hinterlässt einen zart schimmernde Glanz auf deiner Haut und untersrtreicht noch einmal die allmählich schwindende Sommerbräune.
- Die reichhaltige Duschcreme »Olive« ist super für trockene Haut. Angereichert mit Olivenöl, Bambusextrakt und Spirulina, bietet sie intensive Pflege und einen frischen Duft. Perfekt für die kalte Jahreszeit!
- Der Duschbar mit Kurkuma für trockene Haut ist ein festes Duschgel, das kompakt und reisefreundlich ist. Mit Olivenöl und Sheabutter pflegt es die Haut optimal. Das Kurkumapulver verleiht ihm eine sonnige Farbe – wunderschön, wenn es langsam grau wird!
- Beim Duschen was gegen Cellulite tun, kannst du mit dem Babassu Waschpeeling »Berliner Glattgold«.
- Aloe Vera Butter selbst gemacht ist wie Liebe auf den ersten Blick zwischen der reichhaltigen Sheabutter und der feuchtigkeitsspendenden Aloe Vera. Eine perfekte Beziehung, die jedes Beauty Rezept bereichert. Aloe Butter nährt, beruhigt und liegt nicht unangenehm auf.
- Das Fußmassageöl »Sweet Harmony«ist ein duftendes Massageöl für die winterliche Selbstfürsorge zu Hause. Es entspannt sowohl Hände als auch Füße und bringt mit seiner ätherischen Ölmischung Wohlbefinden in die kalte Jahreszeit.
Balance in deiner Herbstpflege finden und sanft umstellen
Nutze die bunte Herbstzeit, um dir und deiner Haut einen Neustart zu gönnen. Es geht darum, Feuchtigkeit und Schutz zu kombinieren, ohne die Haut zu überlasten. Leichte Formulierungen mit reichhaltigem Inhalt sind jetzt genau das Richtige, um den Übergang von der Sommer- zur Winterpflege sanft und schonend zu gestalten.
Happy Halloween – Geh Premium, spar 9 Euro/Jahr
Last but not least möchte ich dir bis Halloween am 31.10.2024 den Einstieg in Schwatz Katz Premium erleichtern. Schalte alle Rezepte sofort frei und erhalte Zugang zu unserem monatlichen Stammtisch – so startest du bestens ausgestattet mit zufriedener Haut ins nächste Jahr!
Hab Spaß und genieß das Leben,
deine Katzen
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
Hey, liebe Jasmin. Gerne hätte ich über Deine Links hier das ein oder andere Produkt angeklickt, aber leider sind die Links als unsicher deklariert. Vielleicht den Link-Anbieter wechseln und auf „t-adcell.com“ verzichten? (Auf Wunsch schick ich Dir gerne die Screenshots)
Liebe Grüße und danke für die ansonsten immer großartigen Rezepte!!!
Liebe Marion,
vielen Dank für dein Feedback und dafür, dass du mich auf dieses Problem aufmerksam gemacht hast! Die Links führen zu Dragonspice über ein Affiliate-Netzwerk, und ich kann dir versichern, dass sie absolut sicher sind. Möglicherweise gibt es eine Warnung, weil dein Browser die Tracking-Informationen nicht mag. Bei Affiliate-Links wird nämlich ein anonymes Cookie mit meinen Daten gesendet, damit das Netzwerk erkennen kann, dass der Verkauf über meine Seite initiiert wurde und mir gutgeschrieben werden kann.
Ich verstehe, dass das möglicherweise verunsichernd wirkt. Das Cookie enthält jedoch ausschließlich anonyme Daten, die lediglich den Ursprung der Weiterleitung anzeigen – deine persönlichen Daten sind davon nicht betroffen. Es geht darum, dass meine Webseite die Verbindung zu Dragonspice herstellt.
Falls du dich damit nicht wohlfühlst, kannst du auch direkt zu dragonspice.de gehen und die Produkte dort suchen. Ich verdiene dann zwar nichts an dem Kauf, aber das Wichtigste ist, dass du dich sicher fühlst und möglichst bald anfangen kannst, deine Kosmetik zu rühren.
Liebe Grüße und danke noch einmal für deine Unterstützung und das Vertrauen in meine Rezepte!
Jasmin