Fragt mich doch letztens eine Bekannte, wieso auf der Katz keine Kakaobutter Bodywhip vorhanden sei? „Findest du doch inzwischen wie Sand am Meer“, war meine Antwort. „Na und?“, sagt sie und schüttelt den Kopf, „ich will aber eine von dir!“ Und so habe ich mich dann ans Werk gemacht. Kakaobutter Bodywhip ist meiner Meinung nach das Beste zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen, werdende Mamas sollten nicht darauf verzichten! Auch als Unterstützung der Hautelastizität in Zeiten von Gewichtsverlust ist sie optimal! Mir hat sie jedenfalls total geholfen. Für den Extra-Schokokick sorgt obendrauf Kakaoextrakt. Das lässt die Whip so lecker duften, dass man sie am liebsten essen möchte. Und wirklich, sie ist super einfach selbstgemacht! Weiterlesen
207 Suchergebnisse für: trockene haut
Beauty Rezepte für den Mann, die Männerecke
In der Männerecke findest du Beauty Rezepte für den Mann bzw. Rezepte, die nach meinen Umfragen bei Männern besonders gut ankommen. Es sind Rezepte ohne großen Aufwand oder Schnickschnack. Wem die Auswahl zu schmal ausfällt, darf sich gerne die komplette Übersicht anschauen ;)
Wenn du Produkte über Partnerlinks beziehst, erhalte ich eine kleine Vergütung. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Folge einfach einem der Links, dann wird mein „Kürzel“ automatisch für die Dauer deiner Bestellung übertragen. Danke für deine Unterstützung. Miau!
Beauty Rezepte für den Mann
Rasier- & Bartpflege Rezepte für den Mann
Hört man »Beauty Rezepte für den Mann« denkt man sofort an After Shave und je nach Trend vielleicht noch Bartöl. Auf Schwatz Katz findet ihr Ideen dazu, aber es gibt noch einiges mehr, was man für Männer rühren kann.
- After Shave Gel für Ihn
- Easy After Shave mit Lieblingsduft
- »Love Me Tender« DIY Bartöl
- Zwei Phasen After Shave zum Schütteln
Deo & Co
Sehr gut haben Männer in meinem Bekanntenkreis zum Beispiel das Cooling Spray während und nach dem Sport, oder den Deo Roller angenommen. Auch der Deopuder läuft bei einigen gut (ist tatsächlich ne Typfrage, ob der wirkt oder nicht. Stark behaarte Achseln haben z.B. nix davon, weil ja auf der Haut nix ankommt) sowie der tatsächlich kühlende »Eisbär«, das ultimative Sommerdeo. Ganz neu in 2020 ist das Deofluid für den Mann »Rauchendes Holz«.
Hier die Deo & Co Rezepte für den Mann nochmal als A-Z Liste
- Cooling Bodyspray like Ice in the Sunshine
- Deo Roller selber machen
- »Eisbär«, das ultimative Sommerdeo
- »Rauchendes Holz« Männerdeo
- Wirkungsvoller Deopuder selbstgemacht
Parfum Rezepte für den Mann
Was mich echt gewundert hat, war die Begeisterung für meinen Parfumbeitrag seitens meiner männlichen Leser. Sie wünschen sich darüberhinaus mehr Ideen für Duftkompositionen, an denen ich bereits tüftele. Eine schöne Kombi wäre jedoch bis dahin der Duft des Love Me Tender Bartöls, den man leicht in ein Parfümöl umgestalten kann. Außerdem riecht der Drachenzähmer lecker auf männlicher Haut, vor allem als Bodyspray (wie das gemacht wird, erfährst du im Beitrag Naturparfüm selbermachen). Auch beim After Shave Gel und dem Sandelholz-Weihrauch Badeöl finden sich männliche Duftideen. Einen besonderen Stellenwert wird hier das feste Parfüm »Millionär« einnehmen, das einem sehr bekannten Markenparfüm nachempfunden ist.
Hier die Duft Rezepte für den Mann nochmal als A-Z Liste
- Duftkomposition »Drachenzähmer« (unisex)
- »Millionär«, festes Parfüm für Männer
- Naturparfüm selbermachen
- Sandelholz-Weihrauch Badeöl
- Umwerfende Duftmischung für Männer »Erdling«
Gesichtspflege Rezepte für den Mann
Das Cacay-Öl ist ein Dauerbrenner bei meinem Män. Redet natürlich nicht drüber, findet es aber „…so geil einfach“ (pssssst…, hat der sich doch tatsächlich sein eigenes Fläschchen bestellt!) Deshalb habe ich auch zwei weitere Gesichtsöle mit in die Übersicht gepackt, das Immortelle Johannis Gesichtsöl für unreine und das Anti-Age Ölserum für trockene Haut. Auch „geil einfach“, sowohl in der Herstellung als auch in der Anwendung! Ich habe ihn zwar noch nicht dazu bekommen, das Vitamin C Facial auszuprobieren, aber wenn ich es rühre und auftrage, sieht mein Recke hinterher richtig gut aus. Das Waking Dead Augengel macht übrigens auch Männeraugen munter, braucht aber etwas Geduld in der Herstellung. Super easy feucht halten kann man Männerhaut mit »Green Warrior« und Hautschüppchen abtragen tut ein einfaches doch effektives Reismehlpeeling.
Hier die Gesichtspflege Rezepte für den Mann nochmal als A-Z Liste
Masken & besondere Pflegeansprüche
Wer sich ein wenig weiter ins Rührgeschehen traut (oder dem Ollen einfach mal was gutes tun möchte), der probiert sich an fettbasierten Beauty Rezepten, die Babassu Argan Maske z.B. zieht auch in Männerhaut gut ein polstert schön auf. Narben werden mit Narbenbalsam weicher (glaubt mir, der Aufwand lohnt sich!) und Muskelkater mit dem Sportlertrost leichter erträglich. Wer unter unreiner Haut leidet, ist mit der Pickelkiller Mischung und dem Gesichtstonic gut bedient. Die vegane Tattoopflege spricht für sich selbst. Last but not least pflegt und stylt das vegane Haarwachs auch männliche Haare.
Hier nochmal als A-Z Liste
Hilfreiche Beiträge
Einfache Reinigung der Geräte nach dem Kochen Es kann schon mal stressig werden, fettiges Beautygeschirr zu reinigen, deshalb habe ich dazu eine Anleitung geschrieben.
Haltbarkeit selbst gemachter Kosmetik Lies dir bitte im Artikel Haltbarkeit selbstgemachter Kosmetik durch, was du tun kannst, um deine selbstgemachte Kosmetik möglichst lange zu verwenden!
Zubehör zur Cremeherstellung mit Einkaufszettel für Einsteiger Welche Geräte und Werkzeuge du haben musst, solltest und könntest, damit deine Cremes und Lotions ein echter Knaller werden: Das richtige Zubehör.
Der PH-Wert in der Naturkosmetik, wie man ihn misst, einstellt und wozu er gut ist: PH-Wert messen und einstellen.
Deo und Co Bei Fragen zum Deo, bitte erst einmal die Deo FAQ durchlesen, darin ist so ziemlich jedes Problem erfasst.
Lass dein Postfach schnurren
Abonniere jetzt gleich den Schwatz Katz Newsletter! Auf Neuanmeldungen wartet eine kleine Emailserie, die dich auf dein neues Hobby vorbereitet. Darin erkläre ich, wo und wie du am besten anfängst und mit einfachen Rezepten deine erste selbstgemachte Pflegeroutine selbermachst! Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Miau!

Allergikerhinweis
Bitte stelle vor dem Nachmachen sicher, dass du gegen keinen der Inhaltsstoffe allergisch bist. Siehe dazu auch den nächsten Abschnitt „Haftungsausschluss“.
Haftungsausschluss/ Disclaimer
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Kosmetikerin bin. Alle von mir auf Schwatz Katz getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Rohstoffe und Rezepte ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und dem Zeitvertreib und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Rezepte nachmachst, tust du es auf eigene Gefahr.
30 + Rezepte mit Kokosöl aus dem Bereich Naturkosmetik zum Selbermachen
Allroundtalent Kokosöl ist ein gern gesehener Rohstoff auf Schwatz Katz. Immer wieder erreichen mich Anfragen, was man denn alles mit Kokosöl anstellen könnte. Und damit die Antwort künftig einfacher ist, habe ich samtliche Schwatz Katz Beauty Rezepte mit Kokosöl zusammengetragen. Ich werde die Liste auch künftig aktualisieren. Fans von Kokosöl sollten diesen Beitrag deshalb ihren Favoriten hinzufügen. Weiterlesen
Minze Zitrone Peeling »Sommerhauch«
Hallo Ihr Lieben, hier ist Jutta mit einem neuen Rezept! Um diese Jahreszeit werde ich immer ein wenig wehmütig. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen schreien nach Jacke, die Bettdecke muss inzwischen wieder wärmen und vorbei ist es mit lauem Sommerabendfeeling. Auch wenn der Herbst noch einige schöne Tage bringen mag – gedanklich habe ich mich schon auf Winter eigestellt. Um so mehr freut es mich, mit dem Minze Zitrone Peeling noch einen Hauch Sommer in mein Badezimmer zu bringen – es duftet nämlich eindeutig nach Urlaub im Süden mit lecker Caipi und Mojito! Weiterlesen
Cacay-Öl, der letzte Schrei
Oha, es gibt mal wieder einen Beauty-Hype: Cacay-Öl. Ich hätte ihn wie immer verpasst, wäre ich nicht zufällig drüber gestolpert, nämlich in der Rohstoffliste meines Partnershops Dragonspice. Die Rede ist von Cacay-Öl, das womöglich schon die Eiszeit überlebt hat und seit Generationen unter den Einwohnern des Planeten… und so weiter. Das ist normalerweise so der Moment, da höre ich schon auf zu lesen. Denn je nachdem, was man gerade kurieren möchte, kann man das über so ziemlich alle Rohstoffe aus der Natur sagen. Klar sind sie seit Generationen wirksam, nicht umsonst heißt es doch, in der Natur ist gegen jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen! Da es so viele Kräuter und Kram in der Natur gibt, kann man jedes Jahr eins davon nehmen und als Superfood Wunderwaffe preisen und ordentlich abkassieren. Derzeit im Trend also Cacay-Öl aus der Cacay-Nuss, die vorwiegend in Kolumbien wächst und den Bauern dieser Gegend endlich eine Alternative zum Kokainanbau bietet! Völlig legal und unblutig, bauen sie jetzt gleich nebenan also Beautywaffen an, die um irgendeinen Multiplikator besser als Argan- oder Wildrosenöl sein sollen. Fakt ist, ich habe Cacay-Öl getestet und eine Meinung darüber, die nicht weit vom Trendgeschwafel abweicht. Und dank Dragonspice muss man nicht ganz so viel dafür hinlegen wie für die illegale Kokainalternative ;) Weiterlesen
Rezept für Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe
Hallo Ihr Lieben, hier ist wieder Jutta. Heute habe ich einen echten Klassiker für euch, eine Calendulasalbe aka Ringelblumensalbe zum Selbermachen; natürlich vegan und wie immer ausgiebig getestet und verfeinert! Seit ich in meinem kleinen Hexenhäuschen wohne, habe ich einen wunderbaren Garten mit Steinterrassen, die sich besonders für den Anbau von Kräutern und andere hilfreiche Pflanzen anbieten. Besonders angetan hat es mir die Ringelblume. Sie ist sehr pflegeleicht und bringt auch an Regentagen Sonne in meinen Garten. Sie ist schon seit langem als Heilpflanze bekannt und auch meine Mutter hat früher ihre eigene Ringelblumensalbe hergestellt, allerdings mit Schmalz oder Butter. Da ich das nicht so mag, habe ich mir eine vegane Lösung einfallen lassen, die so gut ist, dass ich sie mit euch teilen möchte. Und damit ihr schon mal Bescheid wisst, es werden im Laufe der Zeit noch mehr Rezepte mit Zutaten aus meinem Hexengarten folgen, z.B. Lavendel, Immortelle und Damaszener Rose. Juhuuu! Weiterlesen
Glättende Babassu-Argan Maske (mit Video)
Ich muss zugeben, ich bin ganz verschossen in meine kleinen Mit-Mach-Videos. Das Beste an ihnen ist, dass ich im Voraus genau planen muss, was ich wann und wie mache. Lustigerweise gelingt es mir auf diese Weise bei der Herstellung viel weniger Dreck zu machen und Chaos zu veranstalten. Diesmal habe ich mitgeschnitten, wie ich eine glättende Babassu-Argan Maske rühre, von der ich schon eine ganze Weile begeistert bin. Denn über den Winter ist meine Gesichtshaut stellenweise trocken geworden, sodass ich kleine Falteninseln auf den Wangen bekam. Könnte natürlich auch an meiner letzten Gewichtsreduktion liegen, aber wie dem auch sei, das geht ja so gar nicht! Also habe ich geforscht und experimentiert und bin dabei auf Borretschöl gestoßen, das unter anderem auch bei Couperose und Neurodermitis Wunder wirkt (davon Betroffene finden eine entsprechende Rezeptvariation). Mir hat es geholfen, meine trockenen Stellen auszumerzen, auch die Fältchen sind wieder gegangen. Und, was soll ich sagen, dieses Öl wird in den nächsten Wochen also noch häufiger zum Einsatz kommen! Weiterlesen
Wintersoftie DIY Lippenöl mit Mit-Mach-Video
DIY Lippenöl? Warum nicht ein normaler Fettstift? Immer wieder werde ich nach Lippenpflege gefragt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freund von Lippenstift im Allgemeinen bin, ich mag nämlich die Auflage nicht und wische mir das Zeug nach kurzer Zeit wieder runter. Daher bin ich bei der Herstellung dergleichen ein wenig zäh. Im Winter leide ich allerdings wie die meisten von uns unter trockenen und schuppigen Lippen, da musste ich mir also was einfallen lassen, denn in meinem Alter verzeiht die Haut einem selten noch etwas. Wichtig war mir, dass ich etwas habe, das schnell einzieht, keinen großartigen Film zurück lässt und vor allem nicht „süchtig“ macht, wie man es von vielen handelsüblichen Fettstiften kennt. Gleichzeitig sollte es aber ausreichend Pflege mitbringen, nicht unangenehm auffallen – weder geschmacklich noch olfaktorisch – und nach Möglichkeit auch gut mitzunehmen sein. Herausgekommen ist dabei ein leichtes, zähflüssiges Lippenöl, denn alles, was ein wenig fester ist, liegt eben auch auf oder versiegelt die Lippen so stark, dass sie nach kurzer Zeit schon wieder trocken sind. Weiterlesen
Mmm-Marzipan Wahn, Bodymelt zum Fest
Eigentlich mag ich Marzipan nicht so gerne, da verzieht sich mein Gesicht ganz ähnlich wie das einer Katze, wenn sie so gar nicht damit einverstanden ist, was man ihr ins Näpfchen tut (wahrscheinlich, weil tief drinnen alle Alarmglocken klingen, wenn man nur an die Kalorien denkt). Das hat sich jetzt allerdings geändert. Ich bin nämlich seit kurzem im Mmmm-Marzipan Wahn, genauer gesagt im Bodymelt Marzipan Wahn! Und den kann ich genießen ganz ohne Angst vor Weihnachtsspeck! Schuld an meiner plötzlichen Marzipan-Liebe ist unraffiniertes Pflaumenkernöl. Es ist ein pflegendes Basisöl für trockene Haut, das auch über die Wintermonate gut tut, wenn es mal ein bisschen mehr sein darf. In seiner Wirkung ist es dem Mandelöl sehr ähnlich. Der absolute Knaller beim Pflaumenkernöl ist allerdings der deutliche Duft nach Marzipan. Denn, da kann man sagen, was man will, Marzipan riecht einfach göttlich! Ganz besonders jetzt zur Weihnachtszeit. Bedenkt man dann noch die fabelhaft zart-machende Wirkung von Bodymelts, weiß ich nicht, worauf ihr noch wartet, wenn ihr auf der Suche nach einer liebevollen DIY-Idee seid! Weiterlesen
Selbstgemachtes Hydro-Vitamin Fluid
Liebe Leute, hier ist wieder Jutta und heute werde ich eine tolle neue Rezeptidee für ein Hydro-Vitamin Fluid mit euch teilen! Das Rezept ist eine Formulierung aus meiner Lieblingsfrucht, der Papaya, Vitaminen, die die Haut mit allerlei Kraft versorgen und dem Minus 10 Serum von der Katz. Wie ihr schon aus meinem letzten Artikel zur Herstellung von festem Parfum wisst, bin ich gerne auf Reisen. In Asien und Südamerika hab ich die Papaya für mich entdeckt. Es war Liebe auf den ersten Biss! Nomnomnom! Da ich selbst trockene Haut habe, die sich schon im zarten Alter von 48 befindet, bin ich immer am recherchieren, was ihr gut tun würde. Und da ich absoluter Fan von Minus 10 bin, es aber gerne mit Ölen anreichern wollte, habe ich ein wenig experimentiert. So bin ich auf das Extrakt meiner Lieblingsfrucht Papaya gestoßen. Klar, dass ich Lust hatte, es auszuprobieren und das Ergebnis spricht auch wirklich für sich. Nach mehrwöchiger Anwendung des Hydro-Vitamin Fluid fühlt sich meine Haut glatter und feuchter an. Das Fluid ist in der Herstellung nicht schwierig, hat allerdings eine etwas längere Rohstoffliste, die euch hoffentlich nicht allzusehr abschreckt. Das Ergebnis wird den Einkauf ganz sicher rechtfertigen! Weiterlesen
Easy De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde
Erinnert ihr euch noch an den super einfachen Make-Up Entferner, mit dem man sogar wasserfeste Schminke weg bekommt? Zu dem habe ich heute ein Upgrade! So wird er noch ein wenig effizienter und einfacher im Gebrauch, braucht allerdings auch zwei Rohstoffe mehr. Zum einen einen Emulgator wie Lysolecithin oder Fluidlecithin Super, welche beide ganz einfach zu handhaben sind. Der zweite zusätzliche Rohstoff ist weiße Tonerde, die ganz besonders mild Schmutzpartikel an sich bindet und abtransportiert. Es ist möglich grüne, gelbe, braune, Heil- oder Lavaerde etc. zu verwenden, ich empfehle allerdings die weiße Tonerde, weil ich finde, dass sie sich am besten verbindet und wieder abgewaschen werden kann. Das schöne an der De-Make-Up Waschlotion mit Tonerde ist, dass du sie sowohl als Make Up Entferner, als auch als Waschlotion verwenden und an deinen persönlichen Hautzustand anpassen kannst. Weiterlesen
Schwatz Katz im Oktober
Ich bewundere ja immer diese Menschen, die gut organisiert sind. Grundsätzlich bin ich als Sternzeichen Jungfrau auch einer von denen, doch leider übermannt mich oft der Gedanke, alles machen zu wollen und nichts auf die Reihe zu kriegen. Werde ich von diesem Gedanken erst einmal geritten, fange ich an, Projekte und Ideen vor mir herzuschieben, was nicht selten damit endet, dass ich viele schöne Ideen als nichtig ins Off meiner Kreativität verbanne. Vielleicht kennt ihr das ja auch? Wie geht ihr damit um? Um ein wenig Ordnung in das Dickicht meiner vielen Ideen zu bringen, habe ich mir vorgenommen, monatlich eine kleine Zusammenfassung der Themen auf Schwatz Katz zu liefern und auch ein wenig darüber zu berichten, was sich in diesem Monat so alles hinter den Kulissen getan hat und schließlich, an was ich derzeit arbeite und was es bald hier zu lesen gibt. Weiterlesen
A Shortcodes
Ich bin ein Zitat, ein sehr langes Zitat und ich laufe solange, bis der Koffer komplett gepackt ist und dein Smartphone keinen Platz mehr für mich hat. Dein langes Zitat.
Weiße Box H3
Inhalt white_box mit Link
mit neuem Absatz
mit neuem Absatz
mit neuem Absatz
mit neuem Absatz
mit neuem Absatz
Allgemein zu ätherische Öle
aetherischeoelehelfen in Klammern
Ätherische Öle – kleine, feine Helfer
Viele neigen dazu, ätherische Öle als optional zu betrachten. Ich gehöre nicht dazu. In der Aromatherapie liegt meiner Meinung nach einer der wenigen Schlüssel für natürliche Schönheit. Die Düfte wirken über unser limbisches System. Das hat dir zwar noch nie einen ausgegeben, aber es ist für dich da, tief drinnen, still und womöglich vernachlässigt. Dann kann es schon mal einen Anfall bekommen und du dafür Pickel, Bauchweh, Kopfschmerzen, Stress und so weiter und so fort. Du tust gut daran, es hin und wieder ein wenig bei Laune zu halten. Zum Beispiel durch ätherische Öle. Aufpassen sollten Schwangere, Epileptiker und sehr empfindliche Menschen und sich vor Einsatz ätherischer Öle genau informieren, ggf. einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen.
Ätherische Öle sind übrigens keine Duftöle. Duftöle duften, ätherische Öle wirken. Wenn du also die Wirkung haben möchtest, kannst nicht stattdessen das Duftöl benutzen.
Warnung mit lila Box ätherische Öle
warnungaetherischeoele in Klammern
Darauf solltest du bei Einsatz ätherischer Öle achten
Sicher hast schon öfter mit Respekt auf die Warnhinweise auf dem Etikett ätherischer Öle geschaut, wo mehr oder weniger zu lesen ist, ätherische Öle seien gesundheitsschädlich. Diese Warnhinweise sind wichtig, um uns vor unserer eigenen Unwissenheit zu schützen, beziehen sich aber grundsätzlich auf den Einsatz der unverdünnten Öle und sollten immer für jedes einzelne Öl im Zusammenhang mit seiner spezifischen Anwendung gedeutet werden.
Ätherische Öle sind kraftvolle Helferlein der Natur, die schon in sehr geringer Konzentration wirken. Verwende die Öle bitte wie angegeben, gib sie nicht konzentriert auf die Haut, trinke sie nicht, schmiere sie dir nichts ins Auge oder tue sonstwas damit, das sowieso niemand tun würde.
Vorsicht geboten ist bei Schwangeren, Stillenden, Babies, Kleinkindern, Allergikern, Epileptikern und sehr empfindlichen Menschen. Bitte informiere dich vor Einsatz ätherischer Öle genau, frag ggf. einen Arzt oder Apotheker um Rat.
Ätherische Öle und direkte Sonneneinstrahlung
Einige ätherische Öle - vor allem viele Zitrusfrüchte - können fotosensibilisierend auf der Haut wirken, wenn du sie in hoher Konzentration verwendest. Du kannst braune Flecken und Rötungen bekommen, sei daher vorsichtig bei allem was auf nackter, in der Sonne exponierter Haut bleibt und nicht ab- oder ausgespült wird.
Als Faustregel gilt, unter 1% Zitrusöl im Produkt sollte unbedenklich sein.
Ätherische Öle sind übrigens keine Duftöle.
Duftöle duften, ätherische Öle wirken. Wenn du also die Wirkung haben möchtest, kannst nicht stattdessen das Duftöl benutzen.
Shortcode Haltbarkeit ölbasierte Rezepte
haltbarkeitoelbasiert in Klammern
Haltbarkeit
Sofern du sauber arbeitest und frische Zutaten benutzt, hält dein Produkt theoretisch so lange wie die Rohstoffe, die du dafür verwendet hast. Allerdings sind unsere Küche keine Labore, deshalb solltest du es nach der ersten Benutzung zeitnah (idR innerhalb 8-10 Wochen) verbrauchen. Lies dir dazu auch den Beitrag Haltbarkeit selbstgemachter Kosmetik durch.
Shortcode Alternativen
alternativen in Klammern
Alternativen Natürlich musst du nicht alle Rohstoffe verwenden, die ich verwende. Ich habe dir die Wirkungsweise und meine Gründe, gerade diese Rohstoffe zu wählen, sowie mögliche Alternativen dazu aufgeschrieben. Beachte jedoch bei Alternativen, dass sie gegebenenfalls anders dosiert werden, und dass eine andere Zusammensetzung auch anders wirken kann, als von mir beschrieben. Tipp Verlasse dich beim Austauschen von Rohstoffen weniger auf Beschreibungen als auf dein Bauchgefühl. Wir wissen oft intuitiv, was uns gut tut.
ButtonButtonButtonButtonButtonButton

Anti-Mücken Duftmischung aus ätherischen Ölen
Natürlicher Schutz gegen sommerliche Blutsauger! Bitte beachte, dass es sich bei einem Oilblend um eine Mischung aus 100% natürlichen Ölen handelt, die du nicht direkt auf die Haut auftragen solltest.
Index 2023
- Transparentpuder »Anti Shine« gegen Glanzgesichter oder als Finishing Powder
- Regenerierende »Magnolia« Gesichtscreme mit Ölauszug für reife Haut
- Selbstgerührtes Ölserum mit Bakuchiol
- Duschcreme »Olive« für trockene Haut mit Spirulina & Bambusblätterextrakt
- Make Up Primer »Zartmacher« die ideale Schminkgrundlage für jeden Tag
- Ätherische Öle für deine Gesichtshaut
- Pflegeshampoo mit Bambusblätterextrakt für trockenes und sprödes Haar
- Leichte Gesichtslotion zum Sprühen mit »Frühlingszauber« Duftmischung
- Fester Duschbar mit Kurkuma für trockene Haut
- So zeichnest du das Schwatz Katz Etikett
- Leave-In Haarfluid für strapaziertes Sommerhaar
- Hautfarbenes Sonnenfluid mit Lichtschutzfaktor (LSF) 20
- Leichtes Fußspray für frischduftende Sommerfüße
- Festes Sommerparfüm »Verbena« mit frischer Duftmischung
- Liquid Foundation in deinem Hautton selbermachen
- Coldcream »Waldspaziergang« mit traumhafter Herbstduftmischung
- Feste Grünteewaschlotion für die schonende Gesichtsreinigung
- Fußmassageöl »Sweet Harmony« für deine winterliche Selfcare
- Mehr als 90 Geschenkideen zum Selbermachen
- Brennesselessigauszug selbst gemacht für kräftiges und gesundes Haar
- Haartonikum »Orballo« zur Winterhaarpflege
- Einmaleins der Winterhautpflege – über 20 Rezeptideen mit Tipps und Tricks zum Schönbleiben
- Schönes kleines Rezept für konventionelles DIY Haarspray mit Naturkosmetikzauber
- Fein prickelnde Aromapralinen als festes Duschgel für besondere Dusch- und Bademomente